Sehr gute Winterreifen gesucht
Hallihallo zusammen
Wir haben einen BMW E91 318i Touring aus 2009 Benziner mit Heckantrieb und Ganzjahresreifen, den haben wir so gebraucht gekauft. Wir möchten neue Winterreifen kaufen, stehen aber wie ein Esel vorm Berg. Wir sind noch nie Hecktriebler gefahren, jetzt kommt damit der erste Winter.
Die Größe ist 205/55/R16 91H. Im Winter fahren wir ca. 8-10'000 km, vom Süden Bayerns bis in die Schweiz, nach Kroatien, und auch nach Frankfurt.
Wir haben einiges an Testberichte und Bewertungen gelesen, und da reißt es uns immer hin und her, mal ist dieser Reifen super und der andere nicht so toll, dann genau wieder umgekehrt. Was wir suchen ist ein Top-Winterreifen, der sich super bei Nässe und Schnee verhält und bremst. Wenn er auch noch leise ist, ein Bonus. Die Spritspareigenschaften sind für uns nebensächlich, wir legen da mehr Wert auf Sicherheit und Komfort. Wir möchten so wenig Kompromisse machen wie möglich und glauben uns bei den Premium- und Markenreifen gut aufgehoben.
Dabei fallen uns immer wieder diese Reifen auf:
- Dunlop Winter Sport 5
- Michelin Alpin 6
- Goodyear UltraGrip Performance 3
- Continental WinterContact TS 870
- Bridgestone Blizzak LM005
- Hankook Winter i*cept Evo 3/RS3
Spielt es überhaupt eine Rolle, welcher von denen man nimmt?
Zusätzlich habe ich vor Kurzem gelesen, dass es auch Sinn machen kann, lieber öfters als weniger Winterreifen zu kaufen, damit man immer frische Winterreifen drauf hat. Bedeutet das, dann eher günstigere zu montieren, dafür jedes Jahr oder alle 2 Jahre Neue?
Leider blicken wir da echt nicht mehr durch und sind völlig überfordert. Die Sicherheit ist uns wirklich wichtig, da wir sehr oft in schneereichen Straßen unterwegs sind, wir keine Experimente machen möchten und neben meiner Frau auch noch unser Hundchen mit dabei ist.
Vielen Dank für eure Meinungen und viele Grüße
Patrick
97 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 28. August 2024 um 22:32:29 Uhr:
Weil es so ist…😁
Hallo,
scheint dir gefallen zu haben. 🙂
Portimao
So, Leute, ich würde sagen, gut jetzt. Wie immer sechs Leute, sieben Meinungen.
Der TE weis alles was er wissen muss und kann kaufen. Hier haben alle schlauen
Leute ihren Senf dazu gegeben......und alles ist bestens.....also.....nächstes Thema!
@TE
Wie unser Gummi-Spezialist 😉 schon klugerweise erwähnte, erhältst du hier als Empfehlung lediglich ein „Leipziger Allerlei“ und bist damit genau so schlau
wie vorher. 😁 Die Beratung beim örtlichen Reifenhändler ist meiner Meinung nach
in dieser Hinsicht zielführender.
Ich fahre übrigens auch einen E91, bestückt mit dem Dunlop Winter Sport 5.
Bisher hat sich dieser Reifen nicht als Fehlgriff erwiesen. 😎
Vorsicht beim örtlichen Reifenhändler. Der dürfte die Marke präferieren bei der
seine Gewinnspanne am größten ist. Ich glaube kaum, dass es da eine "echt"
neutrale Beratung gibt. Aber auf einem 318i dürften alle Top-Marken ähnlich
sein. Und hier war man sich erher einig, Conti oder Michelin......
Der TE wird sicherlich am Ende so gut sein und uns informieren was es dann
letztendlich geworden ist.........
Ähnliche Themen
…und auch dieses Verhalten eines Kaufmanns finde ich legitim und untadelig, solange der Kunde maximalen Nutzen dadurch erhält und genau die Bedürfnisse erfüllt werden, die es zu bedienen gilt.
Wäre doch gelacht, wenn wir die 50 Beiträge nicht schaffen…
Da hast du recht, er will ja auch verdienen. Mein Dealer wollte mir auch immer
Bridgestone andrehen....und wenn ich daran denke 80er und 90er...laut, schnelle
Sägrezahbildung.....deswegen Conti oder Michelin......da hab ich immer gut
Erfahrungen gemacht bei Limo, Kombi und SUV im Sommer und um Winter...
Der Dealer wusste das dann auch und hat abgewartet was ich ihm gesagt habe
zu bestellen........
tja kaufmännische Entscheidungen aus Händler sicht. Mehr Marge bei dem Billigreifen dafür vielleicht einen unzufriedenen Kunden oder weniger Marge aber Kundenzufriedenheit beim Markenreifen. Da gilt es wieder seinem Kunden genau zuzuhören und dessen Erwartungshaltung zu kennen und zu erfüllen...
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 29. Aug. 2024 um 12:13:51 Uhr:
Bridgestone andrehen....und wenn ich daran denke 80er und 90er...laut, schnelle
Sägrezahbildung.....deswegen Conti oder Michelin......da hab ich immer gut
Sorry, aber die 90er sind gerade vorbei.... 😉
Und dass Conti ab dem 3 Jahr gerne mal stark nachlässt, ist auch kein Einzelfall...
Den aktuellen Bridgestone Potenza Sport mag ich suf dem V8 eigentlich ganz gerne, er perfomt deutlich besser als der alte S001... Dinge ändern sich eben...
Und der LM005 im Winter funktioniert sogar als RFT ganz gut
Zitat:
@burningstep schrieb am 28. August 2024 um 14:02:09 Uhr:
Dabei fallen uns immer wieder diese Reifen auf:
- Dunlop Winter Sport 5
- Michelin Alpin 6
- Goodyear UltraGrip Performance 3
- Continental WinterContact TS 870
- Bridgestone Blizzak LM005
- Hankook Winter i*cept Evo 3/RS3Spielt es überhaupt eine Rolle, welcher von denen man nimmt?
Ja, das tut es! Erfahrungsgemäss sind die Reifen mit dieser Fahrleistung maximal zwei Winter top, aber bauen dann ab. Die einen so sehr, dass sie kaum noch brauchbar sind, andere halten noch weitere 1, 2 oder sogar 3 Winter.
Ich würde bei deinem Fahrzeug auf den Goodyear gehen. Fahre auf einem Fahrzeug den Vorgänger und bin damit sehr zufrieden. Bin auf diesem Fahrzeug zuvor den Dunlop gefahren, der war auch gut, aber der Goodyear passt mir besser.
Alpin 5 und Conti 830P bin ich auf einem anderen/grösseren Fahrzeug gefahren. Halten sehr lange und haben lange noch guten Grip.
Auf einem dritten Fahrzeug bin ich den LM005 gefahren. Im ersten Winter gut und leise, danach laut und kaum mehr Gripp. Mein mit Abstand schlechtester Winterreifen (zusammen mit dem Nokian D3.)
Hankook bin ich noch nie gefahren.
Wir haben den Bridgestone im Winter 21 für einen neuen Golf 8 gekauft, waren Kompletträder bei VW. Im letzten Winter waren sie dann sehr laut und wir planen, dieses Jahr neue zu kaufen