Sehr gute Winterreifen gesucht

Hallihallo zusammen

Wir haben einen BMW E91 318i Touring aus 2009 Benziner mit Heckantrieb und Ganzjahresreifen, den haben wir so gebraucht gekauft. Wir möchten neue Winterreifen kaufen, stehen aber wie ein Esel vorm Berg. Wir sind noch nie Hecktriebler gefahren, jetzt kommt damit der erste Winter.

Die Größe ist 205/55/R16 91H. Im Winter fahren wir ca. 8-10'000 km, vom Süden Bayerns bis in die Schweiz, nach Kroatien, und auch nach Frankfurt.

Wir haben einiges an Testberichte und Bewertungen gelesen, und da reißt es uns immer hin und her, mal ist dieser Reifen super und der andere nicht so toll, dann genau wieder umgekehrt. Was wir suchen ist ein Top-Winterreifen, der sich super bei Nässe und Schnee verhält und bremst. Wenn er auch noch leise ist, ein Bonus. Die Spritspareigenschaften sind für uns nebensächlich, wir legen da mehr Wert auf Sicherheit und Komfort. Wir möchten so wenig Kompromisse machen wie möglich und glauben uns bei den Premium- und Markenreifen gut aufgehoben.

Dabei fallen uns immer wieder diese Reifen auf:
- Dunlop Winter Sport 5
- Michelin Alpin 6
- Goodyear UltraGrip Performance 3
- Continental WinterContact TS 870
- Bridgestone Blizzak LM005
- Hankook Winter i*cept Evo 3/RS3

Spielt es überhaupt eine Rolle, welcher von denen man nimmt?

Zusätzlich habe ich vor Kurzem gelesen, dass es auch Sinn machen kann, lieber öfters als weniger Winterreifen zu kaufen, damit man immer frische Winterreifen drauf hat. Bedeutet das, dann eher günstigere zu montieren, dafür jedes Jahr oder alle 2 Jahre Neue?

Leider blicken wir da echt nicht mehr durch und sind völlig überfordert. Die Sicherheit ist uns wirklich wichtig, da wir sehr oft in schneereichen Straßen unterwegs sind, wir keine Experimente machen möchten und neben meiner Frau auch noch unser Hundchen mit dabei ist.

Vielen Dank für eure Meinungen und viele Grüße
Patrick

97 Antworten

Auch wir fahren im Winter Hinterradatrieb. Pirelli Sottozero 235/17. Sind von 2017 und funktionieren einwandfrei. Auto wird wenig gefahren.

Auf dem SUV Bj. 2018 haben wir Nokian als WR. DOT 2018. Für diesen Winter noch ok.
Da die Michelin SR nun wirklich runter waren, habe ich vor 1 Woche die WR montiert. Funktionieren top. Auch bei dem aktuell noch warmen Wetter.

Unser Reifenhändler ist auch Good Year Stützpunkt und hat da oft gute Deals. Diese Marke probioere ich beim nächsten Neukauf.

hat schon jemand aktuelle Tests zu WiRei gefunden?

Ja, findest du auch hier als Winterreifentest-Sammlung im Reifen-Forum.

@pegasus_a
Warum ist Deine Frage doppelt?

Ähnliche Themen

Bin schon fündig geworden, danke. @WolfgangN-63

Zurück zum Krisalp HP3: ich habe mich vor 2 Wochen für diesen guten alten Kleber entschieden und bin nach dn ersten 1000 km positiv überrascht.

Er ist sehr leise und vermittelt auch bei zügiger Autobahnfahrt ein sicheres Gefühl. Wenn er dazu noch, wie in den verschiedenen Tests dargestellt, auf Schnee und Eis glänzt sowie bei trockener und nasser Fahrbahn annehmbare Leistung abliefert, dann ist er angesichts des günstigen Preises definitiv eine Empfehlung wert: ich habe für einen Satz in 225/50 x 17 98H inkl. Montage gerade mal 520 € bezahlt!

Ein Freund hat in der gleichen Größe, aber als 94V, an die 900 € für Michelin bezahlt (welches Modell genau, wusste er auf Anhieb nicht) - das wäre mir den Unterschied nicht wert gewesen. Auch die Tatsache, dass ich bis Ostern "nur" 210 statt 240 km/h fahren darf, juckt mich herzlich wenig.

Alt ja, gut würde ich verneinen. Grip und Fahrverhalten war okay, der Verschleiß aber auf verschiedenen Fahrzeugen in unserem Bestand sehr hoch, so dass es seitdem keine Kleber Reifen mehr wurden. Der Vorgänger HP2 hatte einen besseren Eindruck hinterlassen.

Zitat:

@Typ-P1 schrieb am 27. November 2024 um 21:31:48 Uhr:


Alt ja, gut würde ich verneinen. Grip und Fahrverhalten war okay, der Verschleiß aber auf verschiedenen Fahrzeugen in unserem Bestand sehr hoch, so dass es seitdem keine Kleber Reifen mehr wurden. Der Vorgänger HP2 hatte einen besseren Eindruck hinterlassen.

Damit könnte ich leben. Wenn ein Reifen ordentliche Fahreigenschaften zu einem günstigen Preis bietet, dann darf er meinetwegen gerne etwas schneller verschleißen. Mir ist das allemal lieber als ein Reifen mit schlechteren Fahreigenschaften, den ich auch noch lange an der Backe bzw. an der Felge habe 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen