Sehr gute Winterreifen gesucht

Hallihallo zusammen

Wir haben einen BMW E91 318i Touring aus 2009 Benziner mit Heckantrieb und Ganzjahresreifen, den haben wir so gebraucht gekauft. Wir möchten neue Winterreifen kaufen, stehen aber wie ein Esel vorm Berg. Wir sind noch nie Hecktriebler gefahren, jetzt kommt damit der erste Winter.

Die Größe ist 205/55/R16 91H. Im Winter fahren wir ca. 8-10'000 km, vom Süden Bayerns bis in die Schweiz, nach Kroatien, und auch nach Frankfurt.

Wir haben einiges an Testberichte und Bewertungen gelesen, und da reißt es uns immer hin und her, mal ist dieser Reifen super und der andere nicht so toll, dann genau wieder umgekehrt. Was wir suchen ist ein Top-Winterreifen, der sich super bei Nässe und Schnee verhält und bremst. Wenn er auch noch leise ist, ein Bonus. Die Spritspareigenschaften sind für uns nebensächlich, wir legen da mehr Wert auf Sicherheit und Komfort. Wir möchten so wenig Kompromisse machen wie möglich und glauben uns bei den Premium- und Markenreifen gut aufgehoben.

Dabei fallen uns immer wieder diese Reifen auf:
- Dunlop Winter Sport 5
- Michelin Alpin 6
- Goodyear UltraGrip Performance 3
- Continental WinterContact TS 870
- Bridgestone Blizzak LM005
- Hankook Winter i*cept Evo 3/RS3

Spielt es überhaupt eine Rolle, welcher von denen man nimmt?

Zusätzlich habe ich vor Kurzem gelesen, dass es auch Sinn machen kann, lieber öfters als weniger Winterreifen zu kaufen, damit man immer frische Winterreifen drauf hat. Bedeutet das, dann eher günstigere zu montieren, dafür jedes Jahr oder alle 2 Jahre Neue?

Leider blicken wir da echt nicht mehr durch und sind völlig überfordert. Die Sicherheit ist uns wirklich wichtig, da wir sehr oft in schneereichen Straßen unterwegs sind, wir keine Experimente machen möchten und neben meiner Frau auch noch unser Hundchen mit dabei ist.

Vielen Dank für eure Meinungen und viele Grüße
Patrick

97 Antworten

Dann gibt es wohl Fahrzeugfreigaben bei den Reifen nur aus Spaß an der Freude... ;-)

Was meinst du damit?

Hallo,

nimm den Conti.
Ist der für dich beste Winterreifen.

Portimao

Weil:

Ähnliche Themen

Weil es so ist!

Top Verlauf.......

Michelin gibt es den neuen Alpin 7 und Bridgestone hat ebenfalls einen neuen WR am Start.
Erfahrung aus unserem kleinen Fuhrpark, Dunlop ist ein super Allrounder, sehr griffig und ruhig. Etwas schwammig, da war der Vorgänger 4D besser.
Michelin hält lange, hat tiefgeschnittene Lamellen, guter Grip, etwas stabiler zu fahren als der Dunlop.
Conti war bei uns mehrfach nur die ersten 2 Saison gut, haben danach deutlich an Grip eingebüßt. Ob es beim 870'er besser geworden ist...
Sind alles top Reifen, einen Fehler machst du mit keinem. Meine Reihenfolge wäre Michelin A7, Dunlop und Goodyear.

Nimm die Conti oder die Dunlop.. Wären meine Favoriten.. Nun guck auf die Schnittmenge; denke Conti hat die Nase vorn.

Zitat:

@Spacemann_007 schrieb am 28. August 2024 um 17:25:40 Uhr:


Dann gibt es wohl Fahrzeugfreigaben bei den Reifen nur aus Spaß an der Freude... ;-)

Empfehlungen und Spezifikationen gibt es. Freigaben haben schon lange ausgedient.

@Gummihoeker

[url= https://www.autobild.de/.../...reifen-test-205_55-r-16-h-v-452728.html]anbei meine Beweisführung [/url]

Alles gut, aber macht es doch nicht so kompliziert und verunsichert den TE.
Ein ganz normaler 318i mit ganz einfachen 205/55/16 91 Standartreifen. Nix
davor und nix dahinter. Zum Reifendealer gehen, Marke aussuchen, draufzugehen
und fertig. Was soll da sonst noch sein.......alles 0815 Standart...

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 28. August 2024 um 19:18:40 Uhr:


@Gummihoeker

[url= https://www.autobild.de/.../...reifen-test-205_55-r-16-h-v-452728.html]anbei meine Beweisführung [/url]

Gefällt mir… vor 17 Jahren (so alt ist der Test) war es tatsächlich so, dass ein Winterreifen mit der Geschwindigkeitskennung T, einem „Schnell-Läufer“ überlegen war, wenn es um Haftung ging.

Heute ist das nur noch in Ausnahmefällen (beispielsweise im Segment W und Y) Praxis.

Die Geschichte der AWT ist ein gutes Beispiel dafür: 205/55 R 16 wird schon häufig nur noch als 94V angeboten und erzielt prima Ergebnisse. Die Industrie würde diesen Weg nicht gehen, wenn die Leistungsmerkmale eines H-Winter-Reifen auch heute noch so viel besser ausfielen. Damit wäre der GJR dann tatsächlich der bessere Winterreifen.

Winterreifen die ohne Einschränkungen > 200 km/h genutzt werden können, sind an der Tagesordnung, ebenso wie die Fahrzeuge, die diese Geschwindigkeiten mühelos erreichen.

Hatte auf meinen „schnellen“ z.B. E400 d auch immer Winterreifen mit W Kennung.
Z.T auch 19 oder 20“ mit Mischbereifung. Würde das auch immer wieder so machen.
Aber bei 205/55/16 und 318i reicht wohl H oder T....oder liege ich da falsch?

Jetzt der Themen-Ersteller…

Jaaaaa, wir gurken da eher rum. In der Regel fahren wir auf der rechten Spur mit so 100-120 km/h mit dem Tempomat. Eher selten auch mal einige Minuten 160 km/h. Mehr ist es nie. Kann sehr gerne auch ein niederer Index sein, vor allem im Winter.

Scheint tatsächlich eher Richtung Conti zu gehen. Aber wie wir schon fast dachten, spielt es wohl nicht so eine große Rolle, welchen. Die Idee mit den Schneeketten zum Hecktriebler finden wir gut. Ist schon manchmal ordentlich Schnee auf den Hügeln 🙂

Auf jeden Fall habt ihr uns bisher schon richtig gut weiter geholfen. Vielen Dank an euch alle 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen