Sehen unsere durstigen Dicken bald wieder 99 Cent pro Liter Diesel?

Audi A6 C6/4F

Wir sind dicht dran! Dortmund - Metro Oespel - heute Abend peilt bei 1,10 €.🙂
Gruß, lippe1audi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ja und???
Ih dachte hier ist technische Bereich, bitte löschen

....................ziemlichn dicke Lippe als Rookie! 😕

1110 weitere Antworten
1110 Antworten

Ich will damit sagen, dass wir sehr wohl weiterhin russisches Ol importieren, nur auf Umwegen. Die Sanktionen wurden gegen Direktimporte beschlossen.
Nun fließt (noch mehr) Öl nach Indien und China, wird dort verarbeitet und landet dann trotzdem bei dir im Tank 😉
Das macht den Sprit für uns nicht grad billiger, weil es zuerst um halbe Welt gefahren werden muss.
Verstehste? 😉

Das ist dasselbe, wie wenn du jetzt in Hannover wohnst und zum Tanken nach Bremen fährst 😁

Ich meinte nicht dich, sondern den Kollegen unter dir als direkte Nachfrage auf seinen Einwurf.😉😉 Aber wenn schon, bin ich ziemlich sicher, daß wir kein Sprit, Gas ooder Öl aus den von dir genannten Ländern beziehen. Aber wie schon gesagt, ist alles am Thema vorbei.

Na wenn du dir das so sicher bist... 😉

Indiens Exporte haben sich verfünffacht
Der Subkontinent hat sich zu einem der größten Käufer russischen Rohöls gemausert. Im vergangenen Jahr stiegen die Importe von kaum nennenswerten Mengen auf rund 900.000 Barrel pro Tag an. Indien profitiert dabei davon, dass Russland sich Marktanteile mit teils heftigen Rabatten erkauft hat. Indien bekommt also nicht nur mehr Öl, sondern auch noch günstiger als auf dem Weltmarkt.

Das nutzen die indischen Raffinerien gnadenlos aus. Mittlerweile produzieren sie so viel, dass sie pro Monat 2,64 Millionen Tonnen raffiniertes Öl exportieren können. Das ist rund fünfmal so viel wie noch vor der russischen Invasion. 21 Prozent aller Ölexporte Indiens, rund 730.000 Tonnen pro Monat, gehen nach Europa. Die Zahlen stammen noch aus dem November als die skandinavische Analysefirma Refinitiv einen entsprechenden Report vorlegte.

Quelle: https://www.focus.de/.../...indien-und-werden-teurer_id_183187952.html

Das Öl geht nach Indien, wird dort zu Schweröl, Diesel, Benzin etc. verarbeitet und kommt dann zu uns. Nur steht da nicht mehr "Made in Russia" drauf, sondern "Made in India" 🙂

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 7. Februar 2023 um 13:17:32 Uhr:


Und was willst du damit sagen?!🙄😮😕

Genau...das mit den Zahlen. Mehr als 1k km...

Ähnliche Themen

@kotakpay

was sind schon 8,76 Mio Tonnen im Jahr gegen 504 Mio. t Erdöl im Jahr?! Soviel wurde 2019 in die EU importiert. Sind gerade mal 1,7% des Gesamtimports, also ein Fliegenschiss an der Wand. Damit finanziert man keinen Krieg.

Russland hat in 2022 einen fetten Gewinn aus Ölexporten gemacht. Ist dir das bekannt? Nur so nebenbei gesagt 😉

Dieses Jahr wird vermutlich anders für sie laufen, wir werden sehen. Wenn wir das Öl nicht kaufen, dann kaufen es andere und verkaufen es an uns weiter. Du kannst so einen Riesenlieferanten wie Russland am Weltmarkt nicht einfach so mal schnell ersetzen, dafür ist sein Marktanteil zu groß und die Energie allgemein zu begehrt.
Werfe mal einen Blick auf die Weltkarte 😉

Aber wenn dich das so beruhigt, dann glaube ruhig weiter, dass dein Diesel im Tank nicht aus Russland sein kann. Vielleicht läuft dein Motor für dich dann ruhiger, wenn Diesel teurer ist 😉

Zitat:

@kotakpay schrieb am 7. Februar 2023 um 16:30:00 Uhr:



Russland hat in 2022 einen fetten Gewinn aus Ölexporten gemacht. Ist dir das bekannt? Nur so nebenbei gesagt 😉

In der Zwischenzeit wurde in vielen Medien, nachdem diese Nachricht ausreichend verbreitet wurde, angezweifelt, dass Russland korrekte Informationen geliefert hat.
Möge sich jeder seine eigene Meinung bilden.

Kennt jemand von euch den Ausdruck "Stierwascher" ?
Kann man auch hier nachlesen ...

https://stierwascher.at/warum-eigentlich-stierwascher/

Übrigens; Diesel heute in Baden bei Wien, € 1,669

Der Bert
😎

Ich persönlich traue mehr den offiziellen Daten 🙂
Ich glaube, dass diese Ölembargos ziemlich ins Leere laufen. Es wird vielleicht etwas Verluste für Russland bedeuten, wird aber für sie zu verkraften sein. Wir dürfen stattdessen tiefer in die Tasche greifen, also zahlen wir das alles indirekt mit.

Diesel bei uns je nach Tageszeit zwischen 1,95 und 1,77. Hält sich seit mehreren Wochen.

@kotakpay

Dann mal hier ein paar offizielle Zahlen, und dann setze das mal in Relation zu deinen idischen Zaheln des "offiziellen" Focus:

https://www.ewi.uni-koeln.de/.../...0325_KurzanalyseEnergieImporte.pdf

Und die Verluste Russlands liegen bei mittlerweile 8 Milliarden.

Und glaube mir, es kotzt mich an, daß der Diesel noch immer gute 15-20 Cent zu teuer ist.😠 Und gerade eben hier in Köln 1,619€.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 7. Februar 2023 um 18:12:11 Uhr:



Und glaube mir, es kotzt mich an, daß der Diesel noch immer gute 15-20 Cent zu teuer ist.😠 Und gerade eben hier in Köln 1,619€.

Ich denke der Diesel ist eher um 50 - 60 ct zu teuer.
Natürlich kann ich nur für Österreich sprechen, unsere Besteuerung ist nicht ident zu "D".

Als Orientierung hat mir immer der Preis für ein Barrel (sehe ich im N-TV) geholfen, wenn das runde 90$ gekostet hat, dann war der Diesel um € 1,- bis 1,10 pro Liter. Aktuell kostet das Barrel um die 70 - 80$, so gesehen sollte der Diesel nicht mehr als € 1,- kosten.
Die Differenz kommt eher davon, dass sich Alle auf "Ukraine .. " ausreden und niemand !! eingreift um diese Spekulanten zu stoppen. Die Regierung freut es, kommt deutlich mehr MWSt rein ....
Just my 50Groschen

Der Bert
😎

Die Zahlen für 2022 liegen ja vor, kann man überall nachsehen. Zum Beispiel hier: https://m.faz.net/.../...t-deutlich-mehr-mit-gas-und-oel-18606231.html

Ich denke in 2023 wird Russland kleine bis mittlere Verluste erleiden, dafür haben sie dieses Jahr fett Kasse gemacht. Ist aber auch logisch, sie müssen sich erstmal umorientieren, andere Märkte erschließen usw.
Man muss immer bedenken, dass diese Sanktionen und Embargos nicht nur in eine Richtung wirken. Sie haben auch für uns negative Folgen. Die Preise steigen, energieintensive Branchen leiden, der Staat muss Schulden machen, um diese zu stützen.
Wir müssen uns nun genau so umorientieren, woher wir die fehlende Energie ersetzt bekommen und zu welchem Preis.

Habe heute auf de Rückfahrt vom Skitrip in Kufstein voll getankt: 1,64/l Normaldiesel.

Wir nähern uns weiter der 99 Cent Grenze, die inflationsbereinigt seit Eröffnung des Threads in 2014 jetzt eher bei 1,25 €/l liegt.

Ziemlich teuer der Sprit 🙂

Die Preise mit 1,6x € habe ich bei uns schon lange nicht mehr gesehen, das letzte Mal in 2022, glaube ich. In den letzten 4-6 Wochen sehe ich fast immer 1,8x€. Letzte Woche habe ich für 1,829€ getankt und fand das eh schon ziemlich günstig. In der Nacht verlangen die Tanktstellen teilweise 2,059€.

Ich bin gespannt, wie sich der Kraftstoffpreis weiter entwickelt. Mein Audi wird immer älter und wird irgendwann ersetzt werden müssen. Dann schaue ich mir definitiv ein E-Auto an, dieses kann ich dann sogar zu Hause mit eigenem Strom von der Photovoltaikanlage laden 🙂

Hier noch ein guter Artikel, wie das Ganze mit dem "Diesel-Washing" funktioniert und warum die russischen Ölexporte kaum einbrechen (werden).
Übrigens betrug der russische Dieselanteil an gesamten EU Dieselimporten knappe 45%.

https://www.dw.com/.../a-64604301

PS: @golfer510 so viel zu dem Thema, woher der Diesel in deinem Tank stammt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen