Sehen unsere durstigen Dicken bald wieder 99 Cent pro Liter Diesel?
Wir sind dicht dran! Dortmund - Metro Oespel - heute Abend peilt bei 1,10 €.🙂
Gruß, lippe1audi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ja und???
Ih dachte hier ist technische Bereich, bitte löschen
....................ziemlichn dicke Lippe als Rookie! 😕
1110 Antworten
War ja klar das der Dieselfahrer den Mist der Autohersteller wieder ausbaden darf. Dazu noch in absehbarer Zeit erhöhte Rundfunkgebühren für nen Haufen öffentlicher TV Sender die gefühlt 22 Stunden am Tag das selbe senden. Happy New Year.
der höchste Dieselpreis, den ich nachvollziehen kann, lag vor ca. 8 Jahren bei 1,57 €/Liter, es war also schon deutlich teurer als das, was sich gerade anbahnt......
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. Dezember 2020 um 23:17:13 Uhr:
irgendwie müssen die ganzen Milliarden die der Staat für Corona, marode Banken/Staaten und Asylanten raushaut ja wieder einkommen.....
Die CO2 Abgabe war schon beschlossene Sache, da wusste noch keiner was Corona ist. Dann ist es ja auch so, einer muss die Welt retten, nur warum ich das mit meinem sauberen Diesel sein muss, versteh ich nicht.
Ist ja eh irre, zuerst machen die die Verbrennung so heiß, dass das böse CO2, was ja angeblich hauptsächlich die bösen Autofahrer produzieren, reduziert wird und klopft sich auf die Schulter. Merken dann aber, dass dadurch zwar CO2 runter geht, nun aber die noch schlimmeren Stichoxyde ansteigen. OK, kühlen wir die Verbrennung eben mit ner AGR, die ja bekanntermaßen gerne mal verrußt und noch mehr Kosten verursacht. Jetzt geht natürlich wieder der CO2 Wert hoch, was wir dann mit der CO2 Abgabe wieder ausbügeln.
Weil, die Amis dann noch die sparsamen PS starken deutschen Diesel nicht auf ihren Straßen haben möchten und lieber ihr eignen Spritfresser verkaufen würden, bestanden die auf Euro 6, ja der Mist kommt nicht mal von unseren Umwelthütern, sondern war ein Trick der USA die deutschen Autos von den amerikanischen Straßen zu verbannen (zumindest mal waren die eione treibende Kraft dafür).
Die deutsche Autoindustrie war dann allerdings so clever und hat einfach bisschen an der SW gedreht und schon waren die deutschen Diesel wieder für den amerikanischen Markt zugelassen. Der erste E6 Diesel war für den amerikanischen Markt. Da haben die sich aber geärgert, weil die Vorgaben ja eigentlich nicht zu machen waren. Haben dann auch lange gesucht warum die Deutschen da schon wieder so gut sind und haben die Schummel SW gefunden. Hat dann auch schön Strafe gekostet.
Ist aber auch egal, denn die Politik stützt ja die Autoindustrie und das Geld fließt wieder reichlich dort hin zurück und damit sich der Kreis schließt, gibts eben nun die CO2 Abgabe.
So ist das grob zusammen gefasst, wobei das im Detail nicht alles ganz 100% stimmt, muss es auch gar nicht, da es hier ja nur drum geht, ob der Diesel wieder unter 1€/l fällt und das sieht wegen dieser Geschichte eben nicht danach aus 🙂
@Top44 :
eine tiefgreifende politische Diskussion (fernab vom Thread-Thema) wollte ich hier auch gar nicht anzetteln 🙂
Wer fahren muss der wird den Sprit bezahlen müssen, egal wie teuer der wird und das die Autofahrer ideal geeignet sind um die Staatskasse zu füllen ist bekannt.
@Atomickeins
Das war auch nicht die Absicht, hier eine Diskussion zu starten, sondern einfach bisschen Einblick auf das wieso und warum Dinge so sind wie sie sind. Da gibt es eben teils wirklich irre Verbindungen die zu recht grotesken Wirkungen führen. Wobei das sehr stark vereinfacht und zusammengefasst ist, einige Dinge nicht 100% richtig sind, sich so aber leichter erklären lassen.
Wie geschrieben, Corona hat mit den aktuellen Spritpreisen ausnahmsweise nicht wirklich was zu tun, obwohl der Verdacht nahe liegen könnte, mit den Mehreinnahmen die Kassen zu füllen. Die wirtschaftlichen Zusammenhänge sind hier deutlich komplexer, wobei das dann trotzdem nicht sinnvoll sein muss. Ist eben Politik und hat wie immer mit der Realität nicht viel zu tun 😉
@Top44
Schön geschrieben. Dafür gibt’s nen Daumen hoch. Hab sogar ich verstanden. 😁
@Top44 :
also ich fand Deine Zusammenfassung schon interessant. Von der Perspektive aus habe ich das nie betrachtet und da man an den Spritpreisen eh nichts ändern kann, muss man es halt so hinnehmen wie es kommt.
Das Corona erst später kam ist klar aber dadurch entstehen auch viele Kosten die sicher auch durch Mehreinnahmen kompensiert werden sollen.
Klar, die Rentenkasse musste ja auch für Dinge herhalten, für die sie nie gedacht war und so müssen wir nun eben bis 67 arbeiten. Falls das einer überhaupt erlebt. Sag ich doch recht grotesk die Dinge.
Wobei man derzeit aber auch nicht wirklich wegen den Spritpreisen meckern kann. Hast ja oben die Preisentwicklung gepostet. Ist auch noch nicht so lange her, da hab ich mal an ner Jet Tanke ein Bild gemacht, weil der Diesel mit 1,20 zu dem Zeitpunkt sehr günstig war 🙂
stimmt, aktuell sind die Spritpreise relativ gut bezahlbar was sicher nicht so bleiben wird. Ich bin übrigens Baujahr 1961 und hoffe doch das ich die 67 Jahre (plus x) noch erben darf 🙂
Oh, 61er sind doch noch bei 65 Jahren, wenn ich mich nicht irre. Ich als Behindi bin ja glücklicherweise auch mit 65 dabei 😉
Interessant wieviele 61er hier sind. Da zähle ich mich auch dazu. Ich alter Sack eh 😁
Allerdings ist bei mir 2023 noch nicht Schluss. Wahrscheinlich habe ich keinen Beamtenstatus, bin weder schwerbehindert, noch habe ich 45 Berufsjahre.
Egal.
@RudiS ja ja so ist das im Leben.
Habe 50% und eine fette betriebliche Absicherung. Wie es eben so ist. Keine Miete, keine Schulden.
Deswegen können wir Alten uns ja auch 3€ Spritpreis leisten. Das kommt mit Sicherheit. Schneller als wir denken können.
Ich denke die Politik wird in den nächsten Jahren mit aller Macht versuchen die Benziner Stück für Stück vom Markt zu bekommen. Die Grünen auf jeden Fall. Wenn ich sehe was in der Firma in der ich angestellt bin für junge Grüne rumrennen...wird mir übel. Deswegen wollen alle das Wahlalter von 16 Jahren. Die Jungen lassen sich noch biegen. Wir alten Säcke nicht mehr.
Soll nicht heißen das ich meinen Müll nicht trenne...