Sehen 4 Augen wirklich besser als 2?

VW Golf 1 (17, 155)

Ich möchte meinen Alltagsgolf mal wieder etwas aufmöbeln und ihm u.a. einen Doppelscheinwerfergrill spendieren.
Bringt das eine merkliche Sichtverbesserung der ja nicht wirklich berauschenden Lichtausbeute im Fernlicht? Oder ist das auch Jacke wie Hose?
Findet ihr es versaut die Front?
Was bevorzugt ihr denn, Doppelschienwerfer oder Standard?

128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


übrigens gibts da was schönes für freunde originaler runder scheinwerfer ohne zusatzscheinwerfer 🙂

anbei bild

und bald mit xenon in meinem GTD 😁

Hui, was ist denn das?

Und was ist das für ein Grill wo die drinhocken? Die ultra kleinen Lamellen gefallen mir irgendwie!

alles zu seiner zeit 😉

sag nur ... oben standlicht ... mitte H4 Abblend/Fernlicht....unten Nebler

ich werde die (Klarglasversion komplett) auf, anstatt nebler unten, unten mit einer kleinen Scoda oktavia Xenonbrenner version (nur Abblend) versehen

quasi hab ich serientechnik & xenon dann selbst zuschaltbar in einem runden scheinwerfer 😉

das was ich schon immer wollte ... andere scheinwerfer passen bei meinem platzmangel nämlich überhaupt gar nicht rein

außerdem finde ich die runden scheinwerfer am schönsten am Golf 2

mfg

Du willst die Serienfunzeln und Xenon auf einer Linse gleichzeitig und umschaltbar?

Ist das technisch und TÜV-technisch machbar? Es ist ja schon schwierig, überhaupt Xenon am G2 eintragen zu lassen! 😰

Nein. In der Mitte ist normales H4 (Fernlicht/Abblendlicht) und unten, wo normal Nebler drin sind, will er eben Xenon-Abblendlicht reinmachen.

Ich suche schon, wo er diese Scheinwerfer gefunden hat.
Sieht auf dem Bild so ein bißchen nach altem BMW aus.

Aber der Madrew wird hoffentlich bald damit rausrücken...
oder ich finde das vorher noch 😁

Ähnliche Themen

Ich dachte halt die Xenon brauchen die Linsen damit sie ihre Wirkung optimal entfalten können!

korrekt Giona 😉

nee

nix BMW

original golf

nur nicht bei uns 😉

wenn ich sie hab poste ich den umbau

natürlich nur wenns interessiert

Xenon wird unabhängig von H4 einzeln geschaltet

halt nur BAB und landstrasse

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 5.5.3


Ich dachte halt die Xenon brauchen die Linsen damit sie ihre Wirkung optimal entfalten können!

da kommt ja auch die linse rein 😉

also eine komplette linse mit brenner in die untere Lichkammer

also in linsengröße loch bohren und von hinten reinsetzen

durch das klarglass wird das licht in der scheibe auch nicht gebrochen & so wie es ist auf die strasse projeziert

ich kann es schon gar nicht abwarten 😁

Und wie schauts mit zulassen aus? Oder werden die dann nur zu Showzwecken verwendet?

Ich hatte an so
einen gedacht. Aber es ist wohl ein G1 auf dem Bild.

Diese "3 chamber headlights" haben sicher keine Zulassung in ihrer regulären Form, weil sie aus den USA stammen. Vom Xenonumbau wollen wir gar nicht erst sprechen.
Allerdings ist das ziemlich interessant, weil ja "offiziel" eine normale H4 Birne fürs Abblendlicht sorgen kann und Madrew das Xenon unabhängig davon einschalten wird. 😁

Ich hab mal gelesen, dass sobald an Lichtern oder Scheinwerfern etwas hantiert / gebastelt wird, müsste ein neuer, kompletter Check mit allem drum und dran gemacht werden, wie es der Fall ist wenn neue Scheinwerfer auf den Markt sollen. Kostenpunkt angeblich um die 10.000€. Für ne letztendliche Einzelabnahme natürlich etwas happich aber vielleicht wird Madrew ja nen Patent anmelden und die Dinger dann vermarkten. Dann lohnen sich die 10.000€ Investition 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Giona


Ich hatte an so
einen gedacht. Aber es ist wohl ein G1 auf dem Bild.

Diese "3 chamber headlights" haben sicher keine Zulassung in ihrer regulären Form, weil sie aus den USA stammen.

nicht ganz das land getroffen 😉

das wäre ja zu einfach 😁

aber die sache mit dem zuschalten ist schon Ok

da H4 bleibt ist man ziemlich gut dran 🙂

Schelm 😁

Ich schmeiss mal Mexico und Brasilien in den Raum😉

JJJAAAA

sehr heisss 😁

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Da hab ich auch schon drüber nachgedacht. Ist das nicht beim Corrado auch so?
Das sollte man wenn dann aber auch nur mit Relaisschaltung machen, ich denke DSW+Abblendlicht lässt den Lichtschalter wahrscheinlich in Minuten dahinschmelzen...
Und dann Frage ich mich noch, wie das mit der Wärme-Entwicklung in den Hauptscheinwerfern aussieht. Da tritt dann ja die doppelte Leistung auf wie bei nur Abblend- oder nur Fernlicht.

Mit Fernscheinwerfer meinte ich nur die inneren Scheinwerfer. Die Hauptscheinwerfer sollten dabei konstant auf Abblendlicht bleiben. (Wie es z.B. die älteren BMWs mit Rundscheinwerfern hatten.)

Der Fernscheinwerferfaden der Hauptscheinwerfer wäre dann arbeitslos. (Zumindest bis zu meinem Lichtumbau Part II. 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen