Sehen 4 Augen wirklich besser als 2?
Ich möchte meinen Alltagsgolf mal wieder etwas aufmöbeln und ihm u.a. einen Doppelscheinwerfergrill spendieren.
Bringt das eine merkliche Sichtverbesserung der ja nicht wirklich berauschenden Lichtausbeute im Fernlicht? Oder ist das auch Jacke wie Hose?
Findet ihr es versaut die Front?
Was bevorzugt ihr denn, Doppelschienwerfer oder Standard?
128 Antworten
Fernlicht oder nicht °
Hallo Leute,
es ist unerheblich ob 2 oder 4 Scheinwerfer !
Nach Messungen ist ein alter Scheinwerfer nach 8 ahren mehr oder weniger blind. Glas Grau und Reflektormüde.
Wenn neue Scheinwerfer reinkommen ist die Lichtausbeute in Lumen gleich doppelt so hoch.; und bitte keinen gbrauchten Birnen dann ist alles umsonst !
mfg
Eberhardy
Hat eigentlich jemand ein oder zwei der FS-Kabel abzugeben?
Also die ca. 20 cm langen Stücke mit nem doppelstecker auf dem einen und den Anschlusskabeln für die H3-Lampe am anderen Ende?
Bei VW nicht mehr zu bekommen und aufm Schrott werden nur komplette DSW-Grills verkauft... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von de_hippi
@ dennis
1. rallyefront
2. 4 augen
3. 2 augenaber ist wie alles geschmackssache.
darüber könnte man best. stundenlag diskutieren 😉
He du hast 2 & 3 vertauscht! 😛
Hast aber schon vollkommen Recht.
Ich bin auch Fan der 4-Augen-Front und war froh, als ich die endlich am Zweier dran hatte.
Klar, was hier geschrieben wurde stimm schon: alleine der Ersatz von alten, verbrauchten Lampen durch neue ist schon ein großer Schritt.
Ich hatte damals alle vier Scheinwerfer als Klarglas-Version eingebaut (auch darüber gibt es verschiedene Meinungen) und teure Glühlampen eingebaut (ich glaube, es waren Philips). Das Licht war einfach nur genial!
Zum Vergleich ist das Licht bei neuren Autos mit Rechteckscheinwerfern oft schlechter (A3 etc.).
Ähnliche Themen
Ich hab ja auch die 4 Augen und außerdem eine Relaisschaltung gebaut, neue (abblend) Scheinwerfer (nicht! Klarglas) und Philips Blue Vision. Also das Licht ist besser als bei allen anderen Autos, mit denen ich in letzter Zeit gefahren bin und bei Fernlicht kommt schon Rallye-Feeling auf.
Ich hab mir bei Ebay 2 Scheinwerfer für 10€ geholt. Die sind auch deutlich heller als die alten, aber die haben auch ein konzentrierteres Lichtbündel. Das heiß sie leuchten etwas weniger zur Seite, was manchmal beim Abbiegen stört. Ist das bei Klarglasscheinwerfern aus dem Zubehör denn auch so, oder leuchten die genauso wie originale?
Hier mal die alten:
Ich freu mich schon, wenn die Tage nicht mehr so kalt sind.
Dann werde ich die kleinen (und großen) Scheinwerfer neu verkabeln und gleich Relais verbauen. Neue HSW gibts dann sicher auch.
Die kleinen sind neu und es waren leider welche der letzten (Sonderversion für H4 eben)!
Das Ergebnis überzeugt jedenfalls, Eagle.
Für den geplanten Umbau habe ich mir H4-Steckergehäuse bei VW besorgt. Diese extrabreiten Flachsteckhülsen für die Steckergehäuse gibt es nicht einzeln. Da habe ich fertige Kabel bekommen. Ich möchte es nämlich so bauen, dass der Relaissatz dazwischen kommt und kein Kabel zerschnitten werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Hat eigentlich jemand ein oder zwei der FS-Kabel abzugeben?
Also die ca. 20 cm langen Stücke mit nem doppelstecker auf dem einen und den Anschlusskabeln für die H3-Lampe am anderen Ende?
Bei VW nicht mehr zu bekommen und aufm Schrott werden nur komplette DSW-Grills verkauft... 🙁
Haben die bei VW nicht wenigstens die H3-Steckergehäuse + Einsätze einzeln da? Zumindest für die H3-Birnen kannst du die Standard-6,3mm Flachsteckhülsen auch so kaufen.
Zur Not sollten auch andere Stecker gehen.
Hoi! Der LUPF schaut mal wieder rein! HalliHallo! *freu*
Ist schonmal jemand auf die Idee gekommen, die Lichtschaltung so zu ändern, daß beim Aufblenden nur die Fernscheinwerfer angehen und die Hauptscheinwerfer auf Abblendlicht bleiben, wie es bei modernen Autos meist der Fall ist?
Habe den Eindruck, daß die Straßenausleuchtung durch Fernlicht plus Abblendlicht besser ist.
@freak
hatte sowas auch mal überlegt. Ist ja schon schön hell wenn man nur die Lichthupe betätigt, aber das widerspricht der eigentlichen funktion des Fernlichtes. Der Sinn ist ja, daß man möglichst weit schauen können soll. Wenn aber das Abblendicht mit eingeschaltet ist, tritt die bessere Ausleuchtung der weit entfernten Objekte wieder etwas in den Hintergrund, weil es direkt vor dem Auto zu hell ist. Wenn es da etwas dunkler ist, können sich die Augen besser auf das weit entfernte Licht einstellen.
Jedenfalls gehts mir so und das ist auch der Grund, warum ich das nicht machen werde
Zitat:
Original geschrieben von Giona
Haben die bei VW nicht wenigstens die H3-Steckergehäuse + Einsätze einzeln da? Zumindest für die H3-Birnen kannst du die Standard-6,3mm Flachsteckhülsen auch so kaufen.
Zur Not sollten auch andere Stecker gehen.
Das wäre sicher kein Problem, aber der Vorbesitzer von meinem Auto hat dummerweise nicht nur das Kabel entfernt, sondern auch die Gummikappe vom Scheinwerfer...
Da wäre ein komplettes Stück mit Kappe ideal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von denniswvw
Also wenn ich jetzt im Dunkeln ins Sauerland fahre schwärme ich immer ein bischen von meiner serienmässigen. denn die Rallyefront sieht meiner meinung nach super aus, leuchtet aber wie zwei Teelichter.
Fahre auch eine Rallyefront, mit dem Licht hast du recht, mache mir auch gerade Gedanken darüber wie ich es verbessern kann. Das Fernlicht ist bei mehr sehr hell, du hast sicher normale Lampen für´s Fernlicht, ich habe mir die Osram Cool Blue eingebaut, die geben ein grell-weiß/blaues Licht ab und geht echt sehr weit, kann die Birnen nur empfehlen.
Tja mit dem Abblendlicht H2 ist das so ne Sache, die bekommt man nur als normale Halogen, also keine High-Performance Birnen wie zB bei H4. Weiterhin bekommt man die H2 nur in den Serien 55 Watt und dann direkt als 100 Watt Birnen, da habe ich aber etwas Angst ob mir da nicht etwas im Scheinwerfer schmilzt. Zuerst werde ich prbieren das ganze mit einer Relaisschaltung und dickeren Kabeln direkt von der Batterie anzusteuern, hoffe das bringt etwas helleres Licht an den H2 Birnen !
Hallo !
Von Nothelle (glaub' ich) gab's doch mal eine Front mit zwei H4-Rundscheinwerfern, also 4 Große Kulleraugen statt der kleinen FSW in der Mitte.
Dementsprechend auch 4x Abblend- und 4x Fernlicht.
Design ist zweifelsohne Geschmachsache, aber die Lichtausbeute bestimmt genial.
Nachzuschlagen im "Jetzt mache ich ihn schneller"-Buch, ziemlich weit hinten bei den Anbauteilen.
Gruß
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Ist schonmal jemand auf die Idee gekommen, die Lichtschaltung so zu ändern, daß beim Aufblenden nur die Fernscheinwerfer angehen und die Hauptscheinwerfer auf Abblendlicht bleiben, wie es bei modernen Autos meist der Fall ist?
Habe den Eindruck, daß die Straßenausleuchtung durch Fernlicht plus Abblendlicht besser ist.
Da hab ich auch schon drüber nachgedacht. Ist das nicht beim Corrado auch so?
Das sollte man wenn dann aber auch nur mit Relaisschaltung machen, ich denke DSW+Abblendlicht lässt den Lichtschalter wahrscheinlich in Minuten dahinschmelzen...
Und dann Frage ich mich noch, wie das mit der Wärme-Entwicklung in den Hauptscheinwerfern aussieht. Da tritt dann ja die doppelte Leistung auf wie bei nur Abblend- oder nur Fernlicht.