Sehe mein Schatten vom Auto :-(

Opel Combo B

Hi Leute,
mal eine doofe Frage, wie seit ihr so mit eurem Abblendlicht zufrieden? 
Gerdade bei der Jahreszeit (Morgens dunkel) fällt mir wieder auf, dass wenn eine Auto hinter mir fährt ich vor mir mein Schatten vom Auto sehe😕, egal ob er 1Meter hinter mir ist oder 20Meter. Das ist doch nicht normal?
Meine Scheinwerfer sind blitzeblank sauber und ich habe die guten teuren Philips GT150 Power2Night Birnen drinn die mich 26Euro 😠gekostet haben.
Woran liegt das? Ist mein Auto zu schwach, die anderen Autos zu stark. Sind die Birnen scheiße? 

95 Antworten

Sobald das Wetter besser wird, kommen die Ergebnise 

Masseleitung messen nicht vergessen, da kann auch was dran sein😉

MFG sebastian

Meine Ergebnisse sind auch da🙁 und die Batterie ist erst 3 Jahre alt orig. Opel 
@qniss: hab mal deinen Vordruck genommen

Ruhespannung Batterie: 11,96V Abfall zum linken Scheinwerfer: 0,70V
Motor an, Messung nach 1min: 13,4V, Abfall zum linken Scheinwerfer: 0,78V

Bei laufendem Motor ergibt sich also:

55W / 13,4V = 4,10A --> 4,10A*0,78V = 3,2W Verlust über das Kabel.

Ist doch erschreckend, jetzt weiß ich auch wo meine 3 Watt hin sind, aber was kann man dagegen machen? Mit neuen Scheinwerfer (Klarglas) ist es ja nicht getan
Und das meine Lima so wenig läd, kommt mir auch ein wenig spanisch vor

Da wäre ein Relais eben angebracht, das dann direkt von er Batterie die Scheinwerfer versorgt.

Ähnliche Themen

Hab jetzt mal ein wenig den Stromlaufplan studiert. Der Strom läuft ja folgenden weg.
- Batterie
- Drehschalter links über Sicherungskasten
- Schalter rechts am Lenkradstock (Fern/Abbelndlicht)
- Sicherung
- und dann an die entsprechende Lampe
- Maße

Was macht jetzt ein Relais anders? Die Lampen sind ja ansich direkt an der Batterie.

Hab da was tolles gefunden:
4. Zu kleine Kabelquerschnitte
(teilweise nur 0,75mm² bis 1mm² bei Strömen über 10 Ampere)
Die Schalter sind nicht dauerhaft für eine so
hohe Belastung durch Strom ausgelegt (Abblendlicht ca. 9 Ampere, Fernlicht bei Doppelscheinwerferfront ca. 18 Ampere). Nach einigen tausend Schalt-
vorgängen sind die Kontakte geradezu "verbrannt", sodass der Übergangswiderstand immer Größer wird und die Spannung an den Lampen immer kleiner. Hinzu kommen die vielen Stecker die der Strom auf den Weg von der Energiequelle „Lichtmaschine“ bis zum Scheinwerfer zurücklegen muss,
deren Übergangswiderstände sich alle addieren

wird ja immer besser🙁

Das Licht wird doch eh schon über ein Relais geschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa-Swing


Das Licht wird doch eh schon über ein Relais geschaltet.

Laut Schaltplan nicht. Hab das Relais auch noch nicht entdecken können😁

ach alles driss😁

selbst bei einer direct verbindung verliert man saft zurch die leitung, egal wie dick und nah alles ist😁

Aber man kann den Spannungsabfall aufn Minimum optimieren🙄

das ist allerdings richtig😁
da gibt es ja noch einerlei anderer verbraucher zum optimieren 😁

Wobei davon die wenigsten vorm Scheinwerfer hängen, und solangs mit der Musi nix zu tun hat gfunzt alles spitze ohne Optimieren😁😉

muss man im auch sagen,
das er sich das wildschwein, das er sich im wald geschossen hat, auch mal endsorgen muss😁😁 " lach"

Ich hab in den letzten Tagen mal darauf geachtet wenn einer hinter mir gefahren ist, ob ich auch Schattenbildung habe, nein. Bei meinem Roller ist das der Fall, aber das ist wohl normal. Weil nur 35Watt Licht und ne recht schmale Bauform des Rollers.

Wie sehen deine Reflektoren aus? Sind die oberhalb der Glühbirne noch blank oder verbrannt? Wenn du da dunkle Stellen hast, wird das Licht nicht mehr reflektiert und du siehst schlechter. Meiner ist 13 Jahre alt und hat wirklich gutes Licht, mit Standartbirnen.

Habe jetzt eben nochmal genauer hin geschaut. Nein sie sind nicht verbrannt oder blättern ab. 1A die Reflektoren 

Hast du Scheinwerferblenden dran? Könnte sein das der Lichtaustritt dadurch verringert wird.
für Fernlicht ist auf jeden fall ein Relais vorhanden.
Mehr Lichtleistung erhälst du durch den Einsatz eines normalen Schaltrelais. Strom direkt von der Batterie, Schaltplus kommt vom Lichtschalter, Masse nimmste an der Karosse ab und der vierte Pol geht zur Lampe. Brauchst natürlich pro Scheinwerfer ein Relais. Das Licht sollte damit heller leuchten und ist kein großer finanzieller Aufwand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen