Segeln im Eco-Modus erzwingen ...

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

..ich gebe zu als Norddeutscher bis ich bekennender Segler. Um so schöner, dass das auch mit dem Auto geht - warum allerdings nur im ECO-Modus weiß ich nicht - aber egal. Dem Grunde nach funktioniert das System auch super, nur manchmal bleibt er partut bei Gaswegnahme im Schubbetrieb und geht nicht in den Leerlauf (bevorstehendes Tempolimit, eine Kurve, Batterie muss geladen werden, warum auch immer... wird wahrscheinlich seinen Grund haben). An immer der gleichen Stelle nervte mich das aber irgendwann. Hier wollte ich auf knapp 1,5 km quasi ohne Geschwindigkeitsverlust einfach "segeln". Habe rumprobiert und jetzt festgestellt, dass man durch Aktivieren des Tempomaten und gleich wieder Deaktivieren (zwei schnelle Tastenklicks am Lenkrad), das Segeln quasi erzwingen kann. Wer was besseres weiß... lerne gerne dazu
Schöne Grüße aus dem Norden
Klaus

13 Antworten

Hallo,

ein ähnliches Problem habe ich auch, gibt es einen Trick dieses Segeln zu Aktivieren?

Das mit dem Tempomat klappt bei mir nicht so recht.

Wenn du im Eco-Pro Menü die Infos aktivierst wird dir im selbigen auch der Grund dafür mit der "virtuellen Strasse" angezeigt und warum du nicht segelst. Tempolimit voraus oder Kurvenbereich etc. Sollte deine Geschwindigkeit so hoch sein, das du beim Gas wegnehmen im Segelmodus immer noch zu schnell in diesem Bereich sein solltest, kuppelt das Getriebe nicht aus d. h. kein Segeln. Bist du nur etwas schneller und würdest bei erreichen des Tempolimits die ideale Geschwindigkeit durch die Luft- und Rollwiderstände erreicht haben, kuppelt das Getriebe aus. Durch Bergabfahrt, ohne das der Wagen zu schnell wird, segelt der Tempomat auch von allein.

Ich hoffe das hilft dir

VG
Georg

Das heißt also, Segeln kann nicht manuell eingeleitet werden, liege ich da Richtig?

Wenn einer der von Georgjsch genannten Gründen eintritt, dann nicht. Solltest du Schaltwippen haben, kannst du den Wagen, sofern in dem Moment möglich, auch durch 2-fache Betätigung der rechten Wippe zum Segeln bringen!

Gruß
Mitsche

Ähnliche Themen

Den Tempomat habe ich noch nicht segeln gesehen. Zwingen kann man das Auto nicht zum Segeln, man könnte höchstens in N schalten zum Segeln. Genau habe ich auch noch nicht verstanden, wenn er segelt und wann er einkuppelt. Bei mir wird in der Eco-Pro Ansicht aber kein Grund genannt, zumindest konnte ich das heute nicht beobachten. Wo genau zeigt er das denn an?

Von der BMW Homepage:

Zitat:

Segeln
Die Segel-Funktion entkoppelt den Antriebsstrang vom Motor und der Wagen rollt ohne Antrieb bzw. „segelt“, wenn der Fahrer zwischen 50 und 160 km/h das Gas wegnimmt, nicht bremst und der Vorausschauassistent keine Geschwindigkeitsanpassung vorsieht.

Bei 80 hat er das nicht angemacht. 80 auf einer Landstrasse erfüllt alle deine Bedinungen. Trotzdem hat er lieber die Motorbremse benutzt. Wie gesagt ist mir nicht klar, wann das Auto segeln möchte und wann nicht. Ich kenne sowohl die BMW Homepage als auch die Bedienungsanleitung, aber beide erklären mir nicht was mein Auto so alles macht.

Es ist ja auch nicht so, dass er es gar nicht macht. Nur würde ich einfach gerne verstehen, nach welchen Kriterien mein Auto wirklich entscheidet. Wenn die genannten Kriterien tatsächlich alle Kriterien sind, dann ist mein Auto kaputt.

Was ich festgestellt habe, ist eine Deaktivierung bei kalten Motor. Die ersten 1-2 Minuten segelt er nicht. Ansonsten hat es mir manchmal geholfen, wenn er nicht segeln will und es keinen offensichtlichen Grund gibt nochmal kurz das Gas anzutippen. Es scheint, dass dann eine erneute "Prüfung" vorgenommen wird, ob Segeln angesagt ist. Meistens klappt es dann.

Ja, das mit dem Gas kann ich bestätigen. Das mit den 1-2 Minuten nicht, da sich bei mir keine Gelegenheit bietet, dass ich in dieser Zeit schon segeln könnte :-D Ist verkehrstechnisch nicht möglich.

Zitat:

@Wumba schrieb am 28. November 2015 um 17:23:31 Uhr:


Bei 80 hat er das nicht angemacht. 80 auf einer Landstrasse erfüllt alle deine Bedinungen. Trotzdem hat er lieber die Motorbremse benutzt. Wie gesagt ist mir nicht klar, wann das Auto segeln möchte und wann nicht. Ich kenne sowohl die BMW Homepage als auch die Bedienungsanleitung, aber beide erklären mir nicht was mein Auto so alles macht.

Es ist ja auch nicht so, dass er es gar nicht macht. Nur würde ich einfach gerne verstehen, nach welchen Kriterien mein Auto wirklich entscheidet. Wenn die genannten Kriterien tatsächlich alle Kriterien sind, dann ist mein Auto kaputt.

Vielleicht würdest du dann auf dem Landstraßenstück zu langsam werden? Auf meiner Heimstrecke geht es mir genauso: Landstraße und minimales Gefälle, segeln wird nur aktiv wenn ich bei 90-95 vom Gas gehe. Darunter und darüber kuppelt er nicht aus.

Das Segel ist nicht immer nachzuvollziehen aber größtenteils macht es Sinn.

VG
Georg

Also dass ich bei 80 mit Segeln zu langsam werde soll dann die Motorbremse aktivieren? Ich weiss nicht, finde ich unlogisch, da ich dann ja noch langsamer werde...

Da ich jetzt viel mit der Eco-Ansicht gefahren bin ist mir aufgefallen, dass er tatsächlich oft nicht segeln will und immer irgendwelche Begründungen hat. Z.B. will er grundsätzlich in Kurven nicht mit mehr als 50 fahren, auch wenn man da mit 150 fahren kann. Ist voll unökologisch, weil ich dann hinterher ja wieder beschleunigen muss. So muss ich halt mit Gas weiterfahren, da ich sonst langsamer werde.

Alles in allem ist das Segeln mit der Eco-Ansicht irgendwie interessant; man versucht jeden Tag noch ein Stück weiter zu segeln. Und mir fällt auf, wie selten ich eigentlich den Motor brauche. Auf einer täglichen Fahrt zur Arbeit von 11km bin ich gestern z.B. 3km gesegelt mit noch weiteren 2km Stau.

Zitat:

@Wumba schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:36:20 Uhr:


Also dass ich bei 80 mit Segeln zu langsam werde soll dann die Motorbremse aktivieren? Ich weiss nicht, finde ich unlogisch, da ich dann ja noch langsamer werde...

Da ich jetzt viel mit der Eco-Ansicht gefahren bin ist mir aufgefallen, dass er tatsächlich oft nicht segeln will und immer irgendwelche Begründungen hat. Z.B. will er grundsätzlich in Kurven nicht mit mehr als 50 fahren, auch wenn man da mit 150 fahren kann. Ist voll unökologisch, weil ich dann hinterher ja wieder beschleunigen muss. So muss ich halt mit Gas weiterfahren, da ich sonst langsamer werde.

Alles in allem ist das Segeln mit der Eco-Ansicht irgendwie interessant; man versucht jeden Tag noch ein Stück weiter zu segeln. Und mir fällt auf, wie selten ich eigentlich den Motor brauche. Auf einer täglichen Fahrt zur Arbeit von 11km bin ich gestern z.B. 3km gesegelt mit noch weiteren 2km Stau.

Das heißt du sollst am Gas bleiben, da dein BMW keinen Grund zum segeln sieht (Kurve, Steigung, Kreisverkehr, Geschwindigkeitsbegrenzung etc.)

Mein BMW sagt mir eine Kurve voraus. Durch diese fahre ich schon seit 9 Jahren ohne die Geschwindigkeit zu verringern durch. Mit Segeln geht das auch, aber mein BMW mag nicht segeln, er will die Motorbremse nutzen und langsamer werden um hinterher wieder zu beschleunigen. Also muss ich am Gas bleiben. Nicht sehr effizient. Durch diese Kurven bremst übrigens niemand, auch kein Renault Clio oder so. Da fahren alle mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit durch. Nur der BMW will dort unbedingt langsam machen, da müssten die Kartendaten mal überholt werden.

Obwohl ich in diesen Kurven nicht segeln kann kommt am Ende noch ein Segelwert von 3km raus. Wenn mein BMW nicht so merkwürdige Vorgaben hätte, wäre der Wert noch deutlich höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen