Eco vs. Komfort

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

Leider habe ich nicht gefunden, deshalb die Frage:

Ist EcoPlus für den Wagen gut?
Gibt es Nachteile wenn man im EcoModus fährt?

Wie kann man den Verbrauch optimieren?

Vielen Dank.

35 Antworten

Diesel oder Benziner?

Im Eco Modus ist die Gasannahme deutlich verzögert und die Klimaleistung schlechter. Deswegen ist es für das Fahrzeug aber nicht "schlechter".

EcoPlus schadet m.E. nicht. Der Motor bringt bei gleicher Gaspedalstellung weniger Leistung. Es handelt sich also um eine andere Kennlinie des Gaspedals Die ist bei Comfort normal und bei Sport spricht das Gaspedal schon bei kleiner Stellung stark an. Somit fährt man mit EcoPlus eher sparsam, und kann bei vielen Modellen auch "segeln", also den Wagen mit ausgekuppeltem Motor dahingleiten lassen, was wirklich etwas Sprit spart, da die Motorbremse entfällt. Zusätzlich kann der Verbrauch von z.B. der Klimaanlage eingeschränkt werden. Schaue mal in deinem Bordcomputer nach. Da lässt sich manches auch einstellen.
Trotzdem nutze ich EcoPlus kaum. Denn, für etwas Spriteinsparung wird die Fahrdynamik stark eingeschränkt, und der Wagen fährt so, als wäre er nur schwach motorisiert - außer wenn man das ganz Gas durchtritt. Dazu hat man sich aber nicht einen BMW gekauft. Wenn man maximal Sprit sparen will, sollte man sich also vielleicht gleich ein anderes Auto kaufen. Aber, wer mit dem BMW maximal sparen will, kann den Modus schon ab und zu nutzen. Und das Schöne ist: Man kann auf Comfort (= normale Fahrdynamik) und Sport (= hohe Fahrdynamik) umschalten, wenn man möchte. Also, für mich nicht schlecht, aber selten genutzt. Ich würde schätzen, dass man gegenüber Comfort nochmals so ca. 1/2 Liter Sprit auf 100 km spart - je nach Model.
Aber, wie Heizölheizer schreibt: Was hast du für einen Motor? Diesel oder Benzin, und 420, 430, 435 oder 440?

Ok, es ist ein wenig langweilig wenn man im Eco Modus fährt.
Aber ich hatte mal eine Urlaubsfahrt, rund 650 km.
Hab es mal ausprobiert und bin die gesamte Strecke in diesem Modus gefahren.
Am Ende hat das Display eine Ersparnis von mehr als einer Tankfüllung angezeigt.
Muss dazu sagen, ich hatte das Glück ohne Stau oder Störung, bis auf Pausen, durchfahren zu können.
Nahezu zu 90 % mit Tempomat und 130 km/h, dem Max was bei Eco möglich ist.

Ähnliche Themen

Also ich hab einen Benziner 430. Fahre aktuell immer bei Komfort. Gedanklich dachte ich mir, dass ich mit ECO etwas sprit sparen könnte und wollte diesbezüglich Fragen, ob es für den Motor gut ist. Aber wie ich es hier lese, passt Komfort besser.

Beim Benziner ist es für den Motor weniger schädlich als beim Diesel.
Ein Motor braucht eine ausreichende Temperatur, um wenig Verschleiß zu haben.

Der Diesel wird langsamer warm und bleibt bei Eco Pro auch meist im Teillastbereich bei geringeren Temperaturen als der Benziner, deshalb fragte ich.

Um wenig Verschleiß zu haben, fahr ihn auf Comfort warm (bis ~100°C) - dann kommt er schneller auf Temperatur - und schalte dann erst auf Eco Pro.

Zitat:

@Kadirua schrieb am 28. Dezember 2023 um 00:51:23 Uhr:


Also ich hab einen Benziner 430. Fahre aktuell immer bei Komfort. Gedanklich dachte ich mir, dass ich mit ECO etwas sprit sparen könnte und wollte diesbezüglich Fragen, ob es für den Motor gut ist. Aber wie ich es hier lese, passt Komfort besser.

Es hängt von deinem Fahrstil ab. Sprit sparen kannst du mit EcoPlus schon. Und Schaden richtest du keinen an, außer vielleicht, dass der Motor bei weniger Verbrauch länger braucht, bis er warm ist. Warm muss der Motor vor allem sein, bevor du ihn stark belastest, was bei EcoPlus wiederum weniger der Fall ist.
Du verlierst aber Agilität, weshalb ich auf normalen Fahrten den Comfort-Modus und bei seltenen sportlichen Fahrten (maximale Leistung, adaptives Fahrwerk straffer) den Sport-Modus nutze. Ein guter Tipp gerade beim Benziner: Wenn du auf Comfort fährts, und gerade mal nur kurz zum Überholen mehr Leitung brauchst, einfach den Gangwählhebel nach links kippen. Dann schaltet das Getriebe auf Sport (Anzeige im Kombi geht von "D" zu "S"😉, und du hast gleich ordentlich mehr Wums. Auf Manuell (Anzeige im Kombi: "M"😉 schaltet das Getriebe erst, wenn du zusätzlich den Wählhebel nach vorne oder hinten wippst.
Sehr gut ist der Punkt von boranerone: Auf langen Reisen, wo du sowieso gerade im Ausland nicht so flott fährst bzw. fahren kannst, brauchst du die Agilität weniger. Da fahre auch ich in der Tat öfters mit EcoPlus.

Also: Probiere es einfach mal aus. Der Unterschied in der Agilität ist deutlich, aber dafür sparst du eben Sprit.

Zitat:

@boranerone schrieb am 28. Dezember 2023 um 00:41:47 Uhr:


Ok, es ist ein wenig langweilig wenn man im Eco Modus fährt.
Aber ich hatte mal eine Urlaubsfahrt, rund 650 km.
Hab es mal ausprobiert und bin die gesamte Strecke in diesem Modus gefahren.
Am Ende hat das Display eine Ersparnis von mehr als einer Tankfüllung angezeigt.
Muss dazu sagen, ich hatte das Glück ohne Stau oder Störung, bis auf Pausen, durchfahren zu können.
Nahezu zu 90 % mit Tempomat und 130 km/h, dem Max was bei Eco möglich ist.

Das ist interessant, bei einer Strecke von 650 km eine komplette Tankfüllung einzusparen. Bei mir würde das heißen, das Auto produziert Benzin.

Zitat:

@postbothe schrieb am 28. Dezember 2023 um 08:59:24 Uhr:


Das ist interessant, bei einer Strecke von 650 km eine komplette Tankfüllung einzusparen. Bei mir würde das heißen, das Auto produziert Benzin.

Da hast du Recht. Das müsste boranerone mal erklären. Bei 650 km Gesamtstrecke ist das nicht möglich, zumal man schon mit einer Tankfüllung so weit kommt, ohne besonders sparsam zu fahren. Vielleicht waren es 1.650 km?
Auf jeden Fall bin ich auch schon im Comfort-Modus auf Reisen nach Italien sehr sparsam unterwegs, und verbrauche so ca. 1 1/2 Liter weniger auf 100 km, weil man eben nicht über 130 km/h fährt. Vermutlich hat EcoPlus das als Ersparnis mit eingerechnet.

Das wäre die Eierlegendewollmilchsau.
Mir fehlt der vergleich zu den was der Bordcomputer errechnet. Laut Anzeige klingt es jedenfalls gut wenn man eine Ersparnis hat.

@boranerone: Bitte erkläre doch mal, wie du bei nur 650 km eine ganze Tankfüllung gespart hast. Das geht ja nicht, weil man mit einer Tankfüllung so weit kommt. Vermutlich ein Tippfehler, und du meinst 1.650 km?

Ich kann nur das wiedergeben was mir der Bordcomputer angezeigt hat. Aus meiner Sicht kam die Ersparnis einer Tankfüllung gleich.

Zitat:

@boranerone schrieb am 28. Dezember 2023 um 12:30:48 Uhr:


Ich kann nur das wiedergeben was mir der Bordcomputer angezeigt hat. Aus meiner Sicht kam die Ersparnis einer Tankfüllung gleich.

Wenn vorher mit 14l im Schnitt gefahren wurde und dann 7l im Schnitt, dann passt das doch. 😛😁

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 28. Dezember 2023 um 01:36:30 Uhr:


Beim Benziner ist es für den Motor weniger schädlich als beim Diesel.
Ein Motor braucht eine ausreichende Temperatur, um wenig Verschleiß zu haben.

Der Diesel wird langsamer warm und bleibt bei Eco Pro auch meist im Teillastbereich bei geringeren Temperaturen als der Benziner, deshalb fragte ich.

Um wenig Verschleiß zu haben, fahr ihn auf Comfort warm (bis ~100°C) - dann kommt er schneller auf Temperatur - und schalte dann erst auf Eco Pro.

Ich glaube, das ist nicht notwendig, weil man jeden Motor ja im niedrigen Drehzahlbereich und geringerer Geschwindigkeit einfahren bzw. warmfahren sollte und eigentlich passt der Ecco-Modus dazu gut; macht aber so gar keinen Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen