Segelmodus
Vibrationen im Segelmodus
20 Antworten
Nö……keine. Bei keinem unserer drei.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Profi schrieb am 3. August 2024 um 20:03:51 Uhr:
Vibrationen im Segelmodus
ohne weitere Informationen kann man dazu nicht wirklich was sagen. Mein 213er ist ruhig, egal in welchem Modus.
Viele Grüße
Peter
Würde auch mal sagen, ohne weiterer Infos welche Vibrationen das sind bzw wo sie ungefähr herkommen, ist das wie mit ner Glaskugel...
Bei meinem E400d 4MATIC funktioniert der Seglemodus seit einigen Wochen gar nicht mehr. Man konnte das Auskuppeln immer an den grünen Ziffern der Ganganzeige im Display erkennen. Jetzt werden keine grünen Ziffern mehr angezeigt. Da ich aber nur selten im Economy-Modus gefahren bin, ist mir das egal.
Nach knapp 6 Jahren und mehr als 120.000 km Laufleistung, häufen sich mittlerweile die Elektronikausfälle. Auch der Lenkassistent hat seinen Dienst aufgegeben, aber den benötige ich ebenfalls nicht.
Weiterhin ist der Fernlichtassistent der Matrixbeleuchtung defekt, meinen jedenfalls entgegenkommende Verkehrsteilnehmer, die mich grundsätzlich mit der Lichthupe bearbeiten, wenn ich diesen Assistenten eingeschaltet habe. Seither lasse ich ihn besser ausgeschaltet und blende wieder selbständig auf und ab.
Dazu nach wie vor das Knacken aus dem Armaturenbrett, verursacht durch die Lüftung. In Abständen von einigen Minuten fängt es rhythmisch an zu knacken, manchmal vier- fünfmal hintereinander, manchmal zehn- oder zwölfmal - immer im gleichen Zeitabstand. Wenn ich die Auto-Funktion ausstelle und die Luft festeingestellt aus den mittleren Düsen strömen lasse sowie die Temperatur und die Lüftungsstärke nicht verändere, ist Ruhe. Meine Mercedes-Vertragswerkstatt ist an einer Beseitigung dieses Problems leider nicht interessiert.
Bei Kilometerstand 100.000 hatte ich mit extremem Leistungsverlust des Motors zu kämpfen. Schuld war das bekannte Problem mit der Tandempumpe. Eine Woche Werkstattaufenthalt hat das Problem dann beseitigt, seit 20.000 km ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.
Anfang nächsten Jahres läuft meine 24 monatige Junge-Sterne-Garantie aus. Ich werde sie wohl verlängern, weil das Auto ansonsten sehr gut fährt und viel Freude macht!
Ähnliche Themen
Ich würde innerhalb der Garantie noch auf die Behebung aller Fehler bestehen.
Verstehe nicht warum man darauf erpicht ist den Segelmodus zu nutzen?!? Jeder Schaltvorgang der verhindert werden kann verlängert doch die Lebensdauer des Getriebes! Dieses ständige Aus und ein Kuppeln Überland und auf der BAB ist ja noch das Eine, aber den Motor dann noch zusätzlich im Leerlauf, mit wie viel Bar Öldruck - max 1???, laufen zu lassen ist doch suboptimal wenn es wirklich notwendig ist (Stadtbetrieb z.B.).
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 4. August 2024 um 14:14:27 Uhr:
Ich würde innerhalb der Garantie noch auf die Behebung aller Fehler bestehen.
Ende des Jahres steht wieder der Service an, im Zuge dessen werde ich diese Fehler wohl beheben lassen.
Was bringt der Segelmodus eigentlich ? Spritersparnis ?? Ich frage nur, weil ich den Eco-Modus incl Segelflug...äääh Segelmodus noch nie verwendet habe.
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 4. August 2024 um 14:56:41 Uhr:
Verstehe nicht warum man darauf erpicht ist den Segelmodus zu nutzen?!? Jeder Schaltvorgang der verhindert werden kann verlängert doch die Lebensdauer des Getriebes! Dieses ständige Aus und ein Kuppeln Überland und auf der BAB ist ja noch das Eine, aber den Motor dann noch zusätzlich im Leerlauf, mit wie viel Bar Öldruck - max 1???, laufen zu lassen ist doch suboptimal wenn es wirklich notwendig ist (Stadtbetrieb z.B.).
Dazu würde mich eine fachlich belegbare Meinung wirklich interessieren. Ich kann den zitierten Ansatz grundsätzlich nachvollziehen, aber ähnliche Äußerungen gab es auch über Start-Stop Systeme wo tatsächlich bisher (zumindest mir nicht bekannt) bei keinem Hersteller signifikante Probleme aufgetaucht sind.
Ich habe selbst auf dem Pendelweg von 40km einfach den Eco Modus am Anfang Mal genutzt und auf dieser Strecke lässt sich schon eine Ersparnis laut BC feststellen.
Eben aus den o.g. Gründen ( ob richtig oder auch nicht) habe ich es mir wieder abgewöhnt.
Irgendwer der da tieferen Einblick hat und zur Weiterbildung beitragen kann?
Ich finde, dass er bei meinen Strecken und bei meiner Fahrweise im Vergleich zu C nichts bringt.
Außerdem "segelt" er nur im Eco-Modus und ausgeschalteter Distronic. Zumindest ist das bei meinem E 400d AT aus 03/2020 so.
Zitat:
Außerdem "segelt" er nur im Eco-Modus und ausgeschalteter Distronic. Zumindest ist das bei meinem E 400d AT aus 03/2020 so.
Das ist bei meinem 350d aus 06/2019 ganz genau so. Hinzu kommt noch, dass der Motor im Segelbetrieb mit Leerlaufdrehzahl weiterläuft.
Zitat:
@Kralli123 schrieb am 4. August 2024 um 13:41:13 Uhr:
Bei meinem E400d 4MATIC funktioniert der Seglemodus seit einigen Wochen gar nicht mehr. Man konnte das Auskuppeln immer an den grünen Ziffern der Ganganzeige im Display erkennen. Jetzt werden keine grünen Ziffern mehr angezeigt. Da ich aber nur selten im Economy-Modus gefahren bin, ist mir das egal.Nach knapp 6 Jahren und mehr als 120.000 km Laufleistung, häufen sich mittlerweile die Elektronikausfälle. Auch der Lenkassistent hat seinen Dienst aufgegeben, aber den benötige ich ebenfalls nicht.
Weiterhin ist der Fernlichtassistent der Matrixbeleuchtung defekt, meinen jedenfalls entgegenkommende Verkehrsteilnehmer, die mich grundsätzlich mit der Lichthupe bearbeiten, wenn ich diesen Assistenten eingeschaltet habe. Seither lasse ich ihn besser ausgeschaltet und blende wieder selbständig auf und ab.
Dazu nach wie vor das Knacken aus dem Armaturenbrett, verursacht durch die Lüftung. In Abständen von einigen Minuten fängt es rhythmisch an zu knacken, manchmal vier- fünfmal hintereinander, manchmal zehn- oder zwölfmal - immer im gleichen Zeitabstand. Wenn ich die Auto-Funktion ausstelle und die Luft festeingestellt aus den mittleren Düsen strömen lasse sowie die Temperatur und die Lüftungsstärke nicht verändere, ist Ruhe. Meine Mercedes-Vertragswerkstatt ist an einer Beseitigung dieses Problems leider nicht interessiert.
Bei Kilometerstand 100.000 hatte ich mit extremem Leistungsverlust des Motors zu kämpfen. Schuld war das bekannte Problem mit der Tandempumpe. Eine Woche Werkstattaufenthalt hat das Problem dann beseitigt, seit 20.000 km ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.
Anfang nächsten Jahres läuft meine 24 monatige Junge-Sterne-Garantie aus. Ich werde sie wohl verlängern, weil das Auto ansonsten sehr gut fährt und viel Freude macht!
Meine Erfahrung bei Elektronikausfällen die irgendwie undefinierbar sind, check mal deine Batterie. Wenn die sich dem Ende neigt macht sich das oft in Elektronikproblemen bemerkbar. War zumindest bei mir so. 😉
Zitat:
@boogie_de schrieb am 4. August 2024 um 16:25:30 Uhr:
Was bringt der Segelmodus eigentlich ? Spritersparnis ?? Ich frage nur, weil ich den Eco-Modus incl Segelflug...äääh Segelmodus noch nie verwendet habe.
Ja Spritersparnis ist das eine. Allerdings hab ich den Eindruck das wenn der Motor im Segelmodus rollt auch die Klima extrem zurückfährt. Für mich aber kein Problem und Spritsparen ist ja auch ok.