Segelfunktion nutzen, Vor- und Nachteile?

Tesla Model S 002

Aus einem anderen Thread als eigenes Thema hierher ausgelagert. (ballex, MT-Team)

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 6. Juli 2017 um 11:04:13 Uhr:


Respekt, du scheinst im Flachland zu wohnen...das schaffe ich nicht mal mit dem 75er. Unter 190 geht kaum in dem auf und ab hier.

Ich habe von einem Österreicher gelernt mit segeln zu fahren... anfangs war ich skeptisch aber jetzt bringe ich zur Perfektion. Mein P90D mit jetzigen 21 Zoll Rädern ist alles außer sparsam.

Beste Antwort im Thema

Mit dem S85D bin ich heute auf Langstrecke unterwegs gewesen. Ziel war es, auf der Autobahn vernünftig voranzukommen und gleichzeitig auf Reichweite zu fahren (Flachland). Ergebnis nach Voll-Ladung (100% Trip): erst nach 416 km musste ich an den Supercharger und hatte dort noch eine Restreichweite von 52 km.

Die Außentemperatur betrug zwischen 11 und 18 Grad; frühmorgens zunächst mit Heizung gefahren.

Geschwindigkeit: um 100 km/h pendelnd. Ideal übrigens, um sich vom AP stressfrei chauffieren zu lassen.

Die Gesamtreichweite von über 465 km stimmt mich sehr zufrieden. 😉

Asset.JPG
Asset.JPG
39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 9. Juli 2017 um 12:08:26 Uhr:


...

Ob ein Fahrzeug, dass selbsttätig einen Fahrgang einlegen kann wenn es in N ist, eine Zulassung vom KBA bekommt, wage ich zu bezweifeln, so schön die Theorie klingt.

Ich habe es so verstanden, daß das Auto dann D einlegt, wenn ich Gas gebe oder bremse. Daß wäre ja in Ordnung, da ich dieses bewußt ausgelöst habe.

Wäre es nicht sinnvoll wenn Tesla einen solchen Segelmodus anzubieten würde? Letztendlich bedeutet das doch nur, dass die Rekuperation deaktiviert wird. Dann nimmt man zum Segeln einfach den Fuß vom "Gas".

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 9. Juli 2017 um 12:40:05 Uhr:


Wäre es nicht sinnvoll wenn Tesla einen solchen Segelmodus anzubieten würde? Letztendlich bedeutet das doch nur, dass die Rekuperation deaktiviert wird. Dann nimmt man zum Segeln einfach den Fuß vom "Gas".

Als einstellbare Option wäre das (zumindest für mich) eine sehr schöne Sache. Und im Endeffekt (wenn man damit umzugehen gelernt hat) noch Reichweitenfördender als rekuperieren bei vielen Strecken.

Ich finde das bei unseren jetzigen Model S (X) einiges noch besser optimiert sein könnte um Verbrauch zu senken respektive die Reichweite zu erhöhen. Ich war gestern mit einem Hyundai Ioniq den ganzen Tag unterwegs und dank seinem Rekuperierungs Modi bei ca. 8,5 kWh/100 km gelandet.
Streckenweise könnten diverse Modi zur Verfügung stehen so das Auto sich entweder am Fahrer oder an die Reichweite einstellt.
Gleichzeitig könnte Tesla im Navi einen finde ich extrem wichtigen Kriterium einprogrammieren- die energetisch günstigste Strecke!

Also, es ist noch viel zu tun

Ähnliche Themen

VW hat bei den 3 vorgeschlagenen Routen, wenn man navigieren möchte, auch eine 'ECO-Route'. Ob sie dem Namen gerecht wird, weiß ich nicht.
Womit navigiert ihr denn im Tesla?

Die aktuelle S-Klasse sucht doch als Hybrid die Strecken auch so aus, dass viel rekuperiert und gesegelt werden kann, oder?

Bin gerade von meinem "Segeltörn" im Düsseldorfer Flachland zurück mit einigem Erfolg und bei immer eingeschalteter Klimaanlage.
Man bedenke: S85D auf 21er Schluffen 😉

Asset.JPG

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 9. Juli 2017 um 21:45:08 Uhr:


VW hat bei den 3 vorgeschlagenen Routen, wenn man navigieren möchte, auch eine 'ECO-Route'. Ob sie dem Namen gerecht wird, weiß ich nicht.
Womit navigiert ihr denn im Tesla?

Die aktuelle S-Klasse sucht doch als Hybrid die Strecken auch so aus, dass viel rekuperiert und gesegelt werden kann, oder?

Tesla hat quasi zwei Navigation Systemen die sich gegenseitig unterstützen. Navigon und Google.
Es gibt nur eine Einstellung bezüglich Routen- die schnellste.
Es sind noch zwei Ausnahmen festzulegen- meiden von Mautstraßen und Fähren.
Das war es auch. Ich finde das gerade hier noch mehr Einsparpotential liegt.

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 10. Juli 2017 um 00:53:08 Uhr:


Bin gerade von meinem "Segeltörn" im Düsseldorfer Flachland zurück mit einigem Erfolg und bei immer eingeschalteter Klimaanlage.
Man bedenke: S85D auf 21er Schluffen 😉

Das sind doch Traumwerte!
Also...lag ich doch nicht schlecht mit meinem motivierendem Aufruf zum experimentieren?

Mit dem S85D bin ich heute auf Langstrecke unterwegs gewesen. Ziel war es, auf der Autobahn vernünftig voranzukommen und gleichzeitig auf Reichweite zu fahren (Flachland). Ergebnis nach Voll-Ladung (100% Trip): erst nach 416 km musste ich an den Supercharger und hatte dort noch eine Restreichweite von 52 km.

Die Außentemperatur betrug zwischen 11 und 18 Grad; frühmorgens zunächst mit Heizung gefahren.

Geschwindigkeit: um 100 km/h pendelnd. Ideal übrigens, um sich vom AP stressfrei chauffieren zu lassen.

Die Gesamtreichweite von über 465 km stimmt mich sehr zufrieden. 😉

Asset.JPG
Asset.JPG

Respekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen