1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. SecuKey 3.0 - Welcher Sicherungstyp ist verbaut?

SecuKey 3.0 - Welcher Sicherungstyp ist verbaut?

VW Tiguan 2 (AD)

Hi,

leider habe ich meinen Tiguan und damit das Bordbuch gerade nicht zur Verfügung (steht in Werkstatt).
Ich bräuchte mal eine Information, welcher Sicherungstyp beim Tiguan 2 verbaut ist?
Standard Sicherung, Mini Sicherung, Micro Sicherung oder Low Profile Mini Sicherung?

Gruß
ukoenn

Beste Antwort im Thema

Der SecuKey muss an den Platz für die Sicherung der Zentralverriegelung angeschlossen werden. Diese Sicherung befindet sich in der Instrumententafel hinter dem kleinen Ablagefach links neben dem Lenkrad (bei MJ 2017 zumindest) an Steckplatz F42. Es handelt sich um eine Standardsicherung mit 40 Ampere. Daher ist zusätzlich zu dem SecuKey der Standard-Sicherungsadapter erforderlich.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 6. März 2018 um 00:31:22 Uhr:


Nach den Screenshots von Chevie ist F19 für den Scheibenwischer zuständig !?

Auch wenn ich es nicht gesagt habe meinte ich schon den Sicherungshalter im Innenraum und nicht den im Motorraum.

Zitat:

@Lyrion88 schrieb am 5. März 2018 um 21:27:31 Uhr:


Hey, ich bin neu hier im Forum und hab mich ehrlich gesagt nur wegen diesem Thema im Forum registriert.
Da ich bald selbst stolzer Besitzer eines Tiguan werde interessiert mich das Thema sehr, da mein letztes Auto ( ein Kodiaq) wahrscheinlich über die, durch den Secukey abgesicherte, Schwachstelle geklaut wurde. Und das würde ich beim nächsten Auto sehr gern verhindern.

@ukoenn
Probier bitte mal die Sicherung 19 aus. Dieses soll soweit ich mich bisher informieren konnte das "Interface für Zugang und Start" absichern. Die richtige Zentralverriegelung habe ich bisher leider noch nicht rausbekommen. Wäre super wenn du es testen würdest und eine kurze Rückmeldung geben könntest

Moin,

ui, da sieht man mal, dass es nicht soweit hergeholt ist mit der Angst vor Diebstahl. Selbst bei VW haben die geschmunzelt, als ich denen mein Vorhaben erklärt habe - so nachdem Motto: "ein Tiguan wird schon keiner klauen". Mein "Beileid" zum Diebstahl Deines Kodiaqs.
Der Tipp mit der 19 war super. Wenn man die zieht, funktioniert zwar noch die ZV, aber kein Keyless-Entry und kein Start/Stop. War aber ziemlich fummelig, die Sicherung zu ziehen, da die mitgelieferte Zange zu groß ist. Jetzt muß man nur noch sicherstellen, dass der Schalter an der Box den SecuKey überbrückt, falls es mal Probleme gibt, da man sonst nicht starten kann.

viele Grüße
ukoenn

Naja die wahrscheinlichkeit das ein VW oder Skoda geklaut wird ist tatsächlich geringer, allerdings hilft einem das nicht, wenn das eine Auto, welches das eigene ist geklaut wird ;-)

Ist es eine "mini" Sichererung, also von Bundpol der Adapter 2?
Wäre wirklich klasse wenn du später mal berichtest ob und wie alles geklappt hat. Vorallem wo du die Box endgültig befestigt hast

die 19 ist eine Minisicherung (Typ 2).
Brauche jetzt erstmal einen kleinen Flachstecker, um das 2. Kabel an den Adapter anzuschließen (hatte ja leider den Adapter für Standard bestellt).

Falls jemand überlegt sich das Securelais zu kaufen, das müsste wenn ich den Stromlaufplan richtig gelesen habe das Relais 5 im Motorraum sein, welches getauscht werden muss. Falls das mal jemand testen könnte, wäre es super. Ansonsten werd ich das sobald der Tiguan da ist nachreichen ;-)

Moin,

ich habe es heute mal eingebaut. Ist etwas eng dort beim Sicherungskasten. Habe nicht mal eine Stelle gefunden, um die Kabel mit Kabelbinder zu fixieren. Habe einen Mini-Sicherungsadapter genommen und einen Flachstecker in den einen Slot des Adapters gesteckt - leider hielt der nicht so und beim Versuch, das Blech darin zu verbiegen, ist mir vom Gehäuse etwas abgebrochen - dann hielt der Flachstecker garnicht mehr. Habe dann das Kabel und den Stecker verlötet und mit Isolierband fixiert. Habe mir aber noch neue Adapter bestellt, um es nochmal richtig zu fixieren. Die Sicherung ist F19 und für Masse habe ich die Schraube links unten am Sicherungshalter genutzt. Die Box und die Antenne habe ich in das kleine, klappbare Fach geklebt (zweiseitiges Klebeband). Die Kabel habe ich durch den Boden des Faches geführt (Loch gebohrt). Bei den Minisicherungen ist nicht viel Platz und es ist schon eine Fummelei.

Ich habe dann anfangs mal getestet wie es funktioniert - Habe abgeschlossen und den Schlüssel (Secukey) ca 10m+ weggelegt. Nach ca 1 Min ist der Zugang gesperrt und ohne den Schlüssel funktioniert die FB nicht. Wenn man dann mit SecuKey-Schlüssel wieder hingeht, kann man mittels Keyless die ZV öffnen. Habe jetzt auch noch mehrfach getestet, wenn der SecuKey-Schlüssel in einer abschirmenden Tasche ist (damit ich nicht immer weggehen muß) - funktioniert bisher, wie es soll.

Ich habe den Zusatzschlüssel mittels Schlüsselring an die FB gehängt, damit ich sie beide dabei habe. Mir geht es primär darum, dass niemand das Signal weiterleiten kann.

Gruß
ukoenn

Hab den Secukey getestet und hier meine Erfahrung:
Zum Einbau:
Es war nicht nötig zu bohren. Man konnte ihn problemlos mit Kabelbindern befestigen und die Kabel schön verstecken und mit Klebeband fixieren.
Zum Secukey an sich:
Ich bin von der Idee an sich überzeugt allerdings habe ich wirklich negative Erfahrungen mit der Firma Bundpol gemacht.
Nach dem Einbau funktionierte der Secukey leider nicht richtig, teilweise reagierte er extrem spät oder garnicht. Also die Firma angeschrieben und die Aussage bekommen, dass meine Fenster wohl kein Funksignal durchlassen würden.
Also Fenster runter gemacht und erneut getestet.
Leider immernoch das gleich Problem, allerdings war für mich damit klar, dass die Antenne wohl ein Problem hat.
Also wieder dem Herrn Hagemann geschrieben und das Problem erneut beschrieben. Daraufhin wurde mir gesagt ich solle ihn einschicken.
Tja nach einer Woche wollte ich mal nachfragen ob man abschätzen könne, wielange es ungefähr dauert. Auf die Mail kam keine Reaktion. Also einige Tage später nochmal geschrieben und wieder keine Reaktion. Da Bekannte von mir heute aufgrund eines Rabattes mit Herrn Hagemann geschrieben haben bin ich leider auch sicher, dass Herr Hagemann nicht im Urlaub oder sonstiges ist.
Der aktuelle Zustand ist also:
Keine Ware, kein Geld und kein Kundensupport.
Übrigens wenn man Telefonisch versucht jemanden zu erreichen, kommt eine Bandansage das man eine Mail schreiben soll

Läuft... solche Firmen liebe ich. Hatte das gleiche mit AudioLink. Der Shop brummt aber Reklamationen gehen am Arsch vorbei.

Ich habe bei mir auch vor einer Woche den SecuKey 3.0 verbaut.
Im Allspace ist es auch die Sicherung F19. Ich konnte alles im Fach des Sicherungskastens verstauen.
Wo habt ihr die Antenne verbaut?
Ich kann die Kofferraumklappe mit einem Tritt unter das Fahrzeug nur öffnen, wenn ich zuvor eine Seitentür per Handgriff zwischen den Türgriff geöffnet habe. Bei verschlossenem Fahrzeug öffnet sich der Kofferraum nicht per Tritt.
Ist das bei euch auch so?

Über die Sicherung F19 funktioniert da sbeim Golf Sportsvan 2018.
Jedoch ist es schon ein paar Mal passiert, dass der Motor bei der Fahrt ausgeht.
Das dürfte doch nicht sein? Wenn die Sicherung mal durchbrennt, darf der Wagen auch nicht ausgehen.
In meinem A6 habe ich das ebenfalls so verbaut, Antennen und Startknopf über den Secukey, einmal gestartet läuft alles.
Wenn der Key nicht im Auto liegt, dann geht starten nur über das Anhalten des Fahrzeugschlüssels an diese spezielle Stelle am Armaturenbrett.

Hat jemand ähnliche Probleme?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen