SecuKey 3.0 - Welcher Sicherungstyp ist verbaut?
Hi,
leider habe ich meinen Tiguan und damit das Bordbuch gerade nicht zur Verfügung (steht in Werkstatt).
Ich bräuchte mal eine Information, welcher Sicherungstyp beim Tiguan 2 verbaut ist?
Standard Sicherung, Mini Sicherung, Micro Sicherung oder Low Profile Mini Sicherung?
Gruß
ukoenn
Beste Antwort im Thema
Der SecuKey muss an den Platz für die Sicherung der Zentralverriegelung angeschlossen werden. Diese Sicherung befindet sich in der Instrumententafel hinter dem kleinen Ablagefach links neben dem Lenkrad (bei MJ 2017 zumindest) an Steckplatz F42. Es handelt sich um eine Standardsicherung mit 40 Ampere. Daher ist zusätzlich zu dem SecuKey der Standard-Sicherungsadapter erforderlich.
39 Antworten
Hi,
habe heute die Hardware bekommen.
Im Foto sieht man die Größenverhältnisse (habe mal den Autoschlüssel dazugelegt).
Also im Bereich des Sicherungskasten ist der Platz zu knapp für das Modul. Habe heute bei VW nach Massepunkten in der Nähe gefragt - die nächsten liegen unten im Fußraum neben der Einstiegsleiste Fahrerseite (zumindest lt. der Zeichnung, die er mir gezeigt hatte).
Habe heute testweise mal die Sicherung F42 gezogen (lt. Anleitung für die Zentralverriegelung), aber komischerweise hat sie danach noch immer funktioniert. Sollte die nicht „tot“ sein, wenn die Sicherung fehlt?
Grüße
ukoenn
Hallo ukoenn,
von dem nicht ausreichenden Platz für den SecuKey bin ich auch ausgegangen. Evtl. kann man den SecuKey in dem kleinen Ablagefach - hinter dem sich die Sicherungen befinden - platzieren. Einen Durchgang für das Kabel zu schaffen dürfte kein Problem sein. Was mich stutzig macht ist, dass trotz entfernter Sicherung die Zentralverriegelung immer noch funktioniert!? Eine Verlängerung des Massekabels zum nächsten Massepunkt dürfte auch nicht so schwer sein. Was sagt denn der VW-Händler dazu, dass die Zentralverriegelung trotz gezogenen Sicherung noch aktiviert ist? Die haben doch in der Regel kompetente Autoelektriker am Start die sich mit so etwas auskennen. Auf der Website des SecuKey-Herstellers wird auch immer nur von einer Sicherung im Motorraum gesprochen. Ist dort vielleicht noch eine zusätzliche Sicherung verbaut die mit der Zentralverriegelung zu tun hat??? In der BA kann ich dazu nichts finden. Da ich den Key selbst noch nicht verbaut (und noch nicht bestellt) habe werde ich in Kürze einmal mit dem Meister meines Händlers sprechen. Der hat sich bis jetzt immer als sehr kompetent erwiesen. Wenn ich da Neues erfahren sollte werde ich hier darüber informieren. Vor nächster Woche wird das aber nichts.
Gruß
ForiSJ
Die Frage nach dem Masseanschluss hat der Hersteller des SecuKey heute beantwortet Dürfte demnach kein Problem sein.
Moin,
ich war heute mal kurz vor Feierabend bei VW - aber richtig helfen konnten die nicht. Ging über: "Diese Sicherung ist gar nicht belegt" bis zu "Das wird alles über das Spannungsversorgungssteuergerät gehandelt". Ich frage mich dann, wozu diese Sicherung da ist - immerhin 40A. Da ich nur einen Tiguan habe, kann ich es nicht gegenchecken. Wäre super, wenn jemand mal schauen könnte, was passiert, wenn er Sicherung F42 zieht (ist ne kurze Sache: Klammer aus dem Sicherungskastendeckel im Motorraum entnehmen, Fach vorm Sicherungskasten links unterm Lenkrad aushaken und dann die Sicherung F42 mittels Klammer ziehen (siehe Bild weiter oben)). Bevor das mit der Sicherung nicht geklärt ist, brauche ich mit dem Einbau nicht weiter fortfahren. Werde morgen auch noch mal meinen Händler deswegen ansprechen.
Den Einbau in das kleine Fach hatte ich auch in Betracht gezogen. Aber, auch das ist ziemlich eng und man muß bedenken, dass die Kabel dahinter jedesmal bewegt werden, wenn man das Fach öffnet und schließt.
Gruß
ukoenn
Ähnliche Themen
Laut Online BA ist die F42 für die Zentralverriegelung zuständig (Bild folgt später)
Edit: Bilder mit Zuordnung der Sicherungen Inside / Outside (Motorraum)
Zitat:
@chevie schrieb am 2. März 2018 um 19:04:17 Uhr:
Laut Online BA ist die F42 für die Zentralverriegelung zuständig (Bild folgt später)
jepp, Bild gibt es weiter oben schon. Bin auch mit der BA dort hin und habe es denen gezeigt, aber, wie schon geschrieben, gab es da auch nichts Hilfreiches.
Gruß
ukoenn
PS: mir geht es jetzt primär darum herauszufinden, ob an meinem ein „Defekt“ vorliegt, oder, ob es bei allen Tiguan 2 so ist.
Zitat:
@ukoenn schrieb am 2. März 2018 um 19:07:20 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 2. März 2018 um 19:04:17 Uhr:
Laut Online BA ist die F42 für die Zentralverriegelung zuständig (Bild folgt später)
jepp, Bild gibt es weiter oben schon. Bin auch mit der BA dort hin und habe es denen gezeigt, aber, wie schon geschrieben, gab es da auch nichts Hilfreiches.
Ja stimmt, Bild gibt's schon... Aber bei mir
mitBeschreibung der Sicherungen 😁
Hallo,
wenn ich das System jetzt richtig verstanden habe, muß ich ständig einen weiteren Schlüssel mitführen?
Meint ihr nicht, dass es den Freaks über kurz oder lang doch gelingt, den Hochsicherheitsschlüssel zu entschlüsseln?
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 3. März 2018 um 10:55:30 Uhr:
wenn ich das System jetzt richtig verstanden habe, muß ich ständig einen weiteren Schlüssel mitführen?
Du musst den zusätzlichen Schlüsselanhänger bei dir haben damit SecuKey dich erkennt. Sinnvollerweise natürlich nicht am Fahrzeugschlüssel (falls der mal gestohlen wird - oder als Mittel gegen CarJacking). Geht aber auch am Schlüsselbund weil dessen Reichweite ja geringer ist und dein Keyless ohne den nicht öffnet (Hilft aber dann nicht wenn du bei CarJack den Schlüssel aushändigen sollst)
Danke für die schnelle Antwort Chevie!
Ich habe in meinem Beitrag noch einen Nachsatz verfasst.
Reicht dann das System für 248 Euro oder muß ich 498 Euro investieren?
Gruß
Hannes
So wie ich die Seite verstehe verwendet SecuKey und SecuRelais auch eine Routine in dem die Laufzeit des Signals ausgewertet wird. Damit ist es (bisher) relativ unwahrscheinlich das die Sicherheit über eine Signalverlängerung ausgehebelt werden kann. Was den bösen Jungs in Zukunft einfällt um die guten zu überlisten weiss natürlich heute niemand. Ich denke aber das denen der Aufwand dafür zu hoch sein wird solange es noch genügend leichtere Ziele gibt.
Ob du SecuRelais verwenden musst? Das ist deine Entscheidung. SecuKey schützt dich von überlisten der Keyless Funktion, SecuRelais verhindert wohl auch den Diebstahl wenn die Diebe via "Polenschlüssel" oder zerschlagenes Fenster ins Auto kommen. Die von dir angesprochene 498,- € Version ist SecuKey UND SecuRelais
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 3. März 2018 um 11:03:14 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort Chevie!
Ich habe in meinem Beitrag noch einen Nachsatz verfasst.Reicht dann das System für 248 Euro oder muß ich 498 Euro investieren?
Gruß
Hannes
Hi,
ich habe mir nur das System für 248,- bestellt, weil ich denke, es reicht erstmal, den Zugang zu sichern.
Aber bis jetzt habe ich noch keine Sicherung gefunden, die die ZV lahmlegt. Bei mir tut es die F42 jedenfalls nicht.
Lt. Hersteller des SecuKey muss man alle Sicherungen durchtesten. Ich habe bisher alle Standard-Sicherungen im Kasten unterm Lenkrad probiert. Bei F25 sah es vielversprechend aus, war aber nur das Türsteuergerät der Fahrertür (an Beifahrertür ging trotzdem alles). Die Minisicherungen habe ich noch nicht getestet.
Bei Anfragen diverser VW-Händler höre ich immer nur „müsste, sollte, könnte, evtl.“ - keine konkreten Aussagen.
Bisher habe ich keine Bestätigung, ob F42 richtig ist und nur bei meinem (warum auch immer) nicht funktioniert - habe ja kein Vergleichsfahrzeug.
Gruß
ukoenn
Hey, ich bin neu hier im Forum und hab mich ehrlich gesagt nur wegen diesem Thema im Forum registriert.
Da ich bald selbst stolzer Besitzer eines Tiguan werde interessiert mich das Thema sehr, da mein letztes Auto ( ein Kodiaq) wahrscheinlich über die, durch den Secukey abgesicherte, Schwachstelle geklaut wurde. Und das würde ich beim nächsten Auto sehr gern verhindern.
@ukoenn
Probier bitte mal die Sicherung 19 aus. Dieses soll soweit ich mich bisher informieren konnte das "Interface für Zugang und Start" absichern. Die richtige Zentralverriegelung habe ich bisher leider noch nicht rausbekommen. Wäre super wenn du es testen würdest und eine kurze Rückmeldung geben könntest
Nach den Screenshots von Chevie ist F19 für den Scheibenwischer zuständig !?