Seat welche Modelle folgen nach dem Leon ?

Seat Toledo 1L

Mich würde mal interessieren wie es weiter geht mit Seat ? Ich verstehe einfach nicht warum diese Marke soviele Modelllücken hat !? Bsp. Es gab noch nie einen Seat Cabrio ? (Bis auf die Umbauten vom 1.Ibiza in den Achtziger Jahren oder einen richtigen Kombi ala Skoda Octavia wäre betimmt auch ein Renner gewesen stattdessen bringen sie eine Limousine auf den Markt die irgendwie garkeine ist (TOLEDO 3) ! Bescheuert hätte er wenigsten einen anderen Namen.Ich hatte auch vor einiger Zeit mal gelesen das eine grosse Limousine auf der Plattform des Passat/A4 rauskommen sollte ? Und soll der Murcia jetzt 2007 kommen oder nciht man hört garnichts mehr ?

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


wäre das dann der erste auf neuer plattform vor neuem Polo + Fabia ?!?? Oder war das grundlegende nicht erst

Ein Facelift ist ein Facelift, also ein paar kleine Änderungen an der Technik und an der Optik.

Ungefähr so wie beim "neuen" Polo, der ja auch nur ein Facelift ist!

Soweit ich weiss, werden aber auch die wirklich neuen Modelle von Polo, Fabia und Ibiza (die wohl in 3-4 Jahren kommen werden) auch "nur" auf der aktuellen Platform aufbauen, aus Kostengründen eben!

Genau, der neue Polo wird auf der gleichen Plattform aufgebaut, wie auch der jetzige. Das gilt somit auch für Fabia und Ibiza. VW sieht wohl keine Notwendigkeit, eine komplett neue Plattform zu entwickeln.

Der neue Fabia ist übrigens für 2007 angekündigt! Möglicherweise wird er sogar auf Herbst 2006 vorgezogen. Vorher wird im März noch der neue Minivan (Studie: Roomster) auf Fabia-Basis in Genf vorgestellt.

Gruß
Karsten

also mal ganz einfach!
Volkswagen baut Plattformen, das ist richtig, jedoch kann man eher von einer Modulstrategie sprechen. Alle neuen Autos sind so gebaut, dass sie verschiedene Module aufnehmen (bestes Beispiel EOS Module aus Golf und Passat, deshalb kann man es auch nicht wirklich einer Plattform zuordnen).

Beim Polo Nachfolger und seinen Brüdern sieht es so aus, dass der Roomster den Anfang macht mit neuen Modulen auf einer erneuerten Plattform aufbauend (Genf 2006).
Ich würde nicht sagen, dass die aktuelle Plattform schlecht ist, ganz im Gegenteil, VW hat immer gute Plattformen, jetzt erweitert durch die Module wird man einfach Module tauschen und man hat halbe neue Plattformen.

So sieht der Plan der neuen A0 Generation aus:
Genf 2006 Roomster
Paris 2006/Genf 2007 Fabia
IAA 2007 Polo und Derivate (dazu mehr in AutoBild 23.09.205)
Paris 2008/Genf 2009 Ibiza

Derivate und verschiedene Motoren noch nicht mitgerechnet (Es wird positive Überraschungen geben auf der Plattform, es wird einige Modelle geben, die es vorher nicht gab).

Welche Modelle folgen nach dem Leon?

Es fehlt nach wie vor meiner Meinung nach ein kleiner bezahlbarer, leichter Roadster. Mazda macht mit den MX 5 es einfach vor!!! VW hat seinen kleinen Roadster auch wieder gestoppt. Es ist ja schön das es den EOS gibt. Aber warum muß er unbedingt viersitzig sein?? Ich z.b. fahre meistens alleine bzw. zu zweit und brauche und möchte so etwas gar nicht. Hinten zu sitzen beim Offenfahren ist nicht wirklich angenehm. Und schaut euch einmal an wieviele Leute im Schnitt in einen Wagen sitzen.

Ähnliche Themen

DIE Frage ist:

Was kommt nach SEAT ???

(Hintergrund sind die Berichte über die schlechten Absatzzahlen der SEAT-Modele, was mit den neuen
Modellen noch schlimmer werden dürfte)

Ob der Ibiza 2009 eine Neuauflage bekommt ist fraglich !? So wie es zurzeit aussieht sieht es nicht gut aus für Seat . was ich eigentlich schade finde ! Nach meiner Meinung macht Seat bzw. VW/Audi einen großen Fehler was die Marke angeht, sie müssten wieder sowie es Muttergesellschaft gemacht hat wieder zu ihren Wurzeln zurückkehren damit meine ich das ein Wagen auf z.B der VW Fox Plattform Seat auch wieder zu mehr Aufschwung bringen würde (voraussetzung das er in einem Billiglohnland gebaut werden müsste um gegen die Konkurrenz von z.B von PSA,Toyota anzukommen .) Die meisten Leute in Deutschland finden das Design vom Toledo,Altea zu übertrieben sie stehen eher auf schlichtere Autos was es Design angeht !

Ja, so ein schlichter Audi A3 wär mir natürlich auch lieber als der neue Leon ;-)

Übrigens basiert der Fox auf der Polo-Plattform, ist also eigentlich nur eine Variante des Polos, die bei entsprechender Ausstattung nicht wirklich günstiger ist.

Was sollte also Seat mit einer 3-türigen Hochdachvariante des Ibizas anfangen? Und einen richtigen Kleinwagen wie die PSA-Drillinge wird es eben von Audi und Seat nicht mehr geben.

Iss schon klar ! Nur nach meiner Meinung kaufen viele Leute Seat nur wegen des Preises . Der neue Leon sieht zwar nicht schlecht aus aber irgendwie kann ich mich mit ihm nicht so anfreunden wie mit dem alten ! Ist ein Peugeot 307- Alfa 147- Golf Mix von allem etwas aber nach meinem Geschmack etwas zu rund, trotzdem besser als der Toledo und der Altea die swieso fast das selbe sind. Warum brachte eigentlich keine richtige Limousine mehr raus wie der alte Toledo ???

Zitat:

Original geschrieben von chris_h** B3


Warum brachte eigentlich keine richtige Limousine mehr raus wie der alte Toledo ???

Tja, das wird sich Seat mittlerweile selbst fragen! Wie man hört, verkauft sich der Toledo ja erwartungsgemäß schlecht. Die einzige Chance, die Seat hat, ist es so schnell wie möglich den Kombi zu bringen. Sobald der Kombi da ist, wird der Toledo in der jetzigen Form wohl sanft entschlummern.

Toledo Vario

Nein, nicht so
http://img76.echo.cx/img76/1094/toledo4aa.jpg
oder gar so
http://news.auto.cz/?article=3652

Die Illustration des AutoBilds finde ich am gelungensten.
http://www.autobild.de/.../projektor.php?...

Zitat:

Original geschrieben von nabochi


also mal ganz einfach!
Volkswagen baut Plattformen, das ist richtig, jedoch kann man eher von einer Modulstrategie sprechen. Alle neuen Autos sind so gebaut, dass sie verschiedene Module aufnehmen (bestes Beispiel EOS Module aus Golf und Passat, deshalb kann man es auch nicht wirklich einer Plattform zuordnen).

Beim Polo Nachfolger und seinen Brüdern sieht es so aus, dass der Roomster den Anfang macht mit neuen Modulen auf einer erneuerten Plattform aufbauend (Genf 2006).
Ich würde nicht sagen, dass die aktuelle Plattform schlecht ist, ganz im Gegenteil, VW hat immer gute Plattformen, jetzt erweitert durch die Module wird man einfach Module tauschen und man hat halbe neue Plattformen.

So sieht der Plan der neuen A0 Generation aus:
Genf 2006 Roomster
Paris 2006/Genf 2007 Fabia
IAA 2007 Polo und Derivate (dazu mehr in AutoBild 23.09.205)
Paris 2008/Genf 2009 Ibiza

Derivate und verschiedene Motoren noch nicht mitgerechnet (Es wird positive Überraschungen geben auf der Plattform, es wird einige Modelle geben, die es vorher nicht gab).

joh,

scheint bei polo+co evtl. besser zu werden, in der golf-klasse klebt man aber noch immer so fest am einheitlichen radstand, bedauerlich für skoda (octavia)

Sieht nicht schlecht aus ! (-: Aber immer noch ein Altea für mich

Das nächste Coupé im Konzern müßte eigentlich von Seat kommen. Und nicht schon wieder diese Spekulationen/Berichte von einem VW dazu...(in Genf demn.)

Welche Modelle folgen nach dem Leon?

Das wäre zwar richtig. Aber ich glaube das die überhaupt kein Coupe bringen. Die machen doch den Kunden immer nur den Mund wässrig, um es dann wieder nicht zu bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen