Seat Leon Style tsi 1.2 oder Golf 7 tsi 1.2 Trendline
Ein wahnsinniger Forenkollege hatte den Seat Leon tsi 1.2 in den Raum geworfen.
Den Leon gibt es ab 12.900 euro, incl. Klima, metallic-schwarz-Lackierung.
Für den Golf 7 legt man aktuell runde 12.500 euro hin, m. Urano-grau-Lackierung 😁
Fragen:
1. Warum einen Leon, wenn der Golf7-EK günstiger und der Wiederverkaufswert höher, weil Seat eher
nach paar Jahren uninteressant bei mobile usw weil Altkram.
2. taugt das Getriebe im Seat was oder gibt es da Probleme?
3. Verbraucht der tsi1.2 Seat gute 5 Liter / 100 km, wenn man normal fährt?
4. würdet ihr den Leon tsi 1.2 noch mal kaufen - oder gleich die Finger weg und was Anderes ( Gescheites )
Beste Antwort im Thema
..wat bis denn du fürn troll......😁
kauf dir nen Golf....fertig....😉
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von neppomuk
5 Liter schafft man vielleicht warm mit 90 auf der AB.
Bei Kurzstecke im Winter und Bleifuß sind auch mal 8.xx möglich.
das ist ja armseelig?
Der alte Opel kommt mit rd. 6,5 Litern aus, ohne Turbo.
Für die 12 Jahre neuere Technik eher ein Armutszeugnis, wenn keine 5 L / 100 km erst möglich. Schade...
wenn man allein einen Mehrverbrauch von 1,5 L / 100 km kalkuliert,
hat man nach 6 Jahren eine Differenz von rd. 3.000 euro Geld.
Bei 3 L sind es rund 6.000 euro Geld Differenz.
Vergleich:
Benzinverbrauch Gesamt 1.2 Leon Seat tsi 120.000 km / 6 Jahre: 12.500 euro
Dieselverbrauch Dacia Lodgy dci 90, 5-Gang, 120.00 km / 6 Jahre: 8.400 euro ( 4.500 euro gespart )
Wiederverkaufswert:
Seat: 3.800 euro Restwert ( Einkaufspreis 14.000 - Restwert) = 10.200 euro + 4.500 euro Ersparnis vernichtet in 6 Jahren - Gesamt 16.800 euro )
Dacia: 4500 euro Restwert ( Einkaufspreis 11.300 - RW ) = 6.800 euro vernichtet in 6 Jahren
Hi,
Hier was zum Verbrauch. Ist zwar der Golf 7, aber da die Technik, Gewicht etc fast gleich wie beim Leon ist sollte das passen.
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Den Verbrauch bestimmt immer noch der Fahrer, sowie das Fahrprofil.
Der Astra-G 1,6 meiner Ex-Freundin brauchte vor 8 Jahren sparsam gefahren auch nur 6 Liter.
Aber der wog nur 1050 kg und da war nix mit Sitzheizung, Quick Heat, TFL, dicken Reifen oder sonstigen spritfressenden elektrischen Helferlein. Außerdem waren die Abgaswerte laxer.
Vieles an Spriteinsparung wird heute durch zusätzliche Komfortextras / Sicherheitsbauteile (Gewicht)
etc ausgeglichen.
Der Dacia ist u.A. auch deswegen Verbrauchsgünstig, weil eben viele dieser Annehmlichkeiten fehlen.
Vorschlag:
Nimm nen Leon ohne Klima, Quick heat, Sitzheizung, el. Fensterheber etc und nur mit einem 10 Watt Radio. Fahr nie weniger als 30km, gib nie mehr als 2/3 Gas und dreh höchstens bis 3000 U/min.
Zieh dünne LL Reifen mit maximalem Druck auf, Passagiere und Ladung beschränke auf´s nötigste.
Staus werden immer umfahren. Dann schaffst du sicher 5.xx Verbrauch.
Ansonsten nimm einfach den Dacia, Hr. Winterkorn wird´s verschmerzen.
Greets N.
Zitat:
Original geschrieben von neppomuk
.... und da war nix mit Sitzheizung, Quick Heat, TFL, dicken Reifen oder sonstigen spritfressenden elektrischen Helferlein. Außerdem waren die Abgaswerte laxer.
Vieles an Spriteinsparung wird heute durch zusätzliche Komfortextras / Sicherheitsbauteile (Gewicht)
etc ausgeglichen.
Der Dacia ist u.A. auch deswegen Verbrauchsgünstig, weil eben viele dieser Annehmlichkeiten fehlen.
eben, wer benötigt denn das ganze Zeug denn nun wirklich.
Steuer f. Opel G Bj. 99: 108 euro
Seat Tsi 105 PS Bj. 2013: 32 euro ( 114 Grammer Modell )
der Preis f. d. Seat Leon tsi 1.2 105 PS mit angegebenen 12.720 EUR schaut jedenfalls recht interessant auf?
ps. wieviel kostet denn eine Garantieerweiterung auf 5 Jahre = 120.000 km bei Seat? Teurer wie bei VAG?
😕
Isch gloob, ..es gndd n nöer Leonn waerrnn?
Anbei die Preise für die Garantieverlängerung...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Anbei die Preise für die Garantieverlängerung...
dann hat die Tante bei Seat wohl einen Fürhbucherrabbattpreis genannt oder noch einen Alten.
36 Monate bis 125.000 f. 870 euro, hiess es da.
wo erhält man denn noch noch eine gute AHK dazu + E-Satz.
Ist die Nachrüstung kompliziert - muss man da bei Seat was im Steuergerät um-parametrieren, extra?
Oder
rannschrauben und Stecker rinn und loos fahr-n?
( AHK wäre Pflicht )
Also wenn du eine AHK haben willst, dann bestell sie gleich ab Werk. Alles andere ist Unsinn, wenn du eh nen Neuwagen kaufst.
Desweiteren würde ich ZWINGEND das verstärkte Kühlsystem ordern, wenn du beim 1.2TSI eine AHK haben willst. Der 1.2TSI ist nicht sonderlich für Anhängerbetrieb gedacht