Seat Leon ST Motorauswahl 1.8 oder 2.0 TSI
Hallo liebes Forum,
ich möchte mir demnächst einen gebrauchten Seat Leon ST kaufen.
Aktuell habe ich einen alten Audi mit einem 1.6 Saugbenzinmotor.
Der neue sollte schon bisschen Leistung haben. Einen Cupra möchte ich aus mehreren Gründen nicht (Versicherung ist teurer, Sitze nur mit Leder oder Alcantara usw.)
Ich bin noch keinen Seat Probe gefahren und werde das nachholen, möchte trotzdem schon mal im Voraus fragen.
Also ich schwanke zwischen einem 2.0 TSI oder einen 1.8 TSI. Der 1.8 TSI ist natürlich gut, da preisgünstiger.
Ich lese nur immer wieder, dass der 1.8 TSI recht limitiert ist.
Also mein Fahrverhalten ist schon etwas ruhiger, ich gebe aber auch gerne mal Gas, wenn ich freie Straße habe. Auch möchte ich z.B. auf der Autobahn bei sagen wir 120km/h auch mal aufs Gas treten und dann sollte das Auto auch noch die nötige Power haben, um einen zügigen Überholvorgang auf der Autobahn hinzubekommen.
Nicht das ich bei 120km/h drauf trete und es passiert nur ganz langsam was, das möchte ich dann auch nicht.
Ansonsten soll der neue DSG haben und einigen Schnick schnack.
Farblich habe ich jetzt immerhin schon eine Auswahl getroffen aber am Motor hängt es noch.
Und die zweite Frage die ich habe...mir gefällt die Front von Leon ST nur bedingt, seit dem ich die Cupra Front gesehen habe. Grill und die anderen 3 Wabengitter sollten sich ja tauschen lassen oder?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Im 2.0 TSI 7 Gang DSG ruckelt nix.
Ähnliche Themen
74 Antworten
Ich habe etwas Glück gehabt und nur 23050,00 € bezahlt solte evtl. übers Internet für 25-26 T zu haben sein.
Fast Alles ohne Pano mit AHK
Ich habe den 1.8 TSI mit DSG. Muss sagen das ich etwas enttäuscht bin von der Motorcharakteristik. Ich hatte den 1.4 TSI im Ibiza und der war deutlich(!) sportlicher im Antritt. Ok, das Auto war vermutlich etwas leichter, aber dennoch würde ich da keine sportlichen Fahrleistungen erwarten beim 1.8 TSI. Natürlich reichts um entspannt und auch mal zügig vorwärts zu kommen.
Stimmt es, dass der 2.0 mit 190 PS TSI nur noch bis Anfang Mai bestellbar ist? Oder ist das nur ein Gerücht? Wollte eigentlich im Herbst eine ST bestellen mit dem Motor, was natürlich die Planung dann über den Haufen werfen würde.
Zitat:
Stimmt es, dass der 2.0 mit 190 PS TSI nur noch bis Anfang Mai bestellbar ist? Oder ist das nur ein Gerücht? Wollte eigentlich im Herbst eine ST bestellen mit dem Motor, was natürlich die Planung dann über den Haufen werfen würde.
Ja das stimmt. Habe ich jetzt schon von mehreren Autohäusern auch gehört.
Ich glaube der wird aus dem Programm genommen wegen der neuen Abgasnorm. Soll aber dann irgendwann wieder kommen.
Die Abgasnorm ist seit letztem Jahr August in Kraft und er erfüllt sie ja scheinbar... macht also nicht wirklich Sinn.
Die aktuelle Norm ist in Kraft aber noch nicht die kommende ;-)
Ja dann ist es wirklich nicht wegen der Norm. Wird trotzdem aus dem Programm genommen. Warum weiß wohl nur Seat.
Doch, wegen der ab dem 01.09.19 geltenden strengeren Abgasnorm. Die Abgase werden dann auch im realen Betrieb gemessen (Real Driving Emissions RDE) Das bereitet wohl noch Probleme.
Heist aber nicht, dass ein jetzt gekaufter 2.0er in 2 Jahren Probleme macht oder?
Wollte den dann schon 10 Jahre oder so fahren. Und kann aber nicht noch nen halbes Jahr warten
Nein, dass nicht. Nur Neuanmelden ginge dann nicht mehr. Deshalb wird er erstmal aus dem Programm genommen.
Bin immer noch unsicher. Gerade wenn hier immer wieder welche über Probleme mit DSG berichten. Sollte man doch zum Handschalter greifen? Wobei ich das eigentlich nicht wollte. Gerade in Verbindung mit dem Stauassistent etc....
Zitat:
@Masterman303 schrieb am 24. April 2019 um 10:55:27 Uhr:
Bin immer noch unsicher. Gerade wenn hier immer wieder welche über Probleme mit DSG berichten. Sollte man doch zum Handschalter greifen? Wobei ich das eigentlich nicht wollte. Gerade in Verbindung mit dem Stauassistent etc....
dann kaufe doch für 430 oder 500 euro die garantieverlängerung dazu dann hast du 5 jahre ruhe :-)
im anschluss wird diese deutlich teurer daher direkt mitbestellen
Zitat:
@klimaxx schrieb am 24. April 2019 um 12:33:17 Uhr:
Zitat:
@Masterman303 schrieb am 24. April 2019 um 10:55:27 Uhr:
Bin immer noch unsicher. Gerade wenn hier immer wieder welche über Probleme mit DSG berichten. Sollte man doch zum Handschalter greifen? Wobei ich das eigentlich nicht wollte. Gerade in Verbindung mit dem Stauassistent etc....
dann kaufe doch für 430 oder 500 euro die garantieverlängerung dazu dann hast du 5 jahre ruhe :-)
im anschluss wird diese deutlich teurer daher direkt mitbestellen
Das mache ich sowieso. Nur es ist ja dann immer so, es geht gerade nach der Garantie kaputt.
Und wenn das Getriebe im Arsch ist, kannste ja alles wegschmeißen oder?
Und wenn es ruckelt, ist es für mich schon unnormal
Ich würde dir auch unbedingt zum HS raten. Bin aber auch ein bekennender DSG hasser. Fahre es regelmäßig. Das geruckel nervt einfach nur.
Im 2.0 TSI 7 Gang DSG ruckelt nix.