1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seat Leon ST Hybrid

Seat Leon ST Hybrid

Seat Leon 4 (KL)

Guten Tag,

Auf der Seat Homepage ist dieses Modell schon vorgestellt, ich kann es aber im Konfigurator nicht auswählen.
https://www.seat.de/modelle/leon/ehybrid.html

Weiß jemand wann dieses bestellbar ist oder was ich falsch mache?

Beste Antwort im Thema

Heute für 34.390,59 im deutschen Konfigurator:

https://www.seat.de/modelle/leon/ehybrid.html

155 weitere Antworten
155 Antworten

Dann liegt es hoffentlich am Händler und der bessert im nächsten Angebot einfach nach 🙂

Zitat:

@r4v1 schrieb am 28. September 2020 um 18:06:50 Uhr:


Dann liegt es hoffentlich am Händler und der bessert im nächsten Angebot einfach nach 🙂

Es liegt ganz sicher am Händler, bei meinem ging es ja auch.

Die AHK Vorbereitung geht nur leider nicht mit Panoramadach.

Ohne Soundpaket fällt mir eine Bestellung echt schwer. Ich hatte die Platzverhältnisse als Grund schon vermutet. Ich warte mal ab, was alles in Kürze über den Konfigurator noch möglich wird.

Die Anhängerkupplung von Werk aus soll laut meinem Händler in KW04 oder KW05/2021 kommen. Bis dahin kann nur die Vorbereitung bestellt werden und der Händler verbaut eine schwenkbare in der Werkstatt. Im deutschen Konfigurator fehlt im Gegensatz zum spanischen Konfigurator ggw. auch noch das Mode 3 Ladekabel, welches aber wohl als Zubehör vom Händler aus verfügbar ist und auch ins GK-Leasing genommen werden kann.

Ob das Soundpaket jemals für den e-Hybrid verfügbar sein wird ist fraglich. Beim Octavia gibt es für den iV (RS) extra eine eigene Version des CANTON-Sound-Systems, wo sich der Subwoofer wohl nicht in der Reserveradmulde befindet.

Erstmalig gibt es wie bei Skoda üblich, aber nur für die Hybriden Quoten. Mein Händler hat für eine bestimmte Zeit, die er mir nicht nannte, 5 Bestellungen frei. Das Fahrzeug soll, wenn es bestellt wird, in etwa in 4 Monaten gebaut und dann ausgeliefert werden. Als Puffer wurde zuvor aber 6 Monate genannt. Natürlich sind das alles unverbindliche Angaben, da unklar ist was vom Werk oder auch allgemein (Corona) noch dazwischen kommen kann.

Ähnliche Themen

Danke dir für den ausführlichen Bericht.
Hatte gehofft, eine Lieferung dieses Jahr wäre möglich, um die 16% MwSt mitnehmen zu können. Ich möchte kaufen, nicht leasen...

ICh telefoniere morgen auch nochmal mit dem Händler meines GK-Leasing Angebots.
Mal sehen was dort an Infos zurück kommt.
Sollte die sich mit denen von r4v1 decken (wovon ich ausgehe), sieht es für den Leon leider nicht gut aus.
Die AHK ist für mich ein Muss, und ob man die irgendwie nachher ins Leasing aufnehmen kann, wage ich zu bezweifeln.
WR gibt es ebenfalls scheinbar noch keine.
Aber das werde ich alles erfragen.

Soundsystem ist mir nicht so wichtig, fand das Standardsystem im Testwagen vor ein paar Montaen schon ganz ordentlich. Im Passat GTE wird übrigens einfach der Subwoofer ganz weggelassen.

@Log1c: Mein Händler nimmt die nachgerüstete AHK mit ins GK-Leasing auf, genauso wie das Mode 3 Ladekabel. Wäre die Nachrüstung komplett einmalig zu bezahlen wäre das auch keine Option für mich/uns gewesen. Die Nachrüstung ist mit 1399 € brutto aber leider deutlich teurer als der Preis der Werks-AHK, die aber ja erst nächstes Jahr wirklich bestellbar sein wird.

Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass kein Soundpaket buchbar ist. Zur Not erweitere ich das System mit einem Helix Match PP52 DSP und einem passenden Subwoofer. Da ich nicht leasen werde, ist das kein Problem.

@r4v1: Wie kann ich mir die Quoten-Regelung bei der Produktion vorstellen? Ich höre davon zum ersten Mal.

Weiß jemand, wie es mit einer Standheizung aussieht? Eine Buchungsoption im Konfigurator gibt es ja nicht.

Das Thema Heizung ist ja bei Elektro- bzw. Hybrid-Autos immer so ein Problemthema. Kann man beim Ladevorgang eine Art Heizphase im Auto starten? Ich habe immer etwas von Zeitplänen für Temperatureinstellungen gelesen. Dies wurde aber nirgends genau erläutert.

Zitat:

@SilverDragon999 schrieb am 1. Oktober 2020 um 07:36:39 Uhr:



@r4v1: Wie kann ich mir die Quoten-Regelung bei der Produktion vorstellen? Ich höre davon zum ersten Mal.

Weiß jemand, wie es mit einer Standheizung aussieht? Eine Buchungsoption im Konfigurator gibt es ja nicht.

Das Thema Heizung ist ja bei Elektro- bzw. Hybrid-Autos immer so ein Problemthema. Kann man beim Ladevorgang eine Art Heizphase im Auto starten? Ich habe immer etwas von Zeitplänen für Temperatureinstellungen gelesen. Dies wurde aber nirgends genau erläutert.

Der Händler darf im Zeitraum X z. B. 5 Autos bestellen. Bist du der Kunde 6 im Autohaus, der bestellt hat dann wird dein Auftrag erst im nächsten Slot bearbeitet. Das ist bei Skoda leider gang und gäbe und führt in den Foren immer wieder zu nicht nachvollziehbaren Lieferzeiten, im positiven wie auch meist negativen Sinne. An welcher Ressource es bei den PHEVs mangelt, dass das eingeführt wurde (bei Skoda beim PHEV explizit ebenso) weiß ich nicht.

Zur Standheizung weiß ich nichts. Der Platz ist im PHEV im Motorraum ja etwas knapper bemessen, aber das eigentlich Modul der Standheizung ist meist vor den Rädern montiert (so kenne ich es vom Golf 5, wo ich eine SH mal selbst nachgerüstet habe). Ich würde mich mal bei Passat GTE/Superb iV/Octavia iV umschauen. Wenn die das nicht anbieten, dann wird es für den Leon e-Hybrid höchstwahrscheinlich auch nicht (später) geben. Sollte es das bei den ähnlichen PHEV geben am besten mal in die Bedienungsanleitung schauen, dort wird das Thema Heizen während Laden dann sicherlich erörtert.

Ich habe zur Heizung etwas gefunden (Zwar E-Golf, aber das dürfte eventuell hier auch gelten):

"Mit der Standklimatisierung kann der Fahrzeuginnenraum im Stand beheizt werden. Sie wird über den Strom der Hochvoltbatterie des Fahrzeugs oder über die Netzsteckdose versorgt." ... "Laden mit Wechselstrom: Das Fahrzeug kann entweder geladen oder klimatisiert werden. Bei einer programmierten Abfahrtszeit wird erst die Hochvoltbatterie geladen und dann der Fahrzeuginnenraum klimatisiert."

Das klingt ja schon mal richtig gut und würde mir persönlich vollkommen reichen!

Zitat:

@SilverDragon999 schrieb am 1. Oktober 2020 um 11:22:47 Uhr:


Ich habe zur Heizung etwas gefunden (Zwar E-Golf, aber das dürfte eventuell hier auch gelten):

"Mit der Standklimatisierung kann der Fahrzeuginnenraum im Stand beheizt werden. Sie wird über den Strom der Hochvoltbatterie des Fahrzeugs oder über die Netzsteckdose versorgt." ... "Laden mit Wechselstrom: Das Fahrzeug kann entweder geladen oder klimatisiert werden. Bei einer programmierten Abfahrtszeit wird erst die Hochvoltbatterie geladen und dann der Fahrzeuginnenraum klimatisiert."

Das klingt ja schon mal richtig gut und würde mir persönlich vollkommen reichen!

Der E-Golf (auf Golf 7 Basis) ist ein BEV und dürfte sich deutlich von der PHEV-Basis mit 1.4 TSI Plattform in den entsprechenden Stufen (204/218/245 PS) und den bereits genannten verschiedenen Modellen von VW/Seat/Skoda unterscheiden. Frag es am besten beim Importeur (Seat Deutschland) an, das wird dir sicher kein Händler beantworten können.

Meines Wissens funktioniert es bei Passat GTE so, wie von SilverDragon999 beschrieben.
Eine Klimatisierung ist mindestens möglich, wenn an den Strom angeschlossen und kann über die App gesteuert werden.
Im Passat B8 Forum im Thread zum GTE sollte sich dazu einiges finden lassen.

Update meinerseits zum Leon Hybrid:

Fahrzeug scheidet leider aus.

  • AHK ist aktuell nur mit "Geschwurbel" irgendwie in die Leasing zu bekommen, da der Händler (lt. eig. Aussage) noch keinen Preis für die Zubehör-AHK hat.
  • Mimimi-Ausstattung die mir fehlt: Abblendende Außenspiegel und Parksensoren vorne (die gäbe es nur mit dem Park-Assistent) [ist mir gerade erst aufgefallen, beim durchgucken der Serienausstattung aufgefallen]

Insgesamt sehr schade, da mir das Fahrzeug sonst echt gut gefällt.

Nehm doch alternativ die TGI-Variante. Damit fährst du wirklich günstig, umweltfreundlich und es ist eine altbewährte Technik.
Mit Bio-CNG (wird aus landwirtschaftlichen Abfällen wie Gülle und Stroh erzeugt) kannst du nahezu CO2-neutral unterwegs sein.

Hat eigentlich schon jemand einen Hybrid bestellt und einen LT genannt bekommen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen