Seat Leon (ST) Cupra 280 real PS
Hallo zusammen,
Stimmt es, dass der Leon (ST) Cupra 280 in Wirklichkeit 300 Ps hat, es aber aus markentechnischen Gründen (VW Golf Variant R) nicht möglich ist, die reale PS Zahl hinzuschreiben? Und deswegen offiziell "nur" 280 PS hat. War schon einmal jemand mit seinem auf dem Prüfstand?
Wäre um Antworten sehr dankbar.
MfG Jannik
Beste Antwort im Thema
Hi,
wurde schon mehrfach getestet, das viele 280er bis zu 300 PS haben oder auch noch leicht drüber.
Beim letzten Super-Test von Sport Auto Ausgabe 1/2015 wurden 305 PS gemessen.
Die 20 - 25 PS machen aber nichts aus, weil das NM der wichtigere Faktor ist.
Ist zwar schön zu wissen das man mehr Horse Power hat, aber eigentlich ist das egal.
33 Antworten
Schöne kalte sauerstoffteiche Luft ist natürlich für jeden cupra super. Soweit ein normales Ergebnis. Ja es war der 1. Lauf. Im Sommer wäre eine vergleich messung tatsächlich auch interessant. Da denke ich auch wird es nicht so gut werden.
Hersteller seitig sind Toleranzen von -/+5% erlaubt.
Bedeutet von 285 bis 315 ps ist im Toleranzbereich.
Wobei der VAG 4 Zylinder turbo eher nach oben streut. Siehe auch viele leistungsmessungungen der 280 und 290 Modelle.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon ST Cupra 300 4drive Prüfstand' überführt.]
Frage an Matthias Heid: wie viel NM kam bei dir raus? Turbo Motoren werden eher über die NM gefahren. Ein ausdrehen der Drehzahl ist nicht unbedingt nötig. Du fährst eher auf der NM Welle. Bei mir waren es 410, stabile 400 NM über das Drehzahlband was sich gut fährt statt 380 NM angegeben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon ST Cupra 300 4drive Prüfstand' überführt.]
Zitat:
@Das_Auto_266 schrieb am 10. Januar 2020 um 14:16:44 Uhr:
Frage an Matthias Heid: wie viel NM kam bei dir raus? Turbo Motoren werden eher über die NM gefahren. Ein ausdrehen der Drehzahl ist nicht unbedingt nötig. Du fährst eher auf der NM Welle. Bei mir waren es 410, stabile 400 NM über das Drehzahlband was sich gut fährt statt 380 NM angegeben.
Ja natürlich ist das noch im Toleranzbereich. Und auch durchaus möglich, dass ich was die PS angeht ein "Montagsauto" erwischt habe 😁
Aber wie du ja sagst streuen die eher nach oben. Deshalb wollte ich mal andere Erfahrungen hören. Wird aber auch nochmal genau geprüft ob nicht doch ein "Defekt" verantwortlich ist.
Was die NM angeht stand er ganz gut im Futter. Hatte 400 NM. Da lag er also sogar über der Angabe von 380 NM.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon ST Cupra 300 4drive Prüfstand' überführt.]
Sorry wenn die Frage doof ist, aber der Leon Cupra hat doch sein höchstes Drehmoment schon ab ca. 2000 Umdrehungen pro Minute. Warum beginnt in der Messung das höchste Drehmoment erst ab2800 Umdrehungen pro Minute?
Oder wurde erst bei höheren Drehzahlen "Vollgas gegeben"?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon ST Cupra 300 4drive Prüfstand' überführt.]