Seat Leon SC 1.2 TSI - Anfängerfahrzeug?!

Seat Leon 3 (5F)

Hey,

Ich werde bald 18 und bin auf der Suche nach einem zuverlässige, sicheren aber auch schicken Fahrzeug.
Vor kurzem bin ich bei einem ortsansässigen BMW-Autohaus (war per Zufall dort) über einen 2 Jahre alten Seat Leon SC mit dem 1,2er und 110 PS gestolpert. Er ist nur 14.000 km gelaufen und wurde bei einem Kauf eines neuen BMWs abgegeben. Ausstattung passt, er hat sogar die guten LED-Scheinwerfer und viele weitere Extras.
Ich fahre im Jahr hochgerechnet etwa 15.000km und die Frage ist nun ob ihr bereits Erfahrungen mit dem 1.2 TSi mit 110 PS hattet und wie eure allgemeine Meinung zu dem vorgestellten Modell ist. (:
Es geht hier schließlich um mein erstes eigenes Auto, weshalb ich mir viele Gedanken mache, sollte ja verständlich sein...
Preislich liegt der Leon SC übrigens bei 13.000€, jedoch geben wir einen Corsa ab, sodass wir am Ende noch ca. 8000€ - 8500€ zahlen müssten..
Was meint ihr dazu bzw. habt ihr mögliche Alternativen??
Danke schon mal im Vor raus!(:

35 Antworten

Zitat:

@salva.g schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:34:10 Uhr:


Mag sein, aber die Risikobereitschaft steigt mit den Gedanken viel PS unterm Arsch zu haben....
Das man auch mit eine Panda gegen einen Baum landen kann, bestreitet ja keiner.
Nur bleibt es mir schleierhaft warum man von einem Corsa (75-90 ps ?) auf einen größer und stärkeren Wagen umsteigen muss. Als bzw für ein Fahranfänger ist das doch ein toller erster Wagen. Versicherung und auch Ersatzteil und Werkstattkosten sind günstiger als beim Leon.

Weil der Corsa schon die zweite Steuerkette bei 30000km bekommen hat, bereits die dritten Bremsen braucht und extrem viel schluckt...

Bei den Daten.... wird der Corsa 1.4 L. mit 110 Turbo PS anscheinend entsprechend geheizt😉
Bei 30.000 schon die zweite Steuerkette und dreimal die Bremse neu machen (alle 10.000 KM🙁) spricht klar für ein Heizerauto bzw. für einen Heizer der dieses Auto bewegt.
Über den Benzinverbrauch wird ja nichts mitgeteilt.... aber wahrscheinlich weit über 10 Liter!?
Bin ja auch nicht der langsame Fahrer, aber deine Daten lassen auf einen grandiosen Bleifuss schließen.
Der Corsa wird nur getreten, was schon bedenklich ist und viele Rückschlüsse auf den Fahrer und seinen Fahrstil (bzw. Fahrreife) zulassen.

Drei Bemsen (nur Beläge oder auch Scheiben?) auf 30k Km - das ist kein Verschleiß, das ist ne Hinrichtung! 😛

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 19. Dezember 2016 um 20:31:23 Uhr:


Bei den Daten.... wird der Corsa anscheinend entsprechend geheizt😉
Bei 30.000 schon die zweite Steuerkette und dreimal die Bremse neu machen (alle 10.000 KM🙁) spricht klar für ein Heizerauto bzw. für einen Heizer der dieses Auto bewegt.
Über den Benzinverbrauch wird ja nichts mitgeteilt.... aber wahrscheinlich weit über 10 Liter!?
Bin ja auch nicht der langsame Fahrer, aber deine Daten lassen auf einen grandiosen Bleifuss schließen.
Der Corsa wird nur getreten, was schon bedenklich ist und viele Rückschlüsse auf den Fahrer und seinen Fahrstil (Fahrreife)zulassen.

Ist bisher 50.000 km gelaufen, also nicht alle 10000km neue bremse...Die Steuerkette ist ein bekanntes Problem bei diesem Motor, dennoch völlig unakzeptabel nach 30000km. Das Auto wird nicht gerade von einem "Heizer" bewegt, fährt es doch meine Oma und selten mein Vater.. Durchschnittsverbrauch liegt bei 7-8 Liter auf 100km, was für die Grösse und Motorisierung entscheidend zu viel ist.. Der Corsa ist ein typisches Montagsauto... Vor 5tkm wurde endtopf neu gemacht, bereits 2 Achsenlager kamen neu rein...spricht vielleicht nicht immer für einen Raser 😉

Ähnliche Themen

Nix gegen deine Oma, aber 7-8 Liter sind je nach Fahrweise mit jedem Auto machbar, das eigentlich weniger brauchen sollte. Und wenn sie wirklich dauernd die Bremsen hinrichtet, dann gibts dafür auch nen Grund. Sie muss ja kein Heizer sein, vielleicht steht sie auch dauernd mit einem Fuß auf der Bremse. 😛

Ich hab mal bei nem Fahrtraining miterlebt, wie ein Rentner in 20 Min die Kupplung von nem GTI frittiert hat. Der hat gar nicht verstanden, warum die Instruktoren so unerfreut waren. 😁

Auch bei 50.000 dreimal Beläge.... deine Oma schlägt sogar meinen Verschleiß🙁
7-8 Liter geht doch noch, ich vermutet deine Oma findet nie den größten Gang und steht immer mit einem Fuß auf der Bremse.
Achslager sind immer schnell fällig, wenn man ständig die Bordsteinkante küsst.
Das Auto wird total falsch gefahren bzw. geschaltet sonst kommen diese Mängel nicht so schnell vor.

Mein Junior hat mit 18 Jahren einen Peugeot 208 mit 55 PS nach 1 1/2 Jahren von meiner Frau geerbt.
Danach einen BMW 118d mit ca. 120 PS ebenfalls geerbt.
Nach 3 Jahren und ca. 40.000 eigener Fahrleistung ohne Unfall und ohne Bußgelder hat er sich (wir) ihn einen Wagen mit 260 PS gegönnt.
Erst sollte man Erfahrungen sammeln und auch die Prozente der Versicherung runter fahren.
Finde immer das es für einen Fahranfänger besser ist, kleiner anzufangen.
Erst einmal um die ganze Welt gefahren sein (sind 43.000 KM), dann hat man auch eine gewisse Erfahrung gesammelt und man kann sich dann größer setzen.

Edit:
Mein Junior ist jetzt 28 Jahre alt, hat in 10 Jahren so um die 170.000 KM abgespult, keinen einzigen Punkt in Flensburg kassiert und auch bisher keinen Unfall gebaut bzw. sich eine Macke (Beule) ans Auto gefahren.
Fahrpraxis ist in jungen Jahre eben alles🙂

Hallo,
also ich denke auch, dass es am Anfang sinnvoller ist kleiner anzufangen. Das sage ich mit meinen gerade mal 18 Jahren...und ich fahre nicht selten auch deutlich größer motorisierte Autos als das Meine. Wie gesagt, ich bin den 1.2 TSI mit 110 PS leider noch nicht gefahren. Ich kenne nur einen 1.2 TFSI mit 86 PS aus dem Audi A1 eines Freundes und der fährt sich sehr schön! Tolles Ansprechverhalten und unten raus genug Reserven vorhanden um in allen Belangen sehr gut mitschwimmen zu können! Der 110er hat ja dann doch nochmals einiges mehr an Leistung, was sich dann doch noch positiver auswirken sollte. Der 110 PS 1.0 TSI im Ibiza Fr eines anderen Freundes, fährt sich jedenfalls super und kommt mir auch subjektiv nicht wirklich viel langsamer vor als der Diesel in meinem Wagen. Fahrspass definiert sich nebenbei nicht ausschliesslich über die Leistung! Man kann auch mit "weniger" Leistung Spaß haben, wobei 110 PS nun wirklich nicht wenig sind!

@salva.g Du magst mit dem was Du sagst durchaus Recht haben....allerdings kenne ich auch genug Leute in meinem Alter, die durchaus mehr als vernünftig fahren, trotz mehr als genug Leistung. Ich selbst fahre ab und an einen Audi A6 Avant Competition mit nicht gerade untermotorisierten 326 Ps. Der Wagen ist eine absolute Rakete aber es kommt immer auf die charakterliche Eignung an! Nicht jeder sieht sich dazu gezwungen oder hingezogen, mit einem solchen Auto schneller zu fahren, als mit langsameren Autos. Zu dieser Fraktion Leute gehöre ich auch. Ich muss mir selbst oder gar anderen nichts beweisen!

Leider "kenne" ich auch genug junge Leute in meinem Alter (wirklich näher kennen, glücklicherweise nicht), die selbst einen Fiesta mit Basismotor fahren und sich dann die großen Autos von Papa oder Mama am Freitag Abend ausleihen und diese dann zerlegen. Genau diese Menschen stehen dann u.A in den Statistiken der Verkehrsverunfallten jungen Leute zwischen 18 und 23 und sorgen nebenbei noch für Verallgemeinerungen auf alle Leute, die sich irgendwo in dieser Altersspanne befinden. Ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass gerade diese Leute rein vom Verantwortungsbewusstsein, sowie der eigenen Reife nicht geeignet sind, solche Autos zu führen. Aber meint ihr nicht, dass es gerade dann gefährlicher ist ein sehr klein motorisiertes Auto zu fahren und dann hin und wieder den dicken Audi oder BMW mit >200 Ps der Eltern ausgeliehen zu bekommen, als gleich selbst mit mehr Leistung anzufangen und diesbezüglich bereits langfristige Erfahrungen zu sammeln?! Ich weiß es ehrlich gesagt nicht...

Mein Junior hat keines meiner Fahrzeuge je bekommen, weder den 535d noch den M3 bzw. M5.
Wollte mich als Vater nicht unglücklich machen!
Muss allerdings auch sagen, das er diese Fahrzeuge nie fahren wollte und auch nie danach gefragt hat.
Auch wie er den Z 4 mit 258 PS schon länger gefahren ist, kam keine Anfrage.
Er meinte immer 420/560 PS sind eine ganz andere Hausnummer wie der Z4.

Ist wohl ne müßige Diskussion. Sich selbst überschätzende Draufgänger findet man immer, und fahren tun sie immer das, was sie (oder Papi) sich leisten können. Man kann sich auch mit 75 PS amtlich ablegen und viel Schaden und Leid anrichten - das haben Generationen von Heranwachsenden bereits unter Beweis gestellt.

Als Eltern würde ich meinen Nachwuchs am liebsten in einem möglichst modernen und sicheren Auto gut aufgehoben wissen (was nicht heißen soll, dass der Corsa das nicht ist). Das trifft auf den Leon allemal zu. Ich persönlich finde 110 PS nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig für einen Anfänger (ich hab mit 60 angefangen). Klar würden es 86 PS auch tun, aber die stellen vielleicht auch nicht so lange zufrieden. Letztlich ist es doch eine Frage des Geschmacks und der individuellen Möglichkeiten, was für ein Auto man sich gönnt.

@sMART_83 das sehe ich genau so wie Du!

Der Motor ist vollkommen in Ordnung finde ich-nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Leistung.

@mzmzmz oh das wundert mich 😮 gerade solche Autos sind ja dann doch schon reizend sage ich mal! Wobei ich auch sagen muss, dass ich meinen Kindern solche Autos auch nicht zur Verfügung stellen würde...ein Mal kann dann schon zu viel sein!

Mein erster war ein R4 mit 34 PS, danach ein Käfer 1303 mit 44 PS, dann ein Golf 1 mit 75 PS und dann ein Golf 1 Pirelli GTI mit 112 PS und der 1.8 Liter Maschine.

Mit jedem dieser Autos hätte man sich tot fahren können.
Aber mein einziger und erster sowie letzter Unfall war mit den Pirelli GTI.
Der war schon 1983 eine Rakete und auch viel schneller wie die vorherigen Autos.

Trotz 5 jähriger Fahrpraxis war der einfach zu sportlich und zu schnell zu dieser Zeit.

Zitat:

@luckieluke schrieb am 20. Dezember 2016 um 00:11:26 Uhr:


@sMART_83 das sehe ich genau so wie Du!

Der Motor ist vollkommen in Ordnung finde ich-nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Leistung.

@mzmzmz oh das wundert mich 😮 gerade solche Autos sind ja dann doch schon reizend sage ich mal! Wobei ich auch sagen muss, dass ich meinen Kindern solche Autos auch nicht zur Verfügung stellen würde...ein Mal kann dann schon zu viel sein!

Auch wenn wir im Urlaub waren (der Schlüssel lag immer zu Hause) wurden diese Fahrzeuge nie von ihm bewegt.
War zum Glück schon mit 18 sehr vernünftig im Kopf und hatte andere Sachen vor der Brust (Abi/Studium usw.)

Hallöle,
der Corsa ist sicherlich ein gutes "Anfängerauto", doch wenn er oft von Oma oder auch anderen Personen gefahren wurde und eventuell durch verschiedene Handhabungen mit hohem Verschleiß, zu einem "Groschengrab "geworden" ist, würde ich Dir auch eher zu einem neueren Leon raten, den Du ganz alleine fährst, zumal Du dann auch 100% ig weisst, wie damit umgegangen wird.
Der Leon SC, hat gegenüber dem Corsa, je nach dem wie alt der Corsa nun auch schon ist, eine moderne schönere Ausstattung, auf die Du Dich schon mal freuen kannst.

Was viele hier bereits geschrieben haben, das bei einem hochmotorisiertem Auto, wie z.B. dem Cupra, für einen Fahranfänger, oder als "Anfängerauto", das Potenzial bereitet, mit eventuell gleichgesinnten jungen Fahrern sich zum Rasen, weshalb auch immer, verleiten lassen zu können, um sich zu messen und sich dann selbst überschätzen, ist natürlich dann eher gegeben, da man eine kleine Rakete fährt und zeigen möchte was man unterm Hintern hat. Ist jetzt nicht auf Dich bestimmt gemünzt, aber dadurch passieren halt auch viele Unfälle, wenn man sich nicht beherschen kann und es am Gasfuß juckt, wie beim Cupra oder Autos mit höheren Endgeschwindigkeiten und deren Beschleunigung.

Sieht man oft genug wenn sie auf Teufel komm raus in der Stadt von der Ampel bis auf 80 oder 100 Sachen schnell beschleunigen, und sich messen, oder nachts auf der Stadtautobahn, sich rennen liefern.

So was sollte man nie machen :
Zwei Freunde von mir mit denen ich aufgewachsen bin, hatten deshalb mit einem Alter, gerade mal von 19 und 20 Jahren, das Zeitliche gesegnet, weil sie zeigen wollten wie schnell ihre Kisten sind, oder wie gut sie sind. Der 20 jährige Fahrer flog in einer Kurve mit seinem 626 Mazda über den etwas erhöhten Mittelgrünstreifen, indem sich sein Fahrzeug mehrmals überschlug, weil er die Kontrolle verlor, auf die Gegenfahrbahn, und erlag nach einer Woche im Koma, seinen Verletzungen im Krankenhaus. Der Beifahrer starb sofort am Unfallort und der 3. Mann auf der Rückbank wurde mit einem Schock ins Krankenhaus eingeliefert. Der 19 Jährige Fahrer prallte eine Woche später an fast der gleichen Stelle vor dieser Kurve, gegen einem am Straßenrand geparkten Bagger, mit seinem Renault R5 GTI . Nachdem erst mal beide Beine amputiert wurden (sie mussten ihn aus dem Auto schneiden) verstarb er wenig später im Krankenhaus. Beide Jungs hatten sich nachts Rennen mit anderen Autofahrern in der Stadt (zweispurig)geliefert, wobei der, mit dem Renault R5, gegen den Bagger prallte, weil er von dem anderen Autofahrer mit dem er sich das Rennen lieferte, abgedrängelt wurde.

Wir waren alle mal jung, der Eine eher vernünftig, der Andere eher nicht so !
So sollte es aber nie enden ! Also keine Risiken eingehen !
Nur so am Rande !

Mit dem 110 PS Leon SC machst Du nichts falsch. Vorallem sieht er auch von Hause aus schon recht sportlich aus.
Meine Empfehlung, wenn Du es Dir leisten kannst :
Navi (normal), reicht aus, kein Handygebammel oder Spielerei während der Fahrt (um aufs Handy zu schauen, um zu gucken wer anruft oder SMS gerade geschrieben hat usw.) : dadurch keine Ablenkung (Telefonieren wenn notwendig über Multifunktionslenkrad, oder SMS über Bordcomputer vorlesen lassen, aber nicht zwingend während der Fahrt, besser beim stehenden Fahrzeug abrufen), Panoramadach schön groß, wenn Du es magst, Front Assist sinnvoll, falls man mal ein bisschen unaufmerksam ist, beispielsweise bei evetl. Ablenkung durch hübscher Mädels im Straßenverkehr :-), Full Link ist nicht so der Hammer finde ich, jedenfalls nicht mit Samsung Handy und der Seat Apps !, Tempomat mit ACC entspannend beim Fahren auf der Autobahn, Sitzheizung gut im Winter und sehr wirkungsvoll, genauso wie die Klimaanlage im Sommer (kühlt sehr schnell runter), Alcantara ist auch nett, falls Du drauf stehst. Seat Sound System ist nicht schlecht, aber die normale Anlage hört sich auch schon gut an. Sind zwar viele Optionen mit bei, aber vielleicht gibt es den Leon SC doch bestimmt mit einigem Preisnachlass beim Verhandlungsgeschick als passenden Gebrauchten !
Gruß,
OliOla

@mzmzmz ja das hat natürlich dann auch einiges mit vertrauen zu tun...es wäre auch falsch gewesen, einfach mit den Autos durch die Gegend zu fahren, wenn vorher gesagt wurde, dass dies nicht erlaubt ist.

also von der Leistung her, finde ich den tatsächlich in Ordnung. Ich selbst hab mit 75PS gestartet in einem Opel Astra F. Was ich persönlich nicht wollen würde, ist ein zu neues Fahrzeug. Ich war froh, dass ich ein 12 Jahre altes Auto bekommen habe und es so eben nicht schlimm war, wenn n Kratzer hinzu kam. Klar hat es mich dennoch geärgert, aber kein Vergleich zu Macken die heute an meinen Autos sind..... (die ich nicht selbst reingemacht hab)

In meinem Freundes und Bekanntenkreis hat eigentlich niemand, nicht sein erstes Auto irgendwo zermackt.... weiß nicht obs daran liegt, dass ich in ner Großstadt wohne, aber mir fällt wirklich keiner ein, der nicht irgendwo n Pfeiler geküsst oder sonstige Parkschäden verursacht hat... bis hin zu denen die tatsächlich das Auto geschrottet haben.... Wenn man das Geld hat solche Schäden in Stand zu setzen und es einem nicht zu schade ist, wäre das denke ich nicht so schlimm sich ein so neues Fahrzeug zu holen. Ich hätte das als Fahranfänger nicht gekonnt und auch wenn man Vollkasko hat, man steigt in seinen Beiträgen... das ist auch nicht ohne.... Da sollte man sich halt Gedanken drüber machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen