Seat Leon Reimport
Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!
Beste Antwort im Thema
Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!
1055 Antworten
Also zZ. warte ich auf meinen EU Import (DK) Cupra jetzt knapp 5 Monate... es gibt noch keinen Produktionstermin. Bestellt Kw17. Wäre schon traurig, wenn ich ihn dieses Jahr nicht mehr bekommen würde. Da kann man sich auch nen Jahreswagen holen XD
Zitat:
Original geschrieben von denyo96
Wo kaufst Du diese Garantieverlängerung? Über hamburgcars? Über einen dt. Vertragshändler? Drittanbieter?
Und was kostet diese?
Vor habe ich, die SEAT-Garantie-Verlängerung zu nehmen. Die ist zwar teuer, aber damit gibt es wohl am wenigsten Ärger.
Die Gesamtkosten für die nächsten 5 Jahre bzw. 125000 km sind damit sauber kalkulierbar.
Grüße
Egbert
Wo kann man die abschließen? Einfach zum nächstgelegenen Vertragshändler fahren und sagen, dass man so 'ne Garantie kaufen will?
Zitat:
Original geschrieben von denyo96
Einfach zum nächstgelegenen Vertragshändler fahren und sagen, dass man so 'ne Garantie kaufen will?
So ist es. Das habe ich mit dem Ibiza meiner Frau (als Jahreswagen gekauft mit EZ in Frankreich) auch gemacht.
Grüße
Egbert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HatedBastard
Also zZ. warte ich auf meinen EU Import (DK) Cupra jetzt knapp 5 Monate... es gibt noch keinen Produktionstermin. Bestellt Kw17. Wäre schon traurig, wenn ich ihn dieses Jahr nicht mehr bekommen würde. Da kann man sich auch nen Jahreswagen holen XD
Bei mir das Gleiche. Kommt mir vor wie beim Kauf eines Trabant, 18 Jahre später ist er da! ;-) Ich befürchte, das es auf 2015 hinausläuft. Alles andere wäre eine positive Überraschung. Hab auch schon mit dem Gedanken einer verfügbaren Tageszulassung bzw. eines Vorführers gespielt, aber jetzt warte ich ähnlich lange wie du, da kommt es auf ein paar Tage nicht mehr an.
Zitat:
Original geschrieben von denyo96
Wo kann man die abschließen? Einfach zum nächstgelegenen Vertragshändler fahren und sagen, dass man so 'ne Garantie kaufen will?
Hallo,
oder einfach den VVD in Braunschweig anrufen, anschreiben usw..
Die haben mir direkt ein Angebot zugeschickt, war allerdings auch vorher schon Kunde (vorher über VW, jetzt Seat) bei denen.
Die Garantiebedingungen bei Seat sind exakt die gleichen wie bei VW. VVD ist ja in beiden Fällen der Anbieter der Versicherung.
Was kostet diese Garantieverlängerung ?
soweit ich weiß, kann man diese Garantieverlängerung aber nicht beim Reimport-Fahrzeug abschließen (wollte ich nur erwähnen, da es hier ja um Reimport geht) - die Reimport-Händler haben ihre "eigenen" Garantieverlängerungen.
Doch kann man, habe ich ja gemacht für meinen EU Wagen aus DK.
Ich habe mich für die NeuwagenGarantieVerlängerung auf 3Jahre bis maximal 120tkm entschieden. Mit dem Neuwagenrabat kostet die 399,-.
Danach kann man sie kostenpflichtig weiterlaufen lassen alsBaugruppen Funktionsgarantie, ab 100tkm allerdings dann mit 150,- SB.
Hier irgendwo, im MT existiert e ein link mit einer Preisliste als pdf für seat, diese Preise stimmten auch.
hmm, Danke für die Info...ich hatte nämlich auch mal bei einem Reimport-Händler angefragt und da war u.a. genau das meine Frage gewesen...dann wollte er wohl nur seine eigene Garantieverlängerung verkaufen und hat mich verarscht...
//edit
oder der Cupra ist da mal wieder ein Sonderfall, aber kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...
Zitat:
Original geschrieben von fred.f
Doch kann man, habe ich ja gemacht für meinen EU Wagen aus DK.
Ich habe mich für die NeuwagenGarantieVerlängerung auf 3Jahre bis maximal 120tkm entschieden. Mit dem Neuwagenrabat kostet die 399,-.
Danach kann man sie kostenpflichtig weiterlaufen lassen alsBaugruppen Funktionsgarantie, ab 100tkm allerdings dann mit 150,- SB.
Gut zu wissen, dass es auch mit einem Import geht. Ich hatte die Preise allerdings viel höher in Erinnerung. Mag aber sein, dass ich da falsche Infos hatte. Mit Neuwagenrabatt meinst du wahrscheinlich diese Frühbucheroption.
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
hmm, Danke für die Info...ich hatte nämlich auch mal bei einem Reimport-Händler angefragt und da war u.a. genau das meine Frage gewesen...dann wollte er wohl nur seine eigene Garantieverlängerung verkaufen und hat mich verarscht...//edit
oder der Cupra ist da mal wieder ein Sonderfall, aber kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...
Sprecht ihr über Reimporte oder EU-Fahrzeuge? Das wird scheinbar öfters verwechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Ibiza6LSport
Gut zu wissen, dass es auch mit einem Import geht. Ich hatte die Preise allerdings viel höher in Erinnerung. Mag aber sein, dass ich da falsche Infos hatte. Mit Neuwagenrabatt meinst du wahrscheinlich diese Frühbucheroption.Zitat:
Original geschrieben von fred.f
Doch kann man, habe ich ja gemacht für meinen EU Wagen aus DK.
Ich habe mich für die NeuwagenGarantieVerlängerung auf 3Jahre bis maximal 120tkm entschieden. Mit dem Neuwagenrabat kostet die 399,-.
Danach kann man sie kostenpflichtig weiterlaufen lassen alsBaugruppen Funktionsgarantie, ab 100tkm allerdings dann mit 150,- SB.
das du die Preise höher in Erinnerung hast wird schon passen, da fred.f keinen Cupra hat, aber du nen Cupra bestellt hast wenn ich das richtig verstanden habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Destroyer111
Sprecht ihr über Reimporte oder EU-Fahrzeuge? Das wird scheinbar öfters verwechselt.
der Sprachgebrauch tendiert wohl zu EU-Reimport 😉
das ist richtig hab einen Cupra bestellt, somit ist der preisunterschied wohl erklärt. danke für den hinweis! :-)
mit dem sprachgebrauch stimmt auch. die meisten verwenden (EU-)Reimport. im prinzip müsste EU-Import der richtige ausdruck sein, da die Seat`s ja nicht in D produziert, folglich auch nicht erst exportiert und reimportiert werden müssen.