- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- Seat Leon Reimport
Seat Leon Reimport
Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!
Beste Antwort im Thema
Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!
Ähnliche Themen
1055 Antworten
Hallo, habe vor 4 Wochen meinen Seat beim Autocenter Grumbach abgeholt, es handelt sich um einen FR 184 PS Diesel, Nevada Weiß.
Der Wagen war im Vorlauf und ich brauchte zum Glück nur 14 Tage warten. Der Service war einfach klasse, hatte per Fax bestellt und mir wurde vorab der Brief zugesendet damit ich den Wagen zulassen konnte, Zahlung erfolgte bei Abholung.
Setze mal den Link zum Identischen Fz vom Händler rein, hoffe ist erlaubt.
http://autocenter-grumbach.de/.../?autoid=35
MfG
Jörg
Wer ist eigentlich der billigste Importeur ?
Habe gerade von der Firma EU Flanze erfahren dass der Preis für den ich das Auto kaufe während der 7 Monate Lieferzeit steigen kann und ich müsste ihn dann bezahlen stimmt dass ?
Du hast doch einen Vertrag unterschrieben, auf dem der Endpreis steht oder?
(Sehr seriöser Händler/Vermittler...)
Ich habe noch nicht unterschrieben aber es soll in
Paragraph 309 BGB stehen
Ist das nicht der Paragraph, der sagt, dass du das Auto innerhalb von x Tagen nach Ankunft beim Verkäufer abholen musst und man bei nichtabholung eine Strafe in Höhe von 10% (?) zahlen musst?
Nein da steht drinnen dass ab 4 Monaten Lieferzeit kein fester Preis bestätigt werden kann
Das habe ich bei mir nicht drin...
Ich kann am Wochenende mal schauen, aber das hätte ich niemals unterschrieben.
Auf welchen Preis bezieht sich das?
Gibt es Limitierungen?
Wenn der Händler in DK den Preis von z.B. 30000 auf 38000 anhebt in der Zeit, dann musst du mal eben 8000 mehr abdrücken?
Oder kann der Vermittler den Preis selber anheben und du musst das bezahlen?
Edit:
http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__309.html
Ich habe auch versucht, mir ein Angebot von Flanze einzuholen, als ich noch auf der Suche war.
Leider ließ sich das Fahrzeug nicht, wie bei anderen EU-Neuwagen-Importeuren/-Verkäufern, auf der Homepage konfigurieren, daher habe ich dort eine Mail hingeschrieben, was der Wagen denn mit Ausstattung-XY insgesamt kosten würde.
Die Antwort kam 'ne Woche später und war dermaßen unkonkret, dass ich mir eine weitere Nachfrage dann erspart habe (zwischenzeitig habe ich auch einige ziemlich negative Erfahrungen mit dem Vermittler im Internet gefunden).
Gerade bei Vermittlern, wo man keinen großartigen Service erwarten kann, sollte man vorab etwas Vertrauen entwickeln. Das Vertrauen hatte ich wiederum aufgrund des zügigen, unkomplizierten und freundlichen Kontaktes bei takeyourcar (ohgottohgott, klingt ja fast wie Werbung hier ^^).
Dass man schlussendlich bei Erhalt des Fahrzeuges mehr bezahlen soll, als vorab vereinbart, halte ich für höchst unseriös. Warum sollte überhaupt der Preis ansteigen?!
Also kann der Händler die Preise erhöhen
Zitat:
Original geschrieben von tapete111
Das habe ich bei mir nicht drin...
Ich kann am Wochenende mal schauen, aber das hätte ich niemals unterschrieben.
Auf welchen Preis bezieht sich das?
Gibt es Limitierungen?
Wenn der Händler in DK den Preis von z.B. 30000 auf 38000 anhebt in der Zeit, dann musst du mal eben 8000 mehr abdrücken?
Oder kann der Vermittler den Preis selber anheben und du musst das bezahlen?
Edit:
http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__309.html
Gerade beim Leon aus DK sind die 4 Monate momentan keine Seltenheit. Oder hat hier jemand schon von einem User gehört, der seinen Löwen durch einen Vermittler (bezogen auf 2014) vor den 4 Monaten bekam? (Lagerfahrzeug und Vorläufer ausgenommen)
Ich habe einen LEON ST 184PS mit DSG über hamburgcars geordert. Preis ist im Vertrag fix angegeben. Lieferzeit 3-4 Monate. Ich will ihn sowieso mit EZ 2015, da kommt es nicht so genau darauf an. Verglichen mit den Preisen der Händler oder auch autohaus24, etc. ist der Preis "einige" Tausender niedriger . .
Da kann man schon mal warten. Bei Transportschäden oder unvollständiger Wunschausstattung habe ich ein Rücktritsrecht. Ohne wenn und aber . .
Von dem gespaarten Geld kaufe ich die Garantieverlängerung auf 5 Jahre und fahre noch mal toll in den Urlaub . .
Wo kaufst Du diese Garantieverlängerung? Über hamburgcars? Über einen dt. Vertragshändler? Drittanbieter?
Und was kostet diese?
Garantieverlängerung würde ich persönlich über einen dt. Händler abschließen, vorausgesetzt, dass es mit einem Import möglich ist.
@Egbert2: Gegen Zulassung in 2015 hätte ich generell auch nichts, aber mein Übergangsauto hat nur noch bis 12/2014 TÜV, und in der 1. KW schaut es wahrscheinlich schlecht mit Auslieferung bzw. Zulassung aus.
Zitat:
Original geschrieben von denyo96
Wo kaufst Du diese Garantieverlängerung? Über hamburgcars? Über einen dt. Vertragshändler? Drittanbieter?
Und was kostet diese?
Auch ich habe die Garantieverlängerung über einen deutschen Händler vor Ort gemacht. Man kann innerhalb einer Frist ab Zulassung des Autos noch einmal Geld sparen. Für diesen Zeitraum räumt SEAT einen Nachlass ein. Ich weiß jedoch nicht ob es gegenwärtig noch so ist.
Innerhalb von 4 Wochen ab Erstzulassung gibt's 25% Rabatt auf den Preis der Anschlussgarantie.