Seat Leon Reimport

Seat Leon 3 (5F)

Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!

Beste Antwort im Thema

Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!

1055 weitere Antworten
1055 Antworten

Zitat:

Natürlich habe ich mich reingesetzt, um zu sehen, ob die Fahrerposition mir passt! ...das gleiche übrigens vor einem halben Jahr mit dem neuen Fabia3 der Tochter,...
Also wo vermutest du bei einer Probefahrt "Niveau"? Das halte ich für engstirnigen Stuss, -ohne Niveau!

Völlig abwegig ist die Meinung, man könne die Notwendigkeit eines Autohauses etwa anhand der Verfügbarkeit von Probefahrten nachweisen,...

Schlimmer geht es nicht!

Da hat unser Walter ja die Probefahrt wohl bei seinem Importeur gemacht. Denn er braucht ja kein Autohaus!

Damit für ihn keine Notwendigkeit für ein Autohaus. Und das ist ja wirklich nun mal überhaupt nicht engstirnig und mit jeder Menge Niveau.

Lieber Walter,
wir wären hier als potenzielle Käufer mit dem Sinn nach Sparsamkeit alle daran interessiert, bei welchem Importeur Du die Probefahrt gemacht hast, da es ja offensichtlich ausweislich Deiner Grundeinstellung kein Autohaus gewesen sein kann. Oder habe ich da etwas missverstanden?

Walter kauft auch seinen Brillen im Netz..... ohne das vorher seine Sehstärke vom Augenarzt/Optiker geprüft wurde, vielleicht ist er darum bei vielen Sachen so "UNEINSICHTIG"!
Ist doch klar.... wenn ich "blind" durch die Gegend laufe.... nimmt man seine Umwelt nicht mehr genau wahr🙁
PS: Mein Sohn kauft seine Autos selbst..... da muss sich der Papa nicht drum kümmern😉

Was ich besonders lustig finde: Er sagt immer, das man keine örtlichen Autohändler braucht (die sind alle überflüssig) ....... verkauft aber seine alten Autos beim örtlichen Opel Autohändler.
Soviel Widerspruch in sich, habe ich ja noch nie erlebt.

Die schönsten Tore, sind die Eigentore im Leben😉

Zitate von Walter:

Die AH alter Art sind eben redundant geworden, d.h. überflüssig.
dann wieder
Ich habe meinen alten Vectra C beim örtlichen Opel-Händler verkauft

Das ist der kleine Unterschied zwischen Tochter und Sohn! 🙂🙄

Zitat:

@UliBN schrieb am 17. Juni 2016 um 23:35:19 Uhr:


Das ist der kleine Unterschied zwischen Tochter und Sohn! 🙂🙄

Oder vom Intellekt, der doch oft ein wenig mit den Genen weitergegeben wird🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

Ja, die Wahrheit liegt vermutlich, wie meistens, irgendwo dazwischen. Dass ein Privatkunde beim Händler um die Ecke 25% oder mehr an Nachlass raushandeln kann, dürfte wohl eher die Ausnahme sein. Da ist das Internet mit seinen Importeuren und Vermittlerrn schon eine echte Hilfe. Im gewerblichen Bereich ist vieles anders, da wiegt der Preisvorteil sicher nicht mehr so schwer.

Trotzdem möchte ich den Händler vor Ort auch nicht missen. Die Möglichkeit, bestimmte Austattungen mal vor Ort anzusehen und ne Probefahrt zu machen, finde ich schon wichtig. Wenn man einen mittleren fünfstelligen Betrag ausgibt, dann möchte man in der Regel nicht die Katze im Sack kaufen.

Letztlich ist es aber auch egal, was wir denken und mögen. Der Internethandel wird sicher weiter bestehen und die anderen Händler werden einen Weg finden müssen, damit umzugehen. Einige gehen diesen Weg mit und profitieren davon, andere eben nicht. Leben und leben lassen, fair miteinander umgehen, da bin ich absolut dafür. Es kann aber auch nicht meine Aufgabe als Konsument sein, den klassischen Händler zu subventionieren, damit er seine angestammte Wohlfühlzone nicht verlassen muss. In meinem konkreten Fall beim Cupra reden wir von rund 5000 Euro Differenz zwischen dem Händlerangebot vor Ort und dem vom Vermittler. Das kann ich nicht einfach ignorieren. Aber dieser Betrag geht der Volkswirtschaft ja nicht verloren, er wird nur für etwas anderes ausgegeben. Somit hat das auch für andere sein Gutes und es besteht kein Grund, den Untergang der heimischen Wirtschaft als Ganzes zu beschwören. 🙂

Noch ein Nachtrag: es wurde glaube ich weiter oben schon erwähnt, dass es ja eigentlich der Service ist, was der Kunde regelmäßig braucht. Der sollte flächendeckend gewährleistet sein. Einen Showroom mit neuen Autos braucht man vergleichsweise selten, daher finde ich, dass man dafür auch eine etwas weitere Anfahrt in Kauf nehmen könnte (bis 50 Km vielleicht).

Vielleicht würde es ja Sinn machen, dass es vermehrt solche Flagship Stores gibt, vielleicht sogar von den Herstellern selbst betrieben, die gewisse Modelle und Ausstattungen vorhalten und wo man sich informieren kann, und dass die bisherigen Händler verstärkt auf Sevice umschwenken. Wer kein Händler mehr ist, muss auch bestimmte Kriterien nicht erfüllen (Markenauftritt) und reduziert damit seine Kosten. Entsprechend steigt die Marge beim Service, der ja weiterhin benötigt wird. Natürlich haben viele Händler in Maßnahmen zum Markenauftritt investiert und brauchen die Erträge, sowas geht also nicht von jetzt auf gleich.

Ob es dann gut für den Endkunden ist, wenn sich die Zahl der Händler auf einige wenige reduziert, ist wieder noch eine andere Frage. Eigentlich ein spannendes Thema, die Zukunft wird es zeigen. Ich sehe das aber recht gelassen (siehe oben).

Wenn ihr wüsstet was ein Auto-Händler am Jahresende an Gewinn hat, nach Abzug aller Kosten/Abschreibungen und Steuern..... dann könntet ihr jeden örtlichen Händler verstehen, das er weniger Rabatt gewährt!
Der Gewinn (EAT) vom Gesamtumsatz bewegt sich im sehr, sehr niedrigen einstelligen Prozentbereich.
Verdienen und gute Gewinne generieren nur die Hersteller, die ihre Händler an einer sehr kurzen Leine halten und ihnen gerade so das Überleben sichern🙁

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 18. Juni 2016 um 03:41:02 Uhr:


Wenn ihr wüsstet was ein Auto-Händler am Jahresende an Gewinn hat, nach Abzug aller Kosten/Abschreibungen und Steuern..... dann könntet ihr jeden örtlichen Händler verstehen, das er weniger Rabatt gewährt!
Der Gewinn (EAT) vom Gesamtumsatz bewegt sich im sehr, sehr niedrigen einstelligen Prozentbereich.
Verdienen und gute Gewinne generieren nur die Hersteller, die ihre Händler an einer sehr kurzen Leine halten und ihnen gerade so das Überleben sichern🙁

Ja, da sprichst du ja aber schon den wichtigen Punk an. Es sind die Hersteller, die ihre Händler an die kurze Leine legen und ihnen alle möglichen Kosten aufhalsen. Dazu kommt, dass nicht alle die gleichen Konditionen eingeräumt kriegen und so nicht alle die gleichen Rabatte geben können. Mal sehen, wie lange das noch gut geht. Eigentlich sollte man meinen, dass es auch nicht im Interesse der Hersteller sein kann, wenn ihre Händler alle Pleite gehen. Aber von denen erwarte ich diesbezüglich eher weniger Entgegenkommen und so frage ich mich, wieso ich als Kunde dafür aufkommen soll.

Noch mal: ein süddeutsches Autohaus ist offensichtlich in der Lage, mir 15% mehr Rabatt einzuräumen als mein local Dealer um die Ecke, und macht ganz sicher trotzdem Gewinn. Sicher über die Masse, aber sehr wahrscheinlich auch dank anderer Konditionen im EK. Der Hersteller könnte hier weit mehr Einfluss nehmen als er es bislang tut, um die Situation für die "geplagte regionale Wirtschaft" zu entschärfen. Daran hat er aber offensichtlich kein Interesse, also frage ich mich, wieso ich dafür aufkommen sollte. Ich hab die Knete genommen und werfe sie hier, ganz regional, anderen Leuten bzw. Wirtschaftszweigen in den Rachen. Das tut mir zwar leid für den Händler hier, aber Summen in dieser Größenordnung habe ich halt auch nicht zu verschenken.

Zitat:

@UliBN schrieb am 17. Juni 2016 um 22:06:12 Uhr:



Zitat:

Natürlich habe ich mich reingesetzt, um zu sehen, ob die Fahrerposition mir passt! ...das gleiche übrigens vor einem halben Jahr mit dem neuen Fabia3 der Tochter,...
Also wo vermutest du bei einer Probefahrt "Niveau"? Das halte ich für engstirnigen Stuss, -ohne Niveau!

Völlig abwegig ist die Meinung, man könne die Notwendigkeit eines Autohauses etwa anhand der Verfügbarkeit von Probefahrten nachweisen,...


Schlimmer geht es nicht!
Da hat unser Walter ja die Probefahrt wohl bei seinem Importeur gemacht. Denn er braucht ja kein Autohaus!
Damit für ihn keine Notwendigkeit für ein Autohaus. Und das ist ja wirklich nun mal überhaupt nicht engstirnig und mit jeder Menge Niveau.

Lieber Walter,
wir wären hier als potenzielle Käufer mit dem Sinn nach Sparsamkeit alle daran interessiert, bei welchem Importeur Du die Probefahrt gemacht hast, da es ja offensichtlich ausweislich Deiner Grundeinstellung kein Autohaus gewesen sein kann. Oder habe ich da etwas missverstanden?

Zitat:

@Walter4 schrieb am 18. Juni 2016 um 11:40:41 Uhr:



Zitat:

@UliBN schrieb am 17. Juni 2016 um 22:06:12 Uhr:



Schlimmer geht es nicht!
Da hat unser Walter ja die Probefahrt wohl bei seinem Importeur gemacht. Denn er braucht ja kein Autohaus!
Damit für ihn keine Notwendigkeit für ein Autohaus. Und das ist ja wirklich nun mal überhaupt nicht engstirnig und mit jeder Menge Niveau.

Lieber Walter,
wir wären hier als potenzielle Käufer mit dem Sinn nach Sparsamkeit alle daran interessiert, bei welchem Importeur Du die Probefahrt gemacht hast, da es ja offensichtlich ausweislich Deiner Grundeinstellung kein Autohaus gewesen sein kann. Oder habe ich da etwas missverstanden?

Ja, hast du. Ich habe nirgendwo eine Probefahrt gemacht. Wie unser UliBn weiter oben schreibt, scheint das für ihn auch kein Problem zu sein, -nach mehreren seiner Autokäufe ohne.
Und wenn unser mzmz schreibt, er wolle mit dem ganzen Sch.... beim Autokauf nichts zu tun haben, dann liegt er hier mit mir auf gleicher Linie: Mehr als den Kaufantrag am Computer ausfüllen und den Kaufvertrag nach deutschem Recht (mit der Post) unterschreiben, war es nicht. Kein Gequatsche, kein Feilschen, -nichts. Auto vor's Haus, -fertig.
MfG Walter

Dann habe ich das doch wohl missverstanden. Also ohne jede Probefahrt gekauft. Das halte ich durchaus für ok.

Dann - nach nochmaligem, genauem Lesen meinerseits - die gleiche Frage, aber nicht mehr bezogen auf eine Probefahrt, sondern auf das Probesitzen.

@unser UliBn
Das Probesitzen: Ich habe mit dem Verkäufer wg. des Verkaufs meines Vectra C im Schauraum verhandelt. Er bot an, den herumstehenden Meriva B zu besichtigen. Tat ich. Noch mit (vager) Kaufabsicht. Die zerschlug sich wg. des geforderten Phantasiepreises (-9% 😁). Den Vectra jedoch hat er sofort weiter verkloppt (nach Polen). Vermutlich war ich zu billig.
Frage: Welchen "unsittlichen" Käuferverhaltens habe ich mich schuldig gemacht? Nach deiner Profi-Meinung? Na? 😉 🙄
Das Fazit: 1. Das AH-um-die-Ecke kannst du in 95% der Fälle wg. des Preises vergessen. Wieder mal... 2. Die restlichen 5% kannst du gerne suchen gehen. Wenn's dir Spaß macht...😁
MfG Walter

Zitat:

@Walter4 schrieb am 28. Juni 2016 um 11:11:43 Uhr:


@unser UliBn
Das Probesitzen: Ich habe mit dem Verkäufer wg. des Verkaufs meines Vectra C im Schauraum verhandelt. Er bot an, den herumstehenden Meriva B zu besichtigen. Tat ich. Noch mit (vager) Kaufabsicht. Die zerschlug sich wg. des geforderten Phantasiepreises (-9% 😁). Den Vectra jedoch hat er sofort weiter verkloppt (nach Polen). Vermutlich war ich zu billig.
Frage: Welchen "unsittlichen" Käuferverhaltens habe ich mich schuldig gemacht? Nach deiner Profi-Meinung? Na? 😉 🙄
Das Fazit: 1. Das AH-um-die-Ecke kannst du in 95% der Fälle wg. des Preises vergessen. Wieder mal... 2. Die restlichen 5% kannst du gerne suchen gehen. Wenn's dir Spaß macht...😁
MfG Walter

Ich empfehle Dir dringend, etwas Deinen Verstand walten zu lassen! Warum sollte ich mich zum Begriff "unsittlich" äußern? Du tust so, als wenn ich ihn benutzt hätte! Das ist nicht der Fall. Ich könnte Dir für diese Art von Gesundheitsbeeinträchtigung einen guten Rat geben.

Mit dir hat der gebrauchte Begriff "unsittlich" nichts zu tun. Du kannst dich also wieder abregen.
Eine Art von Antwort auf die wiederholten albernen Anspielungen zur unsittlichen Weise, sich z.B. Probefahrten zu erschleichen ohne Kaufabsicht ist es aber schon.
Hier wurde noch nicht mal ein Probesitzen "erschlichen". Wozu also überhaupt deine überflüssige Nachfrage, die in diese Richtung zielt? (Zitat:..."die gleiche Frage, bezogen auf das Probesitzen"😉 Sind wir mal wieder kurz vor dem "an's Bein pissen", oder was?
MfG Walter

Dann schreibe doch einfach eindeutig. Kann doch nicht so schwer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen