Seat Leon Reimport
Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!
Beste Antwort im Thema
Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!
1055 Antworten
Genau T6666....da bin ich bei Dir. Du musst das angeben. Aber nochmal: Welcher objektive Nachteil entsteht Dir, wenn Du einen 1:1 identischen Importwagen erwirbst, der es rechtfertigt einen anderen Restwert anzusetzen? Leasinggeber (Autobanken) machen an der Stelle auch keinen Unterschied, und diese müssen ja den gebrauchten "Krempel" zurücknehmen und wieder vermarkten und würden sich ja damit selbst ins Knie schießen 😁
Er ist halt einer der Leute die beim verhandeln 1000€ Nachlass haben wollen nur weil es ein EU ist.
Sein Spanier kommt halt aus Deutschland.
Mal gut das man sich seine Kunden aussuchen kann.
Jetzt möchte ich mal eine Lanze für die "RE- & EU-Importe" brechen. Nicht weil meiner aus Schweden 🙂 kommt, sondern weil es für mich schlicht und einfach der Preis ist.
Wenn man, so wie ich, nicht auf den Tag genau sein Auto haben will kann man locker einige Tausender einsparen und bekommt das gleichwertige, manchmal sogar besser ausgestattete Auto wie bei einem einheimischen Händler.
Ich wohne auf dem platten Land und das nächste AH ist 15 km entfernt. Der weiß natürlich um seine Position und entsprechend waren auch die Verhandlungsgespräche. Wir kamen nicht einmal annähernd an meine Preisvorstellung heran.
Des weiteren muß ich sagen, hat sich mein Vermittler auch schon unwohl gefühlt hat, nach dem es ständig zu Lieferverzögerungen kam. Aber Ende gut - alles gut. Die Leistung ist einfach megascharf und die Ausstattung ist meiner Ansicht nach völlig okay.
So und nun geh ich noch eine Rund auf die Piste 😎😎😎
Habe Hvt in Leipzig angerufen, er sagte mir das heute soviel los war, das er nicht dazu kam sich mit Düsseldorf in Verbindung zu setzen. Er will sich morgen früh gleich darum kümmern und ich soll ihn laufe des Tages zurückrufen. Und wieder wurde man erfolgreich um einen Tag vertröstet.
Ähnliche Themen
Danke denyo96 für die guten Wünsche.
cupratwins,aber ich habe gerade mit HVT in Düsseldorf gesprochen.Die wollten sich ja melden,ham se aber nicht.Also hab ich wieder...Und die neuen Infos sehen wie folgt aus : NICHTS !!!
Sie haben immer noch keine PW oder einen Liefertermin.Sie hoffen auf die Produktion/Lieferung im Juni oder Juli.Und es gibt keine Änderung der Bestellung.Bei einem MJ16-Cupra hätte ich gerne noch Full-Link dazu gebucht,gibts aber nicht,vom Händler aus.Hab zwar gerade noch mal ne Mail an den Chef von HVT geschickt,mache mir aber keine Hoffnung.Wollte es halt nur nochmal probieren mit der Bestelländerung.
Ich bin jedenfalls bedient...
Zitat:
@renefox schrieb am 4. Mai 2015 um 10:12:24 Uhr:
Alter Schwede, diese gefährliche Halbwissen hier ist schon enorm.....hallelujahhhh.....1. Warum sollte ein EU-Neufahrzeug einen höheren Wertverlust als ein identisch deutsches Fahrzeug haben? Dafür gibt es einen objektiven Grund. Sofern der Wagen 1:1 zum deutschen Modell ist, ist das nur Panikmache von den lieben Vertragshändlern, die somit nur Argumente finden wollen, den Kauf eines Importfahrzeugs ausreden zu wollen.
2. Es wurden nicht alle DK-Cupras storniert.
3. Man sollte vielleicht nicht bei einem Vermittler für EU-Neufahrzeuge kaufen, sondern bei einem "Verkäufer".
4. Die freien Importeure sind zwar oftmals in den gleichen Verbänden organisiert, arbeiten aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht untereinander zusammen. Die haben zwar oft die gleichen Einkaufsquellen, aber mehr dann auch nicht.
Das Thema Cupra hat Seat in ganz Europa komplett überrannt. Das hat nichts mit Dänemark allein zu tun. Jedes Land gibt zu einem gewissen Zeitpunkt eine Zahl an den Hersteller, wieviel Fahrzeuge importiert werden sollen. Auch Deutschland. Und da hat Seat Deutschland offenbar höher gepokert, bzw. hat eine gewaltigere Stimme in Spanien um mehr Fahrzeuge in dem ganzen Theater abzubekommen.
Mit den Verbänden sehe ich es auch so, jedoch helfen sich, wenn auch nicht alle Anbieter untereinander aus. EU-Fahrzeuge die einige Händler vorsorglich wegen anstehender Nachfrage bereits geordert haben, geben diese auch an andere Händler weiter. Man sitzt halt in einem Boot. Das trifft nicht für alle Anbieter zu. In unserer Familie wurde mit einem Toyota so verfahren, da der Liefertermin nicht gehalten werden konnte. Der Händler: "Das bekommen wir trotzdem hin". Der Wagen stand fristgemäß zur Abholung bereit.
Diese Lieferproblematik gibt es nicht nur bei Seat. Damit haben auch andere Hersteller zu tun.... Ich kenne einen Audi-Händler, der als RS6-Stützpunkhändler nahezu 12 Monate auf einen RS6 gewartet hat, der als Vorführer geplant war...
@renefox
Würden sich die demotivieren Verkäufer im Glaspalast mal wieder auf ihre Kunden besinnen und diesen ein wenig Dienstleistung entgegen bringen, anstatt demotiviert an der Kaffeetasse zu schlürfen, hätten sie wahrscheinlich auch wieder mehr Besuch. Durch den Boom im Internet wirst du in den meisten Autohäusern angeschaut wie ein Sonderling, wenn Du dich für ein Auto interessierst. Und da sind sie alle gleich...egal ob ich bei Audi war, bei VW, Seat, Mazda, Opel...überall das gleiche Desinteresse. Die lobenswerte Ausnahme war BMW in Dreieich...da wurde ich wie ein Kunde behandelt, nicht gleich als Lügner abgetan, weil ich ein Auto bar kaufen wollte, ich durfte mein Wunschauto ohne blöde Sprüche probefahren und habe mich gut beraten gefühlt. Es ist also nicht nur der niedrigere Preis, sondern viel auch die resignierte Haltung im Autohaus, die die Leute zum Onlinekauf motiviert. Ich könnte Dir da Stories der letzten Monate präsentieren, das glaubst Du garnicht.
@Cuprahoshi
...Aber Du kannst dich gerne mit Herrn Blahblah zwecks Nachrüstung unterhalten. Richtig geraten?
Zitat:
@Tawolgany666 schrieb am 4. Mai 2015 um 19:50:10 Uhr:
@renefox
Würden sich die demotivieren Verkäufer im Glaspalast mal wieder auf ihre Kunden besinnen und diesen ein wenig Dienstleistung entgegen bringen, anstatt demotiviert an der Kaffeetasse zu schlürfen, hätten sie wahrscheinlich auch wieder mehr Besuch. Durch den Boom im Internet wirst du in den meisten Autohäusern angeschaut wie ein Sonderling, wenn Du dich für ein Auto interessierst. Und da sind sie alle gleich...egal ob ich bei Audi war, bei VW, Seat, Mazda, Opel...überall das gleiche Desinteresse. Die lobenswerte Ausnahme war BMW in Dreieich...da wurde ich wie ein Kunde behandelt, nicht gleich als Lügner abgetan, weil ich ein Auto bar kaufen wollte, ich durfte mein Wunschauto ohne blöde Sprüche probefahren und habe mich gut beraten gefühlt. Es ist also nicht nur der niedrigere Preis, sondern viel auch die resignierte Haltung im Autohaus, die die Leute zum Onlinekauf motiviert. Ich könnte Dir da Stories der letzten Monate präsentieren, das glaubst Du garnicht.
Genau so ist es.
Wir waren auch bei vielen Autokäuferin und wurden oft auch widerwillig bedient. Naja bin eher der normalo und nicht der schnieke Hemd Anzug Träger.
Und oft wurde auch mir und meiner Frau sogar Probefahrt verwehrt mit zwielichtigen Begründungen. Ja das Werkzeug für die Montage der Kennzeichen ist gerade nicht da... Ja das Auto muss noch betankt werden.... Ja bei barkauf brauchen wir einen Kontoauszug mit ganzem Betrag...
Da kann Ich auch im besten Falle keinen guten Willen zeigen und sagen naja komm die 1500€legste drauf und unterstützt den örtlichen Händler
Zitat:
@Cuprahoschi schrieb am 4. Mai 2015 um 18:41:33 Uhr:
Danke denyo96 für die guten Wünsche.cupratwins,aber ich habe gerade mit HVT in Düsseldorf gesprochen.Die wollten sich ja melden,ham se aber nicht.Also hab ich wieder...Und die neuen Infos sehen wie folgt aus : NICHTS !!!
Sie haben immer noch keine PW oder einen Liefertermin.Sie hoffen auf die Produktion/Lieferung im Juni oder Juli.Und es gibt keine Änderung der Bestellung.Bei einem MJ16-Cupra hätte ich gerne noch Full-Link dazu gebucht,gibts aber nicht,vom Händler aus.Hab zwar gerade noch mal ne Mail an den Chef von HVT geschickt,mache mir aber keine Hoffnung.Wollte es halt nur nochmal probieren mit der Bestelländerung.
Ich bin jedenfalls bedient...
Ich finde das wirklich krass wie frech HVT die Leute hinhält. Wenn du jetzt zum deutschen Vermittler gehst könnte es zum Ende des Sommers noch klappen mit dem Cupra.
Tja, aber wer garantiert ihm/uns das? Ich habe ja mit allen telefoniert und immer war die Rede von 6-8 Monaten mit einer Tendenz zu 8 Monaten. Ist ja schön, wenn er früher kommt, aber wenn nicht, dann ist die Warterei eben doch die gleiche. Aber die Hinhaltetaktik von HVT und die Tatsache, dass wir alle die gleiche Lieferzeit erhalten haben, geben mir schon zu denken. Wenn aus den 30 Wochen 40 werden, campe ich bei denen vor der Türe.
Frag mal bei neuwagenexperten-sued.de ganz offen nach und sag, dass dir die Seriosität der Aussage sehr wichtig ist, gerade wegen HVT.
Habe ich damals so gemacht und die haben daraufhin bei mehrerer Händlern angefragt. Meine angegebe Lieferzeit wurde dann sogar unterboten. Der Chef dort ist wirklich sehr umgänglich.
Auch hier, offene Kommunikation mit HVT und darauf hinweisen, dass du davon ausgehst, dass das Auto nicht innerhalb der Frist nicht kommt und es doch für beide Parteien der beste Weg ist, den Vertrag kostenfrei zu stornieren.
Zitat:
@t6666 schrieb am 5. Mai 2015 um 00:02:42 Uhr:
Auch hier, offene Kommunikation mit HVT und darauf hinweisen, dass du davon ausgehst, dass das Auto nicht innerhalb der Frist nicht kommt und es doch für beide Parteien der beste Weg ist, den Vertrag kostenfrei zu stornieren.
Genau, habe ich auch so gemacht und ging ohne Probleme.
HVT ist von einer Stornierung nicht abgeneigt ganz im Gegenteil, weil sie den Wagen dann als Lagerfahrzeug nehmen und mit einem satten Aufschlag verkauft bekommen