Seat Leon Reimport
Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!
Beste Antwort im Thema
Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!
1055 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Na gut. Es gibt aber nichts zu streiten:
Es kann Ausstattungsunterschiede geben, sowohl positive als auch negative. Wer einen Kaufvertrag, -niemals "Vermittlungsvertrag!"- vorliegen hat, der nicht minutiös alle Details des Fahrzeugs aufzählt, und den er vor Unterschrift nicht Punkt für Punkt überprüft hat, ist selber schuld, wenn etwas später bei der Übergabe nicht stimmt.
Diese kann man notfalls mit Recht verweigern. Das gilt und kommt auch schon mal bei Werkshändlern vor, ist aber bei denen wie im Internet eine extrem seltene Ausnahme.
Ein triftiger Grund, deshalb nicht im Internet zu kaufen, ist das nicht (-es gibt übrigens auch keinen anderen!). Texte lesen und verstehen sollte man schon können beim Autokauf.
Falls jemand wirklich mal an so einen trostlosen Fuzzi geraten sollte, der von seinen Autos keine blasse Ahnung hat -man merkt's am Rumlabern bei Fragen-, gibt es nur eines: Fluchtartig das Gelände verlassen! 😉 🙂
MfG Walter
Ich denke auch, dass die vertraglichen Inhalte vom Käufer gelesen und verstanden werden. Bei evtl. anstehenden Fragen zu Modellausstattung sollte der Händler schon kompetente Antworten haben.
In meinem Fall wusste der EU-Fahrzeug-Händler was er mir verkauft, kannte sich mit den Ausstattungsunterschieden aus und ist auch erreichbar. Vertraglich war auch alles OK.
Leider habe ich auch Erfahrungen mit SEAT Autohäusern vor Ort gemacht, wo ich keine fachlichen Antworten erhielt. Das alles kann natürlich überall vorkommen.
Das nächste Fahrzeug werde ich wieder über einen EU-Händler ordern.
Ich musste hier einige Beiträge löschen, die nichts mit dem Thema zu tun hatten. Private Streitereien haben im Forum nichts zu suchen, ab hier jetzt bitte wieder eine rein themenbezogene Diskussion.
Danke,
Chris
Habe im Dezember '13 mein SEAT aus DK erhalten und bin super zufrieden damit. Habe für meinen schwarzen, fünftürigen, 184er TDI FR 10.000 € weniger bezahlt als der dt. Listenpreis. Kleine Kinderkrankheiten wurden über die Garrantie ohne Probleme beseitigt. Musste nur 80 Km nach Hilden (bei Düsseldorf) fahren, um den LEON vom Importeur abzuholen.
Nochmal zum Ursprung des Threads zu gelangen. Neben Dänemark greifen Importeure jetzt auch vermehrt in Tschechien zu.
Wo hast du bestellt ?
Ähnliche Themen
Bei HVT Automobile. Jetzt kostet der Gleiche mit der Ausstattung ca. 1100 € mehr, da im letzten Jahr das Winterpaket zum dänsichen Standard noch inbegriffen war. 🙂
Beim Cupra ist das Winterpaket immer noch serie!
(Nur als Info 😁)
Ich brauch für meine Läufe quer durch Europa einen schnellen Marathonläufer, kein durstigen Sprinter. Habe bewusst auf das Warten auf den CUPRA verzichtet, da der 184er TDI einfach nur perfekt für mich ist. Das Winterpaket habe ich ja als Serie mitgenommen. 😉
Kriegt man mit einem Behinderten Ausweis Rabatte beim Import ?
Leider nicht, gilt nur für die Deutschen.
Hallo liebe Community,
da unser Auto nun allmählich den Bach runter geht und die Reparaturen den Zeitwert übersteigen würden, haben meine Freundin und ich nun beschlossen, dass wir uns ein neues Auto zulegen werden.
Einige bekannte von uns haben bei der Firma HVT - Automobile einen EU - Neuwagen als Import bestellt und hatten damit sehr gute Erfahrungen. Nach anfänglicher Skepsis (bei ca. 10000€ Ersparnis ggü. dem Listenpreis müsste es doch einen Haken geben?? ) haben wir uns nun entschlossen, ebenfalls bei der Firma HVT zu bestellen. Die Wahl fiel auf einen Cupra 280 mit Handschaltung in Nevada - weiß aus Dänemark. Die Bestellung ist mittlerweile bei der Firma HVT eingegangen.
Die Vorfreude ist groß, und bleibt mir auch noch lange erhalten. Als unverbindliche Lieferzeit wurde 4 - 6 Monate angegeben. Was habt ihr denn so für Erfahrungen bezüglich der Lieferzeit im Ausland?
Ich denke der Cupra 280 wird wohl leider etwas länger dauern als ein anderer Leon?
Danke im Voraus für Antworten.
LG
Ich habe mir auch einen Cupra 280 aus Dänemark bestellt.
Letzte Woche erhielt ich eine Mail vom Vermittler, dass sich die uvb. Lieferzeit, die mit 14-16 Wochen angeben war, um ca. 10 weitere Wochen verzögert.
Liegt an der unerwartet hohen Nachfrage des Cupra.
Der "normale" Leon ist davon nicht betroffen und ist dementsprechend schneller da.
Der Vermittler bei dem ich bestellen werde hat bei sich schon "bis zu 30 Wochen" angegeben.
naja, dann heißt es wohl noch warten.... Aber mal sehen, je nachdem wie lange es dauert brauch ich ja vielleicht doch keine Winterreifen mehr anzuschaffen. :P
Das ist auch mein Plan 😁
Vor Februar wird der nicht da sein wenn ich Ende August bestelle.
Bisschen Glück mit dem Wetter wie letzten Winter.... 😁
Kurze Info zur Lieferzeit. Ich hatte heute Kontakt mit Matrorell und erfahren, dass sie bis September Urlaub machen/geschlossen haben. Kann sein, dass sich die Lieferzeit sich aktuell auch deshalb verschieben.