Seat Leon III ST vs Seat Leon III ST Facelift

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Seat Leon III ST (Baujahr 2016-2017) zu kaufen. Da in diesem Zeitraum auch der Seat Leon III ST Facelift erschienen ist, würde mich interessieren ob die Facelift-Variante deutlich verbessert wurde. Generell dachte ich bisher, dass je länger ein Modell auf dem Markt ist, desto mehr anfängliche Kinderkrankheiten werden vom Hersteller beseitigt.

Über Infos zu den Verbesserungen oder evtl. Verschlechterungen beim Seat Leon III ST Facelift sowie über Kaufempfehlungen zu einer der beiden Varianten würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Die LED- Frontscheinwerfer haben 50% mehr Leistung.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Mit wertiger meine ich frischer und wenn das Butget passt natürlich mit der neuen Motorisierung.

Wobei die neuen 1.5er Motoren müder zu sein scheinen als die alten 1.4er...

Worauf stützt Du deine Behauptung?

Habe selber einen 1.5er (130er) und fahre meist im Sportmodus, damit er unten raus nicht ganz so lahm wirkt...

Ähnliche Themen

Habe den 1.4er 150PS gehabt und jetzt den 1.5er 150PS. Der neue geht besser, besonders obenrum.

Zitat:

Habe den 1.4er 150PS gehabt und jetzt den 1.5er 150PS. Der neue geht besser, besonders obenrum.

Obenrum geht auch der 130er recht gut, untenherum ist er jedoch etwas lahm.

Wenn man schon einen Fahrmodischalter einbaut, dann sollte da auch ein Unterschied zwischen Normal und Sport zu spüren sein (ist mMn kaum wahrnehmbar).

hat ja auch "nur" 130PS. Nicht zu viel erwarten davon.

Normalerweise reichen 130PS in der Golf-Klasse locker, wenn man nicht ständig über 150km/h fahren will. Der Motor könnte trotzdem etwas spritziger im Anzug sein.

Hier ist der Motor im 8er Golf mMn gut beschrieben:
https://www.autobild.de/.../...-1.5-tsi-test-motor-preis-16246675.html

Zitat:

... Es sieht einfach frischer aus und ist aktueller. ...

@525itouring:
- Sind die Design-Änderungen doch so gravierend? Ich habe mir nämlich schwer getan anhand von Bildern überhaupt Design-Änderungen zum Vor-Facelift-Modell ausfindig zu machen.
- Mit "Aktueller" meinst du bezogen auf die Serienausstattung das größer Infotainment-Display und die elektronisch Parkbremse oder?

Gravierend sind die Änderungen m.E. nicht, es sind halt kleine Änderungen im Detail. Ob das für Dich nun wichtig ist oder nicht musst Du selbst entscheiden.

Zitat:

@Kurbi schrieb am 17. Juni 2020 um 19:37:34 Uhr:



Zitat:

... Es sieht einfach frischer aus und ist aktueller. ...

@525itouring:
- Sind die Design-Änderungen doch so gravierend? Ich habe mir nämlich schwer getan anhand von Bildern überhaupt Design-Änderungen zum Vor-Facelift-Modell ausfindig zu machen.
- Mit "Aktueller" meinst du bezogen auf die Serienausstattung das größer Infotainment-Display und die elektronisch Parkbremse oder?

Es stimmt schon, dass sich "offensichtlich" nicht soviel getan hat, die generelle Optik ist die gleiche.
Ich finde, beim Facelift fällt viel unter die Kategorie "Ich kann nicht genau sagen was, aber es sieht stimmiger aus".
Die auffälligsten Unterschiede sind meiner Meinung nach:

  • Optik der LED-Scheinwerfer leicht geändert
  • Voll LED-Blinker (ja ich wiederhole mich 😁)
  • Kühlergrill etwas breiter
  • Beim FR ist die Frontschürze wesentlich schicker. Während vor-FL (und bei den anderen Ausstattungen) die Nebelscheinwerfer sehr altbacken aussehen, sehen sie beim FR im FL schon schicker aus

Habe dir mal zwei Bilder an den Post gehangen, da sieht man was ich mein.

Innen hast du nicht soviele Unterschiede. Du hast zum einen das Infotainment System mit größerem Display aber dafür nur Touch und die elektronische Parkbremse.
Außerdem wurden mit dem Facelift einige Fahrassistenten eingeführt (ACC, Lane Assist, Verkehrszeichenerkennung).

Leon FR FL
Leon FR Vor FL

Zitat:

@Flipp87 schrieb am 17. Juni 2020 um 20:36:31 Uhr:



Du hast zum einen das Infotainment System mit größerem Display aber dafür nur Touch und die elektronische Parkbremse.
Außerdem wurden mit dem Facelift einige Fahrassistenten eingeführt (ACC, Lane Assist, Verkehrszeichenerkennung).

Die elektr. Parkbremse ist eher ein großer Minuspunkt.

Aber zu den Fahrassistenten: die gab es doch vorher auch schon, je nach Ausstattungsvariante.
Oder wie meinst du das genau?

https://www.motor-talk.de/.../...lich-aber-digitaler-t5841497.html?...

Zitat:

Dafür starten im Facelift-Leon all die Assistenzsysteme, die Seat mit dem Ateca in die Marke einführte. Der Stau-Assistent zu Beispiel, oder die Notbremsfunktion für den Stadtverkehr, deren Sensoren jetzt Fußgänger erkennen. Hinzu kommen Verkehrszeichenerkennung, halbautomatisches Einparken oder verbesserte Leistung von Kamera und Navigationssystem.

Wobei ich zugeben muss, dass es mir neu wäre dass der Leon einen Einparkassistenten hat 😕

Persönlich finde ich die elektronische Parkbremse extrem praktisch - gerade in Verbindung mit dem DSG muss ich mich um gar nix mehr kümmern - Motor aus, Wählhebel in P und aussteigen!

Blöd ist nur wenn die elektrische Parkbremse aufgrund Defekts nicht mehr löst, da wünscht man sich den guten alten Hebel zurück....

Wer was an Assistenten braucht muss jeder selbst entscheiden, einige gab es ja auch schon beim Vorfacelift. Ich persönlich bevorzuge eher wenige, denn was ich nicht habe, kann auch nicht zu teuren Defekten führen.

Auch das Design bzw. die Änderungen sind reine Geschmackssache, ich finde die neuen Blinker sehr schön, die Heckschürze hingegen war beim Vorfacelift schöner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen