Seat Leon III ST vs Seat Leon III ST Facelift

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Seat Leon III ST (Baujahr 2016-2017) zu kaufen. Da in diesem Zeitraum auch der Seat Leon III ST Facelift erschienen ist, würde mich interessieren ob die Facelift-Variante deutlich verbessert wurde. Generell dachte ich bisher, dass je länger ein Modell auf dem Markt ist, desto mehr anfängliche Kinderkrankheiten werden vom Hersteller beseitigt.

Über Infos zu den Verbesserungen oder evtl. Verschlechterungen beim Seat Leon III ST Facelift sowie über Kaufempfehlungen zu einer der beiden Varianten würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Die LED- Frontscheinwerfer haben 50% mehr Leistung.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Da die hintere Bremsanlage chronisch unterfordert ist, gammeln die Scheiben sehr schnell weg.

Durch die elektr. Feststellbremse ist es kaum noch möglich während der Fahrt die Scheiben manuell blank zu bremsen.

Wann gammeln die denn? Bei mir nach über 2 Jahren nichts zu sehen

Zitat:

@525itouring schrieb am 18. Juni 2020 um 07:20:58 Uhr:


Blöd ist nur wenn die elektrische Parkbremse aufgrund Defekts nicht mehr löst, da wünscht man sich den guten alten Hebel zurück....

Wer was an Assistenten braucht muss jeder selbst entscheiden, einige gab es ja auch schon beim Vorfacelift. Ich persönlich bevorzuge eher wenige, denn was ich nicht habe, kann auch nicht zu teuren Defekten führen.

Auch das Design bzw. die Änderungen sind reine Geschmackssache, ich finde die neuen Blinker sehr schön, die Heckschürze hingegen war beim Vorfacelift schöner.

Bin ich völlig deiner Meinung, gerade beim Design kommt es ja auf den persönlichen Geschmack an.

Bei den Fahrassistenten muss man sich natürlich die Frage stellen ob man das überhaupt will. Wenn man (also z.B. der TE) gar keine möchte, spielt es dahingehend auch keine Rolle ob FL oder nicht.

Was mich gerade nochmal interessieren würde - gibt es denn einen halbautomatischen Parklenkassistenten beim Leon oder nicht? Nicht das ich darauf Wert legen würde, aber wäre interessant zu wissen.

Die äußere Optik inkl. Scheinwerfer, Tagfahrlicht und Blinker ist beim FL schon schicker (bei der FR-Ausstattung), das neue Dunkelgrau (leicht bläulich) gefällt mir z.B. auch besser als das alte.
Innen hat sich mMn nicht so viel getan bis aufs Radio und die elektrische Parkbremse.

Gravierender finde ich eher den Unterschied zwischen dem Basismodell und FR/Excellence...

Ähnliche Themen

Die Parkbremse ist doch sehr zuverlässig. Hattest du den Fall, dass sie nicht mehr löst?

Nik

Sehr sehr zuverlässig!

Ich hatte noch keine Probleme mit der elektronischen Feststellbremse (ca. 15tkm auf der Uhr), auch die Bremsscheiben hinten sind bei mir top (bremse aber auch ordentlich damit und schleiche nicht umher)....

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 18. Juni 2020 um 11:58:53 Uhr:


bremse aber auch ordentlich damit und schleiche nicht umher

Genau das ist das Problem.
Die geht durch das wenige Benutzen kaputt.
Ich fahre nur Langstrecke und bremse selten. Davon wird die hintere Bremse kaum blank. Daher helfe ich mit der Handbremse nach.
Im Winter ist es durch das Salz ganz schlimm.

Bei den kleineren Fabias, Polos und Ibizas mit Scheibenbremsen hinten ist das noch viel ärger. Wennst da nicht aufpasst, gammeln die dir runter wie nix...

Hatte bei meinem Fabia >50tkm drauf und die hinteren Scheiben waren noch super in Ordnung. Also immer ein bisschen auf die hinteren Bremsen achten, dann halten sie auch lange.

Ich habe gestern einen Ford Focus gesehen: 6 Monate alt (laut TÜV-Plakette) mit ner 15 mm breiten vergammelten Riefe in der hinteren Bremsscheibe... Andere „können“ das auch...

Nik

Zitat:

@Flipp87 schrieb am 15. Juni 2020 um 08:19:36 Uhr:


Was manch einer als Downgrade empfindet ist, dass es im Media-Display beim Facelift nur noch zwei richtige Tasten gibt und man somit gezwungen ist immer komplett durch die Touch-Menüs zu navigieren.

Da ich vom Ibiza KJ/6F komme, bei dem das Media-System trotz 8,8"-Bildschirm die 8 Direktwahltasten und vor allem den zweiten Drehregler besitzt, stört mich dieser Aspekt beim Media-System des Leon 5F Facelift bis jetzt am meisten. Die Direktwahltasten waren schon sehr praktisch, da der Zwischenschritt zum Menü entfällt. Noch mehr nervt mich jedoch der Umstand, dass ich für den Kartenzoom auf den Touchscreen wischen muss (Fingerprints for free) und er danach meint, nicht mehr weiter die Karte bei zunehmender Entfernung aktualisieren zu müssen, wenn ich das nicht explizit wieder erwünsche. Ich würde da wohl lieber den kleineren Bildschirm in Kauf nehmen wollen für den zweiten Drehregler. Die Lösung beim Ibiza KJ/6F fand ich ideal.

Für das Leon Facelift sprechen aus meiner Sicht am deutlichsten die überarbeiteten LED-Scheinwerfer: Vorn gibt es deutlich mehr Licht und die Lichtsignatur wirkt moderner. Hinten gibt es die meines Erachtens deutlich schöneren Heckleuchten. Anfangs fand ich die Frontschürze des Vorfacelift-FR schöner (weil sie einfach markanter ist), aber an das neue Design hatte ich mich so schnell gewöhnt, dass ich sie mittlerweile lieber mag. Die neue Heckschürze wirkt durch die zusätzliche Lichtkante zudem durchaus markanter. Farblich hat der Leon zwar das Lima Grün verloren (die Farbe gab es aber sowieso nie für den ST) und das grelle Alor Blau hatte auch etwas (zudem haben sich zum Beispiel auch Montant Rot und Apolo Blau verabschiedet), aber die neuen Farben (Mystery Blau, Desire Rot, Boheme Lila, später auch Eclipse Orange und Magnetic Grau) sind meiner Meinung nach ein mehr als guter Ersatz. Das Felgendesign wurde ebenfalls überarbeitet, aber auch hier ist es natürlich Geschmackssache, was man lieber mag.

Zitat:

@3Xodus schrieb am 20. Juni 2020 um 00:15:45 Uhr:



Zitat:

@Flipp87 schrieb am 15. Juni 2020 um 08:19:36 Uhr:


Was manch einer als Downgrade empfindet ist, dass es im Media-Display beim Facelift nur noch zwei richtige Tasten gibt und man somit gezwungen ist immer komplett durch die Touch-Menüs zu navigieren.

Da ich vom Ibiza KJ/6F komme, bei dem das Media-System trotz 8,8"-Bildschirm die 8 Direktwahltasten und vor allem den zweiten Drehregler besitzt, stört mich dieser Aspekt beim Media-System des Leon 5F Facelift bis jetzt am meisten. Die Direktwahltasten waren schon sehr praktisch, da der Zwischenschritt zum Menü entfällt. Noch mehr nervt mich jedoch der Umstand, dass ich für den Kartenzoom auf den Touchscreen wischen muss (Fingerprints for free) und er danach meint, nicht mehr weiter die Karte bei zunehmender Entfernung aktualisieren zu müssen, wenn ich das nicht explizit wieder erwünsche. Ich würde da wohl lieber den kleineren Bildschirm in Kauf nehmen wollen für den zweiten Drehregler. Die Lösung beim Ibiza KJ/6F fand ich ideal.

Hatte beim Fabia zuvor auch das Bolero mit den Tasten und Knöpfen beidseitig, hab mich aber mittlerweilen an das Leon Radio gewöhnt...

Sehe es genauso wie 3Xodus. Ich kenne die Direktwahltasten vom Golf 7 mit Discover Media. Der Zwischenschritt immer über das Hauptmenü beim Seat ist richtig nervig und völlig unnötig.

Nik

Ich kenne das Radio vom vor-FL leider nicht, aber was mich am FL Media System stört ist, dass das Display zwar größer ist, die Auflösung aber gefühlt gleich geblieben ist.
Ganz schlimm fällt das im Vergleich zum Virtual Cockpit auf, welches ja gestochen scharf ist.

Ich weiß nicht wie scharf das kleinere Display im Vor-FL war, aber meine Freundin fährt einen Polo und dort ist das Display bisschen kleiner als bei mir, dafür sieht aber auch alles wesentlich schärfer aus als bei mir im Leon..

Das kann ich leider nicht beantworten, da ich die die analogen Instrumente geordert habe (und diese mir persönlich auch besser gefallen).

Zum Radio: Es gibt belm FL eh nur dieses, von daher lebe ich damit....

Deine Antwort
Ähnliche Themen