SEAT Leon III 1.6 TDI oder FR 2.0 TDI?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo alle miteinander,

wollte mir im Herbst einen neuen Gebrauchtwagen kaufen und ich schwanke momentan zwischen dem Seat Leon III 1.6/2.0 TDI (gerne auch FR) und dem Audi A3 mit dem 1.6 TDI. Der Audi gefällt mir innen zwar besser aber er kostet halt deutlich mehr.

Eigentlich wollte ich maximal 15.000 EUR ausgeben, meine Schmerzgrenze liegt aber momentan bei 17.000 EUR (FR)-19.000 EUR (Audi) weil es einfach verdammt schwer ist, einen vernünftigen Gebrauchten für weniger zu bekommen. Spezifikationen für Gebrauchten: Diesel, BJ 2013 oder 2014, >100 PS, 20.000 bis 50.000 km, Seat oder Audi.

Ich bin mir momentan noch total unsicher, was ich kaufen soll. Ich weiß nur, dass ich den 1.6 TDI oder 2.0 TDI Motor aus dem Hause VW und den Leon oder Audi A3 will. Wichtig ist für mich, dass ich entspannt in der Arbeit ankomme, sofern das überhaupt möglich ist. Wenn die BAB frei ist will ich 130-150 km/h fahren. Ich plane das Auto für 5 Jahre zu fahren (=110.000 km).

Mein Fahrprofil schaut so aus: Ca. 22.000 km im Jahr, davon 70% BAB, 20% Landstraße und 10% Stadt. Ich fahre während der Woche täglich ca. 45 km zur Arbeit und 46km zurück. Das liegt daran, dass ich auf dem Rückweg einem Stau ausweiche, indem ich Land fahre. Das Pendeln führt leider auch dazu, dass man ständig im Stau steht. In der früh gehen oft maximal 120km/h und nach der ersten Hälfte Autobahn fängt dann Stop and Go an (A8 von Augsburg nach München und dann Nordumfahrung über die A99 ist einfach eine Katastrophe zu Hauptverkehrszeiten). D.h. obwohl ich 70% BAB fahre, gleicht das Fahrprofil dort vielleicht sogar mehr der Stadt, wegen den ganzen Staus.

Fahre momentan einen Opel Corsa C (BJ 2002, Benziner, 75 PS) und obwohl das Auto OK ist, ist es für Autobahnfahrten gänzlich ungeeignet (100-110 km/h gehen, darüber wirds nervig von den Geräuschen etc.) und es reicht auch langsam.

Mein Problem: Ich bin mir komplett unsicher, was ich kaufen soll. Der 1.6 mit 105 PS reicht wahrscheinlich super zum Pendeln aber ich habe auch gerne etwas Fahrspaß. Nur, was bringen mir die 150 PS vom FR, wenn ich damit ständig im Stau stehe? Vom Verbrauch her liegt ein halber Liter dazwischen und der FR kostet ca. 3k mehr.

Spritmonitor:

Seat Leon 1.6 TDI mit 105 PS:
Anzahl Kraftstoff min/Ø/max
33 Diesel 4,13/5,15/5,99

Seat Leon 2.0 TDI mit 150 PS:
Anzahl Kraftstoff min/Ø/max
104 Diesel 4,48/5,64/7,45

Bevor der Post jetzt zu lange wird, zu was tendiert ihr?

- Seat Leon 1.6 TDI Style, nur mit Ledersitzen (leider nicht so häufig anzutreffen, mir gefallen die Standardsitze aber überhaupt nicht), für 15k gebraucht und max. 25.000 km?
- Seat Leon 2.0 TDI entweder Style, viel lieber FR (da passen die Sportsitze und er gefällt mir super vom Aussehen) für 17-18k gebraucht, maximal 50.000 km?
- Audi A3 1.6 TDI 105 PS, Sportsitze, für maximal 18k bis 19k und maximal 50.000 km?

Beste Antwort im Thema

So, meine ehrliche Meinungen:
Auf den ersten Blick sehe ich: kein Leder, kein Panoramadach, kein ACC, das billige 180€-weiß, kein DAB etc
Vollausstattung ist das nicht
Neu hat er geschätzt um die 31000 gekostet, jetzt 19000 .... macht ~40% billiger
Neuwagen bekommt man mit 30% ... ohne Vorbesitzer, ohne Kilometer mit Wunschausstattung
Der Preis ist Durchschnitt

Dann:
Laut der Anzeige hat er auch Kurvenlicht, Head-up-Display und Xenonscheinwerfer .... alles das gibt es nicht im Leon!

Ebenso hat er Ganzjahresreifen .... Wird oft bei Mietwagen so gemacht (kann sein, muss aber nicht). Keine Ahnung ob Seat das ab Werk anbietet
Die Fotos wirken lustlos und unprofessionell gemacht (Schief, dunkel oder überbelichtet)
Ebenso die Kommasetzung ist total schlampig ... mal mit Lehrzeichen, mal ohne

Ich würde mir ihn nicht kaufen .... Wer so unprofessionell eine Anzeige bei mobile gestaltet, dem würde ich keine 19.000€ in die Hand drücken!

Ich habe schon viele Mobileangebote gesehen und meist kann man schon ein wenig von der Anzeige auf den Verkäufer schließen - laut Hintergrund ein "Fähnchenhändler"

Der 184er ist ein klasse Motor .... Überland schaukelt man den mit tiefem 4er Schnitt (hatte im Octavia nach 25km 4.2l/100km) und nach der Rückfahrt inkl Autobahn kurz bis 220km/h waren es 5.8 ..... was will man mehr? 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

@blau28 Wie wäre es wenn Du einfach einen neuen Thread erstellst?

@525itouring Danke für deine Antwort ich weis leider nicht was Thread Heißen soll.... aber habe es Geschäft was zu posten

Thread heißt schlicht und ergreifend neues Thema, wenn Du also beispielsweise auf dieser Seite mal nach oben scrollst bzw. schaust, dann siehst Du einen Button mit der Aufschrift "Neues Thema". Wenn Du den anklickst und die entsprechenden Felder ausfüllst, hast Du Dein eigenees Thema erstellt und bekommst hoffentlich Hilfe für Deine Frage 😉

Edit: Grad gesehen, hast es ja geschafft, Daumen hoch!

Zitat:

@pagra90 schrieb am 18. August 2015 um 13:58:16 Uhr:


Nein noch nicht. Ich hatte den X-perience ins Auge gefasst wegen der knapp 3cm erhöhten Sitzposition. Wermutstropfen kein DDC bestellbar! Den normalen Leon FR (mit voller Hütte) den ich heute morgen gefahren bin würde mir ja auch reichen. Hat 8tsd gelaufen und soll noch 27tsd kosten. Eben bei TyC drei Varianten (EU) mit 184PS-DSG zusammengestellt. Leon FR 27105EUR, Leon ST FR 27145EUR, Leon X-perience 29240EUR. Einziger Nachteil aber vielleicht nicht unerheblich an EU Import, nach Ablauf der Garantie keine Kulanz vom Hersteller.
grüße pagra

Hallo,

ich bin kurz vorm Kauf, EU Seat Leon ST.

Wieso gibt es vom Hersteller bei EU Autos keine Kulanzregelung nach Ablauf der 2 Jährigen Garantie ?

Lg
Detto

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen