Seat Leon FR Fahrersitz Riss in Sitzwange
Hallo zusammen. Mein Leon ist jetzt 3 Jahre alt geworden und hat gerade mal 28000 km runter. Habe jetzt einen Riss im Fahrersitz (Alcantara/Kunstleder) in der linken Wange festgestellt. Der Riss ist unterhalb der Naht und ist nicht durch einen Gegenstand hervorgerufen worden. Dachte, kein Problem, der Wagen hat ja eine Anschlussgarantie. Das Autohaus sah da auch kein Problem und bestellte promt den Sitzbezug. Heute bekomme die Info, der Sitzbezug ist aufgrund Qualitätsproblemen entfallen. Es gibt jetzt nur noch einen Sitzbezug, wo die Sitzwangen aus Stoff sind. Ein Bild konnte mir die Serviceberaterin nicht zeigen. Hat jemand gleiches Problem erfahren. Das die Sitze häufiger zu Rissen neigen ist ja bekannt. Ich werde bestimmt nicht einen anderen Sitzbezug und somit ein Flickschusterauto akzeptieren.
Beste Antwort im Thema
Hier die Abschlussinfo zum gerissenen Sitzbezug. Die Sitzbezüge der Sitzflächen wurden auf beiden Vordersitzen auf Garantie gewechselt. Seitlich sind die Bezüge mit Stoff versehen, optisch ok. Jetzt ist auch das Knarzen endlich vorbei.
83 Antworten
Ja, dass macht kein Sinn
Probieren kann man es ,aber glaube kaum das es was ergibt bei dem Alter .
Es ist ein bekannter Mangel, der häufig auftritt.
----
Ähnliche Themen
Hallöchen, meine linke Fahrersitzwange ist ebenfalls gerissen (innen und außen). Anfrage beim Händler ergab: Kein Problem, übernimmt die Anschlussgarantie. Aber: Es würde NUR der untere Bezug des Fahrersitzes getauscht. Finde das optisch ein wenig schade. Würdet ihr darauf eingehen? Händler meint, ich müsste mich direkt an Seat wenden wenn ich damit nicht zufrieden wäre 🙁
Bei meinem Wagen wurden auch nur die Bezüge der Sitzflächen getauscht, jedoch Fahrer und Beifahrersitz aufgrund des seitlichen Stoffbezuges. Die Lehnen waren ja noch top, kein Farbunterschied zu erkennen.
Ja meine Lehnen sind auch noch top, aber sie wollen den unteren Sitzbezug des *Beifahrer*sitzes nicht tauschen (der hat auch tatsächlich keine Risse). Damit wären aber zwei unterschiedliche verbaut (glaub aber das sieht man kaum, oder?).
Das fällt wohl keinem auf. Bei mir wurden auch beide getauscht. ich hab gesagt und was ist wenn ich auf der Beifahrerseite auch einen bekomme und aus der Garantie raus bin darf ich dann alles zahlen.
Zitat:
... ich hab gesagt und was ist wenn ich auf der Beifahrerseite auch einen bekomme und aus der Garantie raus bin darf ich dann alles zahlen.
Das ist aber ein netter Händler, dem kann es doch egal sein ob der Kunde das zahlt oder nicht ^^. Meiner hat sich nicht überreden lassen. Es wurde nun nur der untere Bezug des Fahrersitzes auf Garantie getauscht. Optisch alles ok. Meine Sitzwange war allerdings auch innen gerissen (Hintern zu schwer? 😁), wo ja beim neuen Bezug weiterhin Kunstleder ist. Wird also wiederkommen 🙁
Bei mir wurden beide Ledersitze vorn der Bezug Sitzauflage und auf der Fahrerseite die Rückenlehne wegen Risse im Kunstleder auf Garantie, bei 73000 km und 4,92 Jahren alten Wagen, getauscht.
Dabei wurde fest gestellt das das Polster von der Sitzauflage defekt ist, dieses habe ich erneuern lassen was aber nicht auf Garantie ging. Kostenpunkt hier waren 240 Euro.
Ich hab an meinen Fr LEON ABj2019 auch was entdeckt. Ist an beiden Sitzen so.
Ab zum Händler. Ob Garantie oder nicht. Eventuell geht auch was mit Kulanz falls du schon aus der Garantie raus bist. Die Stelle ist aber nicht die gleiche um welche es hier geht.
In unserem Fall wurde der geänderte Sitzbezug verbaut. Anstatt Kunstleder wurde Stoff verbaut.
Vielen Dank für die Info.
Die Seite Wangen sind außen auch schon mit Stoff, da es ein 5/2019 Baujahr ist.
Der Wagen hat aktuell 114000km. War vorher ein Vertreter Auto.
Hallo zusammen,
Ich bin auch ein Besitzer von einer Leon 5F FR.
Der Leon ist von 08.2019 und die gleiche Probleme mit die Sitzwange links Fahrersitz.
Zum Glück, habe ich noch Garantie und nach eine Anfrage an Seat Händler, das wird auf Garantie gemacht werden.
Die einzige Problem ist, dass der Seat will nicht mehr Kunstleder an den sitzwange machen, und wird mit Stoff ersetzt. Und nur die kaputte Element wird getauscht.
Ich denke, am Ende der Sitz sieht wie ein Harlekin (mit Kunstleder, alcantara und jetzt Stoff)
Was denkt ihr?
Wie würden euch jetzt weitergehen?
Ich hoffe, ihr habt ein bisschen verstanden von was ich geschrieben habe (bin Ausländer).
Und danke für eure Meinungen .
Freundliche Grüße
Dorin
Der neue Sitzbezug besteht auch wie gehabt aus Kunstleder und Alcantara. Nur die seitlichen Wangen sind aus Stoff. Bei mir war auch nur ein Riss im Fahrersitz. Trotzdem wurde der Beifahrersitz auch mit getauscht damit alles einheitlich ist. Auf Seite 2 habe ich ein Foto vom neuen Bezug eingestellt. Da sieht man genau, wo Stoff verwendet wird.