Seat Leon Cupra ST als Langstrecken-Pendelfahrzeug
Liebe Gemeinde,
in absehbarer Zeit wird man Fahrtweg zu 90% aus Autobahn und 10% Stadtverkehr bestehen, insgesamt 80 km pro Tour, 160 km am Tag insgesamt.
Da mein Mini mir für diese Tour etwas zu klein, hart und mit zu wenig technischen Helferlein ausgestattet ist, habe ich einen Auge auf den Cupra ST 300 4Drive DSG geworfen.
Vorteile: gute Leistung, größer, Elektronikhelferlein wie ACC mit dabei
Folgende Fragen sind bei mir aber noch offen:
1. Verfügt der Abstandstempomat auch über eine Stop and Go Funktion und wie zufrieden seid ihr mit seiner Funktionsweise?
2. Wie komfortabel ist der Wagen für meine Zwecke? Ist das Fahrwerk halbwegs gut abgemischt oder ist es sehr hart?
3. Welcher Verbrauch ist realistisch zu erwarten bei 140 kmh mit Tempomat auf der Autobahn?
Das ist nämlich mein normaler Fahrstil und wird den Großteil der Strecke ausmachen.
Ich gebe zu das der Verbrauch ein wesentlicher Faktor für mich ist. Gerade im Vergleich zu den anderen Kandidaten (neuer Corolla Hybrid, gebrauchte C250d oder 530d) möchte ich wissen was mich erwartet. Ich bin bereit für mehr Leistung auch mehr zu verbrauchen (ggü. dem Corolla zb), aber ab gewissen Höhen (9,X Liter) wird es zu unwirtschaftlich.
4. Wie ist das DSG? Ist es eine Nasskupplung? Hatte vor einigen Jahren sehr negative Erfahrungen mit meinem damaligen VW DSG.
5. Der Wagen wird ca. 40tkm im Jahr fahren. In 5 Jahren hat er also 200tkm drauf. Traut ihr dem Fahrzeug das zu oder würdet ihr da eher andere Marken/Modelle vorziehen? Dem Corolla traue ich diese Leistung bsp. bedenkenlos zu. Bei den gebrauchten MB/BMW Dieseln sehe ich beim Motor ebenso keine Gefahr, aber bei der Peripherie. Für Kulanz ist die VAG ja auch nicht gerade bekannt nach Ablauf der Gewährleistung/Garantie, also nicht so einfach.
Vielen Dank für eure Anmerkungen!
Beste Antwort im Thema
Also wenn in Deiner Auswahl ein 530d ist, dann würde ich nicht lange überlegen. Sparsam und ein famoser Reihensechser und qualitativ eine ganz andere Liga, sowohl von der Materialanmutung im Innenraum als auch der 8-Gang-Automatik.
21 Antworten
Am Freitag habe ich unseren neuen Cupra 290 (kein ST) abgeholt und hatte eine Fahrt von 450 km nach Hause. Natürlich habe ich auf Grund der Einfahrphase nicht über 3.000 Umdrehungen gedreht bzw. war immer im Bereich von 120-140 km/h. Am Ende standen 7,6 Liter im BC.
Der Tank ist aber in der Tat erstaunlich klein. Auf der anderen Seite fand ich den Wagen im Comfort-Modus recht komfortabel.
Also das klingt verbrauchsmäßig doch ungefähr so wie ich mir das vorgestellt habe. Scheinbar hängt es dann massiv von zwei Sachen ab : 1. Stadtverkehranteil, 2. Die Kontrolle über meinen Gasfuß 😁 Komfort scheint ja auch gegeben zu sein.
Der kleine Tank bleibt aber ein riesen Manko..
Welche Diesel sind denn bei VW zu empfehlen, haben mindestens 200 PS und sind nicht vom Abgasskandal betroffen?
Schau dir mal das Video an, könnte dir vielleicht bei der Entscheidung helfen.
Ähnliche Themen
Golf VII gibt's nur mit 135KW.
Passat gibt's mit 190 bzw 240 PS.
SuperB 190 PS.
VW Arteon gibt's mit 190, 200 und 240PS.
Ich würd mich bei Audi umschauen, A4 A6, 3er oder 5er je nach Geldbeutel.
Welcher Dieselskandal hat, siehst du z.b. hier.
https://www.kba.de/.../uebersicht_betroffener_FzVarianten.html?...
Bei den Gölfen gestern einen Vergkeichstest von AMS gesehen.
Golf im Vergleich 6 zu 7 zu 8
Fazit: beide Tester würden den 7er vorziehen.
und eigentlich sollte man gar keinen VW kaufen.