SEAT Leon Cupra R ST einer der Letzten! Kinderkrankheiten?
Hallo liebe Community,
ich habe mir einen SEAT Leon Cupra R ST bestellt. Laut Händler einer der letzten. Und er soll vorletzte Woche vom Band gelaufen sein. Seit letzter Woche wurde dann die Produktion endgültig eingestellt.
Meine Frage bezieht sich darauf, ob ich davon ausgehen kann, dass mittlerweile alle Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden? Probleme waren ja unter anderem Probleme mit dem Schiebedach und auch die LED Scheinwerfer sollten ab Werk immer falsch eingestellt gewesen sein.
Welche Chancen habe ich, dass bei meinem diese Probleme nicht mehr auftreten werden? (Insoweit man das eben sagen oder abschätzen kann.)
22 Antworten
Ich konnte endlich meinen normalen Leon Cupra ST am Samstag abholen. Bisher habe ich 500 km abgespult und kann erstmal noch nichts sagen. Werde mich aber melden falls was seien sollte.
Zitat:
@cschmidtshl schrieb am 9. Oktober 2020 um 17:53:42 Uhr:
Nach der ersten Saison Cupra R ST war ich gerade beim Winter Räderwechsel. Dabei wurde festgestellt dass das Vorderrad auf Fahrerseite auf der Innenseite extrem abgefahren war. Man hat mir empfohlen mal die Spur vermessen zu lassen. Da ja aber ab Werk -2 Grad Spur bei dem Modell vorhanden sind stellt sich mir die Frage ob das evtl. normal ist. Gefahren ist er bisher ca. 15.000km mit den Sommerrädern. Jedenfalls kann ich laut Reifenhändler den Reifen nicht weiter fahren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen zu berichten?
Nächste Woche gehts erst mal ins Autohaus.
VG,
Christoph
War heute im Autohaus. Die Spur war laut ServiceMeister ziemlich verstellt. Ob nun durch Schlagloch, Bordstein oder ab Werk lässt sich nicht mehr feststellen. Nun passt es wieder. 😉
Zitat:
@KiNG3liA schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:14:10 Uhr:
So mein R ST hat jetzt 2600km runter.
Ein super Auto, macht sehr viel Spaß und bringt die Leistung souverän auf die Straße. Einfach perfekt.Was mir bis jetzt negativ auffiel:
- Klimaanlage ist in der Auto Stellung in Bezug auf das Beschlagen der Scheibe wirklich etwas schwach.
Hast du mal im Menü geguckt auf welcher Stellung du das Gebläse hast ? Vielleicht steht es noch auf „Sanft“
Denn eigentlich sollten die Scheiben Ruck zuck frei sein.
Was die Tür Geräusche angeht, das liegt wohl an den Gummis der Türe. Werden trocken und reiben an Karosserie. Silikon Spray oder Vaseline hilft gut.
Zitat:
@salva.g schrieb am 29. Oktober 2020 um 12:47:06 Uhr:
Zitat:
@KiNG3liA schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:14:10 Uhr:
So mein R ST hat jetzt 2600km runter.
Ein super Auto, macht sehr viel Spaß und bringt die Leistung souverän auf die Straße. Einfach perfekt.Was mir bis jetzt negativ auffiel:
- Klimaanlage ist in der Auto Stellung in Bezug auf das Beschlagen der Scheibe wirklich etwas schwach.
Hast du mal im Menü geguckt auf welcher Stellung du das Gebläse hast ? Vielleicht steht es noch auf „Sanft“
Denn eigentlich sollten die Scheiben Ruck zuck frei sein.
Was die Tür Geräusche angeht, das liegt wohl an den Gummis der Türe. Werden trocken und reiben an Karosserie. Silikon Spray oder Vaseline hilft gut.
Danke für den Tipp! Hab mal nachgeschaut und es war auf "Mittel" eingestellt. Habe es jetzt auf "Intensiv" geändert, mal schauen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@salva.g schrieb am 29. Oktober 2020 um 12:47:06 Uhr:
Zitat:
@KiNG3liA schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:14:10 Uhr:
So mein R ST hat jetzt 2600km runter.
Ein super Auto, macht sehr viel Spaß und bringt die Leistung souverän auf die Straße. Einfach perfekt.Was mir bis jetzt negativ auffiel:
- Klimaanlage ist in der Auto Stellung in Bezug auf das Beschlagen der Scheibe wirklich etwas schwach.
Hast du mal im Menü geguckt auf welcher Stellung du das Gebläse hast ? Vielleicht steht es noch auf „Sanft“
Denn eigentlich sollten die Scheiben Ruck zuck frei sein.
Was die Tür Geräusche angeht, das liegt wohl an den Gummis der Türe. Werden trocken und reiben an Karosserie. Silikon Spray oder Vaseline hilft gut.
Das hilft leider nicht: damit stellst Du nur die Gebläsestufe für den Automatikmodus um.
D.h. das Gebläse wird lauter. Dann kann man auch gleich am Drehrad auf Stufe 4 oder höher stellen.
Was mir im Leon wirklich nicht gefällt ist, daß selbst bei normalem, feuchtem Wetter, die Klimaanlage es nicht schafft die Windschutzscheibe im leisen Automatikmodus frei zu halten.
Ich werde heute meine Scheibe von innen reinigen und mal schauen, ob das etwas bringt. Sonst geht der Wagen zum Händler.
Das nervt halt auch beim Ibiza, daher gehe ich nicht davon aus, daß das ein Defekt an unserem Leon ist.
Aktuell drücke ich alle paar Minuten diesen Knopf, mit dem das Gebläse auf höchster Stufe läuft. Oder ich fahre dauerhaft auf Stufe 4 rum. Das nervt leider gewaltig.
Bei gleicher Nutzung hatte ich dieses Problem im Octavia Combi, Golf IV Cabrio, A4 B6 Cabrio, A4 B6 Avant und im Corsa nicht. Aber eben bei beiden Seats 🙁.
Hatte jemand von euch schon ein Problem mit der Wasserpumpe und dem Kühlmittelregler ? So ungefähr ab der 50.000km + Marke ?
Zitat:
@V_Vanchos schrieb am 4. Juni 2022 um 11:31:21 Uhr:
Hatte jemand von euch schon ein Problem mit der Wasserpumpe und dem Kühlmittelregler ? So ungefähr ab der 50.000km + Marke ?
Mein 2.0TSI (190PS) hat auf Garantie ein neues Kühlmittelreglergehäuse bekommen. War undicht. 35.000km. EZ 04/2019