Seat Leon Cupra Kaufentscheidung HILFE !
Hallo,
ein Kollege von mir verkauft seinen Cupra 2.0 TFSI 241PS EZ12.06.2008 km 36.000 Ausstattung: Xenon und Kurvenlicht.
Winterreifen sind runter, Sommerreifen reichen noch für einen Saison. Service ist Neu.
Was darf der Kosten ?
Er hat ein Angebot vom Händler über 11.800€ bekommen.
Ich weiß das er das Auto immer gut pflegt und auch nicht allzu rasant fährt.
Es war kein Langstecken Fahrzeug.... 8km täglich auf die Arbeit... (eine Strecke)
Bitte um eure Meinung und Hilfe
Danke
27 Antworten
Ja... danke....
und auch danke für die Hilfe :-) ich denke vom Preis her ist er gut ? :-)
Jetzt muss er mir nur noch treue Dienste verrichten :-) ....also laufen und laufen
Falls noch jemand etwas hat nachdem ich schauen sollte.... oder einen TIP.... wegen Umgang mit dem Cupra hat..... wäre ich sehr dankbar :-)
MfG
Tja Tipps gibet net viele:
- ordentlich warm UND kalt laufen lassen
- eine Flat beim reifenhändler einrichten
- Spannklammern um das Dauergrinsen weg zu ziehen
Damit würde ich die erste Tankfüllung starten:
http://www.liqui-moly.de/.../de_5110.html?Opendocument&%3Bland=DE
...und dann fahren, fahren, fahren, dass das Schätzchen mal warm wird und durchatmen kann.
Hallo,
super besten Dank... an sowas habe ich auch schon gedacht.....habe aber gesagt bekommen, dass all diese Mittel nur Geldverschwendung seien.. habt ihr da schon positive Erfahrungen machen können ?
MfG
Ähnliche Themen
Der Werkstattleiter meines VW-Betriebes schwört auf das Zeug... Letztlich reden wir über eine Investition, im Gegenwert von etwa sechs Litern Kraftstoff, welche Dich hoffentlich nicht verarmen läßt. 😉
Beim Benziner wohl egal, aber bei nem Diesel mit DPF wäre ich mit solchen mitteln vorsichtig...
(nur als Anmerkung)
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Beim Benziner wohl egal, aber bei nem Diesel mit DPF wäre ich mit solchen mitteln vorsichtig...
(nur als Anmerkung)
Deswegen ist es ja nur für Benziner - also steht da! 🙂
Sorry - habe ich überlesen - aber so Zusätze gibet ja auch für Diesel-Motoren... wie gesagt, war nur als kleine Anmerkung gemeint
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Sorry - habe ich überlesen - aber so Zusätze gibet ja auch für Diesel-Motoren... wie gesagt, war nur als kleine Anmerkung gemeint
Da würde ich in der Tat sehr skeptisch sein!
Was mich bei diesen Zusätzen und den darauf schwörenden Meistern mal interessieren würde!
Angenommen ich habe ein Auto das noch in der Garantie ist.
Auf anraten Kippe ich das Zeug in den Tank und dann geht kurz danach der Motor hoch....
...ich kann nur aus dem Diesel lager berichten, aber als sich bei meinem 330D der Motor gen Himmel verabschiedete hat BMW Spritproben entnommen und geprüft, ob ich wirklich nur Diesel im Tank gehabt habe....
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Beim Benziner wohl egal, aber bei nem Diesel mit DPF wäre ich mit solchen mitteln vorsichtig...
(nur als Anmerkung)
Bei meinem Diesel, ging die Initiative von mir aus, um auch in der Garantiezeit schon Prophylaxe zu betreiben. Auf meine Nachfrage, wie Fahrzeughersteller und Werkstatt dazu stehen, erhielt ich eine uneingeschränkt positive Nachricht zu meinem Vorhaben.
Hallo,
ich denke das es nicht schaden kann..... Garantie hab ich ja eh keine.... außerdem finde ich liqui-moly Super... die Testen ihre Produkte sehr gut.... die Motoren werden nicht nur kurz getestet sondern teilweise noch zerlegt ...
Noch ne kurze frage an die Spezialisten... Brauch noch einen Schlüssel... da ich nur einen habe... wo und wie am besten besorgen ?
MfG
Hallo,
mit dem Schlüssel ist alles geklärt.....
meine Freundin ist nun 2 Wochen mit dem Cupra unterwegs.... gefällt ihr ganz gut :-)
kurze frage.....bevor ich mich wieder über das endlose Öl-Forum plage.... 5W40 von Castrol ?
oder doch ein anderes....
MfG