Seat Leon Cupra 370
Ich muss jetzt doch mal in die Runde fragen:
SEAT Leon CUPRA ST 370 ab sofort bestellbar
ABT-Leistungssteigerung auf beeindruckende 370 PS
Limitierte Auflage von nur 225 Einheiten
Der Leon ST CUPRA 370 ab CHF 52‘450 erhältlich
Da hat sich Seat einen Tuner geholt, der das über ein Zusatzsteuergerät löst. Mit 370 PS und 460 NM und ohne Anpassung des DSG und sonstigen Zusatz.
Also Zusatzsteuergeräte belügen das MSG, nur Kennfeldoptimierung ist gut, schreiben die MSG-Optimiere. Wie seht ihr das? Und haut ruhig auf die Pauke. Wie wer sein Auto ein Tuning verpasst der betrügt und schädigt den Autohersteller und den nächsten Kunden, dein DSG fliegt dir gleich um die Ohren usw. Gehört wahrscheinlich alles dazu.
Mich würde vor allem Interessieren wie Seat dazu kommt, nicht das MSG anzupassen sondern sich für ein Zusatzsteuergerät zu entscheiden! Vielleicht habt ihr ja Infos oder Ideen.
Beste Antwort im Thema
Versteh nicht ganz worauf du mit dem Thread hinauswillst...geht es dir um Kaufberatung oder willst du dass hier gegen Leistungssteigerungen gebasht wird?
Allgemein gebe ich meinem Vorredner recht, wenn Leistungssteigerung dann kann man mit ABT sicherlich nichts falsch machen, auch hinsichtlich Wiederverkaufswert. Das ist beim Tuner ums Eck sicher anders, auch wenn er sauber arbeitet.
15 Antworten
ist wenigstens auch die vmax sperre da aufgehoben damit man endlich die 3 ganz vorne geniessen kann?