Seat Leon Cupra 300 ST Carbon Edition

Seat Leon 3 (5F)

Hey Zusammen,

Bin neu hier und fahre aktuell einen Seat Leon Cupra
280, habe aber jetzt auf einen ST 300 Carbon gewechselt.
Da ich den Wagen erst in einer Woche bekomme und die
Vorfreude riesig ist wollte ich mal fragen wer Ihn schon hat?
Wie ist die AGA beim Carbon? Ist Sie lauter als die beim
SC oder dem 5 Türer? Bei meinem 280er hätte ich eine
Klappenaga von Perf4mance Industries drunter mit der
Ich absolut nicht zufrieden war.
Würde mich freuen wenn ein paar Ihre Erfahrungsberichte
mit dem ST Carbon teilen würden.

LG

39 Antworten

Zitat:

@ST300CARBON schrieb am 22. August 2018 um 13:59:59 Uhr:


Er wird im Cupra Modus und wenn du das Getriebe auf Sport schaltest nur lauter weil er die Nockenwelle verstellt und die Einspritzzeiten ändert.

Woher stammt diese Info? Meines Wissens ändert sich lediglich die Gaspedalkennlinie.

Bin selber Mechatroniker und habe mit einem Meister gesprochen und das ganze auch schon öfter gelesen. Oder warum denkst du hast du im Kompfort Modus weniger Leistung als im Cupra Modus? Die Einlass bzw Auslasszeiten werden durch einen Stellmotor der Nockenwelle verändert. Und die Kraftstoffmenge angepasst. Aber ich wollte sowieso mal auf die Rolle und das ganze in den verschiedenen Modi messen lassen wenn das Mötörchen eingefahren ist.

Zitat:

@ST300CARBON schrieb am 22. August 2018 um 14:50:37 Uhr:


Bin selber Mechatroniker und habe mit einem Meister gesprochen und das ganze auch schon öfter gelesen. Oder warum denkst du hast du im Kompfort Modus weniger Leistung als im Cupra Modus? Die Einlass bzw Auslasszeiten werden durch einen Stellmotor der Nockenwelle verändert. Und die Kraftstoffmenge angepasst. Aber ich wollte sowieso mal auf die Rolle und das ganze in den verschiedenen Modi messen lassen wenn das Mötörchen eingefahren ist.

Ich gehe bisher nicht davon aus, dass der Motor im Sportmodus mehr Leistung hat. Musste aber neulich bereits überrascht zur Kenntnis nehmen, dass er im Eco-Modus weniger haben soll.

Insofern werde ich das mit deinen Messungen gespannt verfolgen! 🙂

Ich finde mein 300 ST 4Drive PP hat überhaupt keinen Sound. Wird das nach dem "Einfahren" noch ein wenig besser?

Wenn man im Cupra-Mode fährt dröhnt der Soundaktuator innen einfach nur sinnlos - so stark, dass im Cockpit bei bestimmten Drehzahlen sogar ein vibrationsbedingtes Scheppern zu hören ist. Das ging bei meinem S3 eher in Richtung V8-"Klang", wenn der Aktuator im Sportmodus aktiv war.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht wie der beim PP eingestellt ist aber im sportmodus ist der bei mir eher zurückhaltend. Kann auch damit zusammen hängen das die das bewusst gemacht haben damit man die geänderte AGA besser hört. Muss ich mich mal informieren.

Zitat:

@ST300CARBON schrieb am 23. August 2018 um 16:08:30 Uhr:


Ich weiß nicht wie der beim PP eingestellt ist aber im sportmodus ist der bei mir eher zurückhaltend. Kann auch damit zusammen hängen das die das bewusst gemacht haben damit man die geänderte AGA besser hört. Muss ich mich mal informieren.

Beim Sportmodus ist er bei mir auch noch halbwegs erträglich. Im Cupra-Modus aber total übertrieben 😁

Ich habe bei meinem den Soundaktuator auf 70% runter regeln lassen (im Cupra Modus). Seitdem ist er deutlich angenehmer und das Dröhnen ist auch weg.

Ich habe am Mittwoch endlich meinen Carbon abholen können. Mein erster Eindruck von dem Wagen ist wirklich hervorragend. Ich bin bisher allerdings nur gut 100 km im absoluten Schongang und im Komfortmodus gefahren, daher kann ich zu den "wichtigen" Dingen eigentlich noch gar nichts sagen.

Für mich lässt sich der Cupra im Alltag sehr entspannt bewegen. Die Sitze und die Ergonomie sind für mich top (deutlich besser als in meinem alten A5), die Lenkung und das Fahrwerk sind sehr komfortabel und das DSG schaltet schneller und unmerklicher als ich das je könnte. Der Motor gibt ein sehr souveränes Fahrgefühl und meistert den Alltag völlig entspannt / locker aus dem Ärmel.

Der Sound ist für mich völlig ausreichend. Steht man hinter dem Auto brummt er leicht bassig ohne aufdringlich zu sein. Innen wird das Fahren stets von einem sonoren Auspuffgeräusch begleitet. Mir gefällt's, aber Viel lauter dürfte es auch nicht mehr sein.

Ist denn irgendwo bestätigt, dass die unterschiedlichen Fahrmodi unterschiedliche Leistungen abgeben? Das lese ich hier zum ersten mal und auch sonst finde ich nichts konkretes dazu. Auch auf der offiziellen Seite ist davon keine Rede. Laut der Beschreibung beeinflussen die Fahrmodi die Gaspedalkennlinie, Fahrwerk, Lenkung und den Soundaktor (ggf. Beleuchtung).

Zitat:

@sdw1337 schrieb am 24. August 2018 um 10:48:01 Uhr:


Ist denn irgendwo bestätigt, dass die unterschiedlichen Fahrmodi unterschiedliche Leistungen abgeben? Das lese ich hier zum ersten mal und auch sonst finde ich nichts konkretes dazu. Auch auf der offiziellen Seite ist davon keine Rede. Laut der Beschreibung beeinflussen die Fahrmodi die Gaspedalkennlinie, Fahrwerk, Lenkung und den Soundaktor (ggf. Beleuchtung).

Du hast bei Vollgas in jedem Modus 300 PS zwischen 5.500 und 6.200 rpm. Ausnahme ist der Eco-Modus. Da entspricht Vollgas nur etwa 80%-Pedalstellung. Zeigt Dir auch das Schätzeisen „Sport-HMI“ an (17x kW statt 221 kW).

Zitat:

@ZweihundertD schrieb am 25. August 2018 um 21:36:14 Uhr:



Zitat:

@sdw1337 schrieb am 24. August 2018 um 10:48:01 Uhr:


Ist denn irgendwo bestätigt, dass die unterschiedlichen Fahrmodi unterschiedliche Leistungen abgeben? Das lese ich hier zum ersten mal und auch sonst finde ich nichts konkretes dazu. Auch auf der offiziellen Seite ist davon keine Rede. Laut der Beschreibung beeinflussen die Fahrmodi die Gaspedalkennlinie, Fahrwerk, Lenkung und den Soundaktor (ggf. Beleuchtung).

Du hast bei Vollgas in jedem Modus 300 PS zwischen 5.500 und 6.200 rpm. Ausnahme ist der Eco-Modus. Da entspricht Vollgas nur etwa 80%-Pedalstellung. Zeigt Dir auch das Schätzeisen „Sport-HMI“ an (17x kW statt 221 kW).

Ja so kenne ich das von Audi und eigentlich auch von jedem anderen Hersteller. Das Problem in Foren ist ja dass immer sehr viel Halbwissen verteilt wird und am Ende weiß niemand mehr was richtig oder falsch ist. Die Leistung kann man rein über das E-Gas regeln. Warum sollte Seat dann den komplexen Weg über die Nockenwellen oder Steuerzeiten gehen?

Das hat nichts mit Halbwissen zu tun sondern damit das ich das so von einem Meister erklärt bekommen habe und auch schon selber gelesen habe.
Und da ich mich auch Mechatroniker schimpfen darf kamen mir diese Erklärungen ganz plausibel vor. Aber ich werde Seat kontaktieren um das richtig zu stellen und eine transparente Antwort geben zu können die dann vom Hersteller selber kommt. Also bitte bevor man mir Halbwissen unterstellt sich erstmal an der eigenen Nase packen wenn man es nicht besser weiß (mit wasserdichter Inhaltsangabe). Des weiteren habe ich gesagt dass das mein Wissenstand ist, ich mich aber nicht darauf fest lege!

Und vielleicht sollten wir dazu einen neuen Thread öffnen da es ja hier allgemein um den Cupra 300 geht und nicht speziell um den 300 ST Carbon.

Ruhig Blut 😉

Der Carbon ist nichts weiter als eine Ausstattung Variante...
Ansonsten würden wir für jede Black / Orange oder was auch immer Linie einen speziellen Thread eröffnen müssen 😉

Ach egal wie lang man den ST (egal ob 4Drive 280/290/300) fährt, er wird immer gleich leise klingen wenn die original AGa daruter ist.

Mfg Eric

Das ist es ja Eric. Der Carbon hat eine andere AGA drunter und die klingt auch anders. Darum ging es ja auch teilweise in diesem Thread. Und ich kann nach 1400 km behaupten das sie deutlich lauter ist als die vom Original ST. Und es ist nicht nur eine Ausstattungsvariante sondern eine auf 300 Stück limitierte Sonderedition.

Zitat:

@ZweihundertD schrieb am 25. August 2018 um 21:36:14 Uhr:



Zitat:

@sdw1337 schrieb am 24. August 2018 um 10:48:01 Uhr:


Ist denn irgendwo bestätigt, dass die unterschiedlichen Fahrmodi unterschiedliche Leistungen abgeben? Das lese ich hier zum ersten mal und auch sonst finde ich nichts konkretes dazu. Auch auf der offiziellen Seite ist davon keine Rede. Laut der Beschreibung beeinflussen die Fahrmodi die Gaspedalkennlinie, Fahrwerk, Lenkung und den Soundaktor (ggf. Beleuchtung).

Du hast bei Vollgas in jedem Modus 300 PS zwischen 5.500 und 6.200 rpm. Ausnahme ist der Eco-Modus. Da entspricht Vollgas nur etwa 80%-Pedalstellung. Zeigt Dir auch das Schätzeisen „Sport-HMI“ an (17x kW statt 221 kW).
Deine Antwort
Ähnliche Themen