Seat Leon Cupra 280 - MEINER auf Autogas

Seat Leon 3 (5F)

Hi @all.

Gleich mal vorweg:
Ich möchte keine Diskussion lostreten bezüglich TSI und LPG, Haltbarkeit, Empfehlungen usw.
Es geht hier nicht um Entscheidungsfindung, Umrüsterempfehlungen oder dergleichen.

Ihr sollt nur profitieren von MEINER Entscheidung, LPG einbauen zu lassen.
Nach und nach stelle ich meine Erfahrungen ein und möchte euch wissen lassen, wie zufrieden ich bin, was ich erlebt habe, wie und ob sich der Umbau für mich rentiert (finanziell/Gesamtpaket)...

Folgende Erfahrungen habe ich schon gesammelt mit LPG - einfach nur kurz als Info:

1) MEIN ERSTER: VW Golf III Cabrio 1.8, 75PS, BJ 1997
LPG-Anlage: Tartarini (Venturi)
Umrüstung bei KM: 190.000
KM auf LPG: 30.000
Verbrauch auf Benzin: ~8l
LPG/Benzin: ~12l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: Schluckspecht vom Feinsten, keine Power, kein Spaß - nicht empfehlenswert, zu alte Technik
Verkauf: an Familie, Cabriodach eingerissen...kein Spaß im Winter mit Cabrio (zu laut)

2) MEIN BESTER: BMW E46 318i touring, 118PS, BJ 2000
LPG-Anlage: STAG 300-4 (Vollsequentiell)
Umrüstung: 102.000
KM auf LPG: 70.000
Verbrauch auf Benzin: ~8,5l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~10,5l LPG / ~0,7l Benzin
MEIN Fazit: Auto läuft toll und souverän auf LPG, jederzeit wieder
Verkauf: ...Karosserie, nicht LPG

3) BMW E46 328i touring Automatik, 193PS, BJ 1999
LPG-Anlage: STAG 300-6 (Vollsequentiell)
Umrüstung: 228.000
KM auf LPG: 30.000
Verbrauch auf Benzin: ~10l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~12l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: Auto läuft toll, macht Spaß
Verkauf: "Auto war ausgelutscht", LPG lief bis zuletzt aber einwandfrei - auch lange danach noch wurde der Wagen gefahren in Berlin mit dauerhaftem Anhängerbetrieb.

4) Fiat Panda 169, 60PS, BJ 2004
LPG-Anlage: BRC (weiß nicht genau welche) mit Flashlube
Umrüstung: nicht bekannt
KM auf LPG: 6000 (von mir, war schon umgerüstet)
Verbrauch auf Benzin: ~6l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~7l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: NIE kleine Motoren auf LPG umrüsten, starker Leistungsverlust - Spaß=0, außer tanken
Verkauf: geschenkt bekommen von Familie, repariert und danach verkauft, nur Übergangsauto - Elchtest würde das Ding niemals bestehen in meinen Augen, furchtbar auf der Autobahn...gutes Stadtauto

Ich habe noch ein paar Diesel gehabt in der Zwischenzeit:

1) VW Polo 9N 1.4TDI, 3-Zylinder, 75PS, BJ 2002 -> 5l Verbrauch
2) VW Lupo 3L 1.2TDI, 3-Zylinder, 61PS, BJ 1999 -> 4l Verbrauch
3) VW Golf V 1.9TDI, 4-Zylinder, 105PS, BJ 2005 -> 6l Verbrauch
4) BMW E91 325d, 6-Zylinder, 197PS, BJ 2006 -> 7l Verbrauch

2014 haben meine Frau und ich dann alles zusammengekratzt, was wir angespart hatten über die Jahre
und unsere bisher beste Entscheidung getroffen, als wir den Leon Cupra 280 mit DSG gekauft haben.

Der Cupra steht folgendermaßen in der Tiefgarage:

- Nevada Weiß Metallic
- Leder schwarz/grau
- Ultraschall-Einparkhilfe vorne & hinten
- Comfort-Paket II
- Fahrassistenzpaket II
- Panorama-Glas-Schiebedach
- Winter 17" / Sommer Original 19"
----------------------------------------
30.461,- nach Rabatt (38.840,-)

- Garantieverlängerung auf 5Jahre (125.000km)
----------------------------------------
1.361,-

Über den Cupra brauche ich nicht viel zu sagen - ich bin nicht wenig unterwegs, ca. 40000km im Jahr, und habe auch jetzt im letzten halben Jahr schon 19000km gemacht -, aber ich muss einfach loswerden, dass es wundervoll ist, dieses Auto zu fahren... schnell, langsam, cruisen, heizen, reisen - alles macht Spaß!

Mein Verbrauch variiert stark von meinem Gasfuß:
7L sind machbar auf der Landstraße / 12L sind auch schnell mal drin auf der Autobahn / im Schnitt 9L
Ich würde mich selbst als Fahrer bezeichnen, der den Cupra schon meistens bewusst bewegt (warm werden lassen, v.a. Öltemperatur auf min.70-80°, bevor ich richtig Gas gebe), dann auch gerne mal knallen lassen, aber eben nicht Dauervollgas, eher ein paar Meter für den Spaß, die Beschleunigung...

LPG-Anlage:
Ich habe mich entschieden für den Umbau auf LPG mit einer neu entwickelten BRC 2.0 LPG Anlage.
Leider ist das keine Direkteinspritzung, sondern mit den Zusatzinjektoren, die braunen von BRC.
Bin ganz ehrlich nicht 100% glücklich mit Zusatzinjektoren, aber erstens ist die Direkteinspritzung auch nicht die Eierlegendewollmilchsau, was man liest und ausserdem habe ich genug Vertrauen in meinen Umrüster, der sich als seriös erwiesen hat - bereits beide BMW-Umbauten habe ich bei ihm gemacht.
Zusätzlich werde ich eine Motorversicherung bei BRC abschließen (Konditionen sind fair in meinen Augen, nichts wichtiges/relevantes wird in den AGB ausgeschlossen - Hosenrohr und Dichtungen derselben).

Kosten:
BRC 2.0 LPG Anlage -> 2.499,-
Motorversicherung / Jahr -> 129,-

Mein Umrüster hat mich für heute, den 16.02.15 eingeplant für die Umrüstung, jetzt wäre die neue Software speziell für meinen Leon Cupra 280 fertig designt von BRC.

Am vergangenen Mittwoch ruft mich mein Umrüster an und winkt ab für heute.
Grund: BRC hat sie informiert, dass es unter gewissen Lastzuständen zu rucklern kommen KANN, nicht muss - aktuell wird genau mein Cupra bei BRC intensiv getestet. Soll schon funktionieren, aber sie geben sie noch nicht unbedenklich frei.
Mein Umrüster hat sich dann dafür entschieden, es nicht übers Knie zu brechen - es sollte in 1-2 Wochen losgehen - ist mir lieber so, finde ich positiv.

Weiteres folgt...

Beste Antwort im Thema

Hi @all.

Gleich mal vorweg:
Ich möchte keine Diskussion lostreten bezüglich TSI und LPG, Haltbarkeit, Empfehlungen usw.
Es geht hier nicht um Entscheidungsfindung, Umrüsterempfehlungen oder dergleichen.

Ihr sollt nur profitieren von MEINER Entscheidung, LPG einbauen zu lassen.
Nach und nach stelle ich meine Erfahrungen ein und möchte euch wissen lassen, wie zufrieden ich bin, was ich erlebt habe, wie und ob sich der Umbau für mich rentiert (finanziell/Gesamtpaket)...

Folgende Erfahrungen habe ich schon gesammelt mit LPG - einfach nur kurz als Info:

1) MEIN ERSTER: VW Golf III Cabrio 1.8, 75PS, BJ 1997
LPG-Anlage: Tartarini (Venturi)
Umrüstung bei KM: 190.000
KM auf LPG: 30.000
Verbrauch auf Benzin: ~8l
LPG/Benzin: ~12l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: Schluckspecht vom Feinsten, keine Power, kein Spaß - nicht empfehlenswert, zu alte Technik
Verkauf: an Familie, Cabriodach eingerissen...kein Spaß im Winter mit Cabrio (zu laut)

2) MEIN BESTER: BMW E46 318i touring, 118PS, BJ 2000
LPG-Anlage: STAG 300-4 (Vollsequentiell)
Umrüstung: 102.000
KM auf LPG: 70.000
Verbrauch auf Benzin: ~8,5l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~10,5l LPG / ~0,7l Benzin
MEIN Fazit: Auto läuft toll und souverän auf LPG, jederzeit wieder
Verkauf: ...Karosserie, nicht LPG

3) BMW E46 328i touring Automatik, 193PS, BJ 1999
LPG-Anlage: STAG 300-6 (Vollsequentiell)
Umrüstung: 228.000
KM auf LPG: 30.000
Verbrauch auf Benzin: ~10l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~12l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: Auto läuft toll, macht Spaß
Verkauf: "Auto war ausgelutscht", LPG lief bis zuletzt aber einwandfrei - auch lange danach noch wurde der Wagen gefahren in Berlin mit dauerhaftem Anhängerbetrieb.

4) Fiat Panda 169, 60PS, BJ 2004
LPG-Anlage: BRC (weiß nicht genau welche) mit Flashlube
Umrüstung: nicht bekannt
KM auf LPG: 6000 (von mir, war schon umgerüstet)
Verbrauch auf Benzin: ~6l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~7l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: NIE kleine Motoren auf LPG umrüsten, starker Leistungsverlust - Spaß=0, außer tanken
Verkauf: geschenkt bekommen von Familie, repariert und danach verkauft, nur Übergangsauto - Elchtest würde das Ding niemals bestehen in meinen Augen, furchtbar auf der Autobahn...gutes Stadtauto

Ich habe noch ein paar Diesel gehabt in der Zwischenzeit:

1) VW Polo 9N 1.4TDI, 3-Zylinder, 75PS, BJ 2002 -> 5l Verbrauch
2) VW Lupo 3L 1.2TDI, 3-Zylinder, 61PS, BJ 1999 -> 4l Verbrauch
3) VW Golf V 1.9TDI, 4-Zylinder, 105PS, BJ 2005 -> 6l Verbrauch
4) BMW E91 325d, 6-Zylinder, 197PS, BJ 2006 -> 7l Verbrauch

2014 haben meine Frau und ich dann alles zusammengekratzt, was wir angespart hatten über die Jahre
und unsere bisher beste Entscheidung getroffen, als wir den Leon Cupra 280 mit DSG gekauft haben.

Der Cupra steht folgendermaßen in der Tiefgarage:

- Nevada Weiß Metallic
- Leder schwarz/grau
- Ultraschall-Einparkhilfe vorne & hinten
- Comfort-Paket II
- Fahrassistenzpaket II
- Panorama-Glas-Schiebedach
- Winter 17" / Sommer Original 19"
----------------------------------------
30.461,- nach Rabatt (38.840,-)

- Garantieverlängerung auf 5Jahre (125.000km)
----------------------------------------
1.361,-

Über den Cupra brauche ich nicht viel zu sagen - ich bin nicht wenig unterwegs, ca. 40000km im Jahr, und habe auch jetzt im letzten halben Jahr schon 19000km gemacht -, aber ich muss einfach loswerden, dass es wundervoll ist, dieses Auto zu fahren... schnell, langsam, cruisen, heizen, reisen - alles macht Spaß!

Mein Verbrauch variiert stark von meinem Gasfuß:
7L sind machbar auf der Landstraße / 12L sind auch schnell mal drin auf der Autobahn / im Schnitt 9L
Ich würde mich selbst als Fahrer bezeichnen, der den Cupra schon meistens bewusst bewegt (warm werden lassen, v.a. Öltemperatur auf min.70-80°, bevor ich richtig Gas gebe), dann auch gerne mal knallen lassen, aber eben nicht Dauervollgas, eher ein paar Meter für den Spaß, die Beschleunigung...

LPG-Anlage:
Ich habe mich entschieden für den Umbau auf LPG mit einer neu entwickelten BRC 2.0 LPG Anlage.
Leider ist das keine Direkteinspritzung, sondern mit den Zusatzinjektoren, die braunen von BRC.
Bin ganz ehrlich nicht 100% glücklich mit Zusatzinjektoren, aber erstens ist die Direkteinspritzung auch nicht die Eierlegendewollmilchsau, was man liest und ausserdem habe ich genug Vertrauen in meinen Umrüster, der sich als seriös erwiesen hat - bereits beide BMW-Umbauten habe ich bei ihm gemacht.
Zusätzlich werde ich eine Motorversicherung bei BRC abschließen (Konditionen sind fair in meinen Augen, nichts wichtiges/relevantes wird in den AGB ausgeschlossen - Hosenrohr und Dichtungen derselben).

Kosten:
BRC 2.0 LPG Anlage -> 2.499,-
Motorversicherung / Jahr -> 129,-

Mein Umrüster hat mich für heute, den 16.02.15 eingeplant für die Umrüstung, jetzt wäre die neue Software speziell für meinen Leon Cupra 280 fertig designt von BRC.

Am vergangenen Mittwoch ruft mich mein Umrüster an und winkt ab für heute.
Grund: BRC hat sie informiert, dass es unter gewissen Lastzuständen zu rucklern kommen KANN, nicht muss - aktuell wird genau mein Cupra bei BRC intensiv getestet. Soll schon funktionieren, aber sie geben sie noch nicht unbedenklich frei.
Mein Umrüster hat sich dann dafür entschieden, es nicht übers Knie zu brechen - es sollte in 1-2 Wochen losgehen - ist mir lieber so, finde ich positiv.

Weiteres folgt...

75 weitere Antworten
75 Antworten

Noch immer ist die PIN-Belegung ein Problem...Seat rückt diese nicht raus und BRC macht einen auf italienisch...irgendwann mal...

Naja, über die Feiertage habe ich den Cupra wieder in meinen Händen und kann ihn erstmal normal fahren - kommende Woche geht es dann mit etwas Nachdruck zu Seat.

Hey 🙂

Bin extremst gespannt auf den Umbau 🙂
Giebts schon was neues?

Ich erwäge (allerdings erst in 1-2 Jahren) auch mir nen Cupra 280 zu holen aber als ST.
Der 184 PS TDI wäre die andere Option, da ich ca. 25-27.000 Km pro Jahr fahre, aber der Cupra ist halt einfach schneller 😉
Deswegen würde für mich der Cupra auch nur als LPG Variante in frage kommen.

Hab auch bis jetzt nur Positive erfahrungen mit LPG.

Freu mich auf neue Infos🙂

MfG Dennis

Hi Leute, leider habe ich immernoch keine News - langsam geht meine Geduld in die Knie.

Kommenden Dienstag, also übermorgen,wird der Leon Cupra wieder bei Seat vorfahren. Der Umrüster will so bisschen Nachdruck erreichen.

Habe übrigens von einem namhaften Umrüster eine Zusage bekommen für eine schon recht alte Anfrage von mir wegen einer Umrüstung.
B&B in Siegen behauptet Deutschlands einziger Umrüster für den Cupra zu sein, der auf Euro 6 umrüsten kann mit Gasoptimierung bis 390PS.

Ihr hört wieder von mir...genießt den tollen Tag!

Blöde Idee von mir: Kann man die Belegung nicht über erwin rauskriegen?

Ähnliche Themen

Danke!!!
Habe ich vor genau 5 min auch versucht, hammer Timing, ehrlich - Flaschenoeffner...und gefunden!!!

Ich gebe das jetzt mal eins zu eins an den Umrüster weiter.

Freut mich für dich 🙂 hätte der Umrüster auch drauf kommen können... Nun ja, hoffen wir mal das es ab jetzt besser läuft!

So, Daten passen, Cupra ist wieder auf seinem Hof.

Heute kommt der Tank rein, morgen wird das Steuergerät angeschlossen und Freitag dann die Software.
Spätestens Montag sollte ich ihn komplett umgerüstet zurück haben.

Ist noch experimentell mit der Software, da BRC noch keine endgültige Version rausgegeben hat.
Pionierarbeit halt! Aber...Es geht in den Endspurt! :-D

Von Seat kam heute parallel die Entschuldigung, dass es so lange gedauert hat. Und das Angebot, die Daten abzuholen, da per Mail zu groß wäre.
Kann ich bestätigen, ist ne fast 2000 Seiten PDF.

Juchassassa... Er läuft und... das auf LPG.

Es ist eine vorübergehende Lösung, da BRC noch keine Lösung für eine Eigenart des Cupra gefunden hat...Mit 100 Volt wird das Steuergerät angefahren bei Vollgas - zuviel für das BRC Sequent. Daher funktioniert es aktuell nur mit 30% Leistung sauber auf Gas. Daher Umschaltung auf Benzin darüber. Genug für den Alltag, in ein paar Wochen kommt wohl ein Update.

Ein kleines Upgrade gab es...Statt 56 Liter Tank habe ich kostenlos den 71 Liter Tank bekommen, der unwesentlich höher ist.

Mehr die nächsten Tage...am WE geht's zu meinen Eltern an den Bodensee und damit 500km Erfahrung, wohl der erste oder zweite Tank bis dahin. Nach ca 1000km gibt's ein Update von mir.

Erstmal Glückwunsch!

Du musst echt leidensfähig sein, die Geduld hätte ich nicht 😉 Mach doch bitte mal ein paar Fotos von vorne, was wo verbaut ist und so...

Ich hoffe Bild 3 soll nicht zeigen das er schon die MKL wirft?!

Also ich habe wenig Plan von KFZ Elektronik, aber für mich hört sich das mit den 100 Volt bekloppt an. Wozu soll das gut sein? Damit Seat genug Ersatz STG verkauft?

Trotzdem, jetzt erstmal durchatmen und beim ersten Tanken nicht zu fett grinsen 🙂

Keine Sorge, das war nur ein Foto von dem Tachostand bei Abholung mit Zündung an/Motor aus.

Aber danke fürs Mitgefühl 😉
Gestern hat der Umrüster auch nochmal gesagt, für andere Kunden hätte er es dann auch irgendwann einfach zurückgerüstet, weil viele dann hässlich reagieren...Und von Verdienst war laut ihm nicht mehr zu reden, wie viele Stunden die Herren gewerkelt haben. BRC Italien, Generalimporteur BRC hier, Seat... Ein Hickhack von Kommunikation, weil das Steuergerät eines Cupra 280 zwar von BRC Italien in den Griff bekommen wurde, aber MEINES würde anders reagieren, siehe 100 Volt bei Volllast.

Bin gespannt, was das noch wird.

Die Versicherung habe ich gestern noch dazu genommen, 3 Jahre war Maximum (da wurde ich anders informiert... Aber lässt sich verlängern).

Let's GAS!

Noch eine Kleinigkeit für die Rechenfüchse unter uns...

Unter der Annahme, dass ich den Wagen 5 Jahre lang fahre (er muss länger, aber das als Minimum), habe ich bei gleichmäßiger, linearer Abschreibung (unrealistisch, aber für meine Rechnung reicht es) folgende Kosten VOR der Umrüstung über Spritmonitor ermittelt:

Verbrauchswerte: 8,90l/100km - 207g CO²/km - 12,46€/100km

Fahrzeug-Gesamtkosten: 10.470,34€ - 0,48€/km (21.823km Laufleistung)

Kosten seit der Umrüstung einschließlich der Kosten der Versicherung:

Fahrzeug-Gesamtkosten: 13.357,34€ - 0,61€/km

An besten lass doch den Fahrzeugwert bzw. Abschreibung raus.
Die gehört wenn dann erst zur Endabrechnung wenn du ihn verkauft hast aber nicht eher irgendwo hin.

Einfach mal die Spritkosten, Umbaukosten und Wartungen aufrechnen.

Damit kann ich leben...soll ja für euch nützlich sein, was ihr hier lest.
Ich nehme den Fahrzeugwert heraus aus der Kalkulation - Versicherungen usw sind für mich laufende Kosten, die in die Rechnung gehören. Das ergibt...

VOR der Umrüstung:

Verbrauch: 8,90l/100km - 207g CO²/km - 12,46€/100km (21.823km)
Gesamtkosten: 6.114,00€ - 0,28€/km (21.823km)

SEIT der Umrüstung:

Verbrauch (Benzin): 8,90l/100km - 207g CO²/km - 12,46€/100km (21.823km Benzin)
Verbrauch (LPG): 0,00l/100km - 0g CO²/km - 0,00€/100km (0km LPG)
Gesamtverbrauch: 8,90l/100km - 207g CO²/km - 12,46€/100km
Gesamtkosten: 9.001,00€ - 0,41€/km (21.823km - 0km LPG)

Wie versprochen, hier noch die Bilder nach dem Umbau.

Schönes Wochenende zusammen...

Das erste WE ist rum, 789km sind gefahren...

Kurze Zwischensumme
SEIT der Umrüstung:

Verbrauch (Benzin): 4,28l/100km - 100g CO²/km - 6,14€/100km (789km Benzin)
Verbrauch (LPG): 5,37l/100km - 88g CO²/km - 3,21€/100km (789km LPG)
Gesamtverbrauch: 9,65l/100km - 188g CO²/km - 9,35€/100km (789km)
Gesamtkosten: 9.026,74€ - 0,40€/km (22.612km - 789km LPG)

Womit soll ich anfangen... wie wäre es mit dem Umschalten auf LPG?!

Das ist wohl das schrägste an der Geschichte aktuell.
Theoretisch sollte er bei 40°C Wassertemperatur umschalten.
Manchmal macht er das, aber in der Regel nicht. Er schaltet aktuell um, quasi wann er möchte - völlig unnachvollziehbar. Mal fahre ich bis zu 100° Öltemperatur! (nicht Wassertemperatur) auf Benzin, mal nur bis 50/60° Wasser. Ein Bekannter meinte, das LPG-Steuergerät könnte magnetisiert sein?!

Interessanterweise bleibt dieses Phänomen - aber deutlich weniger ausgeprägt -, wenn der Motor warm ist und ich dann abstelle. Hatte er schon umgestellt auf LPG, dann schaltet er fast immer danach wieder super schnell um auf LPG, so wie es sein sollte.
Und jetzt, ganz schräg...wenn er warm ist, aber noch nicht umgeschalten hat, klappte es schon einige Male, dass ich kurz stehengeblieben bin, den Motor ausgemacht habe und nach dem nächsten Anlassen dann lief es auf Gas...crazy!

Bin dabei, das mit dem Umrüster zu klären.

Fahrgefühl
Naja, auch hier habe ich ziemlich gemischte Gefühle.

Im Bereich zwischen 50 und 80 km/h bei Halbgas zuckt er, als ob er Gas wegnehmen würde.
Das ist recht hässlich, da das schön in die Nieren haut und ich will nicht dran denken, was der Motor davon hält. Auch hier bin ich im Kontakt mit dem Umrüster.

Auf der anderen Seite fährt er herrlich auf Gas...man merkt keine Durchzugschwäche beim Gasgeben.

Das kann aber auch damit zu tun haben, dass er ja - wie in einem anderen Beitrag schon erwähnt - aktuell nur bis ca. 30% Power auf Gas läuft und darüber auf Benzin...sprich, ich gebe nett Gas, und er schaltet gleich auf Benzin um und deshalb geht es so geschmeidig vorwärts.
Hier bin ich einfach auf den Umrüster angewiesen.

Kosten
Dadurch, dass er noch nicht wirklich dauerhaft auf Gas läuft - nicht zu schnell, aber bis 160km/h und wie gesagt mit viel Benzinbetrieb wegen dem oben beschriebenen etwas "zickigem" Umschaltverhalten -, ist die Ersparnis auch sehr mager aktuell...

8,5L/100km meinte der BC -> 9,65L waren es reell kombiniert auf LPG und Benzin - 9,35€/100km.
Verbrauch passt für mich und immerhin bin ich UNTER 10€, das ist schon mal ein Fortschritt. 🙂

Reichweite
Das gefällt mir jetzt schon sehr gut...die Tanks waren noch lange nicht leer.
Demnächst steht eine Fahrt an von Frankfurt nach Nähe Belgrad am Stück - ca. 1500km pro Richtung.
Das wird dann die nächste Herausforderung, die ich bewältigen werde - bin gespannt!

Soweit meine ersten Eindrücke auf Gas - bald gibt's News!

Deine Antwort
Ähnliche Themen