Seat Leon Cupra 280 - MEINER auf Autogas

Seat Leon 3 (5F)

Hi @all.

Gleich mal vorweg:
Ich möchte keine Diskussion lostreten bezüglich TSI und LPG, Haltbarkeit, Empfehlungen usw.
Es geht hier nicht um Entscheidungsfindung, Umrüsterempfehlungen oder dergleichen.

Ihr sollt nur profitieren von MEINER Entscheidung, LPG einbauen zu lassen.
Nach und nach stelle ich meine Erfahrungen ein und möchte euch wissen lassen, wie zufrieden ich bin, was ich erlebt habe, wie und ob sich der Umbau für mich rentiert (finanziell/Gesamtpaket)...

Folgende Erfahrungen habe ich schon gesammelt mit LPG - einfach nur kurz als Info:

1) MEIN ERSTER: VW Golf III Cabrio 1.8, 75PS, BJ 1997
LPG-Anlage: Tartarini (Venturi)
Umrüstung bei KM: 190.000
KM auf LPG: 30.000
Verbrauch auf Benzin: ~8l
LPG/Benzin: ~12l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: Schluckspecht vom Feinsten, keine Power, kein Spaß - nicht empfehlenswert, zu alte Technik
Verkauf: an Familie, Cabriodach eingerissen...kein Spaß im Winter mit Cabrio (zu laut)

2) MEIN BESTER: BMW E46 318i touring, 118PS, BJ 2000
LPG-Anlage: STAG 300-4 (Vollsequentiell)
Umrüstung: 102.000
KM auf LPG: 70.000
Verbrauch auf Benzin: ~8,5l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~10,5l LPG / ~0,7l Benzin
MEIN Fazit: Auto läuft toll und souverän auf LPG, jederzeit wieder
Verkauf: ...Karosserie, nicht LPG

3) BMW E46 328i touring Automatik, 193PS, BJ 1999
LPG-Anlage: STAG 300-6 (Vollsequentiell)
Umrüstung: 228.000
KM auf LPG: 30.000
Verbrauch auf Benzin: ~10l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~12l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: Auto läuft toll, macht Spaß
Verkauf: "Auto war ausgelutscht", LPG lief bis zuletzt aber einwandfrei - auch lange danach noch wurde der Wagen gefahren in Berlin mit dauerhaftem Anhängerbetrieb.

4) Fiat Panda 169, 60PS, BJ 2004
LPG-Anlage: BRC (weiß nicht genau welche) mit Flashlube
Umrüstung: nicht bekannt
KM auf LPG: 6000 (von mir, war schon umgerüstet)
Verbrauch auf Benzin: ~6l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~7l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: NIE kleine Motoren auf LPG umrüsten, starker Leistungsverlust - Spaß=0, außer tanken
Verkauf: geschenkt bekommen von Familie, repariert und danach verkauft, nur Übergangsauto - Elchtest würde das Ding niemals bestehen in meinen Augen, furchtbar auf der Autobahn...gutes Stadtauto

Ich habe noch ein paar Diesel gehabt in der Zwischenzeit:

1) VW Polo 9N 1.4TDI, 3-Zylinder, 75PS, BJ 2002 -> 5l Verbrauch
2) VW Lupo 3L 1.2TDI, 3-Zylinder, 61PS, BJ 1999 -> 4l Verbrauch
3) VW Golf V 1.9TDI, 4-Zylinder, 105PS, BJ 2005 -> 6l Verbrauch
4) BMW E91 325d, 6-Zylinder, 197PS, BJ 2006 -> 7l Verbrauch

2014 haben meine Frau und ich dann alles zusammengekratzt, was wir angespart hatten über die Jahre
und unsere bisher beste Entscheidung getroffen, als wir den Leon Cupra 280 mit DSG gekauft haben.

Der Cupra steht folgendermaßen in der Tiefgarage:

- Nevada Weiß Metallic
- Leder schwarz/grau
- Ultraschall-Einparkhilfe vorne & hinten
- Comfort-Paket II
- Fahrassistenzpaket II
- Panorama-Glas-Schiebedach
- Winter 17" / Sommer Original 19"
----------------------------------------
30.461,- nach Rabatt (38.840,-)

- Garantieverlängerung auf 5Jahre (125.000km)
----------------------------------------
1.361,-

Über den Cupra brauche ich nicht viel zu sagen - ich bin nicht wenig unterwegs, ca. 40000km im Jahr, und habe auch jetzt im letzten halben Jahr schon 19000km gemacht -, aber ich muss einfach loswerden, dass es wundervoll ist, dieses Auto zu fahren... schnell, langsam, cruisen, heizen, reisen - alles macht Spaß!

Mein Verbrauch variiert stark von meinem Gasfuß:
7L sind machbar auf der Landstraße / 12L sind auch schnell mal drin auf der Autobahn / im Schnitt 9L
Ich würde mich selbst als Fahrer bezeichnen, der den Cupra schon meistens bewusst bewegt (warm werden lassen, v.a. Öltemperatur auf min.70-80°, bevor ich richtig Gas gebe), dann auch gerne mal knallen lassen, aber eben nicht Dauervollgas, eher ein paar Meter für den Spaß, die Beschleunigung...

LPG-Anlage:
Ich habe mich entschieden für den Umbau auf LPG mit einer neu entwickelten BRC 2.0 LPG Anlage.
Leider ist das keine Direkteinspritzung, sondern mit den Zusatzinjektoren, die braunen von BRC.
Bin ganz ehrlich nicht 100% glücklich mit Zusatzinjektoren, aber erstens ist die Direkteinspritzung auch nicht die Eierlegendewollmilchsau, was man liest und ausserdem habe ich genug Vertrauen in meinen Umrüster, der sich als seriös erwiesen hat - bereits beide BMW-Umbauten habe ich bei ihm gemacht.
Zusätzlich werde ich eine Motorversicherung bei BRC abschließen (Konditionen sind fair in meinen Augen, nichts wichtiges/relevantes wird in den AGB ausgeschlossen - Hosenrohr und Dichtungen derselben).

Kosten:
BRC 2.0 LPG Anlage -> 2.499,-
Motorversicherung / Jahr -> 129,-

Mein Umrüster hat mich für heute, den 16.02.15 eingeplant für die Umrüstung, jetzt wäre die neue Software speziell für meinen Leon Cupra 280 fertig designt von BRC.

Am vergangenen Mittwoch ruft mich mein Umrüster an und winkt ab für heute.
Grund: BRC hat sie informiert, dass es unter gewissen Lastzuständen zu rucklern kommen KANN, nicht muss - aktuell wird genau mein Cupra bei BRC intensiv getestet. Soll schon funktionieren, aber sie geben sie noch nicht unbedenklich frei.
Mein Umrüster hat sich dann dafür entschieden, es nicht übers Knie zu brechen - es sollte in 1-2 Wochen losgehen - ist mir lieber so, finde ich positiv.

Weiteres folgt...

Beste Antwort im Thema

Hi @all.

Gleich mal vorweg:
Ich möchte keine Diskussion lostreten bezüglich TSI und LPG, Haltbarkeit, Empfehlungen usw.
Es geht hier nicht um Entscheidungsfindung, Umrüsterempfehlungen oder dergleichen.

Ihr sollt nur profitieren von MEINER Entscheidung, LPG einbauen zu lassen.
Nach und nach stelle ich meine Erfahrungen ein und möchte euch wissen lassen, wie zufrieden ich bin, was ich erlebt habe, wie und ob sich der Umbau für mich rentiert (finanziell/Gesamtpaket)...

Folgende Erfahrungen habe ich schon gesammelt mit LPG - einfach nur kurz als Info:

1) MEIN ERSTER: VW Golf III Cabrio 1.8, 75PS, BJ 1997
LPG-Anlage: Tartarini (Venturi)
Umrüstung bei KM: 190.000
KM auf LPG: 30.000
Verbrauch auf Benzin: ~8l
LPG/Benzin: ~12l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: Schluckspecht vom Feinsten, keine Power, kein Spaß - nicht empfehlenswert, zu alte Technik
Verkauf: an Familie, Cabriodach eingerissen...kein Spaß im Winter mit Cabrio (zu laut)

2) MEIN BESTER: BMW E46 318i touring, 118PS, BJ 2000
LPG-Anlage: STAG 300-4 (Vollsequentiell)
Umrüstung: 102.000
KM auf LPG: 70.000
Verbrauch auf Benzin: ~8,5l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~10,5l LPG / ~0,7l Benzin
MEIN Fazit: Auto läuft toll und souverän auf LPG, jederzeit wieder
Verkauf: ...Karosserie, nicht LPG

3) BMW E46 328i touring Automatik, 193PS, BJ 1999
LPG-Anlage: STAG 300-6 (Vollsequentiell)
Umrüstung: 228.000
KM auf LPG: 30.000
Verbrauch auf Benzin: ~10l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~12l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: Auto läuft toll, macht Spaß
Verkauf: "Auto war ausgelutscht", LPG lief bis zuletzt aber einwandfrei - auch lange danach noch wurde der Wagen gefahren in Berlin mit dauerhaftem Anhängerbetrieb.

4) Fiat Panda 169, 60PS, BJ 2004
LPG-Anlage: BRC (weiß nicht genau welche) mit Flashlube
Umrüstung: nicht bekannt
KM auf LPG: 6000 (von mir, war schon umgerüstet)
Verbrauch auf Benzin: ~6l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~7l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: NIE kleine Motoren auf LPG umrüsten, starker Leistungsverlust - Spaß=0, außer tanken
Verkauf: geschenkt bekommen von Familie, repariert und danach verkauft, nur Übergangsauto - Elchtest würde das Ding niemals bestehen in meinen Augen, furchtbar auf der Autobahn...gutes Stadtauto

Ich habe noch ein paar Diesel gehabt in der Zwischenzeit:

1) VW Polo 9N 1.4TDI, 3-Zylinder, 75PS, BJ 2002 -> 5l Verbrauch
2) VW Lupo 3L 1.2TDI, 3-Zylinder, 61PS, BJ 1999 -> 4l Verbrauch
3) VW Golf V 1.9TDI, 4-Zylinder, 105PS, BJ 2005 -> 6l Verbrauch
4) BMW E91 325d, 6-Zylinder, 197PS, BJ 2006 -> 7l Verbrauch

2014 haben meine Frau und ich dann alles zusammengekratzt, was wir angespart hatten über die Jahre
und unsere bisher beste Entscheidung getroffen, als wir den Leon Cupra 280 mit DSG gekauft haben.

Der Cupra steht folgendermaßen in der Tiefgarage:

- Nevada Weiß Metallic
- Leder schwarz/grau
- Ultraschall-Einparkhilfe vorne & hinten
- Comfort-Paket II
- Fahrassistenzpaket II
- Panorama-Glas-Schiebedach
- Winter 17" / Sommer Original 19"
----------------------------------------
30.461,- nach Rabatt (38.840,-)

- Garantieverlängerung auf 5Jahre (125.000km)
----------------------------------------
1.361,-

Über den Cupra brauche ich nicht viel zu sagen - ich bin nicht wenig unterwegs, ca. 40000km im Jahr, und habe auch jetzt im letzten halben Jahr schon 19000km gemacht -, aber ich muss einfach loswerden, dass es wundervoll ist, dieses Auto zu fahren... schnell, langsam, cruisen, heizen, reisen - alles macht Spaß!

Mein Verbrauch variiert stark von meinem Gasfuß:
7L sind machbar auf der Landstraße / 12L sind auch schnell mal drin auf der Autobahn / im Schnitt 9L
Ich würde mich selbst als Fahrer bezeichnen, der den Cupra schon meistens bewusst bewegt (warm werden lassen, v.a. Öltemperatur auf min.70-80°, bevor ich richtig Gas gebe), dann auch gerne mal knallen lassen, aber eben nicht Dauervollgas, eher ein paar Meter für den Spaß, die Beschleunigung...

LPG-Anlage:
Ich habe mich entschieden für den Umbau auf LPG mit einer neu entwickelten BRC 2.0 LPG Anlage.
Leider ist das keine Direkteinspritzung, sondern mit den Zusatzinjektoren, die braunen von BRC.
Bin ganz ehrlich nicht 100% glücklich mit Zusatzinjektoren, aber erstens ist die Direkteinspritzung auch nicht die Eierlegendewollmilchsau, was man liest und ausserdem habe ich genug Vertrauen in meinen Umrüster, der sich als seriös erwiesen hat - bereits beide BMW-Umbauten habe ich bei ihm gemacht.
Zusätzlich werde ich eine Motorversicherung bei BRC abschließen (Konditionen sind fair in meinen Augen, nichts wichtiges/relevantes wird in den AGB ausgeschlossen - Hosenrohr und Dichtungen derselben).

Kosten:
BRC 2.0 LPG Anlage -> 2.499,-
Motorversicherung / Jahr -> 129,-

Mein Umrüster hat mich für heute, den 16.02.15 eingeplant für die Umrüstung, jetzt wäre die neue Software speziell für meinen Leon Cupra 280 fertig designt von BRC.

Am vergangenen Mittwoch ruft mich mein Umrüster an und winkt ab für heute.
Grund: BRC hat sie informiert, dass es unter gewissen Lastzuständen zu rucklern kommen KANN, nicht muss - aktuell wird genau mein Cupra bei BRC intensiv getestet. Soll schon funktionieren, aber sie geben sie noch nicht unbedenklich frei.
Mein Umrüster hat sich dann dafür entschieden, es nicht übers Knie zu brechen - es sollte in 1-2 Wochen losgehen - ist mir lieber so, finde ich positiv.

Weiteres folgt...

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ja, knapp die Hälfte bekomme ich zurück - noch habe ich es nicht, aber sollte schon klappen.

Leider hatte ich nicht so den langen Atem wegen dem Umzug, ansonsten hätte ich es durchgezogen.

Wir ziehen in die DomRep. Mal schauen, was uns da erwartet - auf jeden Fall tue ich die Straßen dort dem schönen Cupra nicht an. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen