Seat Leon 1m - Erfahrung? Werkstatt?
Hallo liebe Seat-Gemeinde!
Noch bin ich zwar ein Golf 3 Fahrer, überlege jedoch mir einen Seat Leon 1M zuzulegen. Kann mir jemand sagen, wo er seine Probleme hat? Rost..etc.?
Ist er empfehlenswert?
Mein Wunschmodell wäre der 1.6 mit 101 ps.
Habe schon viel gelesen, dass es eigentlich nichts anderes als VW Golf4 u. AUDI ist, stimmts?
Naja, bin über jeden Kommentar erfreut. 🙂
17 Antworten
Hallo,
richtig, gleiche Plattform wie z.B. Golf IV/Audi A3 8L.
Typische Mängel sind diverse Problemchen mit Wassereinbruch u.a. an den Türen, defekte Fensterheber, ausgeschlagene Stabilager.
Nix Gravierendes, einfach mal die SuFu bemühen, da gibts schon zig Kaufberatungen.
Der uralte 1.6l ist zwar ein durstiger, dafür aber sehr robuster Motor.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Doggy
Hallo,richtig, gleiche Plattform wie z.B. Golf IV/Audi A3 8L.
Typische Mängel sind diverse Problemchen mit Wassereinbruch u.a. an den Türen, defekte Fensterheber, ausgeschlagene Stabilager.
Nix Gravierendes, einfach mal die SuFu bemühen, da gibts schon zig Kaufberatungen.
Der uralte 1.6l ist zwar ein durstiger, dafür aber sehr robuster Motor.
Grüße
Danke für die Antwort!
Leider ist bei den ganzen Kaufberatungen fast nur über den Motor und Verbrauch die Rede...mir sind aber auch solche Sachen wichtig, wie Dichtungen..Rost...Getriebe...Elektronik...gibt es da bestimmte Probleme bei dem Modell...der soll es sein-->
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=155426510...denn ich habe in nur einem Jahr schon zwei Autos gewechselt..einmal Ford wegen unendlichen Problemen bei ALLEM!..und jetzt den Golf weil er halt etwas zu doll rostet...und ich will einfach mal ein Auto haben, was nicht andauernd in der Werkstatt ist 😁...Student und kein Geld 😉
Es wurde mir aber gesagt, dass der Leon auch so ein Problemauto sei. Was ich aber nicht wirklcih glauben will, da halt VW und Audi Technik.
Nun würde ich gerne von erfahrenen Leon-Fahrern ihre eigene ehrliche Meinung hören, ob das stimmt oder nicht 🙂
Vielen Dank im Voraus!!!!
Grüße. Sergej.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=155426510
iwie hat der andere Link nicht funktioniert...
Hallo,
also ich fahre seit 5 Jahren einen Seat Leon.
Doch einen TDI mit 150PS
und von dem kann ich nur gutes sagen... hatte nie richtige probleme damit 🙂
siehe blog
http://www.motor-talk.de/.../...eon-top-sport-tdi-1m-t3667291.html?...
da habe ich geschrieben was ich alles reparieren musste in der Zeit.
Gruss
Ähnliche Themen
Es ist immer die Frage wie derjenige der dir den 1M als "Problemauto" beschrieben hat, ein solches definiert. Problemlose Autos gibts nunmal nicht. Grundsätzlich ist der 1M meiner Meinung nach bis auf die schon erwähnten Punkte recht solide.
Andererseits kann dir bei nem 11 Jahre alten Auto mit 150tkm nunmal auch niemand garantieren daß Du die nächsten 5 Jahre ohne irgendwelche Probleme unterwegs sein wirst.
Der Leon aus dem verlinkten Angebot hat übrigens nicht den 101PS-Motor drin, sondern den 105PS. Das ist ein 16V und anfälliger als der alte 1.6l 8V. Was heißt "el. Schiebedach bei 117tkm"? Nachgerüstet?
Grüße
...und hat das richtig schöne A3 8L Armaturenteil 🙂
Meine Frau fährt den(EZ 2000,11000km),keine
Probleme bisher,sogar die org. Auspuffanlage hängt
noch drunter🙂
Zwar ist das Teil nicht sonderlich spritsparend,denk
aber das der bei 200t. immernoch 0Probs macht,
techn. gesehen.
Ist übrigens das solide Motorurgestein,1,6l/8V.
Tschau
Zitat:
Original geschrieben von Doggy
Es ist immer die Frage wie derjenige der dir den 1M als "Problemauto" beschrieben hat, ein solches definiert. Problemlose Autos gibts nunmal nicht. Grundsätzlich ist der 1M meiner Meinung nach bis auf die schon erwähnten Punkte recht solide.Andererseits kann dir bei nem 11 Jahre alten Auto mit 150tkm nunmal auch niemand garantieren daß Du die nächsten 5 Jahre ohne irgendwelche Probleme unterwegs sein wirst.
Der Leon aus dem verlinkten Angebot hat übrigens nicht den 101PS-Motor drin, sondern den 105PS. Das ist ein 16V und anfälliger als der alte 1.6l 8V. Was heißt "el. Schiebedach bei 117tkm"? Nachgerüstet?
Grüße
na dass da Probleme kommen können, das weiss ich 😉..nur hoffe halt keine größeren...117 meint der Händler den Zahnriemen!...
Wie geschrieben, grundsätzlich ist das ein solides Modell. Ausnahmen gibts immer und überall. Wenn es sowieso ein "kleiner" Motor werden soll, würde ich aber lieber nach dem 1.6l mit 101 PS Ausschau halten. Den bekommt man quasi nicht kaputt, minimale Pflege natürlich vorausgesetzt.
Die 16V-Motoren haben z.B. einen recht labilen Zahnriementrieb.
Grüße
Kann mich Doggy`s Meinung nur anschließen.
Die 8V-Motoren sind eindeutig solider als die
16V.🙂
...nur gibt es hier im Umfeld nichts wirklich brauchbares...außer die 75 PS varianten..aber die. NE! man will ja auch schließlich voran kommen 😉
Hallo
Da das hier noch keiner erwähnt hat mache ich es jetzt.
Bei den kleinen Motoren (bis 1,8L) gibt es Probleme mit den Getrieben wo die Nieten vom Differential abscherren und das Gehäuse durchschlagen.
Das Resultat ist dann ne Getriebeinstandsetzung oder nen neues Getriebe.
Ansonsten das übliche undichte Türen, kaputte Türschlösser, gebrochene Fensterheber....
MFG
Hallo,
ist mir ebenfalls bekannt,nur denk ich prozentual gesehen
nicht erwähnenswert und sollte auch nicht gegen den 1,6er
Leon sprechen.
Ansonsten,du sagst es,die bekannten Schwächen des Golf 4,
Okti 1 .
Tschau
Zitat:
Original geschrieben von Doggy
Hallo,richtig, gleiche Plattform wie z.B. Golf IV/Audi A3 8L.
Typische Mängel sind diverse Problemchen mit Wassereinbruch u.a. an den Türen, defekte Fensterheber, ausgeschlagene Stabilager.
Nix Gravierendes, einfach mal die SuFu bemühen, da gibts schon zig Kaufberatungen.
Der uralte 1.6l ist zwar ein durstiger, dafür aber sehr robuster Motor.
Grüße