ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. SEAT IBIZIA oder MAZDA2 ?

SEAT IBIZIA oder MAZDA2 ?

Seat
Themenstarteram 27. November 2011 um 13:44

hallo,

 

ich habe eine wichtige frage: welches Auto soll ich kaufen Mazda 2 oder

Seat ibizia????

 

ich muß mich diese woche entscheiden.., da mein altes auto nicht mehr über den tüv geht..

so nun bin ich am surfen und lesen und lesen.

das einzigste ist der spritverbrauch, wo der mazda günstiger ist.

ansonsten denke ich mir der seat ist viell. das bessere auto?

jedenfalls bin ich sehr unschlüssig,

viell. kann mir da einer helfen?

 

 

achso möchte den mazda (neuwagen) im netz bestellen und den seat im autohaus (50km gefahren)

 

vielen dank

Beste Antwort im Thema

Sorry,aber hier wird über deutsche Arbeitnehmer

negativ gepostet :confused:

Und der Spruch;"Wann darf ich endlich wieder AUF

die Arbeit"-:rolleyes:

Kauf deine Reisschüssel und gut,aber erspar uns

die Schlechtmache deutscher Arbeitnehmer!

Schönen Abend

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Du hast Probleme mit den Sitzen der BMW und Mercedes Modellen? Ich weiß ja nicht, die im BMW waren die besten Sitze, die ich jemals hatte.

Zitat:

Auch die Windempfindlichkeit ist nicht schlecht.

Wie gesagt, bestätigt ja auch ein Bericht in der Autobild über den Ibiza, stehe also nicht alleine mit der Meinung da.

Keopspeed hat recht ,die zentrale muss noch viel lernen...

wenn man da mal anruft bez. eine mail sendet weil man eine info braucht dann sind die antworten ob man es dürftig oder einfach nur , ich will hier jetzt nichts schreiben einfach einer zentrale unwürdig...

z.b. wenn man fragt darf man auf ein auto eine bestimmte reifengröße nehmen darf oder kann,muss einfach nur ein ja oder nein kommen und nicht ein verweis auf einen link mit reifengrößen ...

da merkt man das man einfach das man als kunde nicht richtig ernst genommen wird...

Also ich finde schon das ein großes Auto Langstreckentauglicher is als ein Kleinwagen und nach der größe der Autos von heute kann man eh nicht gehen, mein Toledo 99 is ne Mittelklasse Limo wenn ich Bsp. neben ein neuen Swift stehe ist der fast geneuso großwie meiner.

Der Radstand Mach´s

Seih mal erlich ein großer Motor ab 1.9L ist auch Langstrecken Freundlicher als ein 1,2 oder 1.4

Bin Jahre Lang Langstrecke Gefahren. Mecedes E, 5er , A6 Frankreich, Schweden, England usw. (Ich find beide nicht Schlecht, meiner Meinung nicht für Langstrecke deswegen hab ichs ausgeschlossen.

Am Ende is es auch egal was wir darüber Denken

Er muß damit zufrieden sein, und muß schauen was er für sein Geld bekommt und wofür er das Fahrzeug brauch.

Der Rest sind nur Anregungen von unserer seite.

Oder!

Es kommt natürlich auch auf die Einzelbedürfnisse an. Wenn einer immer mit weit über 200 über die Autobahn brettern will, für den wird ein Ibiza nie "langstreckentauglich" sein, weil kein Ibiza auch nur annähernd die 250 schafft.

Ich meinte aber das Auto an sich (Fahrwerk, Komfort, Sitze, Innenraumlautstärke, Klang der Audioanlage usw.), und da ist ein Ibiza sehr wohl langstreckentauglich.

Ich komme mit dem Ibiza genauso entspannt an wie mit nem Golf, Mercedes oder sonstwas. Selbst ein Mercedes fährt nicht von alleine und muss noch selbst gelenkt werden ;)

Zum Thema Radstand, natürlich spielt der eine Rolle. Aber seien wir doch mal ehrlich, der Unterschied ist eher klein, da solche Fahrzeuge wie z. B. Ibiza, Polo usw. enorm aufgeholt haben. Da muss man den Ibiza schon mit ner S-Klasse vergleichen, um einen grossen Unterschied in der Langstreckentauglichkeit festzustellen.

Nehm den Ibiza, absolut geiles Auto, Wir haben einen mit Vollausstattung und auch 17 Zöller. Absolut geiles Fahrverhalten. Allerdings steht er seit gestern zu 3.mal beim Händler, weil er knatzgeräusche von sich gibt. Mit Geräuschen im Innenraum behen haben die es bei Seat nicht so.

Fahrzeug ist etwas mehr als 1,5 Jahre und hat 17000km.

Gewechselt wurden

-Klimakompressor

-rechte Türverkleidung

-diverse Knarzgeräusche behoben

Jetzt wie gesagt knarzt es wieder,

Aber ansonnsten absolut zu empfehlen

Ich möchte nicht anzweifeln das der Ibiza nicht für eine Längere Strecke geeigned ist und es ist mitlerweile ein Erwachsenes Auto geworden aber dauerhaft hab ich bei einen kleinen Motor bedenken.

Und wer Langstrecke Fährt weiss Automatic, Tempomat und ein Durchzugstarken Motor zu schätzen, selbst wenn mann nur 130Kmh Fährt, Leistungsreserven kann mann auf der Autobahn nie genug haben.

p.s muß leider jetzt auf Arbeit

Also wir haben den 1,6l mit 105 Ps und DSG und Tempomat.Da istb genug leistung da. Bequemer fahr ich nur in meinem 5er und 7er.

Ok am Ende können wir das Tagelang so weiter machen.

Ich würde für Kurzstrecke auch Smart Fahren und Langstrecke ehr was großes Bevorzugen.

Immoment bin ich nach einem Motorschaden eh Fußgänger von daher währe ich über jeden Fahrbaren Untersatz froh.

Sein Auto Lernt man eh erst Richtig Schätzen wenn´s mal weg ist, egal was Mann Fährt

p.s. Danke für die nette Diskusion und ich mag den Ibiza auch, selber schon ein gehabt.

mfg.

am 30. November 2011 um 18:47

Hab letztens den Mazda 2 und den Seat Ibiza miteinander verglichen, weil ich mir die gleiche Frage auch gestellt hab.

 

Ich würde den Mazda nehmen. In dem ist keine VW Technik verbaut, das fördert schon mal die Zuverlässigkeit ganz enorm.

Der Mazda wird noch in Japan gebaut, auch das dient der Qualität. Der Europäer schaut auf die Uhr und sagt: Wann ist endlich Feierabend. Der Japaner sagt: Wann darf ich endlich wieder in die Arbeit.

Sind unterschiedliche Mentalitäten mit denen die Auto´s gebaut werden. Das merkt man nicht gleich aber nach ein paar Jahren...

Der Mazda hat 3 Jahre Garantie, der Seat nur 2.

Der Mazda 2 mit dem 1,5 Liter Saugmotor ist in der Praxis sparsamer als der 1.2 TSI mit 105 PS. Durchschnitt 7,12 zu 7,42. Fährt man häufiger schnell dürfte der Abstand noch größer werden, Turbo läuft - Turbo Säuft gilt immer noch.

Außerdem traue ich den Downsizing Motoren nicht was die Haltbarkeit angeht, dazu noch Benzin-Direkt-Einspritzung beim TSI, laß da mal was kaputt gehen.

Wird sehr teuer weil es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erst nach Garantieende eintritt.

Und der Mazda ist vergleichbar ausgestattet günstiger zu haben als der Seat.

Spricht also vieles für den Mazda

 

Entscheiden musst letztendlich Du!

 

Ciao

Der Gaswart

Sorry,aber hier wird über deutsche Arbeitnehmer

negativ gepostet :confused:

Und der Spruch;"Wann darf ich endlich wieder AUF

die Arbeit"-:rolleyes:

Kauf deine Reisschüssel und gut,aber erspar uns

die Schlechtmache deutscher Arbeitnehmer!

Schönen Abend

Zitat Gaswart:

Hab letztens den Mazda 2 und den Seat Ibiza miteinander verglichen, weil ich mir die gleiche Frage auch gestellt hab.

Ich würde den Mazda nehmen. In dem ist keine VW Technik verbaut, das fördert schon mal die Zuverlässigkeit ganz enorm.

Der Mazda wird noch in Japan gebaut, auch das dient der Qualität. Der Europäer schaut auf die Uhr und sagt: Wann ist endlich Feierabend. Der Japaner sagt: Wann darf ich endlich wieder in die Arbeit.

Sind unterschiedliche Mentalitäten mit denen die Auto´s gebaut werden. Das merkt man nicht gleich aber nach ein paar Jahren...

Der Mazda hat 3 Jahre Garantie, der Seat nur 2.

Der Mazda 2 mit dem 1,5 Liter Saugmotor ist in der Praxis sparsamer als der 1.2 TSI mit 105 PS. Durchschnitt 7,12 zu 7,42. Fährt man häufiger schnell dürfte der Abstand noch größer werden, Turbo läuft - Turbo Säuft gilt immer noch.

Außerdem traue ich den Downsizing Motoren nicht was die Haltbarkeit angeht, dazu noch Benzin-Direkt-Einspritzung beim TSI, laß da mal was kaputt gehen.

Wird sehr teuer weil es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erst nach Garantieende eintritt.

Und der Mazda ist vergleichbar ausgestattet günstiger zu haben als der Seat.

Spricht also vieles für den Mazda

Entscheiden musst letztendlich Du!

Ciao

Der Gaswart

 

Sagt wer? Der Fiat-Fahrer :D

Selten so nen Mist gelesen. Ich wollte den Ibi genau wegen der VW-Technik. Ohne VW-Technik hätte ich mir den Ibi niemals gekauft.

Japanische Technik wäre ein Grund für mich, ein Auto nicht zu kaufen.

Und italienische Technik schon gleich 3x nicht!

Ich Hab ein Seat und ein Mitsubishi

Seat 2.3 V5 230Tkm runter und jetzt einen Motorschaden und das war nicht mein erster Wagen aus dem Hause VW. Man muß ständig hinterher reparieren trotz anständiger Pflege und Wartung.

Galant 2.0 400Tkm runter noch nie Probleme gehabt, und fast alles noch Orginal außer Antriebsgelenke und Lenkgetriebe und natürlich die normelen Verschleisteile. Von meinem Kumpel der Onkel hattes das gleiche Modell gefahren. Ebenfalls keine Probleme.

Ich würde jerderzeit wieder ein Japaner vorziehen.

am 1. Dezember 2011 um 6:02

Zitat:

Original geschrieben von Speeddriv3r

Ich Hab ein Seat und ein Mitsubishi

Seat 2.3 V5 230Tkm runter und jetzt einen Motorschaden und das war nicht mein erster Wagen aus dem Hause VW. Man muß ständig hinterher reparieren trotz anständiger Pflege und Wartung.

Galant 2.0 400Tkm runter noch nie Probleme gehabt, und fast alles noch Orginal außer Antriebsgelenke und Lenkgetriebe und natürlich die normelen Verschleisteile. Von meinem Kumpel der Onkel hattes das gleiche Modell gefahren. Ebenfalls keine Probleme.

Ich würde jerderzeit wieder ein Japaner vorziehen.

Dann mach dass einfach, und gut ist!!

ich habe in meinem privaten familienfuhrpark unter anderem einen neuen mazda 2, mazda3 und einen mazda 6, ich selbst fahre die unten stehenden wagen und einen altea 1.8 tsi dsg.

wenn ich den mazda 2 gegen den ibi abwägen sollte, würde ich mich wegen der materialanmutung und der motoren für den ibi entscheiden. meine tochter fährt einen relativ neuen mazda 2, den wollte sie gerne mit 86 ps. sie klagt jetzt seit längerer zeit über eine sehr träge fahrweise des motores und ich habe dies auch festgestellt. der spurt von 80 auf 120 und mehr ist eher quälend, am berg hat sie oft auf der bab probleme die geschwindigkeit zu halten, was ich auch schon fast unmöglich und gefährlich finde. der Mazda 3 und 6, alle mit wesentlich höheren ps zahlen, fahren sich alle ebenfalls nicht so sportlich und im anzug, durchzug sowie unter volllastfahren wie mein seat altea.selbst der neue 86 ps fabia tsi meines jüngsten fährt, als ob er fast das doppelte an ps zahl hätte.

die materialanmutung würde mich auch eher für einen ibiza entscheiden lassen. es sieht zwar alles sehr top aus im und am mazda, jugendliche formengebung, aber die spaltmaße sind m.e. nicht gut, sie differieren bei allen drei neuen mazda um mm bis sogar cm, auch innen ist es mehr schein als sein. die verbräuche halten bei mazda nicht, was sie versprechen. die am praktischen leben vorbei entwickelten eu-normwerte kann man bei mazda nicht ereichen. bei anderen sicher auch nicht,aber die differenz ist doch wesehntlch höher. ich bin doch enttäuscht von den mazdas, die alle drei wunschwagen meiner kinder waren.

wenn der ibi nur ansatzweise so gut verbaut ist, wie mein altea, dann würde ich eher zu seat empfehlen. die motoren sind sehr sportlch ausgelegt,sind ja alle aus dem tsi oder tdi regal von volkswagen, das platzangebot ist bei seat durchweg auch für mich als 196 cm langer lulatsch prima, ebenso die serienfahrwerke, die sitze sind sehr gut im gegensatz zu den sitzen im mazda 2, das serienausstattungsangebot kann sich auch sehen lassen und muss sich nicht verstecken, obwohl die japaner doch stets mit mehr ausstattung werben. aber das wirklich funktionale bleibt oft auf der strecke. das zooom zooom von mazda kann in der realität nicht wirklich mithalten.

auf jeden fall probe fahren und mal beide auf sich wirken lassen, ich würde dann sehr .wahrscheinlich eher zum seat greifen

Fahre seit 1976 Fahrzeuge aus dem VW Konzern und hatte, ausser mit einem Golf, wo VW nicht auf meinen Rat gehört hat und es dadurch zu einer Wandlung gekommen ist, keine gravierenden Probleme mit den Fahrzeugen. Mein ehemaliger New Beetle und der Polo 9n haben inzwischen über 400 000 und 300 000 km runter. Sie sind bei ABT gechipt und laufen ohne Probleme. Oder schaut mal im Fabia Forum nach pietsprock, der hat mit seinem 1,9 TDI über 850 000 km runter und hat nur ein Lächeln im Gesicht.

MfG aus Bremen

Deine Antwort
Ähnliche Themen