Seat Ibiza Xcellence: 1.0 MPI 80 PS vs. 1.0 TSI 95 PS
Hallo zusammen,
wir sind diese Woche einen Ibiza Xcellence mit dem 95 PS Motor zur Probe gefahren und waren sehr positiv überrascht, was aus dem kleinen Flitzer für eine Power kommt. Gerne hätten wir zum Vergleich mal den 80 PS Motor getestet, was aber nicht ohne weiteres in der Umgebung möglich ist.
Gerne würde ich euch daher nach eurer Erfahrung zu den besagten beiden Motoren fragen. Seid ihr beide Motoren schon gefahren? Merkt man einen großen Unterschied? Gibt es sonst noch nennenswerte Vor- und Nachteile zwischen beiden Motorvarianten, die die Mehrkosten von rund 1.000€ für den 95 PS Motor rechtfertigen?
Ich bedanke mich vielmals im Voraus!
In der Suchfunktion hatte ich leider nur etwas über einen älteren 75 und 80 PS Motor finden können :-(
Einen schönen Abend wünsche ich euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jcid schrieb am 25. Januar 2020 um 18:41:11 Uhr:
Autobahn ist eben nicht seine Welt und man muss ihn schon sehr treten. Man muss sich allerdings bewusst sein, dass der Motor trotz Minderleistung voraussichtlich mehr verbraucht als der 95PS.
Ich war gerade im Urlaub eine Woche an der Algarve (hügeliges Gelände) und hatte eine Woche lang einen Ibiza Benziner mit 80 PS. Was für ein tolles Auto mit fast unhörbarem Motor, super Straßenlage und ordentlich Platz. Der Durchschnitts-Verbrauch über die gefahrenen 800 km lag bei 4,4 L/100km; Teilstrecken bei 4,1 L.
Meine Frage wäre noch: warum muß man ein Auto auf der Autobahn "treten"? Um zu zeigen wie stark man ist? Brennt der Hintern? Muß man dringend auf's Klo? Hoffentlich kommt bald ein 120km-Limit!
27 Antworten
Guten Morgen @pfann
Ich könnte für zusätzlich 17€ im Monat das Wartungs & Inspektions-Paket hinzubuchen. Da bin ich mir aber noch nicht schlüssig ob sich das rentiert. Wie oft muss der Ibiza in den 36 Monaten zum Service und Ölwechsel? Bzw. was kostet ein Service und Ölwechsel einzeln ohne Vertrag?
Im Internet hatte ich auch gesehen, dass es ein Seat-Care-Paket gibt. Angeblich 19€ für den Ibiza und inkludiert dann auch Verschleiß, TÜV und sogar Reifenschäden wenn ich das richtig verstehe.
24 Monate Laufzeit wären auch möglich bei rund 145€ monatlich, ändert aber vermutlich nichts am Leasingfaktor.
Bei dem Angebot handelt es sich wie erwähnt um die aktuelle 0,01% Aktion im Privatleasing. Da wird vermutlich kein Verhandlungspielraum mehr verfügbar sein?
Viele Grüße
was meinst du denn mit 0,01% ? unterm strich ist es nach 36 monaten vollkommen egal, wie hoch der eff. zinssatz ist (falls du das damit meinst).
bei meinem leasingvertrag steht 3,99% - ich zahle jedoch effektiv nur 135 euro im monat inkl. wartung & verschleiß. (xcellence inkl. diverser pakete 95ps).
das auto muss mind. 1x im jahr zur inspektion / ölwechsel 24monate.
über die höhe der kosten weiss ich nichts, aber mit sicherheit nicht unter 200 euro für die einfache inspektion.
Zitat:
@jcid schrieb am 25. Januar 2020 um 18:41:11 Uhr:
Autobahn ist eben nicht seine Welt und man muss ihn schon sehr treten. Man muss sich allerdings bewusst sein, dass der Motor trotz Minderleistung voraussichtlich mehr verbraucht als der 95PS.
Ich war gerade im Urlaub eine Woche an der Algarve (hügeliges Gelände) und hatte eine Woche lang einen Ibiza Benziner mit 80 PS. Was für ein tolles Auto mit fast unhörbarem Motor, super Straßenlage und ordentlich Platz. Der Durchschnitts-Verbrauch über die gefahrenen 800 km lag bei 4,4 L/100km; Teilstrecken bei 4,1 L.
Meine Frage wäre noch: warum muß man ein Auto auf der Autobahn "treten"? Um zu zeigen wie stark man ist? Brennt der Hintern? Muß man dringend auf's Klo? Hoffentlich kommt bald ein 120km-Limit!
Meinen manche Leute aufgrund der Tatsache, dass dieser Motor ein Sauger ist.
Ähnliche Themen
Übrigens: man fährt ja dort viel Landstraße und auch durch Ortschaften. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit lag über die 800 km bei 44 km/h.
Die Werte über die gesamte Verleihdauer (ca. 26.000 km) lagen im Verbrauch bei 5,7 L/100km, aber in der Durchschnittsgeschwindigkeit ebenfalls exakt bei 44 km/h.
Der Eine lernt also noch (das Fahren), der andere kann's schon. Man kann es zwar "krachen lassen", den Motor mordsmäßig hochdrehen und die Reifen pfeifen lassen, aber schneller wird man damit im Endeffekt um keinen Deut. So hat eben jeder sein Vergnügen ...
1.0 Sauger 80PS --> 93 Nm bei 3000U/min (die 80PS bei 6200U/min)
1.0 TSI 95PS --> 175 Nm bei 1500–3500 U/min (die 95PS bei 5000-5500U/min)
Der 95er TSI hat viel mehr Drehmoment und wird sich entsprechend flotter fahren lassen (mein alter 2009 Ibiza 6j hatte mit seinem 1.4/86PS Sauger schon 132Nm bei 3800U/min).
Ich führ eine Woche lang einen Polo mit 60PS und den besagten 95Nm (93Nm neu) und war ziemlich genervt von dem Motor. Das Auto ist mMn zu schwer für das wenige Drehmoment und das wird im Ibiza auch nicht anders sein.....
Zitat:
@F800-Rider schrieb am 29. Februar 2020 um 12:01:57 Uhr:
Zitat:
@jcid schrieb am 25. Januar 2020 um 18:41:11 Uhr:
Autobahn ist eben nicht seine Welt und man muss ihn schon sehr treten. Man muss sich allerdings bewusst sein, dass der Motor trotz Minderleistung voraussichtlich mehr verbraucht als der 95PS.Ich war gerade im Urlaub eine Woche an der Algarve (hügeliges Gelände) und hatte eine Woche lang einen Ibiza Benziner mit 80 PS. Was für ein tolles Auto mit fast unhörbarem Motor, super Straßenlage und ordentlich Platz. Der Durchschnitts-Verbrauch über die gefahrenen 800 km lag bei 4,4 L/100km; Teilstrecken bei 4,1 L.
Meine Frage wäre noch: warum muß man ein Auto auf der Autobahn "treten"? Um zu zeigen wie stark man ist? Brennt der Hintern? Muß man dringend auf's Klo? Hoffentlich kommt bald ein 120km-Limit!
Ich kann schon fahren, keine Sorge. Aber im Vergleich zum 95PS läuft er bei gefahrenen 120-130km/h (im Übrigen Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen) deutlich unhomogener und um die Geschwindigkeit am Berg halten zu können ist bei dieser Geschwindigkeit teilweise schon Vollgas nötig.
Ich mag den 80PS für Stadt und Überland und finde ihn dort auch super sparsam und komme auch im Schnitt auf 5,7 Liter mit ca. 75% Stadt. Die Algarve würde ich aber auch nicht mit deutschen Straßenverhältnissen vergleichen.
Leise würde ich ihn jetzt auch nicht unbedingt nennen. Ist und bleibt eben ein 3-Zylinder und der rauhere Motorlauf dieser Motoren ist durchaus bekannt. Das betrifft aber im gleichen Maß den TSI.
Leute bitte bleibt sachlich und dreht mir nicht das Wort im Munde um und behauptet ich würde hier nur mit Kavaliersstart anfahren und das Gaspedal am Bodenblech halten.
Zitat:
@F800-Rider schrieb am 29. Februar 2020 um 12:01:57 Uhr:
Zitat:
@jcid schrieb am 25. Januar 2020 um 18:41:11 Uhr:
Hoffentlich kommt bald ein 120km-Limit!Hoffentlich nicht, ich fahre auch ab und zu mal mehr als 120km am Tag.
Der Ibiza wiegt 1 Tonne - das ist im Verhältnis wenig. Klar ist es ein 3-Zylinder und ich hatte auch meine Bedenken als ich von dem Motor erfahren habe, aber ich weiß, dass er bei 3.000 Umdrehungen sein maximales Drehmoment erreicht und kann ihn gut fahren. Vollgas gehört eben oft dazu, macht mir aber nix aus.
Und ob man einen 60 PS-Polo mit einem Auto von 2020 vergleichen kann...
Zitat:
Und ob man einen 60 PS-Polo mit einem Auto von 2020 vergleichen kann...
Ich fuhr voriges Jahr den neuesten Polo (VI) mit dem 1.0er/60PSMotor und 95Nm Drehmoment (jetzt hat er Dank Euro 6 d-temp nur mehr 93Nm). Also keinen Polo von irgendwann....
Mein 3er Fabia Combi mochte die Werkstatt so gerne und daher hatte ich so einige Leihfahrzeuge zum Durchtesten. Der 1.0er Sauger käme mir persönlich sicher nicht in ein 1100kg Auto (und ich bin keine Raser oder PS- Junkie).
Zitat:
@IbizaNeuling schrieb am 25. Januar 2020 um 19:17:06 Uhr:
Der 80 PS-Motor ist sehr wohl gut für die Autobahn geeignet, natürlich tut er sich ab 120/130 km/h schwer. Ob er mehr verbraucht als der 95 PS wage ich zu bezweifeln. Auf der Autobahn kann man ihn mit 120 km/h durchaus mit 6 Litern Durchschnittsverbrauch bewegen.
Bei konstant 100 verbraucht er 4,5 Liter. Bei Nacht mit Licht und Wind waren es 4.8
Um der ganzen sinnfreien Diskussion hoffentlich ein Ende zu setzen...ich hab meinen Ibiza genommen, weil er ein echt super Leasingangebot war und die Ausstattung ist echt super - die Leistung war mir egal. Ich komme gut damit klar.
Zitat:
@Medion12345678 schrieb am 2. März 2020 um 09:07:00 Uhr:
Zitat:
Und ob man einen 60 PS-Polo mit einem Auto von 2020 vergleichen kann...
Ich fuhr voriges Jahr den neuesten Polo (VI) mit dem 1.0er/60PSMotor und 95Nm Drehmoment (jetzt hat er Dank Euro 6 d-temp nur mehr 93Nm). Also keinen Polo von irgendwann....
Mein 3er Fabia Combi mochte die Werkstatt so gerne und daher hatte ich so einige Leihfahrzeuge zum Durchtesten. Der 1.0er Sauger käme mir persönlich sicher nicht in ein 1100kg Auto (und ich bin keine Raser oder PS- Junkie).
Wenn es für dich passt, ist es voll okay. Will da ja auch keinem was aufschwatzen...
Ich kann nur von mir sprechen und empfehle als guten Allrounder den 86-95PS TSI (egal ob gebrauchter 1.2er oder 1.0er) inkl. einer ausgiebigen Probefahrt der gewünschten Motorvariante.