Seat Ibiza Motorisierung

Seat Ibiza 1 (021A)

Schwanke zwischen dem Benziner mit 70 ps 1.2 und dem 86 ps 1.4. welcher ist für überwiegenden Stadtverkehr, häufigen Landstraßenfahrten und kurzen Autobahnstrecken, besser geeignet (jährliche Fahrleistung 12000€)?
Habe zwei Neuwagen angeboten bekommen, der preisliche Unterschied liegt bei 1000€ zwischen den beiden Motoren bei sonst gleicher Ausstattung.

23 Antworten

Das ist doch kompletter Unsinn, was du da schreibst, und alles andere als objektiv sowieso.

Der 1.2TSI ist von der Leistungsentfaltung wirklich gut, suggeriert dir im Gegensatz zum 1.6/105PS am ehesten die Vorstellung von Antriebssouveränität (wir haben beide Motoren in der Familie, den 1.6 im Polo 9N, den 1.2TSI im Ibiza 6J und auch einen 1.4/86PS im 6J).

Ich kann mir daher schon ein Urteil über diese Motoren erlauben.Der 1.4 6J wurde jetzt gegen einen Golf V 1.9TDI/105PS eingetauscht, da nun eher Langstrecke gefahren wird.

Der 1.2TSI fährt dem Golf langsam davon, der 1.6 Polo nicht.Den muss man Ausquetschen, um am Golf dranzubleiben.Den TSI kann man schaltfaul mit geringer Drehzahl fahren, und trotzdem gut Überholen.Beim Polo geht das nur mit AUsquetschen.

Und was die Motorenhaltbarkeit angeht, das wird die Zeit zeigen.Der wird aber bei normaler Behandlung und Wartung sicher nicht bei 120TKM ein Fall für die Tonne sein, so weit lehne ich mich jetzt schon vorab aus dem Fenster.Ober er 300TKM erreicht weiß ich nicht, aber ganz sicher mehr wie deine angezeigten 120TKM.

Zitat:

Original geschrieben von clubberer95


Reicht der mit 70 ps auch für die autobahn sprich zun mitschwimmen (130-150 kmh) und gelegentliche überholmanöver allgemein oder macht er hierbei überhaupt keinen spass ?

In unseren Gefilden hättest du auf der AB weder mit 70 noch mit 86 PS Spaß. (Ballungsgebiet/Krieg :/)

Der Kleine muss sehr schnell geschaltet und ordentlich "gedrückt" werden. Wenn du bremsen musst, dauert es zu lange, bis der Kleine wieder auf Schwung ist. Stress pur!

Ich sehe das (da eigene Erfahrung) locker, wenn ich sehe, dass derjenige alles gibt und zügig wieder rüber fährt, bin selber wieder ratz fatz auf 200+ (sofern man die fahren kann). Aber so sieht es (leider) nicht jeder Autofahrer. Bei uns sind aber auch viele "PS-Bomber" am Start, die drängeln dann ganz gerne. 🙄

Unsere Landstraßen sind hier sehr kurvig, daher kann man hier nicht weit genug vorausschauen; d.h. hier muss Power her, wenn man überholen will.

Nicht zu vergessen, die Berge!

Wenn es bei dir jedoch eher flach, die Landstraßen lang und überschaubar, die AB eher leer, dann solltest du mit dem Ibi klar kommen. Aus meiner Erfahrung fahren sich Ibis recht sportlich untenrum. Spaß hatte ich mit meinem Ibi nur, da er ein recht sportliches Fahrwerk hatte und gut um die Kurven ging. Zulandung war ihm egal, aber er hasste Berge! :/

In der Stadt jedoch konnte ich ihn sehr schaltfaul fahren.

Gruß, jcwfan (ehemaliger und immer noch ein bissl Ibifan 😉)

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht



Zitat:

Original geschrieben von Expaintable


Ist auch quatsch. Fahre den Motor und er läuft locker 150, klar man darf dann keine 2000 U/Min erwarten aber geht ohne Probleme. Heimweg Amsterdam-Frankfurt 4 Mann im Auto 180+-5 gingen. Zwar lagen dann auch knapp 5500 U/min an, aber es ging. Verbrauch 8,7 L.
...

Vielleicht haben wir eine unterschiedliche Aufassung vom Begriff "Mitschwimmen"?

Ich denke die Definition Mitschwimmen ist relativ breit gefächert :P

Ich muss dir recht geben das entspanntes durchbeschleunigen nach einer abbremsung mit dem 1,2er fast unmöglich ist! Aber ist auch die Frage wo man mitschwimmen möchte und was die anderen Fahrzeuge der Kolonne für eine Motorisierung haben. Bewege ich mich Freitags nachmittags auf der A3 auf der linken Spur mit E-Klasse und 5er BMW hab ich auch mit dem 1,2er TSI di A-karte gezogen.

Mit freundlicher Lichthupe

Nimm den 1.4er mit 86 ps.
Wenn du den mit 70 ps nimmst, dann denkst du dir nach kurzer Zeit hätt ich doch den mit mehr Leistung genommen.

Ähnliche Themen

Danke für die tipps. Habe mich heute für 1.2 tsi mit 105 ps entschieden :-)
Original geschrieben von Flo19911
Nimm den 1.4er mit 86 ps.
Wenn du den mit 70 ps nimmst, dann denkst du dir nach kurzer Zeit hätt ich doch den mit mehr Leistung genommen.

Noch besser:-)

Fahre selbst den Ibiza SC 1.2i mit 70PS. Durfte mal den 1.4 mit 80 PS und den 1.2 TSI fahren. Der TSI hat natürlich am meisten Spaß gemacht.

Aber der 1.4 80PS im Vergleich zu meinem 1.2i 70PS ist:

-ruhiger im Motorlauf
-durchzugstärker unten herum
-etwas schneller auf der AB

Bei beiden, vor allem beim 1.2er, darfste keine Beschleunigungswunder erwarten. Ich muss beim Überholen und Beschleunigen oft hochdrehen, damit was kommt. Aber zufrieden bin ich trotzdem, auch wenn es für mich anfangs sehr ungewohnt war, so oft zu schalten und so oft hohe Drehzahlen treten zu müssen. Aber je nach Beschaffenheit von Ladung, Straße, Verkehr und Wetter und und und.. schafft der auf jeden Fall mehr als 140 Km/h. Wenn es gut berg ab geht, schafft man laut Tacho sogar ca. 195 Km/h 😁😁😁 .. aber das reduziert sich dann auf so 160 Km/h bei geraden Strecken.

Verbrauchstechnisch nehmen sich alle net viel. Bei der Reichweite komme ich mit dem 1.2er BESTENS aus.. über 700Km sind immer drin 🙂

Gaspedalstellung im Schnitt so bei mindestens 80%...🙄🙄😛

Oh, zu spät.. Gute Wahl! 🙂

Wenn es einer der beiden Motoren sein muss, würde ich zum 1.4er greifen. Sehr ausgereifter und zuverlässiger Motor, macht keine Probleme!
Der 1.2er Sauger kommt nicht aus den Socken, vor allem auf der Autobahn. Die kurze Übersetzung macht keinen Spaß auf der Landstraße / Autobahn. Unterm Schnitt verbrauch der sogar mehr Sprit als der 1.4er!

Zum TSI: Drehmoment satt im Vergleich zu den 70/86PS-Varianten, aber die Haltbarkeit ist ein Witz. Turbo- und Steuerkettenprobleme sind massig bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen