Seat Ibiza Cupra 2011 CAVE Motor DSG 1.4 ABT qualmt blau

Seat Ibiza 4 (6J)

Hallo leute nebst dem oelverbrauch von 1 liter auf 1000km die im Forum lese habe ich 2 anliegen...

1. Mein cupra qualmt sporadisch beim schalten vom 1 AUF 2. UND 3. GANG
Blauer wolke Hinten danach ist es wieder gut.
stört mich wenn ich beim anfahren die hinteren vollqualme
habt ihr damit ne erfahrung was es sein könnte?
kommt wirklich nur beim aufschalten vor.. echt komisch und störend.

2.hat diese cupra ne trockenkuplung oder auch mit AUTOMATENGETRIEBEOEL?
Wenn ja welches Automatenoel ist momentan angesagt ? marke..
Hab mal gelesen irgendwas organisch oder so um probleme schaltruckler zu beheben..
danke vielmal
anbei motortypnummern bild

MOtortyp
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@polobuddy schrieb am 14. Juli 2019 um 13:51:09 Uhr:


@michael336 hast wohl eine Montagskarre erwischt

Ne, der 1.4er Twin ist einfach ein Müllhaufen, absolute Fehlkonstruktion in jederlei Hinsicht. Es gibt Einzelfälle, wo der Motor mehr als 100.000km überlebt, aber Schäden bei 30.-60.000km sind die Regel.

40 weitere Antworten
40 Antworten

@emeli10 also du willst es selber Reparieren ?

naja hab nase voll und büdget entsprechent... die pfeiffen amag das sind distirbutoren hauptdistributoren..wenn ich vonn denen schon sehe das sie nicht mal wissen wo welche teile sind am motor... dann soll der schrott entweder bei mir ganz kaputt gehen oder hoffe laufen...
trau mich nicht mal auf die strasse mitem qualm jedesmal innenspiegel a schauen.. und beschriftet fahrschule.. toll siehts aus

@emeli10 verständlich .

Sieh es ein, dein Motor ist fertig.

Da sind sicher die Kolben gebrochen und die Laufbahnen beschädigt, da hilft es auch nicht die Schaftabdichtungen zu tauschen.

Ähnliche Themen

Hi,
lass den Motor Endoskopieren.
Ich würde ohne klare Diagnose nicht mehr reinstecken.
Ich habe bei meinem 2013er über etwas über 100000km 2 Motorschäden gehabt...

@michael336 wie konnte denn so etwas passieren ?

Zitat:

@polobuddy schrieb am 14. Juli 2019 um 07:46:59 Uhr:


@michael336 wie konnte denn so etwas passieren ?

Moin,
das erste Mal war bei knapp über 30000km auf der AB bei etwa 160 km/h. Ein Ruck, keine Leistung mehr, viele Kontrolleuchten an. Kerze auf dem ersten Zylinder defekt, Motorschaden, neuer Motor.

Zweites Mal dann irgendwann bei was um 90000, Aussetzer unter Last. Ringstegbruch an einem oder zwei Kolben, ich weiß es nicht mehr genau.

Wurde durch die Garantie und deren Verlängerung übernommen, allerdings kam der Wagen mit etwas über 100000 dann weg. War mir persönlich zu riskant, den weiter zu behalten.

LG Micha.

danke michael...

@michael336 hast wohl eine Montagskarre erwischt . Wie wie läuft s mit dem Jetzigen ? Wieder ein Ibiza ?

Zitat:

@polobuddy schrieb am 14. Juli 2019 um 13:51:09 Uhr:


@michael336 hast wohl eine Montagskarre erwischt . Wie wie läuft s mit dem Jetzigen ? Wieder ein Ibiza ?

Moin,
mir wurde ein gutes Angebot für den Nachfolger unterbreitet, den hab ich jetzt seit über drei Jahren.
1.8, 192PS. Motor ist unauffällig und läuft gut.
Allerdings waren auch schon ein paar Dinge defekt, Thermostatgehäuse, Regensensor....
Kupplung rutscht sporadisch. Alles, bis auf die Kupplung, wurde übernommen.
Von daher überlege ich mir, nach 29J VAG, was danach kommen wird.

LG Micha

Zitat:

@polobuddy schrieb am 14. Juli 2019 um 13:51:09 Uhr:


@michael336 hast wohl eine Montagskarre erwischt

Ne, der 1.4er Twin ist einfach ein Müllhaufen, absolute Fehlkonstruktion in jederlei Hinsicht. Es gibt Einzelfälle, wo der Motor mehr als 100.000km überlebt, aber Schäden bei 30.-60.000km sind die Regel.

Fazit mal das ruckeln angeht..
G71 saugrohrdrucksensor obwohl ausgetauscht hatte immer noch fehlermeldung..
Habs heute selber demontiert und fands raus..

Dieses Auto hat 3 davon anscheinend geber G42 das selbe ist...kam meldung sporadisch danach immer da gewesen im vcds.

fazit der hintere unten versteckte siehe foto ein kabelbruch brauner kabel vermute vom seat händler 1 monat nach dem kauf ging ich hin hatte versprochen gratis service danach war das problem saugrohr.. keiner fands danach raus dichtungen gewechselt und und und... dum u dämlcih bezahlt..
Hoffe dies hat nichts damit zu tun mit blauer rauch aus dem auspuff.
werd mal testen ob es am sporadischem blauen rauch was ändert...
oelverbrauch 1 l 1000km wird wohl bleiben
evtl wie ihr sagtet kommt als nechster Schritt ventilschaftdichtungen ersetzen werds auch selber angehen wenns da nichts ändert.
vielleicht hilft es einigen die auch saugrohrdruck fehler haben und der wagen ruckelt an der ampel.....wie wenns abstellen würde. auch beim fahren natürlich..

bedanke mich aber an alle freunde die hier immer schreiben und auch mich motivierten mit tipps... danke an allen immer wieder..
(nur einer demotivierte mein motor sei fertig aus sense ...shock... fast herzstillstand für mich🙂 )
aber habt recht echter schrottkarren anfällig auf alles..
anbei bilder hoffe einigen auch zu helfen wie Ihr allen hilft.. ..
seit dem kabelreparatur kann ich mit vcds auch alle tests ausführen die vorher immer abbrachen im vcds.. einige mal auch hochgeladen das sie jetzt durchführt der vcds..

ps man kann die kappe mit den pins kaufen und reparieren ich musste löten da ich keine zeit hatte 3 tage zu warten bis VW liefern kann.

1
2
3
+7

@Alex4kant wurde wohl alles nicht so richtig getestet Hauptsache schnell und fertig. Die Hersteller geben den Karren in der Regel so bis 180 000 Lebensdauer .

ja schon aber ist schon bisschen ein porzelan wagen. zerbrechlich.
dachte tu mal hochladen evtl einer od anderer hat ruckel simptome

@emeli10 gut hast du gemacht. Und läuft er wieder sauber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen