Seat Ibiza 6l Mikroschalter?

Seat Ibiza 3 (6L)

Hallo!

Wenn der Mikroschalter defekt ist, funktioniert doch z.B. Zentralverriegelung oder Innenlicht überhaupt nicht mehr oder? Mei meinem Ibiza ist das ein komisches Phänomen. Mal funktioniert die ZV und Innenlicht, dann mal wieder nicht. Ist da trotzdem was am Mikroschalter oder ist das was anderes?
Und kann man, wenn der Mikroschalter wirklich defekt sein sollte, trotzdem einen Funkschlüssel anlernen?
Danke

34 Antworten

und zerlegt 😁

bin jetzt aber immer noch neugierig, ob es 2 Schalter gibt
weil bei uns war es so, das zum beispiel das innenlicht anging beim öffnen der Tür
aber zum Beispiel hat sich der Wagen wenn man ihn aufgeschlossen hat, obwohl man die fahrertür geöffnet hat, wieder verschlossen.
der Defekt war auch im Fehlerspeicher abgelegt
da das auto verwirrt war, innenlicht an?? aber tür nicht offen??
dachte laut messwertblock immer das die tür zu ist

Gruß Sepp

Img-4904
Img-4905

Zitat:

Original geschrieben von GolfICabrio


und zerlegt 😁

bin jetzt aber immer noch neugierig, ob es 2 Schalter gibt
weil bei uns war es so, das zum beispiel das innenlicht anging beim öffnen der Tür
aber zum Beispiel hat sich der Wagen wenn man ihn aufgeschlossen hat, obwohl man die fahrertür geöffnet hat, wieder verschlossen.
der Defekt war auch im Fehlerspeicher abgelegt
da das auto verwirrt war, innenlicht an?? aber tür nicht offen??
dachte laut messwertblock immer das die tür zu ist

Gruß Sepp

Wie war/ist der Mikroschalter jetzt befestigt? Geschraubt oder wie? Kann man nicht sehr gut auf den Bildern erkennen.

Kannst du mir auch mal ein paar Maße geben vom Schalter? L*B*H

Du hast genau 5 Mikroschalter in dem Türschloss. Jetzt kann ich auch verstehen, warum die Werkstatt immer das ganze Türschloss austauschen will,
Wenn der eine schon defekt geht, dann kommt bst auch irgendwann einer der anderen 4 drann.

also der eine Schalter ist nur gesteckt
Maße ca 21x13x10

ok. jetzt ist5 der Groschen auch bei mir gefallen
das sind die die in deinem Ebay link sind
hab misch schon gewundert warum der eine der nicht in dem Gehäuse sitzt ganz anders aussieht

Img-4913
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolfICabrio


also der eine Schalter ist nur gesteckt
Maße ca 21x13x10

Also ich denke mal das es ja der Mikroschalter ist, wo das blau rote Kabel drann ist. Wenn der nur gesteckt ist, dann ist das ja ne einfache Sache.

Und wo genau sind die Bohrungen im Schalter mit Durchmesser evt?

ja der Schalter ist gesteckt
aber die Kabel sind aufgelötet
Um daran zu kommen musste ganz zerlegen
Ich finds nicht einfach
Pass auf beim zerlegen
Sonst weißt hinterher nicht mehr wie es zusammen bauen musst

Welche Bohrungen meinst du???

Zitat:

Original geschrieben von GolfICabrio


ja der Schalter ist gesteckt
aber die Kabel sind aufgelötet
Um daran zu kommen musste ganz zerlegen
Ich finds nicht einfach
Pass auf beim zerlegen
Sonst weißt hinterher nicht mehr wie es zusammen bauen musst

Welche Bohrungen meinst du???

In der Bucht stehen leider keine Maße drinn, aber im Conrad schon.

Leider komm ich aber auf ganz andere Maße wie du.

Bei dir:  ca 21x13x10

Bei mir: ca 20*16,5*6,5

Hab mal ne Zeichnung drann gehängt. Passen auch die Löcher vom Abstand her?
Sind keine Borhung drinn? Sind wahrscheinlich auch nicht zu gebrauchen, da er nur gesteckt wird.

Also eher der,
http://www.conrad.de/.../...EA_17384&promotionareaSearchDetail=005

oder der,
http://www.conrad.de/.../...EA_17384&promotionareaSearchDetail=005

das sind keine Bohrungen
Sondern 2 Nupsis mit denen der MS ans Türschloss gesteckt wird

Deine Maße passen zu den 4 MS in dem Gehäuse
der außen an den Kabeln ist etwas größer und sieht anders aus

guck dir das auch mal an: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=689480

Gruß Sepp

Zitat:

Original geschrieben von GolfICabrio


das sind keine Bohrungen
Sondern 2 Nupsis mit denen der MS ans Türschloss gesteckt wird

OK.

Dann werd ich das mal in Angriff nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97



Zitat:

Original geschrieben von GolfICabrio


ja der Schalter ist gesteckt
aber die Kabel sind aufgelötet
Um daran zu kommen musste ganz zerlegen
Ich finds nicht einfach
Pass auf beim zerlegen
Sonst weißt hinterher nicht mehr wie es zusammen bauen musst

Welche Bohrungen meinst du???

In der Bucht stehen leider keine Maße drinn, aber im Conrad schon.
Leider komm ich aber auf ganz andere Maße wie du.
Bei dir:  ca 21x13x10
Bei mir: ca 20*16,5*6,5

Hab mal ne Zeichnung drann gehängt. Passen auch die Löcher vom Abstand her?
Sind keine Borhung drinn? Sind wahrscheinlich auch nicht zu gebrauchen, da er nur gesteckt wird.

Also eher der,
http://www.conrad.de/.../SHOP_AREA_17384&promotionareaSearchDetail=005

oder der,
http://www.conrad.de/.../SHOP_AREA_17384&promotionareaSearchDetail=005

conrad in hamburg verkauft diese an VAG fahrzeughalter.😁

http://www.conrad.de/.../SHOP_AREA_17384&promotionareaSearchDetail=005

ansonsten guckst du hier auf die bilder, hier sind sie auch abgebildet.
http://www.motor-talk.de/.../...mit-verbundene-erfahrung-t4068043.html

So folgendes. Ich war heute an einem Spenderfahrzeug und habe versucht das Türschloss auszubauen.
Also die Türverkleidung ansich war ja kein Problem, wobei man auch erstmal wissen muss, dass die Verkleidung oben wo die Fensterdichtung ist auch noch im Blech geklipst ist.
Der Aggregatträger war dann wieder eine Sache für sich. Das Fenster raus zubekommen (das lösen der Verbindung durch die 2 Gummistopfen) war noch einfach, aber dann das Zeug mit dem Türschloss lösen und der ganze Kabelbaum der im Weg war.😁 Naja

Und dann soll ich noch irgendein Mikroschalter selber reinbasteln, verkleben usw.
Und nachher geht die Tür evt. garnicht mehr auf ( so wie bei meinem Spenderfahrzeug heute😁)

Ich weis jetzt was das für eine Arbeit ist, warum das ganze so teuer in ner Werkstatt verkauft wird. In 1/2 Stunde ist das nicht mal eben gemacht.
Und sinnvoll wäre es schon das ganze Türschloss zu tauschen, da noch weitere 4 Mikroschalter in dem Ding sind.
Wenn der eine defekt geht, dann kommen bald die anderen auch.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


So folgendes. Ich war heute an einem Spenderfahrzeug und habe versucht das Türschloss auszubauen.
Also die Türverkleidung ansich war ja kein Problem, wobei man auch erstmal wissen muss, dass die Verkleidung oben wo die Fensterdichtung ist auch noch im Blech geklipst ist.
Der Aggregatträger war dann wieder eine Sache für sich. Das Fenster raus zubekommen (das lösen der Verbindung durch die 2 Gummistopfen) war noch einfach, aber dann das Zeug mit dem Türschloss lösen und der ganze Kabelbaum der im Weg war.😁 Naja

Und dann soll ich noch irgendein Mikroschalter selber reinbasteln, verkleben usw.
Und nachher geht die Tür evt. garnicht mehr auf ( so wie bei meinem Spenderfahrzeug heute😁)

Ich weis jetzt was das für eine Arbeit ist, warum das ganze so teuer in ner Werkstatt verkauft wird. In 1/2 Stunde ist das nicht mal eben gemacht.
Und sinnvoll wäre es schon das ganze Türschloss zu tauschen, da noch weitere 4 Mikroschalter in dem Ding sind.
Wenn der eine defekt geht, dann kommen bald die anderen auch.

hallo,

man kann wie beschrieben vieles selbst machen, aber meist steht in den anleitungen keine gewähr.
geübte hände mögen es hinbekommen und auch diese wissen welche schlösser für das entsprechende modell von fahrzeug.
man liest immer wieder in verschiedenen foren das doch unwissende sich vom schrottplatz diese schlösser besorgen. auf dem tripp war ich auch, mußte aber erfahren das es für mein modell hier im umkreis nichts entsprechendes gibt. was zb die komfortsteuerung usw betrifft.
erst bei neukauf habe ich erfahren das fahrzeugmodell, baujahr und verbautes schloß wichtig bei bestellung sind.
bis dato kann mir keiner sagen warum es bei mir schief gelaufen ist. technik halt.
und meine persönliche meinung ist die, gute 150-170 euro sind nicht zu teuer für das verbauen des schlosses. allerdings hätte vw ca 200 euro alleine für das schloß genommen wo ich das selbe beim freien werkstattservice für 115 euro bekommen habe.
und zu guter letzt, geht was schief, du brauchst dich um nichts kümmern.

ps: ich weiß es wird hier wieder den ein oder anderen geben der das einbauen oder gar das wechseln des schalters es als lapalie darstellt. nur sollte derjenige bedenken, er selbst sitzt vor dem pc und der andere mit dem problem, steht dann da mit seinem talent.
von sprüchen wie wenn du genug geld hast es den werkstätten in den rachen zu schmeißen sollte man sich nicht beeindrucken lassen.
aus schaden wird man klug.😉

Hallo leute!

Ich hebe beim ´03 6L meiner Freundin auch das Problem, dass das STG nicht checkt wenn die Tür geöffnet wird und das Auto nach ein paar Sekunden wieder zusperrt.

Laut VCDS ist die türe zu, obwohl sie offen ist -> Microschalter. So weit so gut, komisch ist nur, dass beide Türen auf der linken Seite betroffen sind und auch die Heckklappe überhaupt nichtmehr sperrt.

Bevor ich nun die Türe zerlege und dass Schloss ausbau ein paar Fragen:

- Haben die Türen eine gemeinsame Masse?
- Gehen die Leitungen der Microschalter direkt zum Boardnetz STG oder gibts in den Türen ein eigenes STG und die Daten laufne über CAN (Wie bei meinem A4 (B6)). Ich würde gerne die Signale vom Microschalter an der Kabeldurchführung zur Chassis messen, damit ich mir sicher bin, dass das Problem in der Türe liegt.

Danke!

So, ich habe mal diesen alten Thread ausgegraben da bei meinem Wagen auch der Mikroschalter auf der Fahrerseite defekt ist. Ich will mir jetzt bei Ebay ein komplettes Türschloss besorgen. Hat ev. jemand eine Anleitung wie ich das Ding tauschen kann?

Zitat:

@clemo2006 schrieb am 11. Oktober 2011 um 16:01:01 Uhr:


D.h, ich sende dir die Anleitungen, dass du die Verkleidung ohne Schaden aus- und einbauen kannst. Schick mir noch deine Email-Adresse per PN, ich such dir abends alles raus. 😉
Hast du vor nur den Mikroschalter zu reparieren oder das ganze Schloß zu tauschen?

Gruß cleMo

Hi Clemo2006,

Habe das gleiche Problem mit meinem Seat Ibiza 6L (06/2002).
Bin mir sicher, dass es auch bei mir am Mikroschalter liegt, finde aber leider keine Anleitung mehr im Internet. Kannst du sie mir auch noch mal per Mail schicken, bitte?
Vielen Dank im Voraus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen