Seat Ibiza 6L Leerlaufprobleme und Frage wegen Drosselklappe
Hallo Leute, ich habe vor längerem schonmal ein Thema erstellt, aber es geht jetzt Primär um die Leerlaufdrehzahl des Fahrzeugs: Seat Ibiza,1,6 16V (105PS) Motorcode:BTS, Schlüsselnummer: 7593/ACZ.
Der Wagen hat immer eine unterschiedliche Leerlaufdrehzahl, wenn der Wagen länger steht, dreht er mal 1200upm, mal 1000, mal nur 700Upm..
Komisch ist auch, wenn der Wagen richtig warm ist, ich starte und nur leicht das Gas antippe, geht er direkt von normaler Leerlaufdrezahl (ca.700upm) auf 1000 hoch und bleibt auch erstmal in dieser Leerlaufdrehzahl, erst nach längerem fahren, sackt diese dann ab und der Wagen läuft etwas unrund..
Drosselklappe hab ich schon 3 Stk. versucht, immer das selbe..
Als würde die DK, beziehungsweise das Steuergerät, nach jedem Starten die Lernwerte verlieren, wie kann das sein?
Es scheint immer so, als müsste er anfetten....
DK wurde natürlich angelernt..
Klima und Co. immer aus, Fehlerspeicher leer..
Die Frage allgemein: Warum dreht er immer unterscheidlich hoch und warum geht die Leerlaufdrehzahl auch bei richtig warmen Motor nach erneutem starten immer wieder in den *Kaltlauf*
Mir ist bewusst, dass je nach Außentemperatur und Temp des Motors/Kat der Wagen in die Kaltlaufphase geht, aber warum immer mit unterscheidlicher Drehzahl, sowas hatte ich noch nie..
Abgaswerte waren bei der AU wunderbar..
Lamdasonden und SGD-Sensor auch schon neu..
Leckage keine zu finden, die auf Nebenluft hindeuten könne...
Steuergerät ein Macken??
Hatte dass schonmal jemand??
Vielen Dank im Voraus.
Gruss Dominik
19 Antworten
@Modern Warfare wann hast du zuletzt Benzinfilter ausgetauscht?
Der kam neu letztes Jahr…..
An dem Fahrzeug ist fast alles neu ??….
Dass ist halt das ärgerliche..
Ich bin ein Autofreak, hab 4 Seat‘s und liebe auch meine Autos, es fu… mich übel ab, dass ich den Wagen nicht so zum laufen bekomme, halt so, wie ich es möchte…
Bisher alles hinbekommen, aber da stoße ich an meine Grenzen.
Bei Erwerb des Fahrzeuges 08/22 119tkm, hab ich einmal alles neu gemacht was das Thema Service angeht:
Ölwechsel mit Filter(inkl. Spülung), Zündkerzen(mittlerweile die 2. drin), Innenraumfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter (schon 2 mal neu). Bremsflüssigkeit, das was halt zum
Großen Service gehört..
Am Spritfilter liegt es leider nicht… schön wäre es??
Der Wagen hat jetzt genau 127tkm…
Laufen tut er, bisher immer ans Ziel bekommen, auch HU/AU ohne Mängel bestanden, aber das Teil läuft im Stand nicht sauber…
Das Ding ist halt, ich habe viele Sachen getauscht, auch mehrfach. Ja, man kann sich Fehler einbauen, aber in dem Fall glaub ich nicht daran, seit Anfang an, läuft der Wagen nicht sauber…
Die Typischen Tests, die man halt in einer KFZ-Meisterwerkstatt macht, hab ich durch….
Klappern im kalten Zustand, ok, ich warte immer 10Sek. wenn ich lange stehe, muss ich mit leben, haben die 1,4 16V ja auch…. Aber der unrunde Motorlauf, er fühlt sich an, als hätte er im Stand ab und an Aussetzer…
Liveparameter zeigen keine Zündausetzer an…
Alle 4 Einspritzventile 0.2m/s
Lamdawerte 1,02 wenn warm….
Druckverlusttest ergab keinen Signifikanten Druckverlust…
Steuerkettensatz kam auch neu (mit KFZ-Meister), da sollte die Steuerzeiten eig passen…
Ich hab aber das Absteckwerkzeug, ich werde auch dies erneut prüfen..
Aber warum immer diese Kaltlaufphase-Sache mit dem anfetten…
Würd die Karre am liebsten verbrennen…
Zitat:
@polobuddy schrieb am 2. März 2024 um 18:14:12 Uhr:
@Modern Warfare wann hast du zuletzt Benzinfilter ausgetauscht?
Ich kann dich gut verstehen! Ging mir beim Caddy genau so. Der hat jetzt nen neuen Motor drin. Dann haben mich noch die übernommenen Zündkabel verarscht...
Am Ibiza habe ich auch zuerst den Spritfilter getauscht: ist doch klar, unregelmäßiges Orgeln beim anlassen. Pustekuchen!
Ich tausche eigentlich nie Premium Teile und es hat (zum Glück) bisher geklappt bei mir.
Bei deiner Expertise und was du alles schon gemacht hast bleibt mMn nur das STG. Falschluft, Sensoren, Spritversorgung... hast du alles abgedeckt.
STG tausch habe ich bisher noch nie gemacht, WFS und Co haben mich immer abgeschreckt. In deinem Fall, wenn du irgendwie die Möglichkeit hast, würde ich das versuchen.... Einen ATM zum Testen einbauen ist wahrscheinlich noch aufwändiger ;-)
Ähnliche Themen
Ein Austauschmotor ist extrem teuer… möchte ich vermeiden…
Ich muss mal schauen…
Die Basic passt ja…. Grundsätzlich ist der Motor ja *anscheinden* gesund..
Aber irgendein Problem schein er ja zu haben….
Vllt findet sich ja hier ein BTS-Spezialst????