Seat Ibiza 2022 1.0 TGI 6 Gang Schalter CNG Getriebedaten
Hallo,
ich überlege, ein Erdgasauto zu erwerben obwohl das Erdgas aus steuerlichen Gründen demnächst deutlich teurer wird. Der Grund ist der niedrige Preis.
Ich finde durch intensives googlen leider nicht die Getriebedaten. Kann jemand die Übersetzung und Achsübersetzung posten?
Ab welcher Drehzahl ruckelt/brummt der Motor nicht?
Hat der eine Ausgleichswelle zur Verringerung der Vibrationen? Mein jetziger Mitsubishi Space Star 1.0 mit Dreizylindermotor hat eine Ausgleichswelle und läuft ab 1200 UPM ruhig.
20 Antworten
Bin gestern seit langem mal wieder Autobahn gefahren und muss meine Aussage korrigieren: Bei 130 Km/h im 5. Gang sind es 3500 und im 6. Gang 2900 Umdrehungen.
Stefan
Das Sechsganggetriebe des Ibiza TGI ist im Prinzip identisch zum 5-Gang-Getriebe plus zusätzlichem langen 6. Gang.
Sprich: 3000 Umdrehungen ergeben bei beiden im 5. Gang 105 km/h, aber beim ab 2019 verbauten Sechsganggetriebe schaltest Du dann nochmal hoch und hast bei 3000 Umdrehungen errechnete 127 km/h. Errechnet aus Getriebedaten und Raddurchmesser, mein TGI zeigt bei 130 auch 2900 U/min an. Stefan, ich weiß, dass Dir der TGI zu wenig Leistung hat für das hügelige Trier, aber im Vergleich würde ich immer den Sechsgang-Ibiza nehmen. Mir wären die Drehzahlen auf der Autobahn echt zu hoch.
Moin, er hat mir nicht zu wenig Leistung er hat mir zu wenig nutzbares Drehmoment unter 2500 Umdrehungen. Die Leistung von 90 PS ist völlig ok, aber die liegt eben nur zwischen 4100 und 5500 Umdrehungen an und wer will das Motörchen schon in diesem Drehzahlbereich quälen? Da Du vorher noch leistungsschwächere Fahrzeuge hattest, verstehe ich auch, dass Dich der TGI "flasht". Im Vergleich zum 95 PS TSI oder anderen modernen Turbo-Benzinern dieser Leistungsklasse fühlt er sich im unteren Drehzahlbereich trotzdem unglaublich schlapp an.
Stefan
Ich fahre ansonsten auch Benziner mit 150 PS, die natürlich stärker sind.
Aber Du vergleichst unterschiedliche Antriebskonzepte. Und wenn es um Kleinwagen mit Erdgas geht, ist der 90PS-TGI nun mal nicht "ungleublich lahm", sondern schneller als die anderen.
Ich weiß ja, was Du meinst. Klar geht es erst oberhalb von 2000 Umdrehungen los. Aber Du bist mit Sicherheit noch nicht in Autos wie dem Punto gefahren, in dem Du beim Überholvorgang auf der Landstraße geschwitzt hast. Oder im Erdgas-Up mit 68 PS MPI. Der Ibiza HAT einen Turbo und kommt auch in die Puschen, auch wenn er nicht aus dem Drehzahlkeller zieht wie ein Traktor.
Wer so ein Auto kauft, der möchte Erdgas (oder Biogas) und sagt eben nicht "ach komm, ich nehme den Benziner, der ist schneller". Ist zumindest bei mir so. Ich fahre den nicht wegen nullbishundert, sondern wegen der Kosten und der Umweltfreundlichkeit. Außerdem habe ich schon beim Gebrauchtkauf mehrere tausend Euro gespart, weil diese Autos keine Lobby haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 26. Februar 2024 um 09:10:42 Uhr:
Moin, er hat mir nicht zu wenig Leistung er hat mir zu wenig nutzbares Drehmoment unter 2500 Umdrehungen. Die Leistung von 90 PS ist völlig ok, aber die liegt eben nur zwischen 4100 und 5500 Umdrehungen an und wer will das Motörchen schon in diesem Drehzahlbereich quälen?Stefan
Das höchste Drehmoment liegt zwischen
160 Nm/ 1900–3500 bzw. 160 Nm/ 1800–3800 an, je nach Baujahr.
Diese Werte stehen nur auf dem Papier, zumindest meiner braucht laut Prüfstand 2250 Umdrehungen bis er die 160Nm erreicht. Bei 1500 Umdrehungen hat er im Gasbetrieb grad mal 100Nm und auch bei 1900 Umdrehungen erst 130Nm. In Verbindung mit dem hohen Gewicht im Bergland definitiv zu wenig. Möglicherweise habe ich ein besonders schlechtes Exemplar erwischt. Würde erklären warum nur ich unzufrieden damit bin...
Stefan