SEAT EXEO oder Ford Mondeo?

Hallo,

eigentlich wollte ich mir einen Audi A4 B7 oder besser B8 holen. Allerdings müsste ich dann bei ein wenig Ausstattung (Tempomat, Sitzheizung, PDC, Xenon) und einem Budget von ca. 15t€ schon hohe Laufleistungen (um 150tkm) in Kauf nehmen. Bei dem Gedanken ist mir nicht so wohl irgendwie. Außerdem sind gerade beim B7 2.0TDI die Versicherungseinstufungen doch etwas höher, gerade bei den Kasko-Prämien.

Naja beim Stöbern fiel mir der Seat Exeo (ist ja quasi ein A4 B7) ins Auge, für einen guten Preis (finde ich):
http://suchen.mobile.de/.../192853612.html?...

dann habe ich noch folgenden Mondeo gefunden, allerdings nur 115PS, ich denke das ist doch ein bisschen wenig für so ein "Schiff":
http://suchen.mobile.de/.../191080912.html?...

dafür lockt aber die Standheizung, das finde ich klasse.

Ich finde beide Autos super. Nur für welches entscheiden? -;(

Was würdet ihr sagen?

liebe Grüße
cardriver

Beste Antwort im Thema

Technisch ist ein Ford eigentlich solider und besser als ein VW-Konzernprodukt, auch die Zuverlässigkeit ist beim Mondeo vertrauenswürdiger. Das Grundkonzept des Exeo stammt aus einer Zeit, in der VW und Audi nennenswerte Probleme hatten.

Ich würde auf den Mondeo gehen: Zudem bietet er deutlich mehr Nutzwert, Komfort und Ausstattung, ist im Unterhalt aber preiswerter. Der "niedrig" wirkende Gebrauchtwagenpreis des Ford ist eigentlich in meinen Augen durchschnittlich für den 2011er Mondeo.

Der Exeo, um den es hier geht, ist ein absolutes Basismodell mit "erweiterter Grundausstattung" (Klimaautomatik und Navigationsgerät als wesentliche Säulen, sonst war alles Serie), das noch nicht einmal Alufelgen besitzt und schwerer verkäuflich als ein Titanium-Mondeo mit allen Schikanen. Zudem ist der Exeo nicht so preisstabil wie etwa der Audi A4, da er weniger gefragt ist. Ich würde sagen: Handeln bis zur Schmerzgrenze - ein schlechtes Auto ist er bestimmt nicht. Sicherheit gibt, dass er vom Vertragshändlerbetrieb stammt.

Wenn es machbar ist: Beide Wagen ausgiebig testen, Probefahrten unternehmen (die länger als drei Kilometer sein müssen!), das Fahrgefühl prüfen (fühlt man sich wohl?), ggf. die Familie mitnehmen und die mit entscheiden lassen, und dann auswählen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Mich würde es ja echt mal erstaunen wenn die üblichen Ford Fans auch mal Seiten erörtern würden die nicht so gut sind. Stattdessen liest man hier immer von den üblichen Verdächtigen..."alles super, beste Fahrwerk seiner Klasse, größter Kofferraum überhaupt...etc. pp."

Was willst du denn hören?! Ford ist sch*, weil der erste Ka eine Rostlaube war? Oder weil im ersten Modelljahr des Focus MK3 nicht die besten Kunstsoffe verbaut wurden???

Gerade der Mondeo IST nunmal eines der besten Autos seiner Klasse, wieso soll man da auf Krampf schlechte Seiten finden? Kannst du es nicht ertragen, dass "billige" Ford dem Volkswagenkonzern das Wasser reichen können?

Zitat:

Original geschrieben von futura03



Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Mich würde es ja echt mal erstaunen wenn die üblichen Ford Fans auch mal Seiten erörtern würden die nicht so gut sind. Stattdessen liest man hier immer von den üblichen Verdächtigen..."alles super, beste Fahrwerk seiner Klasse, größter Kofferraum überhaupt...etc. pp."
Was willst du denn hören?! Ford ist sch*, weil der erste Ka eine Rostlaube war? Oder weil im ersten Modelljahr des Focus MK3 nicht die besten Kunstsoffe verbaut wurden???

Gerade der Mondeo IST nunmal eines der besten Autos seiner Klasse, wieso soll man da auf Krampf schlechte Seiten finden? Kannst du es nicht ertragen, dass "billige" Ford dem Volkswagenkonzern das Wasser reichen können?

Ja ja das denken alle 😁 Opel, VW, Renault, Peugeot...ich dachte du hast nen Fokus? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Zitat:

Original geschrieben von futura03


Was willst du denn hören?! Ford ist sch*, weil der erste Ka eine Rostlaube war? Oder weil im ersten Modelljahr des Focus MK3 nicht die besten Kunstsoffe verbaut wurden???

Gerade der Mondeo IST nunmal eines der besten Autos seiner Klasse, wieso soll man da auf Krampf schlechte Seiten finden? Kannst du es nicht ertragen, dass "billige" Ford dem Volkswagenkonzern das Wasser reichen können?

Ja ja das denken alle 😁 Opel, VW, Renault, Peugeot...ich dachte du hast nen Fokus? 😛

Ja und? Kenne den Mondeo aber ausreichend von Arbeit/Bekanntschaft/Probefahrten

Wenn man hier auch nur im entferntesten eine ordentliche Kaufberatung machen wollen würde müsste man zuerst mal die Vor- und Nachteile beider Modelle gegenüber stellen und dann ein persönliches Fazit am Schluss ziehen. Wo macht ihr das Futura, Flykai usw. ?

Ähnliche Themen

Na ja, letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was einem wichtig ist. Mir persönlich ist halt ein (nach meinem Verständnis) gutes Fahrwerk und kommunikative Lenkung wichtiger, als die Qualität der Kofferraumteppich-Unterseite. Deshalb habe ich mir damals den Mondeo und nicht z.B. den Passat geholt. Jede Marke hat ihre Stärken und Schwächen. Bei Ford sind halt darin gut, gute Fahrwerke bzw. sehr gelungene Fahrewerksabstimmung hinzukriegen, bei der Detailverarbeitung und generell Qualität der Interieurs ist es dann nicht mehr so toll...

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Wenn man hier auch nur im entferntesten eine ordentliche Kaufberatung machen wollen würde, müsste man zuerst mal die Vor- und Nachteile beider Modelle gegenüber stellen und dann ein persönliches Fazit am Schluss ziehen.

Hmm, wo ist denn deine Kaufberatung? Du hast hier bisher nur geschrieben, dass du einen Freund hast, der mit dem Mondeo unzufrieden ist. Schöön für dich. Wie hilft das dem TE? Und zum Exeo kam von dir dann wörtlich:

"Zum Exeo weiß ich nix. Außer dass ein PD TDI A4 im Familienkreis seit über 250tkm ganz manierlich seine Runden dreht ohne größere Ausfälle."

Aaaha. Wo ist denn der von dir geforderte Vergleich der Vor- und Nachteile??? Hmm....

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Als ich den Mondeo vor 5 Jahren kaufte, hatten wir in der Firma noch einen A4 B7, auf dem der Exeo basiert und sorry - der A4 konnte nicht mal annähernd mithalten - zu hart auf der Vorderachse, Untersteuern schon bei bloßen Anblick einer Kurve...
Gruß, Bartik

Also mein Exeo ST mit 170 PS fährt ganz neutral in Kurven, war auch sehr überrascht, dass der so neutral in den Kurven liegt, hätte ich nicht gedacht, weil doch die Voraussetzungen dafür denkbar schlecht sind: Motor längs montiert VOR der Vorderachse, damit Schwerpunkt sehr weit vorne ........ jedoch in der täglichen Fahrpraxis merkt man davon nichts, was aber auch wohl am Sportfahrwerk liegt, das meiner hat, die Federung ist doch etwas knackig straff ohne jetzt übertriebene Härte zu zeigen, also NOCH komfortabel genug, aber straff genug, damit der neutral in den Kurven liegt.

Es macht mir mit meinem Exeo ebenso viel Spaß, auf kurvenreichen und engen Landstraßen unterwegs zu sein, als auf der Autobahn, der Wagen folgt spontan dem Lenkeinschlag, macht keine Zicken, irgendwelche Ausbrechtendenzen oder eine Kurvenunwilligkeit konnte ich noch nicht feststellen.

Insgesamt bis jetzt von allen meinen Autos dasjenige mit dem besten Fahrverhalten, das ich je hatte, da kam sogar der BMW 320i lange nicht mit, der war nämlich auch schon ohne Sportfahrwerk knüppelhart "gefedert", oft zweifelte ich beim Überfahren von nur aufgemalten Fahrbahnmarkierungen aufgrund der Stöße dann daran, ob der überhaupt eine Federung hatte ..........

Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass die Exeos ohne Sportfahrwerk jetzt so ein anderes Fahrverhalten aufweisen sollten, bin auch zum Vergleich mal einen mit nur 120 PS gefahren, außer einer schlechteren Ausstattung und den fehlenden PS konnte ich keine eklatanten Unterschiede im Federungs- und Fahrkomfort und auch in den Fahreigenschaften feststellen, die Unterschiede waren zwar vorhanden, aber minimal.

Eventuell wurden alle Exeos grundsätzlich anders abgestimmt als die früheren Audis der gleichen Baureihe?

Grüße
Udo

Nachsatz: Zwar bin ich nur den Mondeo MkI mal beruflich längere Zeit gefahren, kenne also die neueren jetzt nicht aus eigener Erfahrung, der hatte aber auch bereits ein sehr ordentliches Fahrwerk, fuhr einwandfrei geradeaus, federte gut ....... also durchaus in Ordnung und mindestens so gut wenn nicht besser wie die besten übrigen Autos. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die neueren Mondeos hier schlechter sein sollten, also kann man bezüglich Fahrwerk und Ford nicht meckern.

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Fahrwerk kann nur einer gut. Und das ist mit Abstand Mercedes

Ach ja? Wäre mir neu. Der W 124, den ich mal dummerweise gekauft hatte, war jedenfalls fast schon gefährlich bei Wind zu fahren, den hats beinahe bei nur ein wenig Seitenwind von der Autobahn gepustet. Da hatte ich immer schwitzige Hände, auch bei Geschwindigkeiten um die 120 km/h, bei Wind unfahrbar.

Na ja, eventuell haben die bei Mercedes ja dazu gelernt, zu hoffen wäre es.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Fahrwerk kann nur einer gut. Und das ist mit Abstand Mercedes
Ach ja? Wäre mir neu. Der W 124, den ich mal dummerweise gekauft hatte, war jedenfalls fast schon gefährlich bei Wind zu fahren, den hats beinahe bei nur ein wenig Seitenwind von der Autobahn gepustet. Da hatte ich immer schwitzige Hände, auch bei Geschwindigkeiten um die 120 km/h, bei Wind unfahrbar.

Na ja, eventuell haben die bei Mercedes ja dazu gelernt, zu hoffen wäre es.

Grüße
Udo

Nunja, das mit dem W124 ist ja schon ein paar Tage her. Ich bin mir (fast) sicher, dass jetzt andere Fahrwerke verbaut werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Na ja, letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was einem wichtig ist. Mir persönlich ist halt ein (nach meinem Verständnis) gutes Fahrwerk und kommunikative Lenkung wichtiger, als die Qualität der Kofferraumteppich-Unterseite. Deshalb habe ich mir damals den Mondeo und nicht z.B. den Passat geholt. Jede Marke hat ihre Stärken und Schwächen. Bei Ford sind halt darin gut, gute Fahrwerke bzw. sehr gelungene Fahrewerksabstimmung hinzukriegen, bei der Detailverarbeitung und generell Qualität der Interieurs ist es dann nicht mehr so toll...

Zitat:

Find ich interessant das deckt sich mit meiner Meinung...
Naja ich habe hier zumindest keine Beratung getätigt sondern nur den Fordfanboys etwas widersprochen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Mein Freund ein stolzer Besitzer eines Titanium Mondeos bemängelt das schwammige Fahrwerk. Er fühlt sich potentielle unsicher bei höheren Geschwindigkeiten und vielen Kurven.
Woher kommt die Aussage der Mondeo hätte das Beste Fahrwerk? Von der Autoblöd?
Zum Exeo weiß ich nix. Außer dass ein PD TDI A4 im Familienkreis seit über 250tkm ganz manierlich seine Runden dreht ohne größere Ausfälle. Wer bietet mehr?
Flykai wir reden nicht von Saug Benzinern 😉

Na-dann muß Dein Freund aber einen Komischen Mondeo erwischt haben-das Ford Top Fahrwerke baut geben ja mittlerweile sogar die VW Fanboys zu😛

Nein Spass beiseite-die Fahrwerke von Ford die haben wirklich etwas besonderes-das wissen nicht nur Ford Fahrer,auch die gesamte Motorpresse spricht in höchsten Tönen davon!
PS: ich bin etwas irritiert warum Du immer versuchst mich mit der Auto Blöd in verbindung zu bringen-das einzige Springer Produkt in welches ich konsumiere ist dieses in dem wir uns lesen-wenn ich die AB verschlingen würde wäre ich ja eher VAG infiziert^^

Der Ford von seinem Kumpel hatte bestimmt 700 000km auf Feldwegen hinter sich und 4 gebrochene Federn 😉

Wo sind denn die Presseartikel die das aufzeigen? Am Besten ein Vergleich mit Mercedes 😉
@thps....der Bock hat 140tkm runter. Übrigens ist am Radio/Klimabedienteil der Chrom Lack ab. Wahrscheinlich ein Einzelfall 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Wo sind denn die Presseartikel die das aufzeigen? Am Besten ein Vergleich mit Mercedes 😉
@thps....der Bock hat 140tkm runter. Übrigens ist am Radio/Klimabedienteil der Chrom Lack ab. Wahrscheinlich ein Einzelfall 😉

Ford konkurriert nicht mit Mercedes und die Fahrwerke sind nunmal auch grundlegend unterschiedlich ausgelegt. Das Ford sehr gute Fahrwerke verbaut sportlich aber doch mit gutem Langstreckenkomfort ist indes sicherllich kein Märchen,dass ist Usus bei einem Großteil der Fahrer.

Mercedes ist da eher komfortabel und gediegen abgestimmt, was auch gut ist.

Der Zustand des Innenraums hat auch etwas mit Pflege zu tun, es gibt Fahrer die schaffen es in 30TKM das Auto vollkommen zu zerstören!

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Wo sind denn die Presseartikel die das aufzeigen? Am Besten ein Vergleich mit Mercedes 😉

Hier z.B.

http://www.autozeitung.de/.../fahrdynamik-umwelt-kosten

Ist zwar schon alt, aber immerhin.
Fahrdynamisch ist der Mondeo vorn, im Komfort hat der Mercedes Vorteile.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Wo sind denn die Presseartikel die das aufzeigen? Am Besten ein Vergleich mit Mercedes 😉
@thps....der Bock hat 140tkm runter. Übrigens ist am Radio/Klimabedienteil der Chrom Lack ab. Wahrscheinlich ein Einzelfall 😉

Also daß der Mondeo ein ausgezeichnetes Fahrwerk hat sieht man auch wenn man ihn mal selber fährt.

In fast jedem Test den ich gelesen habe wurde das Fahrwerk und vor allem die Lenkung gelobt.

Das ist zB. ein Fazit zum Fahrwerk eines Testes vom letzten Jahr.

"Beim Test der Fahrdynamik wedelt der "Alte" mit seinem verstellbaren Fahrwerk und seiner feinfühligen Servo den Jungspunden locker davon und drückt selbst bösartige Querfugen gelassen weg. Der Mondeo Turnier fährt sich somit trotz seines sportlichen Naturells, das vom sanft eingreifenden ESP in Zaum gehalten wird, stets ausgesprochen komfortabel."

Und so ähnlich lesen sich fast alle Tests.

Und ob ein das mit dem schlechten Chrom ein Einzelfall ist oder nicht weiß ich nicht.
Aber so etwas kann ich bei jeder Marke finden.
Oder soll ich sagen dass generell Audi schlecht ist nur weil der Motor des Audis meines Cousins nach 42.000km schon defekt war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen