SEAT EXEO oder Ford Mondeo?

Hallo,

eigentlich wollte ich mir einen Audi A4 B7 oder besser B8 holen. Allerdings müsste ich dann bei ein wenig Ausstattung (Tempomat, Sitzheizung, PDC, Xenon) und einem Budget von ca. 15t€ schon hohe Laufleistungen (um 150tkm) in Kauf nehmen. Bei dem Gedanken ist mir nicht so wohl irgendwie. Außerdem sind gerade beim B7 2.0TDI die Versicherungseinstufungen doch etwas höher, gerade bei den Kasko-Prämien.

Naja beim Stöbern fiel mir der Seat Exeo (ist ja quasi ein A4 B7) ins Auge, für einen guten Preis (finde ich):
http://suchen.mobile.de/.../192853612.html?...

dann habe ich noch folgenden Mondeo gefunden, allerdings nur 115PS, ich denke das ist doch ein bisschen wenig für so ein "Schiff":
http://suchen.mobile.de/.../191080912.html?...

dafür lockt aber die Standheizung, das finde ich klasse.

Ich finde beide Autos super. Nur für welches entscheiden? -;(

Was würdet ihr sagen?

liebe Grüße
cardriver

Beste Antwort im Thema

Technisch ist ein Ford eigentlich solider und besser als ein VW-Konzernprodukt, auch die Zuverlässigkeit ist beim Mondeo vertrauenswürdiger. Das Grundkonzept des Exeo stammt aus einer Zeit, in der VW und Audi nennenswerte Probleme hatten.

Ich würde auf den Mondeo gehen: Zudem bietet er deutlich mehr Nutzwert, Komfort und Ausstattung, ist im Unterhalt aber preiswerter. Der "niedrig" wirkende Gebrauchtwagenpreis des Ford ist eigentlich in meinen Augen durchschnittlich für den 2011er Mondeo.

Der Exeo, um den es hier geht, ist ein absolutes Basismodell mit "erweiterter Grundausstattung" (Klimaautomatik und Navigationsgerät als wesentliche Säulen, sonst war alles Serie), das noch nicht einmal Alufelgen besitzt und schwerer verkäuflich als ein Titanium-Mondeo mit allen Schikanen. Zudem ist der Exeo nicht so preisstabil wie etwa der Audi A4, da er weniger gefragt ist. Ich würde sagen: Handeln bis zur Schmerzgrenze - ein schlechtes Auto ist er bestimmt nicht. Sicherheit gibt, dass er vom Vertragshändlerbetrieb stammt.

Wenn es machbar ist: Beide Wagen ausgiebig testen, Probefahrten unternehmen (die länger als drei Kilometer sein müssen!), das Fahrgefühl prüfen (fühlt man sich wohl?), ggf. die Familie mitnehmen und die mit entscheiden lassen, und dann auswählen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Ein Auto ohne Xenon? In welchem Jahrhundert leben wird denn? 😮

Ich brauche Xenon auch nicht unbedingt. Es ist nett, aber nicht von Bedeutung dafür, ob ich einen Wagen kaufe oder stehen lasse.

Zitat:

Wo würdest du einen realistischen (guten) Endpreis für das Auto sehen? Der 115PS TDCi ist ja auch eher selten, die meisten sind 140/163PS-Motoren?

Den niedrigsten Preis für den Ford sehe ich bei zwischen 11.-12.000 Euronen. Es gibt, je nach Motor und Laufleistung, solche Mondeos als auch schon zu Preisen um 10.500 Euro, aber was man will, soll jeder für sich entscheiden, und solche günstigen Angebote sind dann auch keine Titanium-Ausstattungen, sondern die schlichteren Ambiente- oder Trend-Versionen. Die sind auch ausreichend, aber entsprechen charakterlich eher dem schwarzen Basis-Exeo. Das muss man mögen; es entscheidet der persönliche Geschmack!

Ich finde es gut, dass du beide Autos zur Probe fahren möchtest. Das ist die beste Möglichkeit!

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Ein Auto ohne Xenon? In welchem Jahrhundert leben wird denn? 😮

Und beim ersten Leuchtmitteltausch wird dann gejammert. 

Wenn man nicht gerade seine ganze Laufleistung nachts schrubbt, braucht man jetzt nicht unbedingt Xenon. Ganz nett ists ja, aber mit guten Halogen-Leuchten, gern auch aus dem Zubehör, sieht man auch vernünftig.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Ich finde es gut, dass du beide Autos zur Probe fahren möchtest. Das ist die beste Möglichkeit!

Aus Sicht einer objektiven Probefahrt wäre aber sicherlich ein 140 PS Mondeo gegen den 143 PS Seat die bessere Vergleichsvariante. bei dem 115 PS Modell und anschließender Probefahrt mit dem 143 PS Seat weiß ich jetzt schon welcher der  " besser" Wagen wäre 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Ein Auto ohne Xenon? In welchem Jahrhundert leben wird denn? 😮
Und beim ersten Leuchtmitteltausch wird dann gejammert. 

Warum? Weil die Leuchtmittel 30€ mehr kosten oder der Einbau etwas beschwerlicher ist.

Jemand der ständig Nachts fährt wird sich die Frage nie stellen ob er Xenon braucht wenn er beide Systeme kennt.

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Und beim ersten Leuchtmitteltausch wird dann gejammert. 

Warum? Weil die Leuchtmittel 30€ mehr kosten oder der Einbau etwas beschwerlicher ist.
Jemand der ständig Nachts fährt wird sich die Frage nie stellen ob er Xenon braucht wenn er beide Systeme kennt.

Für jemanden der ständig Nachts fährt stellt sich die  Frage  ja auch nicht. Ob Xenon bei Gebrauchtwagenkauf aber ein Ausschlußpunkt ist oder ob Xenon nur angekreut wurde weils eben nur " toll "aussieht muss der TE für sich beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Mein Freund ein stolzer Besitzer eines Titanium Mondeos bemängelt das schwammige Fahrwerk. Er fühlt sich potentielle unsicher bei höheren Geschwindigkeiten und vielen Kurven.
Woher kommt die Aussage der Mondeo hätte das Beste Fahrwerk? Von der Autoblöd?
Zum Exeo weiß ich nix. Außer dass ein PD TDI A4 im Familienkreis seit über 250tkm ganz manierlich seine Runden dreht ohne größere Ausfälle. Wer bietet mehr?
Flykai wir reden nicht von Saug Benzinern 😉

Von so ziemlich jedem Ford-Fahrer. Wenn sein Fahrwerk schwammig ist liegt da wohl etwas im Argen. Das Fahrwerk meines mk3 Mondeos sowie die des mk3 und mk1 Focus meiner Mutter und meines Großvaters sind genauso top, letzteres ist jetzt über 13 Jahre alt.

Zitat:

Original geschrieben von Flykai


es sagt ja niemand das der Exeo ein schlechtes Auto ist-er ist aber definitiv eine Klasse unter dem Mondeo-zudem ist der Mondeo IV das modernere Auto-weil wesentlich neuer als der "Alte A4"
Ich bin ihn zu Testzwecken auch schon gefahren-und ja,er mutete schöner an als mein MKII-aber selbst im Vergleich zu diesem ist der Exeo halt klein^^
übrigens 80 000 sind heutzutage für jedes Fahrzeug ein Augenblick...
gruß vom Flykai

Die Größe eines Autos bestimmt doch nicht NUR die Klasseneinteilung, da spielen noch andere Faktoren eine Rolle, so müsste man z. B. jeden 3er BMW zu den Kompaktwagen zählen, weil, mehr Platz im gesamten Innenraum als ein aktueller Polo haben die kaum, das macht aber niemand, weil man den 3er BMW zur unteren Mittelklasse zählt, nicht jedoch zur Kompaktklasse.

Klar ist der Mondeo das "größere" Auto in jeder Hinsicht, wer den Platz braucht oder eben haben will, der wäre mit einem Exeo schlecht beraten.

Der Mondeo gehört jedoch klasseneinteilungsmäßig keiner "größeren" Klasse als der Seat Exeo an, der Audi A 4, auf dem der Exeo basiert, konkurriert ganz klar in der gleichen Klasse wie der Mondeo auf einem Level mit dem BMW 3er. Als Neuwagen war der Audi ja auch viel teurer als ein Mondeo, auf BMW-Niveau eben.

Und der Exeo IST nun mal ein Audi A 4 der B 7-Serie mit den neuesten Motoren.

Warum wohl gibt es keinen Nachfolger dafür? Weil VW wohl gemerkt hat, dass das keine gute Entscheidung war, denn der Exeo entwickelte sich zum Geheimtipp für preisbewusste Käufer: Ein A 4 zum Preis eines Seat! Klar hätte man den leicht aufwerten können, mit den neuesten Gimmicks versehen können, die heute jedes neue Auto hat, dann wäre dieses Auto aber zu einem ernsten Konkurrenten für den "richtigen" Audi A 4 geworden, das wollte man wohl nicht.

Nochmal:

Der Seat Exeo ist ein A 4 mit ebenso guter, vielleicht sogar besserer Verarbeitungsqualität wie der original A 4 von Audi, technisch sehr ausgereift, es gibt praktisch keine Probleme mit diesem Auto, schaut mal in die Foren, wo ja allenthalben nur berichtet wird, wenn die Leute Probleme haben, man findet praktisch nichts in Bezug auf den Exeo.

Allerdings ist der Innenraum eher klein, nicht ZU klein, aber auch nicht großzügig geschnitten. Wer damit zurecht kommt und einen unspektakulären aber ausgereiften und zuverlässigen Wagen fahren möchte, für den wäre der Exeo die richtige Wahl, man fährt darin fast wie in einer Oberklasse, einfach mal probefahren.

Der Mondeo ist ebenfalls ein tolles Auto, alles in allem, preislich interessant und verfügt über viel mehr Platz im Innenraum als der Exeo. Wer diesen Platz haben möchte, macht mit dem Kauf eines Mondeos auch nichts falsch. Aber auch hier gilt die dringende Empfehlung: VOR dem Kauf unbedingt ausführlich probefahren.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von -Flono-



Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Mein Freund ein stolzer Besitzer eines Titanium Mondeos bemängelt das schwammige Fahrwerk. Er fühlt sich potentielle unsicher bei höheren Geschwindigkeiten und vielen Kurven.
Woher kommt die Aussage der Mondeo hätte das Beste Fahrwerk? Von der Autoblöd?
Zum Exeo weiß ich nix. Außer dass ein PD TDI A4 im Familienkreis seit über 250tkm ganz manierlich seine Runden dreht ohne größere Ausfälle. Wer bietet mehr?
Flykai wir reden nicht von Saug Benzinern 😉
Von so ziemlich jedem Ford-Fahrer. Wenn sein Fahrwerk schwammig ist liegt da wohl etwas im Argen. Das Fahrwerk meines mk3 Mondeos sowie die des mk3 und mk1 Focus meiner Mutter und meines Großvaters sind genauso top, letzteres ist jetzt über 13 Jahre alt.

Ja die VW Fahrer denken auch immer sie hätten den besten Motor...

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Mein Freund ein stolzer Besitzer eines Titanium Mondeos bemängelt das schwammige Fahrwerk. Er fühlt sich potentielle unsicher bei höheren Geschwindigkeiten und vielen Kurven....

Ja und womit vergleicht dein Freund denn den Mondeo? Mit einem Gokart?? Nach 110t km in meinem MkIV-Mondeo (mit Standardfahrwerk) kann ich sehr wohl beurteilen, dass das Fahrwerk zusammen mit der Lenkung (ja, ja, alte gute Hydraulik!) die besten Teile am Auto sind - natürlich nicht so hart und sportlich wie die M-Fahrwerke von BMW, aber eben super Kompromiss zwischen Langstreckenkomfort und trotzdem viel Spaß in den Kurven. Und ja, ich habe durchaus Vergleich mit unseren Firmenfahrzeugen, die ich auch etliche (tausend-)km pro Jahr bewege - aktuelle Passats, Audi A4 (B8, aber vor-Fl) usw. Was Fahrwerk angeht, kannst du Passat komplett vergessen und der A4 ist dann mit dem Mondeo vergleichbar.

Als ich den Mondeo vor 5 Jahren kaufte, hatten wir in der Firma noch einen A4 B7, auf dem der Exeo basiert und sorry - der A4 konnte nicht mal annähernd mithalten - zu hart auf der Vorderachse, Untersteuern schon bei bloßen Anblick einer Kurve... Und ja, ich vergleiche auch ähnliche Varianten - Frontantrieb, Diesel um 140PS.

Also, ich will die Qualität des Exeo nicht verleugnen - sicherlich sehr ausgereift, gute Verarbeitungsqualität. Aber eben, wie schon von mehreren hier mehrmals gesprochen - ein Auto, das technologisch vom Anfang des 21. Jahrhunderts stammt und somit um eine Generation hinter dem MkIV-Mondeo ist. Was Platz angeht, muss man gar nicht weiter diskutieren, hier muss der TE nur für sich entscheiden, ob er den Platz unbedingt braucht. Weil die Größe eines Mondeos durchaus auch unangenehm sein kann - enge Parkhäuser und/oder Innenstädte lassen grüßen 😛

Gruß, Bartik

Ob du es glaubst oder nicht. Er fuhr vorher Golf 4 Variant 😉

Fahrwerk kann nur einer gut. Und das ist mit Abstand Mercedes

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Ob du es glaubst oder nicht. Er fuhr vorher Golf 4 Variant 😉

Falls das eine Reaktion auf mein Posting war, muss ich fragen: UND?

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Fahrwerk kann nur einer gut. Und das ist mit Abstand Mercedes

Tjaaa, dann ist die Frage, was du unter dem Begriff "gutes Fahrwerk" verstehst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Tjaaa, dann ist die Frage, was du unter dem Begriff "gutes Fahrwerk" verstehst 😉

Wenn man VW, Audi, BMW und dann im Vergleich dazu Mercedes fährt stellt sich die Frage nicht mehr. Der Abrollkomfort und die Dämpfung arbeiten geradezu perfekt beim Mercedes, ohne Schwammig zu sein. Beim Ford fahre ich fast jeden Freitag mit und meine Erfahrung geht dahin dass Ford nicht besser wie VW/Audi ist.

Und VW/Audi gelten in meinen Augen als nicht besonders Komfortabel. Eher zu sportlich.

Warum mein Freund das Fahrwerk schwammig findet kann ich nicht erklären. Müsste man erfahren.

Mich würde es ja echt mal erstaunen wenn die üblichen Ford Fans auch mal Seiten erörtern würden die nicht so gut sind. Stattdessen liest man hier immer von den üblichen Verdächtigen..."alles super, beste Fahrwerk seiner Klasse, größter Kofferraum überhaupt...etc. pp."

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Fahrwerk kann nur einer gut. Und das ist mit Abstand Mercedes

Ich glaube du solltest mal akzeptieren, dass Autos außerhalb deiner geliebten "Premium"-Marken durchaus einige Dinge besser können. Du beharrst auf einem Statement deines Freundes, ohne selbst je am Steuer gesessen zu haben. Deine Signatur trifft echt ins Schwarze...

Edit: Zu deinen letzten Post- Die Sache mit dem Platz, die du da angibst ist ja ziemlich offensichtlich, da gehe ich nicht weiter drauf ein.
Du willst Kritik von den "Fanboys" hören? Bitte! Der Motor säuft, ist für nen Sauger träge, ich finde das Design grausigen, ne Analoguhr im Cockpit und Plasteholz sind Müll, die Verarbeitung ist allenfalls mittelmäßig, aber nun gut, zumindest ist 8 Jahre alt und 160tkm runter.
Und Fanboy bin ich nicht, ich bin Marken offen. Aber keine andere Marke konnte annähernd dieses Preisleistungsverhältnis erreichen. Wo wär ich bitte bei Audi für das Geld gelandet? Ein Auto das real 5 Jahre alter ist, ne Limousine mit spartanischen Ausstattung und einem noch lahmeren 100PS Motor. Bei aller Liebe, warum sollte ich solche Kisten kaufen, wenns besseres am Markt gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen