SEAT CONNECT - Features, Kosten etc.

CUPRA Leon 4 (KL)

Ich werde trotz umfangreicher Recherche auf der Seat-Homepage, in diversen Foren und nach Anfrage beim Händler nicht schlau aus den Möglichkeiten von SEAT CONNECT.
Der Händler meint, die kostenlose Basisversion enthält auch nach dem ersten Jahr weiterhin zumindest noch den Fernzugriff für die Standheizung.
Stimmt das oder kann man nach dem ersten Jahr nur noch die Fernbedienung benutzen?
Wäre ja bullshit, weil dann ja nur Sofortheiten oder -lüften funktionieren würde und nicht mal Abfahrtszeiten programmiert werden könnten, da im Auto anscheinend nichts einzustellen (s. auch mein Post zur Standheizung).
Auf der Homepage von Seat wird das überhaupt nicht erläutert, was nach dem ersten Jahr alles Basis ist und was kostenpflichtig.
Laut Händler kostet die Pro- Version u.a. mit den Online-Verkehrsmeldungen und dem Online-Entertainment nach dem ersten Jahr pro Jahr 135 Euro.
Finde ich ganz schön happig...

Hat jemand evtl. eine Übersicht oder detaillierte Informationen zu SEAT CONNECT?
Vielen Dank!

127 Antworten

Von einer Steckdose und Kabel durchs gekippte Fenster 😉

Versuche es schon seit Wochen aber funktioniert leider Null.

Hallo zusammen,

gerade habe ich festgestellt, dass mein gratis Online Dienst für Seat Connect abgelaufen ist. Früher konnte ich meine Daten über Seat Portal checken.

Heute habe ich auch das entdeckt : "As of April 22nd, the SEAT CONNECT portal will no longer be available online. Download the SEAT CONNECT app, totally free of charge."

"Free of charge" ist nur die (ohne online Dienste) nutzlose App, um irgendwas machen zu können muss man 135€ blättern pro Jahr. Sehe ich das richtig?

Das ist korrekt.
Über das Web-Portal wäre aber ohne gültigen Seat-Connect-Vertrag eine Verbindung zum Fahrzeug auch nicht möglich gewesen.
Man kann auch gleich für 2 Jahre und 225,- Euro buchen.

Mein Connect-Paket war Anfang Juli im Urlaub abgelaufen. Gleich neues Paket mit Daten bestellt, zusammen über 200 Euro für ein Jahr. Das ist jetzt 3 Wochen her und der Status immer noch "in Bearbeitung". Auch auf meine Frage an den Kundenservice vor einer Woche keine Rückmeldung.

Da SEAT zudem statt Elektro- nun wieder Erdgas-Antriebe anbietet. die sinnvoll nur von Russen erworben werden können - liegt es nahe, dass SEAT langsam abgewickelt wird und die überflüssige bling-bling-brumm-brumm-Marke mit den bronzebraunen Emblemen übrigbleibt. (Kupfer hat einen rosa-orangen Farbeinschlag, Bronze als Kupferlegierung eher in Richtung Goldbraun. Warum wird immer von kupferfarbenen Akzenten am Cupra gesprochen?)

Zur Funktion:

Seit April war ohne Web-Portal der Export von Fahrtdaten-XLS weggefallen, seitdem gibt es nur noch die App. Man findet sein Fahrzeug wieder, kann Routendaten aus Google Kalender und Maps in das Auto übertragen lassen und schauen, ob alles in Ordnung ist. Für den Hybrid Einstellungen vornehmen, das Laden beenden und den Akkustand checken.

Im Auto ist mir die Navigation lieber als Google Maps, weil die Spuren genauer angezeigt werden und die Stimme angenehmer klingt. Hat außerdem französische Straßennamen perfekt drauf. Goolge klingt da eher wie 80er Jahre Telefon. Überhaupt ist Android Auto sehr hakelig. Ich weiß nicht, ob es am Auto oder an sämtlichen versuchten SONY-Smartphones liegt, aber die Verbindung wird manchmal im Sekundentakt beendet und neu hergestellt.
Der Wechsel zwischen den Funktionen des Infotainments und Android-Auto ist auch nicht immer glückvoll.
Android-Auto würde ich nur nutzen, wenn ein Auto sonst nichts eigenes bietet.

Wenn man im Auto sitzt und ein Smartphone mit Datenpaket dabei hat, braucht man nicht unbedingt das Datenpaket von Cubic Telecom. Aber wenn man nicht drin sitzt, hat man keine Verbindung und das Auto hat oft besseren Empfang als das eigene Smartphone.

Ähnliche Themen

Über 200€ ist dann aber ein 2 Jahrespaket und nicht wie du schreibst für ein Jahr.
Bei mir ging das Verlängern innerhalb 10 Minuten. Bezahlt und als ich 10 Minuten später ins Auto bin war alles schon erledigt und Connectdienste wieder aktiv.

Da ist bei dir anscheinend was schief gegangen

Das Connect-Paket kostet für 1 Jahr 135 Euro, für 2 Jahre 225 Euro. Das Datenpaket 25 GB/365 Tage kostet bei Cubic Telecom 85 Euro. Macht für 1 Jahr 135 + 85 = 220 Euro. (Siehe oben: " Gleich neues Paket mit Daten bestellt, zusammen über 200 Euro für ein Jahr. "😉 Da mein Leasingvertrag nur noch 1 Jahr läuft, erschien mir das sinnvoll. Im Auto wird mir auch das Datenpaket als gebucht und funktionierend angezeigt, nur Conncet ist laut App immer noch "abgelaufen", die Bestellung im Shop "in Bearbeitung" und SEAT scheint das am A vorbei zu gehen. Aber wie gesagt, würde es mich wundern, wenn es SEAT nächstes Jahr noch gibt...

25GB für 85€ sind extrem teuer - würde ich niemals buchen. Vor allem, wenn man täglich Radio darüber streamt ist das Volumen ruck zuck aufgebraucht.

Ich frag mich echt, was die da bei Cubic rauchen. Ich finde auf der Webseite bei denen auch nirgends einen Hinweis welches Netz die nutzen.

Die nutzen einfach die verfügbaren Netze in allen Ländern. Ginge ja kaum anders, wenn man zuverlässig Dienste anbieten will. Preis ist OK. Schau mal den Vergleich an:
https://www.teltarif.de/.../78130.html?...
Und es ist bei VW eben der einzige Anbieter.

Also meinst du, dass sie auf alle drei Netze in Deutschland zugreifen und nicht nur auf einen einzigen Partner?

Naja es gibt für das Smartphone Tarife bei denen man zwischen 25 und 60GB für 20€ im Monat bekommt.

Bei Cubic zahlt man für 2GB auf 30 Tage 6,49€.
Ich habe im Smartphone eine Zweitsim mit 10GB für 6,66€.

Ab und zu gibt es z.B. auch 50GB (im Telekom Netz) für 15€.

Und was sind 2GB? Die sind nach einer Tankfüllung mit Radio streaming verbraucht.

Zitat:

@svendrae schrieb am 30. Juli 2022 um 20:12:40 Uhr:


Also meinst du, dass sie auf alle drei Netze in Deutschland zugreifen und nicht nur auf einen einzigen Partner?

Das ist korrekt. Das Auto bucht sich immer ins beste Netz ein.

Zitat:

@.M. schrieb am 30. Juli 2022 um 17:49:04 Uhr:


Aber wie gesagt, würde es mich wundern, wenn es SEAT nächstes Jahr noch gibt...

Die Wette halte ich. Als ob es Seat in einem Jahr nicht mehr gibt. Richtig ist, dass Cupra als Elektromarke aufgebaut wird. Aber das heißt ganz sicher nicht, dass Seat wegfällt. Geschweige denn innerhalb eines Jahres weg ist.

Zudem gehe ich davon aus, dass der Connect Dienst von Cupra und Seat ein und derselbe Laden ist.

Und warum man sich die teuren CubeTelecom Pakete bucht, weiß ich auch nicht. Das kann man doch alles über das Handy laufen lassen. Selbst wenn der aktuelle Vertrag nicht soviel Datenvolumen hergibt, ist es doch ein deutlich günstigeres vorgehen, das Smartphone Volumen zu erhöhen.

@Chicko11 da muss ich dir recht geben.
Seat wird es mindestens die nächsten 7 Jahre noch geben.
Und auch selbst bei Seat wird es ein Vollelektrisches Auto geben nur eben nicht jetzt gleich.
Der VW Konzern braucht Seat einfach.
Schon alleine weil es Länder gibt die nicht so sehr auf Elektro setzen.
Wenn Audi , VW , Skoda , Cupra in naher Zukunft nur noch Elektro bauen wollen dann wird Seat als Marke erstmal bleiben eben um den Markt der Verbrenner decken zu können.

Hallo zusammen,
trotz der vielen (durchwachsenen) Kommentare überlege ich mir das SEAT Connect Abo zuzulegen.

Was ich bisher nicht verstanden habe: Das Tidal-Abo wird mit aufgeführt. Ist ein Tidal-Abo bereits im Preis inklusive oder kann man die App nutzen?

Ich habe meinen Leon KL gebraucht gekauft und das Connect "Probejahr" ist bereits abgelaufen.

Vielen Dank bereits vorab.

Man kann die App nutzen, mehr nicht, also zusätzliches Abo nötig.
Das gleiche ist auch bei Apple Music, es geht nur um das nutzen der App, man braucht trotzdem noch ein kostenpflichtiges Abo des Musikdienstes und zusätzlich noch Datenvolumen über Cubic Telecom oder W-Lan Hotspot des Handys.

Mittlerwile erhalte ich Emails von SEAT:
1. - ob ich mit einer Stornierung der Bestellung einverstanden wäre. Lustig. Genau darum hatte ich JA GEBETEN.
2. - ob ich den Fall noch weiter verfolgen möchte? Noch lustiger. Wahrscheinlich sitzt da eine KI, die genauso gut programmiert wurde wie die restlichen Bestell- und Support-Prozesse. Mal mit Menschen versuchen? Hirn?

Man kann auf diese Emails, die von norepyl@... kommen, natürlich nicht antworten, wäre ja zu einfach. Ein Schelm...
Der Text in der Email "Wenn Sie weitere Fragen haben" lässt sich aber interpretieren als "Wenn Sie tatsächlich auf die hier gestellten Fragen antworten möchten und Hoffnung haben, dass die gelesen werden, probieren Sie es mit einer weiteren Email, in die Sie obigen Betreff kopieren." Hilft aber auch nicht.

Bisher also weiterhin "Bestellung in Bearbeitung". Nicht bei Lada, sondern bei einem Unternehmen des Volkswagen-Konzerns. Läuft das bei Mercedes besser?

Deine Antwort
Ähnliche Themen