ForumArosa & Mii
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Arosa & Mii
  6. Seat Arosa Stella 2003 1,4 Ltr. Fehler P0571 Bremslichtschalter

Seat Arosa Stella 2003 1,4 Ltr. Fehler P0571 Bremslichtschalter

Seat Arosa 6HS
Themenstarteram 27. Juli 2022 um 18:03

Hallo Forum,

das Thema wurde zwar schon mal behandelt, doch trifft das nicht ganz mein Problem.

Ausgangslage: Fahrzeug musste zum TÜV und ich gab ihn in die Werkstatt um einige Reparaturen zu machen. Unter anderem war scheinbar eine Bremslichtbirne defekt. Alles war gut. Nun leuchtet nach wenigen KM das EPG- Licht in verbindung mit dem gelben Systemlicht auf. Kam im ersten Moment nicht drauf und hatte dann den Fehler ausgelesen. P0571 unplausibles Signal vom Bremspedalschalter.

Hab da die Bremsleuchten erst kontrolliert, keine der drei ging.

Ich baute den Schalter (4 polig) aus und prüfte auf Durchgang beim Betätigen. Obwohl ich keine Fehlfunktion feststellen konnte, baute ich nun einen neuen ein und löschte den Fehlercode.

Das gerät meldet nun fehlerfrei, doch nun leuchten die Bremsleuchten ständig, auch bei ausgeschaltenen Zündschloss. Der Schalter ist nach Vorschrift eingebaut, Stift ganz heraus und Pedal betätigt. Erst nach Ziehen der Sicherung 15 erlöschen die Leuchten. Mein Schaltplan ist nun etwas verwirrend, er ist älter und bezieht sich auf das Vorgängermodell. Die Sicherung 15 soll ja nun die Schaltspannung vom Steuergerät bekommen. Hängt da das Zündschloss evtl. noch dazwischen? Kann es sein, dass das Steuergerät defekt ist? Kann man das irgendwie resetten? Ich bin im Moment mit meinem Latein am Ende, muss aber die Kiste zum Laufen bringen, gehört ja meiner Frau. Wäre deshalb mehr als dankbar für qualifizierte Hilfe.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Der alte Arosa bis 1999 (6H) hatte ja noch die Zentralelektrik vom Polo 6N1.

Ab Juli 2000 (6HS) gabs die neue Zentralelektrik vom Lupo mit 51 Sicherungen und da ist die SB15 für's Bremslicht und nicht für die Kennzeichenleuchten - die liegen auf SB2 und auch nicht auf SB3.

Themenstarteram 10. März 2023 um 10:14

Danke, sorry vielmals, ich hatte mich an der Sicherung verguggt. Du hast natürlich recht. Durch war die SB3 / 10A. Kennzeichen ist SB2.

SB3 ist bei mir mit Motorsteuerung-Motronic beschrieben. Nach Tausch der SB3 war alles gut. Bin nur am Überlegen, wo der Fehler herkommen könnte, dass diese Sicherung hoch geht.

An SB3 (10A) hängen nur die Einspritzventile.

Themenstarteram 20. Oktober 2023 um 10:00

Servus,

nachdem der Fehler mit dem Bremslichtschalter noch zweimal aufgetreten ist (unplausibles Signal am Bremslichtschalter) hab ich beinahe alles zerlegt.

Es war aber nicht der Schalter. Durch Zufall mehr oder minder bin ich auf die Lampenfassung des linken Bremslichtes gekommen. Die Plusverbindung an der Lampenfassung hatte sich gelöst und nach Vibrationen wohl einen Kurzschluss verursacht. Es war kaum festzustellen, doch war der Abstand zwischen der Masse und dem Pol sehr gering, die Plastikfixierung hatte sich gelöst. Nachdem ich nun einen neuen Lampenträger eingebaut habe ist nun Ruhe. Ich hoffe, das bleibt auch so. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Arosa & Mii
  6. Seat Arosa Stella 2003 1,4 Ltr. Fehler P0571 Bremslichtschalter