Seat Arosa 1,4 60 ps geht immer aus.Hilfe.
Abend,
kann mir jemand vielleicht Helfen was da passiert ist, habe einen Seat Arosa 1,4 60 Ps ( 2001 ) . Bin gerade losgefahren und nach ca 500 metern leuchtete die Kühlwassser Kontrolleuchte auf und der motor fing an unrund zu laufen.
Motorhaube auf und gleich gesehen das im Ausgleichsbehälter kein Wasser da war.
Also nach Hause geschoben und siehe da, auf dem Boden ein großer nasser Fleck. Habe dann Wasser aufgefüllt und gemerkt das aus dem Kühler Wasser tropft.
Motor spring an , geht aber nach ca 2-4 sekunden alleine aus.
Öl kontrolliert ist in Ordnung, kein Wasser.
Wieso geht der Motor aus???
25 Antworten
Weis keiner was das sein könnte ???
Habe vor 1 Woche die Drosselklappe gereinigt und bei Seat einstellen lassen .
Hi!
Als erstes unbedingt den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Ursachen gibt es viele, z.B. Steuergerät Grundeinstellung paßt nicht, Kraftstoffdruck/Fördermenge, Aktivkohlemagnetventil, Leerlaufsteller,...die Liste ist lang.
Gruß cleMo
So eben hab ich den Kühler ausgebaut, hat ein loch.
Weis jemand welche Kühlflüssigkeit da jetzt reinkommt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDI - Power
So eben hab ich den Kühler ausgebaut, hat ein loch.
Weis jemand welche Kühlflüssigkeit da jetzt reinkommt?
Erst kommt ein neuer Kühler rein. 😉
Dann kannst zur Hälfte G12 / Hälfte Wasser auffüllen. Ich nehme immer demin. Wasser.
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von TDI - Power
Kühler bestellt, kommt morgen.
Mal sehen was dann los ist.
Für eine Neufüllung des Systems bei - 35°C und Frostschutzanteil von 50% sind von beiden Flüssigkeiten (G12/Wasser) 3,25 Liter einzufüllen.
Gruß cleMo
Kühler drinn und aufgefüllt, Motor läuft.
Ausgegangen ist er weil ein kleiner schlauch von der Drosselklappe ein Riss hatte.
Jetzt habe ich eine von mit dem Durchmesser von 8 mm gekauft ( innen Maß ) aber dafür ist die Drehzahl auf 600 upm wenn er warm ist.
Etwas zu nidrieg oder, kann es sein das die Drosselklappe neu eingestellt werden muss.??
Oder der Durchmesser von dem Schlauch muss großer sein.??
Hi,
das mit der Leerlaufdrehzahl geht mir genauso!
Guckst Du hier:
Wenn Du eine Lösung für das Problem hast, dann schreib mal!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von TDI - Power
Ne du weis auch nicht mehr weiter. Leerlauf Drehzahl auf ca. 600 upm.
Mit dem entsprechenden Fehlercode des Fehlerspeichers wäre eine Analyse natürlich etwas einfacher. 🙄
Gruß cleMo
Könnte sich um Leerlaufregler, Leerlaufsteller, Saugrohrdrucksensor, usw. handeln. Schreib doch erstmal den MKB rein, dann kann ich dir vielleicht mit den Prüfwerten weiterhelfen.
Gruß cleMo