Seat Arosa 1,4, Radlagerwechsel
Hi Leute!!
habe mal eine frage habe mir von einem arbeitskollegen einen Seat Arosa gekauft, als winterauto, problem ist die Radlager vorne müssten neu, braucht man dafür ein spezialwerkzeug??
ist das machbar ohne in die werkstatt zu fahren?
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Meine Beschreibungen oder Fotos kommen fast immer hin.Ist irgendwie meine "Erfahrung" , die ich so mal gemacht habe.
Gibt auch Autotypen, wo ich auch nicht mehr weiter weiß. Dazu gibt
es ja zum Glück MT.😁
thNa fein,soviel Selbstüberzeugung ist bemerkenswert😁😕
Selbstüberzeugung ? Das Wort kenne ich nicht. Eher das Wort Fachwissen.
Estmal vielen dank an die Leute die mir helfen wollen....
so ich werde jetzt, wen das neue Radlager da ist, noch mal das Lager wechseln und diesesmal die antriebswellenmutter anziehen bevor ich die Felge belaste...
eine letzte frage habe ich noch. ein Arbeitskollege meinte das es sein kann das die Radnabe eine Macke/unwucht hat? und dies wieder sofort zum Lagerschaden führen würde?? stimmt das?
Zitat:
Original geschrieben von ayhanak
eine letzte frage habe ich noch. ein Arbeitskollege meinte das es sein kann das die Radnabe eine Macke/unwucht hat? und dies wieder sofort zum Lagerschaden führen würde?? stimmt das?
Sieh mal, keiner hier weiß wie ordentlich du gearbeitet hast und keiner weiß wie andere an dem Auto gearbeitet haben, mit welcher Sorgfalt und mit welchem Wissen. Die Frage kann keiner beantworten,
Das ist schon merkwürdig mit den Radlagern bei bei dir, wenn du nicht mal weißt das man vor dem
anziehen das Rad nicht mit vollem Gewicht belasten darf.
Du kannst jetzt entweder eine neue Radnabe kaufen oder noch mal auf Risiko gehen ob es ein Einbaufehler war oder nicht. Andere Möglichkeit gibt es nicht.
Ich werde mir auch die radnabe neu bestellen, sicher ist sicher keine lust zum. 3 mal alles auseinander zu bauen. Jetzt ist die frage wo soll. Ich die nabe kaufen, im ebay gibts welche für 20€ gibt auch welche die kosten 80-90€, ich wollte das auto eigentlich nur im. Winter fahren also. Will. Ich nicht viel geld investieren, meinst die narbe für 20€ taugt was?
Ähnliche Themen
eine frage habe ich an dich.
du beschreibst ein leichtes klackern, oder wie wenn man es beschreiben will.
hast du das bei hochgehobenen oder abgelassenem fahrzeug.
es kann sein, wenn du es bei abgelassenem fahrzeug hast, das die spurstange und deren innenliegendes ausgenuggelt ist, ein ähnliches klackern auslösen könnte.
mfg
Flashrigo, du hast recht das kann auch sein, ich werde am beste den reifen mal. Abnehmen und schauen was es wirklich ist. Danke für die info. Ich werde berichten wen ich soweit bin.
Zitat:
Original geschrieben von ayhanak
Flashrigo, du hast recht das kann auch sein, ich werde am beste den reifen mal. Abnehmen und schauen was es wirklich ist. Danke für die info. Ich werde berichten wen ich soweit bin.
mir ist auch aufgefallen das wen das lenkrad komplet eingeschlagen ist , dan habe ich dieses klackern bzw spiel fast gar nicht mehr, wäre das ein zeichen dafür das es der spurstangenkopf sein kann?
ok. den kopf kannste ebenso beschauen.
ich meinte eher die innenliegende seite. also die gegenüberliegende von der stange.
wenn der wagen oben ist ist nichts. ist er runtergelassen und du wackelst am rad kommt es einem so vor als wenn luft zwischen radaufnahme und felge ist. jetzt bei abgelassenem wagen, kann es zu nicht mehr passgenauigkeiten innenliegend an der stange kommen, die ebenso ein klackern kennzeichnen.
viele gehen erst einmal geläufig von einem defekt am radlager aus. naja, macht ja nix wenn es laufleistung hat und gewechselt wird. nur eben unschön wenn nicht weg der defekt.
mfg
@pharmadata,
eben genauso ist es😛
Und solche Hobbybastler schauben sich
auch die Bremse selber,Horrorvorstellung
soetwas im Gegenverkehr zu haben😠
Ich will niemanden zu Nahe treten,aber
diese laienhaften Rumbastelein sparen
nicht wirklich Kohle,im Gegenteil,der TS
hätte im Vergleich zur freien Werkstatt
eher Gewinn gemacht😁-und nicht einen
Fred hier zugemüllt.😁
Hi, DCACGK, da hast du recht in der werkstatt würde ich gewinn machen, und alles wäre gut, aber das problem ist mir gehts nicht um Geld, ich schraube halt sehr gerne und will auch alles lernen, diesmal hat es nicht geklappt aber hoffe beim nächsten mal Klappt es.
Dann wünsch ich dir Erfolg und ein gesundes
SICHERHEITSDENKEN.
Hab ja ebenfalls mal bei 0 angefangen,ok..🙂
Und zum von dir angesprochen LERNEN;
einfach mal mit Suchbegriff bei YouTube od.
G.... umsehen-mitunter gibt es da Anleitungen,
sogar mit Video.
Mach ich ebenfalls wenn ich ein Fahrzeug schrauben
muß dessen Technik ich nicht kenne🙂
So habe heute novhmal nachgeschaut ist tatsächlich, der spurstangenkopf defekt., hab direkt beide seiten gewechselt, jetzt hat das rad kein spiel mehr, muss halt die nächsten tage spur neu einstellen lassen..